Passat B8 Modelljahrwechsel 2021

VW Passat B8

Hallo Leute,
mich wundert es, dass hier noch nichts darüber diskutiert wurde.
Deshalb eröffne ich Mal den passenden Thread hierzu.

Vielleicht gibt es ja schon die ein oder anderen bestätigen Infos zum MJ Wechsel im Passat.
Ich würde nämlich gerne meine Bestellung noch etwas abwarten
Wird es eine Umstellung des 190PS TDI auf einen 200PS 288EVO geben ?

Beste Antwort im Thema

Es soll angeblich Menschen geben, welche Anleitungen jeglicher Art lesen, um zb. einfache fragen, welche diese ominöse Anleitung beantwortet, nicht im Forum zu stellen und somit andere wildfremde Menschen für sie erledigen zu lassen.

Ist aber nur ein Gerücht, aktuell gibt es nur sehr wenige Zeitzeugen. 😁

1310 weitere Antworten
1310 Antworten

Zitat:

@geomo schrieb am 29. November 2020 um 17:34:49 Uhr:



Zitat:

@geomo schrieb am 2. November 2020 um 16:32:53 Uhr:



[/quote

Sieht auch nicht aus wie ein Passat 😉
[/quote

Ich hoffe ja auch, dass die den vor der Lieferung noch zurecht dengeln 😉

Unter erWin konnte ich zu der VIN auch noch nichts finden, schätze also mal er hat den ZP8 noch nicht gesehen und wurde noch garnicht fertig gestellt.

Jetzt sehe ich erste Infos in der Lounge, fertiggestellt wurde er letzte Woche Freitag. Bin ja mal gespannt, wann er beim Händler ankommt. Leider sehe ich noch keine Details, könnte aber schon die Online-Dienste unter myvolkswagen.de aktivieren.

Hurray, gerade Übergabetermin für den 17.12. ausgemacht und mal kurz nachgefragt, welcher Motor: 147 kW TDI.

Zitat:

@geomo schrieb am 2. Dezember 2020 um 15:23:08 Uhr:



Zitat:

@geomo schrieb am 29. November 2020 um 17:34:49 Uhr:


Jetzt sehe ich erste Infos in der Lounge, fertiggestellt wurde er letzte Woche Freitag. Bin ja mal gespannt, wann er beim Händler ankommt. Leider sehe ich noch keine Details, könnte aber schon die Online-Dienste unter myvolkswagen.de aktivieren.

Hurray, gerade Übergabetermin für den 17.12. ausgemacht und mal kurz nachgefragt, welcher Motor: 147 kW TDI.

Und welchen hattest du in der Bestellung?

140 kW 😉

Grundsätzlich ist es ja toll, das VW die neueren Komponenten verbaut, also in meinem Fall z.B. das Harman/Kardon statt Dynaudio. Aber worauf berufen die sich denn im Zweifelsfall, wenn der Kunde das nicht geändert haben möchte? In meiner Auftragsbestätigung steht eindeutig das Dynaudio und bei @geomo wird ja sicherlich der 190PS Tdi bestätigt sein.

Ähnliche Themen

Da gibt es im Vertrag in der Regel einen Passus, das Art/Beschaffenheit etc. ggf. abweichen kann und so lange die Änderung leistungstechnisch nicht schlechter ist oder gar besser, ist das auch erlaubt. So ein Auto ist ja kein Produkt auf Maß wie ein Anzug oder Sofa ggf., sondern ein Massenprodukt mit ein paar Optionen...

Ist das tatsächlich so? Das Auto wird doch speziell für mich gebaut.

Wer beschwert sich denn über 7 KW/10 PS mehr, einer halben Sekunde schneller auf 100, Twindosing, ein paar Km/h mehr vMax und einem früher und länger anliegenden Drehmoment? 😁

Dein, dass Auto ist ein Massenprodukt wobei du lediglich die Optionen aus einer Liste aussuchen darfst. Alle anderen Sachen und auch Abweichungen deiner Bestellung hast du mit dem Kaufvertrag unterschrieben.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 6. Dezember 2020 um 15:16:49 Uhr:


Wer beschwert sich denn über 7 KW/10 PS mehr, einer halben Sekunde schneller auf 100, Twindosing, ein paar Km/h mehr vMax und einem früher und länger anliegenden Drehmoment? 😁

Und noch gleiche Werte, z.B. 132 g/km. Harnstoff Twin-Dosing ist natürlich auch das aktuellste an Nachbehandlung.

Wir haben aber über die Modellpflege auch schon negative Erfahrungen gemacht. So haben wir damals, bei unseren ersten neu gekauften Auto, einem Golf 3 Variant Bon Jovi, noch für 1000 DM extra ABS bestellt. Das Auto wurde dann plötzlich 7 Wochen vor Termin geliefert, weil nämlich zur Modellpflege kW 22/96 ABS Serie wurde. So waren wir aber wenigsten mit die ersten mit einem Bon Jovi und haben viel Aufmerksamkeit erhalten. War wenigstens ein kleiner Trost.

Zitat:

@Stephan972 schrieb am 6. Dezember 2020 um 14:39:47 Uhr:


Grundsätzlich ist es ja toll, das VW die neueren Komponenten verbaut, also in meinem Fall z.B. das Harman/Kardon statt Dynaudio. Aber worauf berufen die sich denn im Zweifelsfall, wenn der Kunde das nicht geändert haben möchte? In meiner Auftragsbestätigung steht eindeutig das Dynaudio und bei @geomo wird ja sicherlich der 190PS Tdi bestätigt sein.

Auszug aus den - meiner einer zuletzt vorliegenden - Neuwagen-Verkaufsbedingungen (Kraftfahrzeuge und Anhänger)
Unverbindliche Empfehlung der Volkswagen AG, Stand: Dezember 2016
[...]
7. Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen
im Farbton sowie Änderungen des
Lieferumfangs seitens des Herstellers bleiben
während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die
Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung
der Interessen des Verkäufers für
den Käufer zumutbar sind.
Sofern der Verkäufer
oder der Hersteller zur Bezeichnung der
Bestellung oder des bestellten Kaufgegenstandes
Zeichen oder Nummern gebraucht,
können allein daraus keine Rechte hergeleitet
werden.
[...]

😉

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 6. Dezember 2020 um 15:16:49 Uhr:


Wer beschwert sich denn über 7 KW/10 PS mehr, einer halben Sekunde schneller auf 100, Twindosing, ein paar Km/h mehr vMax und einem früher und länger anliegenden Drehmoment? 😁

Es geht ja nicht alleine um Zahlen. Der 272 PS-Motor ist unter 2.000 U./min schon arg zäh. Mit dem neuen 280 PS-Motor hat VW zumindest die Chance gehabt, dieses „Problem“ zu lösen. M. E. wäre das ein deutlicher Komfortgewinn, wenn der Motor aus knapp über 1.000 U./min lässiger beschleunigen würde. Mir egal, ob dann die Stoppuhr beim Sprint auf 100 bei 5,7 oder 5,3 Sekunden stehen bleibt. Denn auch mit 272 oder 280 PS bleibt der Passat was er ist: ein Vertreterkombi oder eine Familienkutsche und kein Sportwagen. Konservativ und gut.

Nur meine bescheidene Meinung 😎

Viele Grüße
RK 71

Zitat:

@Radkappe71 schrieb am 08. Dez. 2020 um 12:10:51 Uhr:


M. E. wäre das ein deutlicher Komfortgewinn, wenn der Motor aus knapp über 1.000 U./min lässiger beschleunigen würde.

Ich vermute, daß wird nicht in dem Maße sein, das du dir erhoffst. Dafür ist der Motor Physikalisch zu klein, oder es fehlt ihm wie beim großen Diesel der kleine Turbolader für unten rum, da hätte VW alternativ dann den 48v eboost(ElektroTurbolader) verwenden können.

Ich finde das Wort konservativ pauschal für den Passat irgendwie deplatziert.
Gerade als R-Line, fette Farbe und coole Felgen macht der Wagen optisch mehr her als so ne schnöde C-Klasse oder ein 3er BMW (wobei der G20 schon ne Ecke besser aussieht als die Möhre davor).

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 8. Dezember 2020 um 13:57:53 Uhr:


Ich finde das Wort konservativ pauschal für den Passat irgendwie deplatziert.
Gerade als R-Line, fette Farbe und coole Felgen macht der Wagen optisch mehr her als so ne schnöde C-Klasse oder ein 3er BMW (wobei der G20 schon ne Ecke besser aussieht als die Möhre davor).

Naja musst denn auch schon selbe mit selbigem vergleichen. Also ne C-klasse mit AMG oder den BMW mit dem M- Paket.
Da kommt der Passat denn doch nicht ganz mit, meiner Meinung nach zumindest.

Ja hast Recht. Da ich die aktuelle C-Klasse optisch grundsätzlich vermurkst finde, flasht mich das Taxi überhaupt nicht.
Der 3er da schon eher. Muss aber sagen, dass der Passat als R-Line denen in nichts nachsteht. Aber das ist (wie du sagst) alles persönlicher Geschmack

Deine Antwort
Ähnliche Themen