Passat TDI 105 oder 140 PS
HAllo, muß demnächst einen neuen Firmenwagen bestellen, stehe vor der Frage 105 oder 140 PS. Ich weiß 140 PS sind besser, bloß ist hier die Zuzahlung für mich echt happig.
Ist der Unterschied wirklich so groß oder reichen die 105 PS nicht auch zum gemütlich bis zügig fahren?
Vielleicht fährt jemand einen 105er und kann berichten,
Vielen Dank für eine Info!
Z.Zt Passat 3B Variant mit 130 PS!
62 Antworten
9 Liter sind in einer STADT völlig normal und es geht bei "normalem" Großstadtverkehr auch noch um einiges mehr.
Ich frag mich immer was manche hier unter "Stadt" verstehen.
Stadt ist für mich nicht eine Kleinstadt mit ein paar Ampeln, wo man vorwiegend mit 50km/h im 4. oder 5. Gang dahin rollen kann.
Stadt ist für mich Stop&Go in den Rush-Hours, Kolonnenverkehr im Schritt-tempo und dann halt auch mal wieder etwas länger mit 50 dahin rollen. Und da braucht man dann für 10km schon mal 30 Minuten oder auch noch länger (also 10 bis 15km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ist da schon gut) - und in solchen Einsatzumgebungen (ja so etwas nenne ich Stadt) sind 9L auf 100km für den 2.0 TDI mehr als normal - ich hab mit der 140PS Maschine auf einer Stracke um 6h morgens (noch vor dem Frühverkehr) in die Stadt rein oftmals Verbräuche von rund 6L auf 100km oder sogar darunter, am Nachmittag im vollen Verkehr raus kann es aber passieren, dass der Wert zweistellig wird in der MFA.
Was ich damit sagen will - Stadt ist nicht Stadt und man kann den Verbrauch einfach nicht vergleichen (außer den Normverbrauch, dazu gibts den ja)
Fakt ist, der 2.0 TDI kann zwischen 50 und 120km/h recht sparsam bewegt werden, in der Stadt ist es aber einfach ein Schluckspecht - das kann der 1.9er einfach besser.
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Hast du die "D" Stellung mit "S" verwechselt? :-;
Ne im Ernst, 9l sind nicht normal.
Wenn man in der Stadt nicht heizt, sollten es 7-7,5l sein.
So ist es zumindest bei mir.Bei ziemlich Vollgas, sprich, so schnell es halt geht, verbrauche ich auf der Autobahn 8,3l.
Check doch mal deine MFA. Eventuell zeigt die ja "etwas" zu viel an.
Gruß
Andi
Hi Andi,
nein, die S-Stellung beim DSG hab ich noch nicht mal probiert.
Komme gerade aus der Stadt, war sogar heute mal nicht nur "rote Welle". 8,9 l.
Am letzten WE auf der AB mit 160-170: 9,5.
Leider stimmt diese MFA auch noch.
Also - das schnelle Fahren kann ich mir bei dem Verbrauch mal gleich abgewöhnen.
Da ich sowieso nochmal zum 🙂 muss wegen eines Problems mit dem Außenspiegel, sprech ich das mit dem Verbrauch mal an. Vielleicht gibt es sich ja auch noch ein wenig, der Wagen hat erst 2400 km.
Grüße
Thorsten
Wenn auch etwas OT: Schaut Euch doch einfach den Durchschnittsverbrauch über mehrere Tankfüllungen an. Der Streckenverbrauch ist nicht wirklich geeignet, für Verbrauchsdiskussionen. Ich bin mit meinem 3c nun bei knapp 42.000 km bei 8l: Hört sich viel an, bei meiner doch sehr zügigen Fahrweise (mit vielen Nachtfahrten) bin ich davon sehr begeistert. Mein alter Golf IV verbrauchte auf den gleichen Strecken etwas unter einem Liter weniger, aber mit 70 Ps weniger und leichter war der Golf auch ...
Streckenverbräuche zwischen 5,5 (vollgepackte Urlaubsfahrt) und knapp 13l (nächtliche Autobahnfahrt, alleine) hatte ich alles schon ...
Wenn ich mit meinem 1.9er die 26km zu Arbeit fahre, liege ich zwischen 4,8l und 5,6l (je nach Witterung - Klima kostet z.B. immer ein paar Zehntel). Bei Autobahn Vollgas bin ich mit ca. 9,5l dabei. Laut Tacho ca. 195km/h. Dies bedeutet also, um ca. 25% schneller fahren zu können, muss man ungefähr 50% mehr Treibstoff einsetzen (ausgehend von ca 13,5l Verbrauch vom 170er).
Ganz schön teuer - aber Spaß macht´s sicher trotzdem 😁
Allerdings ist das Reisen mit dem 1.9er immer noch ein Genuss - und man hat bei geringem Tempo ja auch länger was davon... 😛
Gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wvdg
Wenn ich mit meinem 1.9er die 26km zu Arbeit fahre, liege ich zwischen 4,8l und 5,6l (je nach Witterung - Klima kostet z.B. immer ein paar Zehntel). Bei Autobahn Vollgas bin ich mit ca. 9,5l dabei. Laut Tacho ca. 195km/h. Dies bedeutet also, um ca. 25% schneller fahren zu können, muss man ungefähr 50% mehr Treibstoff einsetzen (ausgehend von ca 13,5l Verbrauch vom 170er).
Ganz schön teuer - aber Spaß macht´s sicher trotzdem 😁Allerdings ist das Reisen mit dem 1.9er immer noch ein Genuss - und man hat bei geringem Tempo ja auch länger was davon... 😛
Gruß
Wolfgang
Richtig, der Luftwiederstand geht da irgendwo im Quadrat in die Gleichung ein. Ein kleines bisschen muss man da auch das Gewicht des Fahrzeugs mit einrechnen. Mein 3c wiegt durch die Austattung knapp 1750 kg und die 17" 235er kosten bestimmt auch etwas an Treibstoff.
Aber Spaß macht er schon, wenn VW den endlich mal den Leistungsverlust nach dem Update in den Griff bekommt. Andere Rauchen, andere trinken gerne mal ein Gläschen und ich fahre halt gerne mal etwas schneller (wo es erlaubt ist ...)
@hornmic
kann Dir verbrauchstechnisch nur zustimmen: 5,6 bis 12,8 Liter war bei mir auch alles schon drin. Durchschnittlich (MFA mit irgendwelchen Toleranzen) bewege ich mich um 8,5 Liter. Als Tendenz sagt mir das, daß ich gegenüber dem Vorgänger (130 PS TDI Handschalter) ca. 0,7 Liter mehr benötige (laßt es meinetwegen wegen der brutalen Ungenauigkeit der MFA einen Liter sein) . Bei DEN Fahrleistungen und DSG ist es für mich sehr ok.
Volvete!
wollte zu dem thema 105PS auch mal was anmerken:
in der aktuellen ADAC motorwelt ist grad der neue golf kombi mit dem 105PS motor getestet (0-100 11,1s also nicht wesentlich schneller als der passat mit 11,8s).
einer der pluspunkte den die adac-leute feststellen: "starker motor"
ich denke das relativiert viele der obigen kommentare ziemlich, nach denen das überholen von LKW nahezu ein ding der unmöglichkeit wäre...
gruß,
dödel
wie soll ich es ausdrücken:
wenn man eine ps-maschine gewohnt ist, steigt man nicht mehr auf einen 105ps diesel um. aussagen wie zu schwacher motor, zu schwerer wagen, keine beschleunigung, frauenauto etc. sind die folgen.
ich finde jeder der sich einen wagen in dieser preisklasse kaufen möchte, sollte mit allen drei versionen eine probefahrt beim 🙂 vereinbaren. nur so merkt man PERSÖNLICH, welche motorisierung einem zusagt. pauschalierungen in diversen foren (auch hier) kann man wenig trauen, da hier hauptsächlich starke motorisierungen vertreten sind.
fakt ist und bleubt für mich persönlich:
mit dem 105 (125)ps diesel bin ich sehr gut gefahren (bzw. fahre noch immer 😁)
Hallo erst mal,
sagt mal, ist das alles Euer Ernst? 105PS oder 140PS Ihr seit alles Hindernisse auf der Autobahn. Ich finde es ehrlich gesagt zum Kotzen, wenn die pseudo Rennfahrer mit ihrem lahmen Diesel meinen, dass Ihnen bei 200km/h die linke Fahrspur gehöre.
Schafft Euch mal erst mal einen gescheiten Wagen für die Autobahn an und dann fangt an über einen 105 PS TDI zu motzen.
Zitat:
Original geschrieben von Porsche911/4
Hallo erst mal,
sagt mal, ist das alles Euer Ernst? 105PS oder 140PS Ihr seit alles Hindernisse auf der Autobahn. Ich finde es ehrlich gesagt zum Kotzen, wenn die pseudo Rennfahrer mit ihrem lahmen Diesel meinen, dass Ihnen bei 200km/h die linke Fahrspur gehöre.
Schafft Euch mal erst mal einen gescheiten Wagen für die Autobahn an und dann fangt an über einen 105 PS TDI zu motzen.
ENDLICH! mal wieder ein richtig schöner zum Kotzen arroganter Beitrag.
Weiter so!
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenA4
ENDLICH! mal wieder ein richtig schöner zum Kotzen arroganter Beitrag.
Weiter so!
Wahrscheinlich ein kleiner Mann - da ist der Kopf zu nahe an den Eiern 🙂
Aber da das sein erster Beitrag ist, bleibt nur zu sagen:
"Bitte die Trolle nicht füttern..."
Zitat:
Original geschrieben von Porsche911/4
Hallo erst mal,
sagt mal, ist das alles Euer Ernst? 105PS oder 140PS Ihr seit alles Hindernisse auf der Autobahn. Ich finde es ehrlich gesagt zum Kotzen, wenn die pseudo Rennfahrer mit ihrem lahmen Diesel meinen, dass Ihnen bei 200km/h die linke Fahrspur gehöre.
Schafft Euch mal erst mal einen gescheiten Wagen für die Autobahn an und dann fangt an über einen 105 PS TDI zu motzen.
Dümmer geht es nimmer, mach dich weg Du ......
Zitat:
Original geschrieben von wvdg
Laut Tacho ca. 195km/h. Dies bedeutet also, um ca. 25% schneller fahren zu können, muss man ungefähr 50% mehr Treibstoff einsetzen (ausgehend von ca 13,5l Verbrauch vom 170er).
mal ne blöde Frage - wie gehen 13,5 Liter beim 170er ?
Ist mir vollkommen schleierhaft. Bin erst letztes Wochenende 120KM AB gefahren, Tempomat auf 190, wurde zwar oft ausgebremst, konnte jedoch sehr oft und lange 190 fahren. Mein Verbrauch lag bei 8,3 Liter.
Aber das ist ja das, was ich schon immer sage - wenn ich mir ein Auto mit 105 PS kaufe, brauche ich mich nicht wundern, wenn ich deutlich mehr Sprit als mit einer größeren Maschine verbrauche, wenn ich die kleine Maschine nur am Limit bewege. Wer also gerne schnell auf der AB fährt, sollte sich bestimmt keinen 105er kaufen, auch nicht aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten, denn der Schuss geht nach hinten los.
Gruß,
Mark
Mit 325 PS würde ich nicht so auf die Kacke hauen, wenn da was Ausgewachsenes kommt ... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
wie soll ich es ausdrücken:
wenn man eine ps-maschine gewohnt ist, steigt man nicht mehr auf einen 105ps diesel um. aussagen wie zu schwacher motor, zu schwerer wagen, keine beschleunigung, frauenauto etc. sind die folgen.ich finde jeder der sich einen wagen in dieser preisklasse kaufen möchte, sollte mit allen drei versionen eine probefahrt beim 🙂 vereinbaren. nur so merkt man PERSÖNLICH, welche motorisierung einem zusagt. pauschalierungen in diversen foren (auch hier) kann man wenig trauen, da hier hauptsächlich starke motorisierungen vertreten sind.
fakt ist und bleubt für mich persönlich:
mit dem 105 (125)ps diesel bin ich sehr gut gefahren (bzw. fahre noch immer 😁)
Das stimmt aber auch NICHT ich habe vorher einen Super Bora 2,8L 4-Motien 205PS ( 250 PS) mit Vialle LPG Anlage ohne Leistungsverlust Offen(für die meisten neuen Autos die bei 250 Abregeln hat es gereicht die mussten dann nach Rechts)mit Übervollausstattung gefahren und mir danach auch einen 105 (125PS) 3C Trendline gekauft es geht auch man muss zwar jetzt beim Überholen Überlegen das brauchte ich vorher nicht aber man hat auch ein bisschen Spass mit dem 3C bei der Tankstelle fängt es an alle 1200-1300 km mal Tanken dann bei der Versicherung 1/3 wie die PS Superautos und man kommt auch von A nach B es dauert vielleicht immer etwas länger aber es schont die Nerven und den Geldbeutel
Zitat:
Original geschrieben von markf77
mal ne blöde Frage - wie gehen 13,5 Liter beim 170er ?
Ist mir vollkommen schleierhaft. Bin erst letztes Wochenende 120KM AB gefahren, Tempomat auf 190, wurde zwar oft ausgebremst, konnte jedoch sehr oft und lange 190 fahren. Mein Verbrauch lag bei 8,3 Liter.
Aber das ist ja das, was ich schon immer sage - wenn ich mir ein Auto mit 105 PS kaufe, brauche ich mich nicht wundern, wenn ich deutlich mehr Sprit als mit einer größeren Maschine verbrauche, wenn ich die kleine Maschine nur am Limit bewege. Wer also gerne schnell auf der AB fährt, sollte sich bestimmt keinen 105er kaufen, auch nicht aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten, denn der Schuss geht nach hinten los.Gruß,
MarkMit 325 PS würde ich nicht so auf die Kacke hauen, wenn da was Ausgewachsenes kommt ... 😁😁😁
Absolut richtig. Die 13,5 waren übrigens ein Zitat (von wem auch immer).
Habe am WE meinem 1.9er mal richtig Auslauf gegönnt - 12,4l - au backe 😰
Aber das kommt bei mir zum Glück nicht so häufig vor, so dass ich eigentlich mit meiner Motorisierung ganz gut (wirtschaftlich) fahre.
Gruss
Wolfgang