Passat R36, MKB BWS von 2008, springt nicht mehr an, Motorsteuergerät via OBD nicht erreichbar

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

habe hier noch nicht viel oder gar nichts geschrieben, mein Auto lief bis vorgestern einwandfrei und ohne großartige Reparaturen, abgesehen von Verschleiß versteht sich.
Komme mehr aus der Motorrad-Ecke und aus dem etwas ruhiger werdenden B3/B4 Forum.

Ich schreibe hier mal nieder, was ich/wir bisher gemacht habe(n). Vielleicht hatte das schon mal jemand und kann etwas nützliches dazu beitragen. Vielleicht kann es auch mal jemand gebrauchen, wenn er auch auf der Suche nach dem gleichen Fehler ist. Habe auch über die Suchfunktion nicht allzu viel gefunden. Liegt vielleicht auch daran, dass nicht an jeder Ecke ein R36 rumsteht.

Es fing letzte Woche mit einer brennenden Motorkontrollleuchte an. Farhzeug fuhr noch, mit etwas verzögerter Gasannahme, nach Aussage meiner Frau. Fehlerspeicher auslesen ergab folgendes:

P0087 - Kraftstoffverteilerleitung/Systemdruck - zu niedrig
- Permanent
P119A - Kraftstoffdrucksensor, fehlerhaft
- Permanent

Darauf hin habe ich einen neuen, originalen Benzindrucksensor gekauft (Niederdruckseitig) und diesen eingebaut. Fehlerspeicher gelöscht, Probefahrt ca. 5km damit gemacht, keine weiteren Fehlereinträge, MKL aus, Fahrzeug fuhr einwandfrei, auch unter Volllast. Ja, ich weiß, nach dieser kurzen Fahrstrecke ist das Ding noch nicht betriebswarm, aber ich musste ja mal kurz testen.

Glücklich, den Fehler so schnell und präzise abgestellt zu haben, habe ich das Fahrzeug abgestellt und die Meldung in Richtung Frau abgesetzt: Fahrzeug repariert, kannst fahren. Die fährt am nächsten Tag zu ihren Eltern (400m), wollte anschließend gleich weiterfahren, hat es aber gerade noch so bis wieder zurück nach Hause geschafft. Zu diesem Zeitpunkt stand wieder der Fehler P0087 im Fehlerspeicher, Fahrzeug ließ sich nur noch schwer starten, Motor schüttelte sich wie ein nasser Hund. Habe leider kein VCDS, somit wurde die Diagnose auf gestern Abend vertagt.
Gestern Abend ließ sich der Motor überhaupt nicht mehr starten. Wir haben das Auto dann in die Werkstatt meines Kumpels geschleppt (freie Werkstatt, gewerblich, VW-Spezialist). Der hat VCDS und damit sind wir noch nicht mal mehr ins Motorsteuergerät für die Fehlerauslese gekommen. Eine anschließende Überprüfung sämtlicher in Frage kommenden Sicherungen ergab nichts auffälliges.
Heute Abend prüfe ich mal das Relais 167 vorne im Sicherungskasten Motorraum (Fahrerseite) durch, ob es anzieht und durchschaltet. Danach arbeiten wir uns in Richtung Motorsteuergerät vor, welches im Wasserkasten unter der Kunststoffabdeckung sitzt. Hierzu müssen die Wischer demontiert werden.

Sorry, viel Text, aber ich will ja präzise sein.

Also, lasst mal hören.

🙂

mfg

84 Antworten

hallo,

jetzt frage ich auch mal dumm

wir haben ein defektes Steuergerät, was so auch nicht mehr aus lesbar ist, wie soll was nicht mehr auslesebare auf ein anderes Steuergerät übertragen werden?

Zitat:

@tomworld schrieb am 05. Jan. 2024 um 19:35:06 Uhr:


jetzt frage ich auch mal dumm

Wer sonst hat noch dumm gefragt?

Ich gehe davon aus, dass spätestens der Vertragshändler anhand der VIN die korrekte Programmierung machen kann. Allerdings sind 1,5kEuro für das Steuergerät auch ne Ansage.

Mfg

hallo,

so negativ meinte ich es nicht, ich kenne keinen der mir mal ein Steuergerät so einfach "flasht" in meiner Umgebung

es gibt aber Firmen, die Steuergeräte öffnen können und entsprechende Teile in andere baugleiche Steuergeräte verlöten können, ich meine nicht damit "packe die Platine bei 200 °C in einen Backofen"

wie ich auf deinen Bildern gesehen habe, ist dein Motorsteuergerät mehr als nass geworden, sollte dennoch reparabel sein

den Versuch mit einen vergleichbaren Steuergerät zum BWS wurde aber noch nicht ausgeführt

ganz ehrlich, würde ich ein passendes Steuergerät für einen BWS-Motor in dieser Situation kaufen und anstecken

Wo benötigst du den Hilfe ? Also welche Region !

Wenn es eine med 9.1 ist kann per bdm eine 1zu1 Kopie gezogen werden damit sind dann auch alle wfs Daten drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomworld schrieb am 05. Jan. 2024 um 20:53:08 Uhr:


sollte dennoch reparabel sein

War ja bereits bei einer Fachfirma und kommt jetzt irreparabel zurück.

ECU.jpg

Zitat:

@tomworld schrieb am 05. Jan. 2024 um 20:53:08 Uhr:


den Versuch mit einen vergleichbaren Steuergerät zum BWS wurde aber noch nicht ausgeführt

Ich hab ja keins, und ich fürchte ehrlich gesagt das Risiko, für 500 Euro ein gebrauchtes Steuergerät zu kaufen, das vielleicht auch nicht funktioniert und noch nicht einmal die gleiche Teilenummer hat.

Wahrscheinlich bleibt mir nichts anderes übrig, als zum VW-Händler zu gehen und mir ein neues originales Steuergerät zu bestellen.

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 05. Jan. 2024 um 21:21:11 Uhr:


per bdm

Was ist bdm? Bitte kurz in Klarschrift für mich.

Danke!

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 5. Januar 2024 um 22:55:52 Uhr:



Zitat:

@tomworld schrieb am 05. Jan. 2024 um 20:53:08 Uhr:


den Versuch mit einen vergleichbaren Steuergerät zum BWS wurde aber noch nicht ausgeführt

Ich hab ja keins, und ich fürchte ehrlich gesagt das Risiko, für 500 Euro ein gebrauchtes Steuergerät zu kaufen, das vielleicht auch nicht funktioniert und noch nicht einmal die gleiche Teilenummer hat.
Wahrscheinlich bleibt mir nichts anderes übrig, als zum VW-Händler zu gehen und mir ein neues originales Steuergerät zu bestellen.

Also was heißt nicht reparierbar?
Nicht auslesbar oder Platine so oxidiert das sie nicht repariert werden kann?

Vielleicht ist es ja auslesbar für einen Tuner. Der dann die WFS und die anderen Daten draufspielen kann auf das neue.

Das sollte man schon wissen.

Kann dir Custem Chips als Tuner empfehlen. Der Zoran kann einiges. Vielleicht da mal nachfragen ob er es auslesen kann und wenn das geht ob er das andere Steuergerät für dein Fahrzeug richten könnte.

Kann man ja alles fragen.

Dann vielleicht nur dein Altes Steuergeräte als erstes hin schicken und schauen was er sagt.
Wenn es geht anderes kaufen und auch ihm schicken. Danach dann beide wieder erhalten. Und Glücklich sein.

Kann gehen muss aber nicht oder Original kaufen für 1500€. Das ist dir überlassen.

Grüße Thorsten

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 05. Jan. 2024 um 23:30:45 Uhr:


Also was heißt nicht reparierbar?
Nicht auslesbar oder Platine so oxidiert das sie nicht repariert werden kann?

Kann ich nicht sagen, ich hatte es ja (noch nicht) geöffnet. Da muss ich im Moment auf die Rückmeldung der Firma (mein Bild von gestern) vertrauen.

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 05. Jan. 2024 um 23:30:45 Uhr:


ob er das andere Steuergerät für dein Fahrzeug richten könnte

Ich hab kein anderes Steuergerät.

Sobald meins wieder hier ist, mache ich mir selbst mal ein Bild von der Lage und entscheide dann. Ansprechbar ist es ja noch und einen, der das Ding klonen kann, habe ich vielleicht sogar hier um die Ecke.

Aber vielen Dank für die ganzen Tipps und Bemühungen bis hier hin.

Mfg

ich hatte die ganze Zeit nicht mitgelesen, da ich dachte es geht um den Motor.
Jedes MStG kann man auf die passende Version flashen, wenn man die gewünschte Version hat oder irgendwo her bekommt als frf oder sgo Datei. Macht der Hersteller ja auch nicht anders. Dafür muss aber die WFS funktionieren also darf nicht gesperrt sein. wenn man die WFS raus nimmt, geht es auch. Das ist was viele Tuner gerne mal schnell machen.
Dann haben einige Tuner auch noch die Möglichkeit die immo Daten zu kopieren bzw anzupassen, dass das Ersatz MStG direkt mit dem Auto sprechen kann. Wichtig nur das der EEPROM vom alten MStG lesbar ist oder im Fall vom B6/B7 brauche man den EEPROM Inhalt vom KSG. Dann bekommt man das auch hin, sodass es wie ab Werk ist.

Der richtige und offizielle Weg wäre MStG anlernen an die WFS. Dann die Software flashen, codieren, fertig.
Leider ist das kein üblicher Vorgang der irgendwo im VW Handbuch steht und deshalb kennt das idR keiner. Ich kann eine Firma im Nordwesten vermitteln.

die Software 03H906032AM 3488 ist jedenfalls einfach zu bekommen.
Ich würde einfach ein anderes MED9. 1 nehmen und dann probieren. Ich hatte eben eins für 250 gefunden von einem 3.2er.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 06. Jan. 2024 um 21:36:46 Uhr:


Ich kann eine Firma im Nordwesten vermitteln.

Vielen Dank! Bei Bedarf komme ich gerne darauf zurück!

Komme lokal nicht weiter. Habe gestern schriftlich bei "Custom-Chips" angefragt und warte jetzt auf Rückmeldung.
Ich werde langsam nervös, brauche mein Fahrzeug wieder.

Mfg

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 06. Jan. 2024 um 21:36:46 Uhr:


oder im Fall vom B6/B7 brauche man den EEPROM Inhalt vom KSG.

Was ist KSG? Komfortsteuergerät?

Für den Fall, dass ich ein neues originales Steuergerät bestellen würde, muss dann das Fahrzeug zur Programmierung zu VW, oder reicht das Steuergerät und die VIN?

Yes, da ist die Wegfahrsperre drin im komfortsteuergerät

Deine Antwort
Ähnliche Themen