Passat CC 3,6 V6 Kurbelgehäuseentlüftung, defekt?
Hallo zusammen,
wie kann ich eine defekte Kurbelgehäusentlüfting diagnostizieren? habe keine Drehzahlschwankungen, auch läßt sich der Peilstab normal rausziehen, bei laufendem Motor kann ich auch den Öldeckel abnehmen, Deckel wird leicht angesogen, allerdings zieht er durch das kleine Loch am Ventildeckel oberhalb des Schlauches zur Ansaugspinne ziemlich Luft, halte ichs zu, fängt der Motor an etwas unrunder zu laufen, ist das normal? Ölwechsel mit Filter ist frisch.
Nur im absoluten Kaltzustand merke ich wie er ab und zu im unteren Drehzahlbereich einen kurzen Rucker macht, wenn er warm ist ist alles gut. Ventildeckel ist im hinteren Bereich etwas verölt, Endrohre haben meiner Meinung etwas zuviel Rus. Motor geht recht gut, meine jedoch etwas verhalten mit 300PS. Laufleistung 286tkm
Ähnliche Themen
104 Antworten
Von innen nach außen überkreuzt
Im kreuzgang anziehen
Ich danke euch recht herzlich
Moin, moin aus HH.
Ich habe hier auch eine Frage zu der KGE.
Ich hatte meinen Ventildeckel abgenommen um beim 3,6 BWS die Dichtung zu tauschen (ca.167tkm) da sie an einer Seite leicht undicht war. Hauptsächlich wollte ich mir aber mal den Zustand der Einspritzventile und Kanäle mit einem Boroscope-Gerät anschauen. Ich hatte mir die Verkokung bei dieser KM-Leistung schlimmer vorgestellt.
Aber was mich extrem überraschte war wieviel Öl aus der Ansaugbrücke lief als ich sie zur Seite legen wollte.
Der Ölverbrauch ist aber nicht ungewöhnlich hoch.
Ich werde jetzt die KGE erneuern obwohl der Motor im Leerlauf total ruhig läuft.
Kann diese denn trotzdem einen Defekt haben so dass zu viel Öl angesaugt wird?
Zum Wechsel der KGE, ich hatte die 5 Kreuz-Schrauben rausgedreht aber die KGE klemmt noch irgendwie.
Muss man da etwas "Gewalt" anwenden?
Ich wollte nicht unbedingt einen neuen Ventildeckel kaufen müssen (ca.250€ bei VW) ...
Danke im Voraus!
Zitat:
@To.J. schrieb am 16. Februar 2022 um 16:38:04 Uhr:
Moin, moin aus HH.
Ich habe hier auch eine Frage zu der KGE.
Ich hatte meinen Ventildeckel abgenommen um beim 3,6 BWS die Dichtung zu tauschen (ca.167tkm) da sie an einer Seite leicht undicht war. Hauptsächlich wollte ich mir aber mal den Zustand der Einspritzventile und Kanäle mit einem Boroscope-Gerät anschauen. Ich hatte mir die Verkokung bei dieser KM-Leistung schlimmer vorgestellt.
Aber was mich extrem überraschte war wieviel Öl aus der Ansaugbrücke lief als ich sie zur Seite legen wollte.
Der Ölverbrauch ist aber nicht ungewöhnlich hoch.
Ich werde jetzt die KGE erneuern obwohl der Motor im Leerlauf total ruhig läuft.Kann diese denn trotzdem einen Defekt haben so dass zu viel Öl angesaugt wird?
Zum Wechsel der KGE, ich hatte die 5 Kreuz-Schrauben rausgedreht aber die KGE klemmt noch irgendwie.
Muss man da etwas "Gewalt" anwenden?
Ich wollte nicht unbedingt einen neuen Ventildeckel kaufen müssen (ca.250€ bei VW) ...Danke im Voraus!
Ja etwas gewalt nach oben. An der seite des auslasses der KGE ist sie konisch, damit sie an den Ventieldeckel gedrückt wird.
Das Öl ist leider normal. ich würde dir raten einen Öl Chatch Tank zu verbauen.
Ok, ja, hatte ich schon überlegt.
Hast du einen Link wo ich den Catch Tank beziehen kann?
meiner habe ich bei aliexpress gekauft
Werde ich mir demnächst wohl auch einbauen
@VWFan82
Wie und wo wird der catch Tank dann angeschlossen?
Zitat:
@der-Freerider schrieb am 20. Februar 2022 um 17:13:13 Uhr:
@VWFan82Wie und wo wird der catch Tank dann angeschlossen?
Weiter oben ist ein Bild von meinem Einbau. Als Ersatz für das Wellrohr zwischen Ventildeckel und Ansaugbrücke.
Okay.
Kommt da viel bei zusammen an Öl?
Würde sagen bei mir in 12tkm im Jahr 2 bis 3 Schnapsgläser. Aber das hat auch schon nix in der Ansaugung zu tun.
@VWFan82
Was hast du da für Schläuche genommen? Der Tank hat ja 19mm Anschluß und wenn ich da an der kge mal Messe sind das ja fast 25mm?!?
Das sind auch 19mm an der KGE