1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat CC 3,6 V6 Kurbelgehäuseentlüftung, defekt?

Passat CC 3,6 V6 Kurbelgehäuseentlüftung, defekt?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

wie kann ich eine defekte Kurbelgehäusentlüfting diagnostizieren? habe keine Drehzahlschwankungen, auch läßt sich der Peilstab normal rausziehen, bei laufendem Motor kann ich auch den Öldeckel abnehmen, Deckel wird leicht angesogen, allerdings zieht er durch das kleine Loch am Ventildeckel oberhalb des Schlauches zur Ansaugspinne ziemlich Luft, halte ichs zu, fängt der Motor an etwas unrunder zu laufen, ist das normal? Ölwechsel mit Filter ist frisch.

Nur im absoluten Kaltzustand merke ich wie er ab und zu im unteren Drehzahlbereich einen kurzen Rucker macht, wenn er warm ist ist alles gut. Ventildeckel ist im hinteren Bereich etwas verölt, Endrohre haben meiner Meinung etwas zuviel Rus. Motor geht recht gut, meine jedoch etwas verhalten mit 300PS. Laufleistung 286tkm

Ähnliche Themen
104 Antworten

Moin, so heute dann gleich mal getestet und ja er zieht da Luft durch, wenn man das Loch zu hält hört man auch ein leichtes pfeifen, also wird es dann die Membran sein.

Grüße

Na denn heißt es jetzt Ansagbrücke und Ventieldeckel runter und neues KGE einbauen

hallo,

so einfach ist dies nicht, oder man geht über VW Originalteile über einen kompletten neuen Ventildeckel

hier im Thema kann man aber entsprechende Teilenummern finden

mfg

Vw will einen gleich den ganzen Ventildeckel verkaufen weil es angeblich das KGE nicht Einzeln gibt.
Ich hatte meins damals bei Autodoc bestellt das umbauen ist easy 6 Schrauben glaub ich und das war es

Es gibt die Membrane auch einzelnd zu kaufen oder auch nur den Abscheider mit Membrane. Aber halt nicht bei VW. Da gibt es nur den Kompletten Ventieldeckel

Ich meine das ich 50€ für das Teil bezahlt habe, anstatt 170€ beim freundlichen

Kann mir mal noch jemand sagen ob die Ventildeckeldichtung einfach nur aufgelegt wird oder ob noch zusätzlich irgendwo dichtmasse mit hinkommt?

Grüße

hallo,

beim 3.6 ist die Zylinderkopfhaube ja aus Kunststoff, so gibt es noch eine Ventildeckeldichtung

original Artikelnummer ist: 03H103483C zum vergleichen

da wird nichts geklebt, geklebt wird nur am Zylinderkopf seitlich zu der Nockenwellenabdeckung (Alu auf Alu)

mfg Tom

Zitat:

@der-Freerider schrieb am 25. August 2021 um 20:09:41 Uhr:


Kann mir mal noch jemand sagen ob die Ventildeckeldichtung einfach nur aufgelegt wird oder ob noch zusätzlich irgendwo dichtmasse mit hinkommt?

Grüße

Keine Dichtmasse. Die wird nur an der Ölwanne genommen.

Moin, danke euch.
Bei anderen Fahrzeugen musste man zusätzlich zur Dichtung noch an gewissen Punkten ein wenig Kleber/ dichtmasse mit ran machen aber wenn das hier nicht der Fall ist dann sollte es ja eine schnelle Nummer werden :-D

Schnelle Nummer ist relativ
Ich war bei meinem 3,2 er gute 6 Std dabei.
Beim 3,6er kann ich mir aber vorstellen das es schneller geht da die Ansaugbrücke Mehrteilig ist

Hi Hi, kann mir mir mal jemand sagen mit wieviel NM ich die schrauben vom ventildeckel anziehe? Teile hab ich alle schon und werd mich wohl mal demnächst bei machen damit der blaue wieder ordentlich fährt.

Grüße

Ich hab meine damals mit 10 Nm angezogen.
Ich konnte auch nichts finden mit wie viel Drehmoment die angezogen werden.
Bei meinen ist alles dicht also denke ich mal es war nicht ganz verkehrt.

Optimal wäre zwischen 8nm-10nm.

Ich danke.
Gibt es auch noch eine bestimmte Reihenfolge oder ist das egal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen