Passat B6 - 3C .... Vernunft oder Spielerei (V6 vs. 2.0T)
Hallo Leute,
mein Golf ist nun verkauft und nun soll etwas größeres und familienfreundlicheres her.
Nun stellt sich bei mir gerade die Frage zwischen Vernunft und Spielerei.
Ich bin am überlegen zwischen dem V6 FSI und dem 2.0 Turbo Benziner.
Diesel kommt leider für mich nicht wirklich in Frage, da ich weniger als 9000 KM im Jahr fahre und unter anderem viele Kurzstrecken.
Das Auto soll aber auch ein bisschen Power haben und eventuell einen CHIP bekommen.
Nun stellt sich mir die Frage, beim V6 kenn ich die Krankheiten bereits wie Steuerkette und Lager etc.
Wie sieht es hier mit dem 2.0 Turbo Benziner aus ... ist dieser stabil oder auch wieder Baujahrabhängig und und und ...
Eventuell kann mir einer ein paar Tipps geben.
Grüße
53 Antworten
Zitat:
@Smilidon schrieb am 23. September 2015 um 19:06:28 Uhr:
Budget sage ich mal um die 12.000 Euro .... 89407 ist die PLZ .... Eventuell weiß jemand ja etwas ... Die aus der Umgebung sind nur Schrott ....
Du kommst so ziemlich aus meiner Nähe 😉 ..
Hast du zufällig diesen hier schon angesehen ? V6 hat Xenon Leder Tempomat ... und das Leder sieht noch gut aus muss ich sagen.
Das RNS300 wäre schon bei mir ein NoGo! Bei deinem Budget hat man bessere Auswahl, da die 3,2er ziemliche Standuhren sind.
Hab auch gesehen dass er sogar keine Einparkhilfe hat .. Wäre für mich zum Beispiel ein No go
Im Kundenauftrag zu verkaufen....das wäre für mich ein NoGo, denn keine Garantie/Gewährleistung.
Gruß Axel
Ähnliche Themen
Jo und der Private Kundenauftrag ist in Wirklichkeit ein Freund/Bekannter des Händlers!
Sowas stinkt bis zum Himmel!
...aber leider Gang und gäbe um sich um die Gewährleistung zu drücken. Wer so etwas einmal durch hat, lernt daraus. Bei mir war es ein mstg
Ich hab hier nochmal einen der ist aber weiter weg ... Hat aber eine sehr gute Ausstattung v6 passat
Nein, so ein Wagen kaufe ich auch nur beim Händler ! Die habe ich alle schon durch, der silberne ist mir zu weit weg leider.
Ich stand auch einmal vor der Entscheidung TFSI vs. 3.2.
Aus Vernunftgründen habe ich mich dann für den TFSI entschieden und die Entscheidung nicht bereut.
Der Motor kann den Spagat zwischen Spass und Vernunft sehr gut.
Ich hatte den alten TFSI (Bj. 07 mit Zahnriemen = BWA). Der Wagen erwies sich als sehr zuverlässig, lief immer, es gab nie eine Panne.
Verbrauch zwischen 7.5 (im Alltag auf Langstrecken) und 12l (mit Anhänger). Bleifrei 95, wohlgemerkt. Ölverbrauch mit dem 0W40 und 15tkm-Fixintervall ca. 3dl auf 1000km, also mehr als erträglich. Es wurde auch nach 200tkm nicht mehr.
Getauscht wurde die Kurbelwellengehäuseentlüftung und das Schubumkehrventil (bekannte Schwachstelle), kostete beides nicht die Welt.
Sicher sind beide Motoren keine schlechte Wahl.
Wirklich vermisst bei meinem TFSI habe ich überigens in erster Linie die Xenon-Scheinwerfer, da die Halogenscheinwerfer sehr bescheiden sind. Da würde ich echt drauf achten, wenn du auch nachts unterwegs bist.