Passat B6 Elektronik
Hallo Gemeinde,
nachdem ich bisher immer nur hier gelesen habe möchte ich mein Problem kurz schildern und hoffe auf eine für mich, als laie, plausible Antworten.
Ich fahre den Passat B6 Sportline aus bj. 2006 mit 170 PS, also PD. Der Wagen hat 230.000km gelaufen. Normalerweise gerade eingefahren für einen Diesel.
Seid kurzem habe ich das Problem das meine Parkbremse herumspinnt. Den Schalter habe ich bereits gewechselt, danach noch mehr Probleme damit. Soll jetzt aber noch einen neuen bekommen, vielleicht ist das Problem dann behoben.
Aber das Primäre Problem ist gerade:
Ich fahre ganz normal, nix Vollgas oder so. Plötzlich kommt die Motorleuchte, ich merke es aber vorher schon das etwas nicht stimmt, da keine mehr Leistung da. Motor aus, kurz warten wieder Motor an. Alles gut ...
Nun kommt aber sporadisch ein Ausrufezeichen neben dem Tempomaten Symbol in der MFA. Das hatte ich vorher nicht.
Zu meinem Fahrverhalten, ich bin nicht der Heizer, fahre in der Stadt im 4Gang, bei 50-60.
Auf der Autobahn lasse ich bei 160 einfach Rollen mit Tempomat. Fahre 20km zur Arbeit, ohne Autobahn, aber alle 3 Wochen ca. 1500km Autobahn.
Komme aus Hanau, und habe Privat keinen Zugriff auf VCDS. Möchte auch ungerne direkt wieder zu VW, unwissend, da die einem nur Geld aus der Tasche ziehen möchten. Die Fehler habe ich hier teilweise lesen können und auf gut Glück teile tauschen kann es nicht sein.
Vieleicht hier jemand, der in die Glaskugel schauen kann, was möglich wäre?
Gruß
Jürgen
73 Antworten
Beratungsresistent !
Sein Beginn des Thread wird der TE gebeten ein ordentliches (komplett und in Textform) Fehlerprotokoll mit VCDS hier hochzuladen und er geht dem nur aus dem Weg oder bekommt es nicht auf die Kette.
Einfach machen lassen.........tztztz
Aber das ist doch der VCDS Scan der ausgegeben wurde. War extra bei einem VCDS User hier
Was kann ich denn sonst noch liefern?
@Nuckelpinn
Soll er es herzaubern? Ganz ehrlich - er sucht hier Hilfe, schreibt außerdem, dass er wenig Ahnung hat und hat einen Screenshot gepostet. Das ist nicht beratungsresistent sondern nahe an der Verzweiflung.
Das Protokoll lässt sich ganz einfach speichern und somit hier hochladen ! ! !
Das ist nicht Verzweifelung, das ist Oberflächig, Beratungsresistenz und somit nicht zielführend.
Ähnliche Themen
Der Fehlercode steht doch da!
ich weiß gerade wieder mal nicht was ich sonst noch machen soll. War gestern extra bei einem VCDS User und habe den Fehler ausgelesen. Was muss denn sonst noch gemacht werden?
@Nuckelpinn
Der TE ist darauf angewiesen, das zu nehmen, was er bekommt. Und wenn der VCDS-User aus welchen Gründen auch immer nicht mehr zur Verfügung stellt, was soll der TE dann tun?
Zielführend sind deine Beiträge somit auch nicht wirklich.
@Luebby
Der VCDS-User hätte dir den kompletten Scan aushändigen können. Aber du hast zumindest einen Fehlercode, das ist besser als nichts.
Waren noch andere Fehler hinterlegt?
Was mich stutzig macht, ist, dass bei Fehlerhäufigkeit 1 steht
Ich laufe doch schon von Pontius nach Pilatus um den Fehler zu finden.
Das weiß ich gerade nicht, etwas war noch da vom Radio, das wird aber nicht brauchbar sein.
Was genau soll denn ausgelesen werden? Dann fahre ich Montag wieder hin
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 17. März 2018 um 15:17:34 Uhr:
Was mich stutzig macht, ist, dass bei Fehlerhäufigkeit 1 steht
Kurz vorher wurde der Fehler in einer Werkstatt zurückgesetzt.
Danach bin ich immer so gefahren das der Fehler nicht kommen konnte.
Also wenn ich gemerkt habe das es soweit ist, etwas hochtouriger im kleineren Gang
Aso, dann passt das.
der Turbolader inkl. Einbau sollte um die 1200€ kosten. DPF musst du keinen neuen kaufen das macht kein Sinn.
DPF reinigen lassen 300-350€. Du solltest also mit ca. 1500€ rechnen. Der DPF ist danach aber gleich gut wie ein neuer, da die DPF danach die gleichen Werte haben wie ein neuer, wichtig ist halt das es bei einem Professionellen gemacht wird wo drauf spezialisiert ist.
Ich würde das machen lassen, da es sich meiner Meinung nach lohnt, ich liebe das Auto. Aber natürlich deine Entscheidung.
Dort wo ich war wurde mir gesagt das allein der Turbo um die 1200€ kostet. Einbau kommt noch hinzu, der DPF wurde nicht angesprochen. Das habe ich ja erst nach auslesen mit VCDS gesehen.
Mein Passat hat nun ca. 240000 auf der Uhr, rostet an der Heckklappe. Alles muss in einer Werkstatt gemacht werden, da ich selber kein Schrauber bin, aber bin auch nicht auf den Kopf gefallen und könnte einiges machen wenn ich die Möglichkeit hätte.
Vor allem, ich möcht den Wagen an für sich behalten. Der hat schon was ...
1200 Euro fürn Turbo ist schon viel.
Man bekommt generalüberholte für unter 400 Euro.
Die Frage ist ob irgendeine Werkstatt den einbaut