Passat B6 - 3C .... Vernunft oder Spielerei (V6 vs. 2.0T)
Hallo Leute,
mein Golf ist nun verkauft und nun soll etwas größeres und familienfreundlicheres her.
Nun stellt sich bei mir gerade die Frage zwischen Vernunft und Spielerei.
Ich bin am überlegen zwischen dem V6 FSI und dem 2.0 Turbo Benziner.
Diesel kommt leider für mich nicht wirklich in Frage, da ich weniger als 9000 KM im Jahr fahre und unter anderem viele Kurzstrecken.
Das Auto soll aber auch ein bisschen Power haben und eventuell einen CHIP bekommen.
Nun stellt sich mir die Frage, beim V6 kenn ich die Krankheiten bereits wie Steuerkette und Lager etc.
Wie sieht es hier mit dem 2.0 Turbo Benziner aus ... ist dieser stabil oder auch wieder Baujahrabhängig und und und ...
Eventuell kann mir einer ein paar Tipps geben.
Grüße
53 Antworten
Zitat:
@Smilidon schrieb am 22. September 2015 um 09:29:52 Uhr:
Okay, Danke dir Jochen, Ja Probefahren werde ich diesen am Freitag, es wird auch kein Alltagswagen, eher was für "Sonntags" und in den Urlaub fahren. Hat der 2006er auch schon Kette ? Riemen muss ja glaube ich erst nach 180.000 KM gemacht werden oder ?Den was ich mir anschaue hat volle Hütte und 107.000 km auf der Uhr für unter 10.000 Euro und Scheckheft bei VW ....
Der ist nicht zufällig dunkelgrün mit Leder?
Zitat:
@fromseattoaudi schrieb am 22. September 2015 um 18:49:48 Uhr:
Der einzige Vorteil des 6 Zylinder ist das 4Motion.
Ansonsten ein völlig unnütziger Motor!
Jeder 2,0Tfsi mit leicht Modifizierter Software fährt Kreise um denn VR6.
Das ist nunmal der Unterschied zwischen Turbomotor und Sauger. Zum Tuning ist der V6 unnütz... Kommt aber halt drauf an ob man das überhaupt will?
Wie du schon sagst 4motion ist ein Vorzug und der Klang ist auch um Welten besser...
Und bei den vielen Problemen die beim 2.0 tfsi auftreten KÖNNTEN muss man schauen worauf man die Prioritäten setzt.
Wenn es denn ein V6 wäre würde ich Laufruhe und Klang gelten lassen!
Auto fängt mit AH! an und hört mit Ooooh! auf! Das ist nunmal so und war schon immer so.
Man kann Glück und auch Pech haben, bei jedem Motor.
Ich habe einen 140PS tdi mit DSG. Eine Kombination von vielen prophezeiten Problemen und unkereien. Aber bisher bin ich (Gott sei Dank) von alle dem verschont geblieben. Klar habe ich ein Augenmerk darauf. Wenn es passiert ist das halt so.
Die VR6 hatten (haben??) auch Ketten- und thermische Probleme. Aber mal ernsthaft, wer sich ein solches Auto kauft, muss auch damit rechnen das etwas kaputt geht.
Gut ist halt wenn man vieles selber machen kann.
Ähnliche Themen
Motoren heute zu Tage werden nicht gebaut um Dauerläufer zu sein! Problemchen haben die alle!
Gefragt wurde hier nach Vernunft oder Spaß Faktor mit denn jeweiligen Motoren.
Meine Meinung, ganz klar der 2,0T.
Vernunft und Spaß in einem.
Doppelpost!
Zitat:
@fromseattoaudi schrieb am 22. September 2015 um 19:31:37 Uhr:
Das Motoren heute zu Tage werden nicht gebaut um Dauerläufer zu sein! Problemchen haben die alle!Gefragt wurde hier nach Vernunft oder Spaß Faktor mit dem jeweiligen Motoren.
Meine Meinung, ganz klar der 2,0T.
Da hast du recht. Bin abgeschweift. Spaß und Vernunft hast du beim 2.0t. Sound und Spaß beim V6
Zitat:
Spaß und Vernunft hast du beim 2.0t. Sound und Spaß beim V6
Ich denke das trifft es ganz gut, dem schließe ich mich an. Leistungsmäßig nehmen die sich nicht viel
Na ja die VR6 Streuen heftig nach unten! Die 2,0T etwas nach oben.
Man nehme eine Nackte Mutti mit 2,0T und einen Vollgepackten VR6.Schon sieht der VR6 denn Trendline von hinten^^
Doch letztendlich nur eine Glaubens oder Geschmacks Sache!
Ich sag ja die nehmen sich nicht viel... Wo der Turbo vorne ist ist von 100-200 alles davor und danach ist der VR6 vorne. Warum man sich entweder für den Turbo oder für den VR6 entscheidet hängt eher an anderen Werten als die Beschleunigung, denn das können sie beide. Da geht es eher nach Verbrauch, emotionaler Wert, Klang, Tuningmöglichkeiten etc.
Also vor der Wahl stand ich letzten Dezember auch.... Hab mich letztendlich für den VR entschieden...
Begründung: Ein vergleichbar ausgestatteten TFSI hätte knapp 5.000€ mehr gekostet...
Ich fahre auch sehr viel in der Stadt und hab nen durchschnittsverbrauch von knapp 12l...
Spaß kostet halt... Unterhalt wie Steuern, Reparatur, etc. sollte man vorher bedenken...
Wer wirklich nen langstreckenfahrzeug sucht, sollte wohl beim Diesel bleiben... VR fahren heißt Leidenschaft ??
Ich stand damals auch vor der Wahl. Es hätte auch der 2.0 werden können. Nun hab ich den 3.2 und freu mich jedes Mal wenn ich ihn fahr. Ich hab die Wahl nicht bereut. Und ich find schon, dass er nen schönen 6 Zylinder Klang hat. 😎
Ist wohl klar, was ich empfehlen würde....
Hallo,
ich habe mir im Mai auch einen VR6 gekauft. Der sollte eigentlich neben dem 3C-Diesel und dem Moped nur ein "Ersatzfahrzeug" sein, mit dem ich dann fahre, wenn der Diesel anderweitig unterwegs ist und das Wetter für's Moped zu schlecht ist. Und jetzt? Jetzt fahre ich, wenn möglich, mit dem VR6. Einfach ein klasse Motor mit einem kernigen Sound. Macht richtig Spaß. Nachdem im Internet viele Golf R32 mit weit über 200.000km verkauft werden, war für mich klar, dass der Motor nicht so schlecht sein kann und habe zugeschlagen.
Gruß Axel
Nein,schlecht ist er nicht! Wenn die Ketten und Spanner schon mal getauscht worden sind und kein LL mehr statt findet dann ist er ein Dauer Läufer.
Ich kann schon langsam keine Autos mehr sehen 😁 😁
Jeder sagt etwas anderes ...
Hätte diesen hier gefunden, was haltet IHR davon ?
Grüße
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...