1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat B6 - 3C .... Vernunft oder Spielerei (V6 vs. 2.0T)

Passat B6 - 3C .... Vernunft oder Spielerei (V6 vs. 2.0T)

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

mein Golf ist nun verkauft und nun soll etwas größeres und familienfreundlicheres her.

Nun stellt sich bei mir gerade die Frage zwischen Vernunft und Spielerei.

Ich bin am überlegen zwischen dem V6 FSI und dem 2.0 Turbo Benziner.

Diesel kommt leider für mich nicht wirklich in Frage, da ich weniger als 9000 KM im Jahr fahre und unter anderem viele Kurzstrecken.

Das Auto soll aber auch ein bisschen Power haben und eventuell einen CHIP bekommen.

Nun stellt sich mir die Frage, beim V6 kenn ich die Krankheiten bereits wie Steuerkette und Lager etc.

Wie sieht es hier mit dem 2.0 Turbo Benziner aus ... ist dieser stabil oder auch wieder Baujahrabhängig und und und ...

Eventuell kann mir einer ein paar Tipps geben.

Grüße

53 Antworten

Ölsäufer, Kolbenringe unzureichend, such mal im Netz danach..... da ist mir ja jeder Diesel im Kurzstreckenbetrieb lieber als ein 6-Zylinder, der Eisenhaufen vershcleißt doch viel mehr, schon aufgrund seiner größeren Masse!

für Kurzstrecken würde ich mir so einen 1,4er Pippimotor suchen

Nein, ein 1.4 oder sonstiges kommt mir nicht her, den habe ich grad in meinem geschäftswagen, ein säufer und es geht nichts und er soll auch mal ein wohnwagen ziehen können.

war das ölsäufer auf den v6 bezogen oder dem 2.0 T ?

das war für den Turbo bezogen, such einfach mal ein bischen

Naja, das ich mit ca. 10 Liter Rechnen muss ist mir schon bewusst, aber das Auto ist auch nicht für den Alltag ...

Mir geht es hier eher um die Probleme etc.

Ich habe jetzt ein bisschen nach dem 2.0 gesucht aber bis dato nichts schlimmes gefunden.

http://www.autobild.de/.../...at-skoda-hoher-oelverbrauch-5738703.html

http://www.autobild.de/artikel/vw-tsi-motorschaeden-3413311.html

da gibts viel mehr, kann jetzt blos nicht suchen

Gerissene Krümmer und ich glaube auch das sechskantproblem. Bin mir aber nicht sicher. Krümmer kenn ich aus dem Freundeskreis 3 Fälle. Ich bin den 2.0t im b6 Probegefahren mit Chip. Das Ding geht wie die Hölle. Habe mich aber aus Vernuft und arbeitsgründen für den 140ps tdi entschieden.
Wobei aber VW sich ja bei wenigen der letzten Motoren auf die Schulter klopfen kann. Wenn man von VW ein Auto mit ein bissel Druck haben möchte, muss man immer an den supergau denken.
Ich habe es gewagt und bin (noch) nicht enttäuscht worden. Werde demnächst meinen Sechkant begutachten, Zahnriemen und DSG Ölwechsel machen. Ich hoffe, ich habe Glück. Aber Pech kann man natürlich auch haben.

Haben die Benzin Motoren auch einen sechskant ?

@richthofen: Jetzt mach mal hier nicht so eine schlechte Stimmung. So übel siehts jetzt auch nicht aus.

Ja, mein 2.0 TSI (EA888 Motor, MKB CAWB, MJ2008) braucht auch relativ viel Öl (nach 120tkm sind es 1L LL-Öl auf 4-6tkm). Einfach immer einen kleinen Vorrat mitnehmen - So what? Der 2.0T hat eine sehr schöne gleichmässige Kraftentfaltung, zw. 3500 und 5500 rpm geht der ganz gut. Darunter angenehm leise, darüber etwas "knurrig" mit der Serienauspuffanlage, ich finds OK. Aber was dem einen recht ist - unbedingt mal probefahren, falls möglich. Ich hatte mit dem Motor (ja Steuerkette) bisher genau Null Probleme, wobei ich nicht viel Kurzstrecke fahre. Und was den Verbrauch angeht: Mit 10 Litern kommst du sehr gut hin, auch bei Kurzstrecke. Ich habe einen Overalldurchschnittsverbrauch von knapp 7.7L/100m, bin da aber nicht representativ, da eher defensiv unterwegs und vorteilhaftes Streckenprofil.

Okay, Danke dir Jochen, Ja Probefahren werde ich diesen am Freitag, es wird auch kein Alltagswagen, eher was für "Sonntags" und in den Urlaub fahren. Hat der 2006er auch schon Kette ? Riemen muss ja glaube ich erst nach 180.000 KM gemacht werden oder ?

Den was ich mir anschaue hat volle Hütte und 107.000 km auf der Uhr für unter 10.000 Euro und Scheckheft bei VW ....

Kurzstrecke wird der Turbo nicht mal warm, kannste sowieso kein Gas geben.
Der V6 säuft wie sau auf Kurzstrecke, da beruhigt sich der Verbrauch erst auf längerer Landstrasse.

Auf längeren Fahrten ist der Unterschied im Verbrauch dann zwischen den Beiden nicht mehr so riesig. VR macht nen geilen Sound, macht mega Spaß und ist (für mich) etwas besonderes in der heutigen Zeit.

Wenn du mehr und mehr Leistung haben möchtest, ist der T vermutlich die bessere Basis. Tuning beim Sauger kostet und bringt nicht viel. Turboumbau ist unbezahlbar.

Nein, ich sage ja nicht dass ich NUR kurzstrecke fahre ... das Auto kann auch mal 2-3 Wochen stehen ... und dann auf einmal 500 KM gefahren werden, kann aber auch 2-3 Mal die Woche für 2-20 KM genommen werden, dass ist sehr unterschiedlich.

Zitat:

Der V6 säuft wie sau auf Kurzstrecke, da beruhigt sich der Verbrauch erst auf längerer Landstrasse.

Das würde ich nicht so drastisch darstellen. Nach 7km Fahrt ( 70% Stadt 30% Land) bin ich bei 11,5l Durchschnittsverbrauch... Ich finde das ist durchaus ein guter Wert nach Kaltstart...

Bei 25km ruhiger Landfahrt sind es so 8-9l je nach Streckenprofil.

Ich kann den V6 nur empfehlen. Immer schön Ölwechsel machen wie auch die meisten es empfehlen nach der Hälfte der Zeit. Nur beim Kauf auf Geräusche etc achten beim Leerlauf die von der Kette kommen können.

Der einzige Vorteil des 6 Zylinder ist das 4Motion.
Ansonsten ein völlig unnütziger Motor!
Jeder 2,0Tfsi mit leicht Modifizierter Software fährt Kreise um denn VR6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen