Passat B6 Elektronik
Hallo Gemeinde,
nachdem ich bisher immer nur hier gelesen habe möchte ich mein Problem kurz schildern und hoffe auf eine für mich, als laie, plausible Antworten.
Ich fahre den Passat B6 Sportline aus bj. 2006 mit 170 PS, also PD. Der Wagen hat 230.000km gelaufen. Normalerweise gerade eingefahren für einen Diesel.
Seid kurzem habe ich das Problem das meine Parkbremse herumspinnt. Den Schalter habe ich bereits gewechselt, danach noch mehr Probleme damit. Soll jetzt aber noch einen neuen bekommen, vielleicht ist das Problem dann behoben.
Aber das Primäre Problem ist gerade:
Ich fahre ganz normal, nix Vollgas oder so. Plötzlich kommt die Motorleuchte, ich merke es aber vorher schon das etwas nicht stimmt, da keine mehr Leistung da. Motor aus, kurz warten wieder Motor an. Alles gut ...
Nun kommt aber sporadisch ein Ausrufezeichen neben dem Tempomaten Symbol in der MFA. Das hatte ich vorher nicht.
Zu meinem Fahrverhalten, ich bin nicht der Heizer, fahre in der Stadt im 4Gang, bei 50-60.
Auf der Autobahn lasse ich bei 160 einfach Rollen mit Tempomat. Fahre 20km zur Arbeit, ohne Autobahn, aber alle 3 Wochen ca. 1500km Autobahn.
Komme aus Hanau, und habe Privat keinen Zugriff auf VCDS. Möchte auch ungerne direkt wieder zu VW, unwissend, da die einem nur Geld aus der Tasche ziehen möchten. Die Fehler habe ich hier teilweise lesen können und auf gut Glück teile tauschen kann es nicht sein.
Vieleicht hier jemand, der in die Glaskugel schauen kann, was möglich wäre?
Gruß
Jürgen
73 Antworten
hi,
es gibt kaum Leute 🙂 die ihren Wagen noch behalten
gerade bei massiven Technischen defekten
es gibt eine Grenze, diese Grenze ist aus meiner Sicht immer, was habe ich mit meinen Auto damit erlebt
Ich würde gerade Turbo und DPF machen lassen.
Die größten Probleme bei einem Diesel mit etwas erhöhtem km Stand.
Behalte den, die Motoren laufen bei Pflege ihre 4-500.000km
das stimmt sicherlich
Diesel (VW-Diesel) waren immer ein Garant, schlecht gemacht durch falsche Politik und genutzt durch Handler um jetzt den Preis zu drücken
so ein Diesel war schon immer 'teurer' in der Vergangenheit, jetzt ist es nicht handelbar
Gut das Händler auch Ihr Risiko erkennen, aber ich habe da kein Mitleid 🙂
Warum so kompliziert.
Hatte die selben Symptome. Werksatt meinte auch Turbo und DPF.
Wollte 1800,00 € für Reparatur. Durch nen Bekannten von mir empfahl mir seine Werkstatt. Der Meister ist von der alten Schule.
Nach 1 Tag in der Werkstatt ordentliche Fehlerdiagnose gemacht.
Ergebniss: Jetzt festhalten - Turboladeschlauch der kleine der zum Turbo geht unten leicht eingerissen. Dadurch kein genügender Druckaufbau vorhanden. Das Erklärte das Sporadische je nach Motorbelastung.
DPF Ausgbaut und ausbrennen lassen.
Läuft wider wie ne eins. Seit dem 50000 km keine Auffälligkeiten.
Kostenpunkt: Schlauch wechseln originaler mit Fehlersuche und Einbau 150,00 €.
DPF Ausbau und Ausbrennen 130,00 €
Zusammen 280,00 €. Ist schon ein Unterschied gegenüber von fast 2000,00 €.
Gruß
jugobenz
Ähnliche Themen
Zitat:
@jugobenz schrieb am 19. März 2018 um 08:53:03 Uhr:
Warum so kompliziert.
Hatte die selben Symptome. Werksatt meinte auch Turbo und DPF.
Wollte 1800,00 € für Reparatur. Durch nen Bekannten von mir empfahl mir seine Werkstatt. Der Meister ist von der alten Schule.
Nach 1 Tag in der Werkstatt ordentliche Fehlerdiagnose gemacht.Ergebniss: Jetzt festhalten - Turboladeschlauch der kleine der zum Turbo geht unten leicht eingerissen. Dadurch kein genügender Druckaufbau vorhanden. Das Erklärte das Sporadische je nach Motorbelastung.
DPF Ausgbaut und ausbrennen lassen.
Läuft wider wie ne eins. Seit dem 50000 km keine Auffälligkeiten.
Kostenpunkt: Schlauch wechseln originaler mit Fehlersuche und Einbau 150,00 €.
DPF Ausbau und Ausbrennen 130,00 €Zusammen 280,00 €. Ist schon ein Unterschied gegenüber von fast 2000,00 €.
Gruß
jugobenz
Aber so eine Werkstatt findet man doch nur noch selten. Hier in meiner Gegend habe ich fast alles abgegrast an freie Werkstätten und nix.
Was soll ich denn noch bezüglich VCDS auslesen lassen? Dann fahre ich nächste Woche noch einmal zu dem User, diese Woche geht nicht, habe Spätschicht.
Gestern lief der Wagen zum Beispiel eine zeitlang nur sehr Bockig, an der Ampel war der leerlauf bei ca. 1000 Touren, sonst immer bei ca.800. Nach 30min war wieder alles gut?
Geh mal auf ARTMAXTURBO, da gibts die generalueberholten Turbos, z.B von Garrett ab 209 Euro !
Vielleicht ist aber auch ein Ladeluftschlauch kaputt, hat ein Loch!? Sollte geprueft werden !
Bringe morgen nochmal zu einer Werkstatt in der Nähe der Arbeit. kann ich Mittags hinbringen und am Abend wird es gebracht. Mal schauen was die sagen werden. Die Schläuche wurden schon einmal angeschaut, angeblich.
Mir ist noch eingefallen das ich den Fehler schon früher mal hatte kurz nachdem zwei PD Einheiten getauscht wurden, kann da vielleicht was eingeklemmt worden sein was sich nun wieder bemerkbar macht?
Die Turbos sind dort sehr günstig, das stimmt. Aber wo liegt der Einbau?
Einbau sollte bei ca. 250€ liegen. Generalüberholte Turbolader rate ich dir ab, habe nur schlechte Erfahrungen damit beim BMR wegen dem Positionssensor.
Moin zusammen,
war gerade bei einem anderen Autoschrauber. Gefunden wurde das die Dichtung vom Turbo zum DPF scheinbar undicht ist (es ist dort Russ sichtbar) und der Schlauch hinterm Turbo verölt, mal schauen ob es das Problem ist. Letzter Versuch für mich.
jemand da der zufällig die original Teilenummer von VW hat für den Schlauch der zum Turbo geht. Also rechts vom Turbo.
danke
Moin zusammen, also dieser Schlauch (was ein Teures teil) wurde getauscht. Hat aber nicht den Erfolg gebracht, der Fehler ist nach 300km wieder aufgetreten.
Jetzt möchte mein Schrauber noch alle Schrauben nachziehen, da eine Dichtung am Turbo scheinbar etwas undicht ist. Man kann halt Russ erkennen, auch die von der Ansaugbrücke usw …
Was ich jedoch gesehen habe ist, ist das auch Russ am Turbo ist wo die Stange zum VTG Gestänge geht. Also in den Turbo, so sehe ich das … konnte man von unten erkennen. mal schauen was das wieder ist.
Halte euch auf dem laufenden.
Auch schauen wir noch den DPF uns genauer an, das da evtl. der Fehler zu suchen ist.
Moin zusammen,
kleines Update.
Haben ja den Turboschlauch getauscht und es kam der Fehler nochmal wieder.
Nun wurde noch der Differenzdrucksensor getauscht und seid ca. 1500km kein Problem mehr. Sollte es der Fehler gewesen sein?
Der DPF ist jedoch auch voll, den muss ich noch tauschen, bzw. reinigen lassen. Aber erstmal bin ich zufrieden
Gruß
Jürgen
Zitat:
@luebby schrieb am 14. Mai 2018 um 05:56:51 Uhr:
Nun wurde noch der Differenzdrucksensor getauscht und seid ca. 1500km kein Problem mehr. Sollte es der Fehler gewesen sein?
Der DPF ist jedoch auch voll, den muss ich noch tauschen, bzw. reinigen lassen. Aber erstmal bin ich zufrieden
Der DPF kann hier natürlich auch hinein greifen. Wenn der Abgasstrom zu sehr behindert wird, kann der Turbo seine Leistung nicht bringen. Dabei kann es dann auch noch die Laderwelle verschieben und die Turbine beschädigt werden. Also nicht zu lange warten.
Wenn der DPF voll ist solltest du ihn def. Zeitnah tauschen oder säubern, da auch er kostenspielige Schäden verursachen kann.