Passat B6 Elektronik
Hallo Gemeinde,
nachdem ich bisher immer nur hier gelesen habe möchte ich mein Problem kurz schildern und hoffe auf eine für mich, als laie, plausible Antworten.
Ich fahre den Passat B6 Sportline aus bj. 2006 mit 170 PS, also PD. Der Wagen hat 230.000km gelaufen. Normalerweise gerade eingefahren für einen Diesel.
Seid kurzem habe ich das Problem das meine Parkbremse herumspinnt. Den Schalter habe ich bereits gewechselt, danach noch mehr Probleme damit. Soll jetzt aber noch einen neuen bekommen, vielleicht ist das Problem dann behoben.
Aber das Primäre Problem ist gerade:
Ich fahre ganz normal, nix Vollgas oder so. Plötzlich kommt die Motorleuchte, ich merke es aber vorher schon das etwas nicht stimmt, da keine mehr Leistung da. Motor aus, kurz warten wieder Motor an. Alles gut ...
Nun kommt aber sporadisch ein Ausrufezeichen neben dem Tempomaten Symbol in der MFA. Das hatte ich vorher nicht.
Zu meinem Fahrverhalten, ich bin nicht der Heizer, fahre in der Stadt im 4Gang, bei 50-60.
Auf der Autobahn lasse ich bei 160 einfach Rollen mit Tempomat. Fahre 20km zur Arbeit, ohne Autobahn, aber alle 3 Wochen ca. 1500km Autobahn.
Komme aus Hanau, und habe Privat keinen Zugriff auf VCDS. Möchte auch ungerne direkt wieder zu VW, unwissend, da die einem nur Geld aus der Tasche ziehen möchten. Die Fehler habe ich hier teilweise lesen können und auf gut Glück teile tauschen kann es nicht sein.
Vieleicht hier jemand, der in die Glaskugel schauen kann, was möglich wäre?
Gruß
Jürgen
73 Antworten
Das Quietschen kann tatsächlich von der Druckdose kommen.
Und wegen einem evtl. so billigen Mangel würd ich kein Auto abgeben, bevor ich nicht alles versucht habe.
Der Wertverlust durch das Problem kommt ja noch dazu.
Und einen Fehlercode hast du hier bisher nicht gepostet, wenn ich es richtig sehe.
Dann kann man dir leider nur schwer helfen.
Von wo kommst du? Ich kann dir evtl dann den Speicher auslesen
Also entweder gehe ich zu den falschen Werkstätten, oder an meiner Stirn steht "doof".
Man kann mir die Fehler nicht ausdrucken oder so. Bin jetzt in 3 Werkstätten gewesen wegen der Sache. Die haben immer so ein großes Gerät/Tablett daran angeschlossen.
Waren aber immer Freie Werkstätten
Komme aus Hanau
Den Fehler kann man zu 1000% auslesen, wenn der Wagen im Notlauf ist.
Lass den Fehler wo anders auslesen.
Hanau ist leider sehr weit von mir
Hanau gibts auch VCDS User (s. Signatur), in OF bin ich tagsüber.
Ähnliche Themen
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 14. März 2018 um 21:17:48 Uhr:
Hanau gibts auch VCDS User (s. Signatur), in OF bin ich tagsüber.
Ja, kam aber nicht wirklich was zurück nach dem anschreiben. Oder passte nicht wegen zeiten, da ich in Schicht arbeite.
Wie gesagt, sollte das auch jede Werkstatt können. Wenn sie es nicht ausdrucken können, schrieb es einfach vom Bildschirm ab - i.d.R. eine Fehlernummer mit etwas Text dazu, bei Druckdose z.B. sowas wie "P0299 - Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten". Btw. sollte dann eine Werkstatt auch wissen wie das zu beheben ist.
es ist der Fehler P0299.
Ein Schlosser meinte noch ich sollte ruhig mehr hochtouriger fahren, das wäre mal gut für den Wagen.
Gerade hat sich noch jemand aus der Gegend gemeldet der VCDS hat, da fahre ich noch hin.
Da würde ich erstmal in Richtung Ladedruckregelventil, Druckdose oder VTG Verstellung gehen
Angeblich gibt es die druckdose nicht einzeln, nur komplett mit Turbo.
Kann es vielleicht auch am DPF liegen, der war zu 71g voll.
Die Druckdose gibt es laut VW nicht einzeln.
Sonst schon. Mein letzter hat nämlich nur die neu bekommen.
Der Aschewert selbst sagt nicht sooo viel aus.
Der Differenzdruck ist da entscheidener
Da verstehe ich nur Bahnhof, ich muss mich halt auf die Aussagen der Werkstatt verlassen. Selbst machen kann ich es nicht.
wo hast die Dose herbekommen?
Überall im Internet gibts.
Musst BMR Druckdose eingeben.
Sind jedoch alles keine originalteile.
BMR ist ja dein Motorkennbuchstabe
Such dir am besten eine FÄHIGE Werkstatt und keine, die nichtmal richtig Fehler auslesen kann.
Ich meine immerhin den Fehlercode hätten sie rausrücken können.
Und einfach blind den Turbo für über 1000 Euro tauschen zu wollen, ist auch eher fragwürdig
Ich hatte das selbe Problem, hab den selben Motor wie du. Bei mir haben wir den ganzen Turbolader mit Druckdose erneuert. Wenn man die Druckdose einzeln kauft könntest du Probleme haben wegen dem Positionssensor auf der Druckdose da die meist irgendwelche Positionssensoren da raufmachen welches falsche Daten rausgeben oder sonst was. Das war bei mir zumindest so. Die Positionssensoren gibt es nicht Original, die sind nur beim neuen Turbolader mit Druckdose drauf. Viele Werkstätte wollen die Druckdosen auch nicht einzeln einbauen.
Überprüf mal die Welle am Turbolader ob der viel Spiel hat, wenn der sowieso viel Spiel hat würd ich dir empfehlen den ganzen Turbolader zu wechseln.
Das mit der Druckdose kannst du mal versuchen aber ich hatte nur schlechte Erfahrungen damit. Am Ende kam der neue Turbolader mit Druckdose rein und alles war gut.
Das Problem bei der 170er Druckdose ist der Positionssensor, der 140er hat keinen Positionssensor und da kann man die Druckdose auch einzeln ohne Bedenken kaufen und einbauen, aber beim 170er ist es eben ein Problem.
Keine Ahnung was ich machen soll. Turbo kostet ja auch mal eben 1500-2000€, dann vermutlich DPF voll nochmal 1000€