Passat (Diesel) Pumpe Düse defekt ?
Hallo,
bin neu hier und hätte mal eine frage.
Bei meinem VW Passat 2,0 tdi 140PS passiert seit neuestem das er entweder während fahrt einfach aus geht. War heute bei VW er hat den PC angeschlossen da hat der Wagen angefangen zu zittern die haben erst gesagt soll was mit den Pumpe düsen sein kann es auch an der Vorförderpumpe liegen?
freu mich über jede hilfe.
33 Antworten
Werde ich mal morgen versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von taiga20
Zitat:
Original geschrieben von Goelge
Laut VW waren die restlichen zu den Zeitpunkt wo der eine getauscht nicht kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von taiga20
Sprich doch mit der Werkstatt, man könnte die Fehlerursache auf die PDE verlagern und in diesem Zusammenhang die PDE tauschen. Eventuell in eine andere Werkstatt fahren und sich etwas unwissend anstellen. Wie gesagt bei der Aktion im Februar war bei mit auch nur ein PDE defekt, wurden aber alle drei getauscht, vor ca. 1,5 Jahren wurde das eine PDE ebenfalls auf Kulanzbasis einzeln ausgetauscht.Zitat:
Original geschrieben von Goelge
Zitat:
Original geschrieben von taiga20
BMR mit DPF war von der Aktion betroffen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Aktion bzgl. PDE und DPF ?Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Hat dein Passat einen DPF?
Aktion ist für Modelle mit Piezo Injektoren, die nur die 170 PS Modelle haben und die 140 PS ohne DPF.
Ich weiß jetzt nicht, ob es noch eine Aktion für die anderen PDE gibt aber ich glaube nicht.
Da der TE einen Passat mit 140 PS fährt, war eben meine Frage nach dem DPF 😉
Hallo,
war heute bei VW die haben mir gesagt das nur bestimmte Pumpe Düsen bei mir für die Aktion sind
die defekten sollen wohl nicht dazu gehören.
Seitdem die geschichte mit ausgehen ist verbraucht der wagen mir zu viel ist das normal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Aktion ist für Modelle mit Piezo Injektoren, die nur die 170 PS Modelle haben und die 140 PS ohne DPF.Zitat:
Original geschrieben von taiga20
BMR mit DPF war von der Aktion betroffen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Aktion bzgl. PDE und DPF ?
Ich weiß jetzt nicht, ob es noch eine Aktion für die anderen PDE gibt aber ich glaube nicht.
Da der TE einen Passat mit 140 PS fährt, war eben meine Frage nach dem DPF 😉
Kann eigentlich nicht sein. Ich habe eben meinen 2006er 2.0 TDI (BKP) 140 PS
mitDPF nach der Aktion 23H9 (alle Injektoren wurden gewechselt) von VW abgeholt. Gilt also offensichtlich auch für die 140 PS Fahrzeuge mit DPF.
Weiß eigentlich jemand wieviel mich der Spaß gekostet hätte, wenn ich es hätte bezahlen müssen?
Zitat:
Original geschrieben von V6-4Motion
Kann eigentlich nicht sein. Ich habe eben meinen 2006er 2.0 TDI (BKP) 140 PS mit DPF nach der Aktion 23H9 (alle Injektoren wurden gewechselt) von VW abgeholt. Gilt also offensichtlich auch für die 140 PS Fahrzeuge mit DPF.Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Aktion ist für Modelle mit Piezo Injektoren, die nur die 170 PS Modelle haben und die 140 PS ohne DPF.
Ich weiß jetzt nicht, ob es noch eine Aktion für die anderen PDE gibt aber ich glaube nicht.
Da der TE einen Passat mit 140 PS fährt, war eben meine Frage nach dem DPF 😉
Weiß eigentlich jemand wieviel mich der Spaß gekostet hätte, wenn ich es hätte bezahlen müssen?
Der BKP hat serienmäßig
KEINENDPF. Den hat der Verbesitzer wohl selbst nachrüsten lassen. Der BKP hat die Piezo Injektoren, ist ein 16V Motor und damit fällt er in die Aktion 23H9
Hallo zusammen!!!
Ich habe selbst am eigenen leibe das sterben der PDE erlebt.2,5h auf der Autobahn auf Hilfe gewartet!!!
Ich habe einen 2,0TDI BMR 170PS von 08.
Wurde nach VW abgeschleppt, und der Abschlepper hat auch einen 2,0 BMR von ihm habe ich erfahren das die PDE einen defekt an der Spule erleiden.Und dies bei VAG bekannt ist.
Die von Werk org. verbauten und anfällig PDE Tragen immer bei der teile Nummer ein M am ende und die neuen überarbeiteten ein T!!!
Mit den Info habe ich den VW Service große Augen bereitet.
Ende vom Lied alle PDE plus Kabelbaum neu für null Teuros!!!
Last euch nix von Freigabe der Fahrgestell Nummer erzählen,das ist Blödsinn
Schönes Wochenende!!!
Weiß jemand ab wann denn die optimierten PDE werksseitig verbaut worden sind ?
Also wenn auch Bj. 2008 immer noch von diesem Problem betroffen war, dann hat sich VW ja ziemlich viel Zeit mit der Behebung des Problems gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von taiga20
Weiß jemand ab wann denn die optimierten PDE werksseitig verbaut worden sind ?Also wenn auch Bj. 2008 immer noch von diesem Problem betroffen war, dann hat sich VW ja ziemlich viel Zeit mit der Behebung des Problems gelassen.
Die optimierten PPDE's werden seit 2011 oder 2012 verbaut 😎
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Die optimierten PPDE's werden seit 2011 oder 2012 verbaut 😎Zitat:
Original geschrieben von taiga20
Weiß jemand ab wann denn die optimierten PDE werksseitig verbaut worden sind ?Also wenn auch Bj. 2008 immer noch von diesem Problem betroffen war, dann hat sich VW ja ziemlich viel Zeit mit der Behebung des Problems gelassen.
Dann hat keiner der B6 Modelle das Werk mit den opt. PDE verlassen.
Genau. Zumindest soviel ich weiß. Im Touran wurden Pumpe Düse Moten wohl noch bis 2010 verbaut und die sind dann auch bis 2010 betroffen.
Und was meinst du mit "opt. PDE"? Optimale gibt's nur, wenn man sie selbst bezahlt. Die "optimalen" verkoken nicht bzw. sehr sehr viel langsamer und bekommen keine Kurzschlüsse. Die PDE, die es auf Kulanz gibt, bekommen nur keine Kurzschlüsse mehr, verkoken aber trotzdem im selben Maß wie die alten.
Das erkennt man auch an der Teilenummer der verbauten PDE. TX sind glaube ich die Austauschteile auf Kulanz. Das steht aber alles genau in dem großen Thread zum Thema!!! Fast am Ende!
Mein Passat hat einen neuen Motor (11000 Euro, Einbau inkl.) bekommen und ich war der Meinung, dass hier bereits die optimierten bzw. der neue Stand der Technik bei VW verbaut worden sind.
Zitat:
Original geschrieben von taiga20
Mein Passat hat einen neuen Motor (11000 Euro, Einbau inkl.) bekommen und ich war der Meinung, dass hier bereits die optimierten bzw. der neue Stand der Technik bei VW verbaut worden sind.
Die Pumpe Düse Elemente sind aber nicht der Motor 😉 Wenn du einen platten Reifen hast, gibt es auch keine neue Felge dazu, wenn die alte Felge noch in Ordnung ist.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Die Pumpe Düse Elemente sind aber nicht der Motor 😉 Wenn du einen platten Reifen hast, gibt es auch keine neue Felge dazu, wenn die alte Felge noch in Ordnung ist.Zitat:
Original geschrieben von taiga20
Mein Passat hat einen neuen Motor (11000 Euro, Einbau inkl.) bekommen und ich war der Meinung, dass hier bereits die optimierten bzw. der neue Stand der Technik bei VW verbaut worden sind.
Ich dachte der Rumpfmotor würde inklusive Ventilbereiches geliefert. Bist du sicher, dass man die alten PDE erneut einbaut (samt Ventildeckeldichtung) ?
Die Ventildeckeldichtung wird man sicherlich erneuern. Aber man baut ja nicht für 1500 Euro neue Injektoren ein, wenn die alten noch gut sind. Lasse dich nicht von den 11000 Euro blenden 😉 Auch war der Austauschmotor nicht neu sondern "nur" generalüberholt.
Einen generalüberholten Austauschmotor bekommt man zum Beispiel über Ebay von deutschen Motorenspezialisten mit Garantie für ca. 3000 € im Austausch zzgl. Einbau. Dann ist man am Ende bei vielleicht 4000 - 4500 Euro und wirklich ganz genau das gleiche wie bei VW für 11000 €!