Passat Höchstgeschwindigkeit
Hallo Zusammen,
bin vom BMW E39 Forum, und wollte fragen wie schnell die 100PS Diesel Passate eigentlich so fahren.
Ich war letztens auf der Autobahn mit meinem 523i 170PS und sehe da ein Passat Limosine im Rückspiegel gebe natürlich Vollgas wechsel auf die rechte Spur und will gucken ob er es an mir vorbei schafft.An mir vorbei hat er es dann nicht geschafft doch so einfach wurde ich ihn nicht los, erst als ich bei ca.220-230Km/h angekommen war, hab ich ihn abgehängt.
Doch aufgrund der Tatsache das der Passat 100PS hat, fand ich ihn schon ziemlich schnell.
Bin gespannt auf eure Antworten !
Gruß
famix
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedboy
hi, muß tchibomann recht geben ein schild hinten dran sagt gahr nichts aus!
ich hab zum beispiel einen heißgemachten 2,8L-v6-30v benziner vorne drin, hab bei meinen aber nur 1,8L hinten drauf stehen...
da gucken viele doof wenn ich gas gebe :-)
Coole Idee. Würde auch gerne an meinem W8 die Kennzeichnung gegen 1.6 tauschen, nur die vier blöden Endrohre verraten einen dann vielleicht doch wieder.
Hallo,
@mavFG
ja, er war schon fix unterwegs, doch ob das I im Schriftzug nun Rot oder Silber war kann ich dir leider nicht sagen.
Darauf hab ich nicht geachtet, doch danke für den Tipp, in Zukunft werde ich wohl wissen mit wem ich es zutun hab.😉
@ passat_for_ever
ja, glaub ich auch nicht, danke für die Information.
@ cv17
also das deiner 10 Km/h schneller ist, als der von deiner Frau hängt nicht nur vom Gewicht ab, es spielen noch andere Faktoren eine wichtige Rolle.
Gruß
famix
Zitat:
Original geschrieben von cv17
Meine Schwester hat den 115 PS. Sie meint, sie käm mit 5 bis 6 Litern aus.
(PS: Verbrauchswerte entsprechen dem Durchschnitt. Der TDI, mit dem Du Dein Rennen gefahren bist hat sicherlich 8 Liter gebraucht.)
Hallo,
mir bleibts nen rätsel warum ich wohl der einzige mit schluckspecht bin...
fährt genau 200km/h spitze,
bergauf max. 160
und auf längere strecken , bei vollgas 10-10,5l verbrauch
jemand dafür ne idee?
mfg
eu
Zitat:
Original geschrieben von möppi
Coole Idee. Würde auch gerne an meinem W8 die Kennzeichnung gegen 1.6 tauschen, nur die vier blöden Endrohre verraten einen dann vielleicht doch wieder.
da hast du nur bedingt recht also ich hab eine jetex komplett edelstahl anlage drunter und bei meinen gucken da 4x80er
rohre hinten raus, du glaubst nicht wie viele es doch versuchen und mich dann irgendwann durch zufall mal fragen wie ich meinen "angeblichen" 1,8er so schnell bekommen habe. :-)
und ausserdem kann sich heut zu tage fast jeder unter seinen wagen eine duplex anlage bauen und hat somit 4 endrohre....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von superwolfi2
Ja ich weiß man kann einen defekten LMM nur in bestimmten Kennfeldern erkennen. Ja hab mir so gedacht, dass ich den selber wechsel. Wieso, gibts da Probleme?
Nö is kein großer aufwand, alter raus neuer rein fertig.
@famix
Bis auf die unterschiedliche Kofferraumgröße sind die Autos EXAKT gleich (Ausstattung, Motor, Farbe, etc). Was soll denn da außer dem geringfügig unterschiedlichen Gewicht ausschlaggebend sein? Die Menge, der verdrückten Brötchen vor dem morgentlichen Fahrtantritt?
@euan
Du hast einen 4-Zylinder-TDI und brauchst über 10 Liter??? Hastn Loch im Tank, oder so?
MfG
Zitat:
Hi! Ich hab nen 101Ps TDI PD,Limo Highline, 76tkm und meiner läuft 210km/h lt. Tacho! Wohlgemerkt auf einem geraden Autobahnstück, nicht bergab!!!!
Diese Angeberei stinkt so langsam zu Himmel
Mein 115PS AJM läuft lt. Tacho 205 und das sind echte 195
Zitat:
Original geschrieben von cv17
Was soll denn da außer dem geringfügig unterschiedlichen Gewicht ausschlaggebend sein? Die Menge, der verdrückten Brötchen vor dem morgentlichen Fahrtantritt?
MfG
Hallo,
sorry, hab mich nicht verständlich genung ausgedrückt.
Was ich jedoch damit sagen will, ist das es z.B. an der Bereifung oder auch vom Wetter abhängen kann.Gegenwind usw.
Ich hab beispielsweise im Sommer Breitreifen drin, und im Winter Standardreifen und ich kann mit den Standardreifen viel schneller fahren, warum das so ist kann nicht dir aber nicht sagen.
Gruß
famix
@famix,
na das ist doch nun ganz eindeutig mit der bereifung ...
standardreifen haben einen viel kleinen rollwiderstand als deine breitreifen ...
schon ein größen unterschied von 205er auf 215er reifenbreite macht sich beim verbrauch, der beschleunigung und der v-max eines autos bemerkbar!!!
je breiter die reifen, desto höher der verbrauch, schlechtere beschleunigung, was aber nur marginal sein kann, dafür aber ne v-max, die unter umständen erheblich langsamer sein kann, als deine v-max im fahrzeugschein ...
Moin,
@cv17
Also ich tippe mal ganz stark auf die Aerodynamik, da bei einer Limousine die Verwirbelungen am Heck geringer sind als bei einem Kombi (der hat ja eine viel größere Abrisskante).
Bei einer Limo werden ja die Luftströme wieder mehr "zusammengeführt" was beim Kombi ja nicht so der Fall ist (kennt ihr ja bestimmt ausm Fernsehen im Luftkanal)
Diese Luftwirbel bremsen den Wagen dann bei Vmax ab.
Also ich denke, das die Aerodynamik mit höherer Geschwindigkeit einen immer größeren Einflußfaktor bekommt und den Kombi auch somit stärker einbremst als die Limo...
(Komme aus dem Flugzeugbereich, da spielt Aerodynamik eine bekanntlich große Rolle)
Zumindest fährt meine Limo beladen genauso schnell wie wenn ich nur alleine drin sitze... nur dauerts dann ein wenig länger und am Berg macht mir die "Hangabtriebskraft" etwas mehr zu schaffen
Jeder Kombi ist ja auch in der Endgeschwindigkeit weniger angegeben als die Limo
Wie gesagt ist meine Vermutung :-)
Gruß Bluepassi
Zitat:
Original geschrieben von mavFG
@ famix
dann war er ja ganz schön fix unterwegs..
Da ist doch zum Schluß die 130er Zone oder sogar nur 120..
(Hatte 4 Jahre lang das Vergnügen Kiel kennenzulernen..)Wenn TDI komplett silbern war, ist`s ein 101Ps TDI
Wenn das I rot oder DI, dann ist`s der 130 oder 100Ps TDI..
Da hat VW sich nicht wirklich festgelegt...Und wie schon gesagt, der 130 Ps zieht schon ganz gut, das paßt auch zu Deiner Beschreibung..
Also wenn TDI Komplett silber ist, ist es beim Passat 3B 90 PS
Wenn es der Passat 3Bg ist, ist der mit dem 2.0 tdi Liter Motor
Die erste Serie der Passat 3BG gab es mit den T
DI
mit 101 so woll auch mit 130 PS dann gabs den Passat 3B TD
I
mit 110 PS und den Passat 3Bg mit 101 PS
Zitat:
Original geschrieben von hb2000
Diese Angeberei stinkt so langsam zu Himmel
Mein 115PS AJM läuft lt. Tacho 205 und das sind echte 195
Das hat mit Angeberei nix zu tun. Mein Vater hat einen Golf 4 mit 101 PS PD, der läuft laut Tacho auf der Geraden auch 210, bergab sind auch 220 drin. Anstatt anderen zu unterstellen sie würden lügen, solltest du vielleicht mal dein Gaspedal richtig durchdrücken.
Moin,
@ Diesel Fritze
Wenn das so sein sollte wie du meinst, dann frag ich mich wirklich wieso andere Leute sich einen 200 PS starken Wagen kaufen, um diese Geschwindigkeit zu erreichen !
Also so ganz kann das ja nicht stimmen was du uns hier erzählst...
Falls das Tacho diese Geschwindigkeit anzeigen sollte, dann würde ich dir empfehlen es mal überprüfen zu lassen denn ich glaube nicht das das richtig sein kann.
Denn meist zeigen die Tachos nicht die exakte Geschwindigkeit an.
Gruß
famix
Hallo Diesel Fritze,
ich muss famix recht geben. Also wenn ein 101PS Motor 220km/h läuft, dann wüsste ich nicht, was der V6 TDi mit 150PS laufen würde, wenn du mal hinterm Steuer säßst.. 😁
Gruß
Tja ist aber nunmal, ich sauge mir das ja nicht aus den Fingern. Mein Passat mit 110 PS ist laut Tacho auch locker 210 gefahren, mit der Zeit und der zunehmenden Laufleistung ist dies auf gut 200 gesunken.
Das der Tacho vorgehen MUSS, brauch ich ja nicht zu erwähnen. Warscheinlich sind es bei dem einen nur 3 Km/h bei dem anderen sind es dann 10 Km/h (im Geschwindigkeitsbereich von 200). Solche Dinge wie Aussen-Temperatur, Luftdruck, Reifendruck, Profiltiefe und so weiter können sich ebenfalls zu einigen Km/h Unterschied summieren. Ich denke mal daher kommen die großen Unterschiede. Ausserdem ist ja nicht bekannt ob der eine nur bis zum Leistungsmaximum ausdreht, der andere aber bis zum Drehzahlbegrenzer.