Passat CC 3,6 V6 Kurbelgehäuseentlüftung, defekt?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

wie kann ich eine defekte Kurbelgehäusentlüfting diagnostizieren? habe keine Drehzahlschwankungen, auch läßt sich der Peilstab normal rausziehen, bei laufendem Motor kann ich auch den Öldeckel abnehmen, Deckel wird leicht angesogen, allerdings zieht er durch das kleine Loch am Ventildeckel oberhalb des Schlauches zur Ansaugspinne ziemlich Luft, halte ichs zu, fängt der Motor an etwas unrunder zu laufen, ist das normal? Ölwechsel mit Filter ist frisch.

Nur im absoluten Kaltzustand merke ich wie er ab und zu im unteren Drehzahlbereich einen kurzen Rucker macht, wenn er warm ist ist alles gut. Ventildeckel ist im hinteren Bereich etwas verölt, Endrohre haben meiner Meinung etwas zuviel Rus. Motor geht recht gut, meine jedoch etwas verhalten mit 300PS. Laufleistung 286tkm

104 Antworten

eigentlich, war die Frage hier eine ganz Andere und das ist, ob das wirklich Sinn macht?

Ursprung hier, war ja ein festgestellter Defekt der Kurbelgehäuseentlüftung und meine Antworten bezogen sich auf eine 'Kostengünstige' Reparatur

die Verkokung von FSI-Motoren, wurde erst später hier erwähnt

laut meiner Meinung macht dieser Umbau keinen wirklichen Sinn

Anstatt einer Reparatur würde ich so einen Oil Catch Tank nicht verwenden.
Eher als zusätzliches Teil wenn man eben noch mehr Öl als orig rausholen möchte.
Ob das 100% sinnvoll ist kann ich aufgrund fehlendem Motorenprüfstand zu Hause nicht nachweisen.

das sehe ich auch so

für Alles was man über Verkorkungen von Einspritzdüsen, AGR-Ventilen, Steuerketten-Ansteller, Einlassventilen über die Nockenwellenversteller hier in diversen Foren liest, sollte man sich grundsätzlich mal durchlesen

gerade zu einen VR6 3.2 oder 3.6 FSI

hier wurde auf eine defekte Membran im Zylinderkopf als Fehler hingewiesen

Hallo wollte heute bei VW passat 3.2 v6 die Ansaugbrücke ausbauen
die oberen Schrauben habe ich rausbekommen nur an der unteren seite konnte ich keine Schrauben sehen hat einer Bilder davon , so das ich es sehen kann .
Danke .

Ähnliche Themen

Seite 2 hier
https://www.motor-talk.de/.../...eentlueftung-defekt-t6254279.html?...

Hallo turko,

Auf der Unterseite sind glaube ich drei Schrauben, bei jedem zweiten Ansaugkanal eine. Die rechte ist ziemlich tricky beim wieder Anbauen, da mit ihr auch die Einspritzleitung befestigt wird und die nicht gerade flexibel ist.
Oder vielleicht habe ich mich auch nur blöd angestellt 😁
Zu zweit haben wir für alles ca. sechs Stunden gebraucht...

Die Front haben wir nur gelöst und ein paar cm vorgezogen um etwas mehr Platz zu haben. Ist dann zwar fummelig aber es geht 😉

Hallo zusammen,
Mein 3.2er AXZ zieht auch ziemlich stark luft aus dem kleinen Löchlein des Entlüftungsgehäuses.
Das größte Problem was ich habe ist, dass er im Standgas (warm) selber die Drehzahl in regelmäßigen Abständen bis auf fast 2000 Umdrehungen anhebt und kurz darauf wieder senkt... So geht das die ganze zeit, hoch und runter.
Drosselklappe ist gereinigt, ein neuer LMM auch eingebaut.
Liegt das Problem an der kaputten Membran?
Vielen Dank schonmal!

Möglich, da er so über das Loch Falschluft zieht. Außerdem saugt er so viel Öl an, was gar nicht gut ist.

@dorad Lag es an der Membran? Habe das gleiche Problem wie du

Hi Gemeinde, mich würde es auch mal interessieren ob es daran gelegen hat denn meiner ist im Leerlauf auch etwas unrund.

Ich kann für mein teil sagen das es definitiv an der KGE lag.
Kannst du aber leit prüfen in dem du das Loch hinten am Ventildeckel am KGE Anschluss zuhältst und er da durch Luft zieht.

Ok.

Naja ich hab für meinen Teil schon festgestellt das wenn ich den öldeckel ab mache er übelst anfängt rum zu Zicken mit den Drehzahlen.

Grüße

Zitat:

@Espe - Frank schrieb am 28. Januar 2018 um 23:45:23 Uhr:


hab jetzt bei Autodoc einen Abscheider und Ventildeckeldichtung bestellt = 80€, danke Tomworld

Wärst du mal so nett und würdest mal die Teilenummern dran hängen?

Grüße

hallo,

wenn Du nur den Öl-Deckel öffnest, hat es keine Aussage

so kann man auch den Öl-Peilstab herausziehen

existiert in beiden Fällen kein Vakuum, kann es keine Kurbelgehäuse-Entlüftung geben

Ah ok...Macht irgendwie Sinn ja.
Also erstmal gucken ob er an dem Loch Luft zieht und dann weiter sehen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen