Passat auf dem Weg zur zweiten Million
Hallo,
bin neu hier und wollte mal fragen, ob jemand erfahrung mit hoher Laufleistung hat.
Mein Passat Variant TDI (EZ 8/2002) hat nun läppische 758.000 Km runter und läuft und läuft und läuft...
Ernste (teuere) Reperaturen hatte ich nur 3:
Austausch Automatikgetriebe (172.000 Km)
Pumpe-Düse-Elemente komplett erneuert (335.000 Km)
Zylinderkopf erneuert (527.000 Km)
Ansonsten nur normaler Verschleiß (Bremsen alle 100000/150000 Km)
Radlager und Stoßdämpfer sind noch original.
Der Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 7,5 ltr je nach fahrweise und alle 5.000-7.000 Km muss mal ein Liter Öl nachgefüllt werden.
Regelmäßiger Service und Zahriemenwechsel versteht sich von selbst.
Fährt noch jemand einen so gut oder sogar noch besser eingefahrenen Passat in ähnlich gutem Zustand?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da will ich euch mal berichten, wie das alles abgelaufen ist😎
Als erstes lüfte ich das Geheimnis des Tachos - er ist stehen geblieben😰
VW erklärte mir, dass alle digitalen Tachos - auch deiner Peter - so programiert sind, dass sie nach 999.999 nicht weiterzählen. Es muss einen neue Tachoeinheit für rund 1.000€ eingebaut werden. Dies soll der Manipulation, also Verkauf als "Wenigläufer" nach der MIO verhindern. Das leuchtet mir zwar nicht so richtig ein aber gut, VW hat mir diese Tachoeinheit inkl. Einbau geschenkt.
Allerdings gibt es den Tacho für mein 2002er Modell nichtmehr - es wurde der der Modellpflege vor dem Modellwechsel zum 3C verbaut - der mit großen Tageskilometer über den Gesamtkilometern.
Der gefällt mir persönlich zwar nicht so gut aber nun fahre ich ein Unikat😛 Es gibt bestimmt nicht viele (wenn überhaupt) 2002er Passat mit dem Tacho eines 2004er...
Nun zum Ablauf
Anreise erfolgte am 2.4. - gegen 16:00 sind wir am Hotel mit 999.976 angekommen. Da mir das Navi ca. 5 Km zum Werk anzeigte, wollte ich die RestKm noch etwas reduzieren und schon vorab einmal zum Werk fahren. Ich bin dann ohne Navi los, leider hab ich wohl die falsche Strecke (Umweg) erwischt und bin dann vorsichtshalber nach 8 Km umgekehrt, um zumindest mit 999.998 und 2 Km Luft anzukommen.
Somit war mit 999.989 am Hotel Ende für diesen Tag.
Das Hotelzimmer war 4 Sterne würdig🙂 Wir sind noch kurz in die Innenstadt gelaufen, am Otto-Haus und ein paar Museumsschiffen vorbei. Zum Abschluss ging es dann ins Steakhaus zum Abendessen.
Emden ist sicherlich einen Ausflug wert.
Am Mittwoch wurde dann doch die kürzeste Route gefunden und das Werk mit 999.995 erreicht. Die Abholung am Tor erfolgte durch den Besucherdienst-Leiter und wir kamen zum Kundencenter, an dem der Kunde sein bestelltes Fahrzeug auch selbst abholen kann. Hier wurde mein Guter gewaschen und gereinigt - die restlichen Km bis zu 999.999 wurden von VW selbst gefahren.
Ich wurde derweil vom Kundencenterleiter, dem PR-Manager und dem Technikleiter begrüßt. Hier kamen natürliche einige Fragen und alle waren sichtlich stolz auf diese Laufleistung. Als mein Wagen fertig war, kam er in den Ausstellungsraum der Kunden-Neufahrzeuge und die Übergabe an Kunden wurde unterbrochen (!!!).
Es kam nun der Werkleiter, welche mir eine Broschüre mit persönlicher Widmung übergab und auch von der Laufleistung meines Passats sichtlich beeindruckt war. Er nahm sich auch die Zeit, um mit mir einen Kaffee zu trinken und ein paar Worte zu wechseln. Das gleich galt für den Betriebsratsvorsitzenden, welche sich extra für meinen Besuch etwas Zeit nahm. Hier wurden auch die Fotos für die örtliche Presse und die Benachrichtigung an WOB gemacht.
Mein Guter kam anschliesend in die Werkstatt, um die Tachoeinheit zu wechseln.
Für uns begann nun ein Programm, welches kein Besucher bekommt.
Wir durften den Umschlagbahnhof und die Bahn-Verladehalle direkt vor Ort besichtigen. Um einen Überblick über den Umschlagbahnhof zu erhalten durften wir auf ein altes Getriedesilo und hatten so einen herrlichen Ausblick über die Emsmündung, den Hafen, die Frachtschiffe und natürlich den 60.000 Fahrzeuge fassenden Umschlagbahnhof. Welch ein Erlebnis.
Alle im VW-Konzern gebauten Fahrzeuge (Porsche, Audi, Bentley usw.) für Übersee werden von Emden aus verschifft. Da kommten z.B. Golfs aus Mexico, Q3 aus Spanien, Amarok aus Argentinien an, werden ausgeladen und sogleich auf ein anderes Schiff verladen. Täglich werden ca. 6.000 Fahrzeuge umgeschlagen - eine wahnsinnige Logistik....
Fahrzeuge aus Festland-Werken kommen per Bahn nach Emden und werden dort entladen und veschifft - gleichzeitig werden hier die Produkte vom Seeweg (Golf, Amarok, Fzg.aus Spanien usw.) per Bahn auf dem Landweg bis in die Türkei verteilt.
Hier wird durch eine rafinierte Technik zeitsparend der Wagon abgeladen und dann sofort wieder mit Auslieferfahrzeugen bestückt. Am Tag werden rund 300 Wagons, rund 1000 Fahrzeuge be- bzw. entladen.
Nächste Station war die Teststrecke.
Mich hat überrascht, dass in Emden wirklich JEDES Fahrzeug vor der Auslieferung testgefahren wird.
32 Fahren machen diesen Job in 2 Schichten. Es geht hier über eine Rüttelstrecke, es wird beschleunig, gebremst usw. Wir durften sogar einmal mit dem Testleiter mitfahren.
Nach diesem Erlebnis war es Zeit zum Mittagessen.
Die Kantine hat ihre bezeichnung eigendlich nicht verdient, man müsste eher restaurant dazu sagen. Es gab verschiendene Salate, 5 verschiedene Gerichten diverse Desserts - alles sehr schmackhaft und wohl auch preiswert - wir waren ja eingeladen😛
Zum Abschluss bekamen wir noch ein Lunchpacket für den Heimweg ( da wären 3 satt geworden) und ein kleines Präsent überreicht (sh. Foto, Model-Passat, USB-Stick in New Käfer Form, natürlich Ostfriesentee mit Kandiszucker und Tasse sowie eine Ostfriesenmütze)
Der Passat stand mit neuem Tacho und 2 bzw. 1.000.002 Km vor der Tür.
Gegen 22:00 Uhr waren wir dann wieder zuhause, mit 1.000.702 Km.
Ein wirklich gelungener Tag, hier nochmals vielen vielen Dank an das unvergessliche Erlebnis in Emden.
Ich bekomme noch Fotos und die Pressemitteilung, das stelle ich hier später ein.
Viele Grüße
DS
3786 Antworten
starke Leistung...
mit meinem alten BMW E36 325TDS Touring hatte ich damals leider bei 392tkm einen Unfall, wo mir eine E-Klasse meinen schönen Touring zusammen geschoben hat!
Der gute alte 6Zylinder Wirbelkammer Diesel schnurte trotz der Laufleistung und Steuergerätoptimirung noch seidenweich....es tat weh ihn damals dem Schrottplatz zu übergeben!
Ich verfolge eure KM Jagd schon eine ganze weile, was mich aber nun unteressiert ist, die Leistung rufst Du aber nicht mehr wirklich ab, oder?
Also mein BMW hat seine 240km/h laut tacho immer noch erreicht.....wie schaut dein Fahrprofil dagegen aus ?
Also meiner Erreicht bald eine Schnapszahl, aber NUR die 222.222km 😁
Und heute (222.097km) musste ich an meinem AVF die Kopfdichtung erneuern! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
starke Leistung...mit meinem alten BMW E36 325TDS Touring hatte ich damals leider bei 392tkm einen Unfall, wo mir eine E-Klasse meinen schönen Touring zusammen geschoben hat!
Der gute alte 6Zylinder Wirbelkammer Diesel schnurte trotz der Laufleistung und Steuergerätoptimirung noch seidenweich....es tat weh ihn damals dem Schrottplatz zu übergeben!
Ich verfolge eure KM Jagd schon eine ganze weile, was mich aber nun unteressiert ist, die Leistung rufst Du aber nicht mehr wirklich ab, oder?
Also mein BMW hat seine 240km/h laut tacho immer noch erreicht.....wie schaut dein Fahrprofil dagegen aus ?
Hallo,
ich hab den Guten noch nie getreten....
Ich fahr meist so 140 auf der Bahn, auch mal 160. Schneller fahr ich eher ungern, da dann auch der Verbrauch steigt. Ab und zu muss der Gute auch Brennholz nach hause ziehen, sind dann meist so 600 Kg.
Vmax von 200 wird auch noch erreicht - wenns sein muss😉
Im allgemeinen gehe ich immer pfleglich mit den Fahrzeugen um, sonst wäre eine solche LL nicht möglich.
Gruß
DS
Zitat:
Original geschrieben von LKW ler
Also meiner Erreicht bald eine Schnapszahl, aber NUR die 222.222km 😁Und heute (222.097km) musste ich an meinem AVF die Kopfdichtung erneuern! 🙁
Die wurde bei meinem bei 527.000 beim ZK-Wechsel mit erneuert, war aber nicht defekt.
Auch nach erneuten 446.000 Km keine Probleme - ist aber AVB
Ähnliche Themen
mein 1.8Turbo mit 202 TKM läuft auch noch Laut Tacho seine 230 km/h, es wird zwar ab 215 km/h sehr zäh aber der Bock Läuft und alle 2 - 3 Monate wird er ausgereizt da geht es 680km am stück nach Oberbayern, schön die A3 runter bis Nürnberg dann die A9 bis München, im anschluss die A95 Richtung Garmisch.
da gibt es oft die möglichkeiten mal den Turbo und Kat aus zubrennen 😁
im Feb gibt es ein neune Abgasskrümmer und Turbo, haben schon Risse 😠
Zitat:
Original geschrieben von Schrepfer
Er läuft weiter, bis er zusammenbricht.
So wie es ausschaut, darf / muss / soll meiner ja auch noch einen weiteren Hunderttausender schaffen... ;-)
Schöne Resttage 2012 und alles Gute für 2013! "Unser Million-Jahr"
Gruß
Peter
P.S.: etwas abgeschlagen und von dir kilometermäßig überholt endet das Jahr für meinen Fabia heute Abend mit ca. 967.150 KM ... Die noch folgenden 500 KM zur Silvesterparty werden mit dem kleinen Briten zurückgelegt, da für meinen Fabia ja Kilometersparen angesagt ist... es bleiben ja "nur" 32.850 KM für die nächsten 183 Tage... verdammt wenig...
Das nächste Ziel ist dann für bei Autos´s 1.111.111😁
Kurz vor Ende des Jahres nerven dann och ein paar Kleinigkeiten, sodass noch ein Werkstattbesuch für heute ansteht.
Am Sonntag gab die Lüftung Ihren Geist auf - der Lüftermotor läuft zwar, nur die Luftstromregulierung funktioniert nicht- sprich es kommt nichts raus. Es wird wohl eine Stellklappe hängen🙄
Am Montag ist dann noch die Steckdose der AHK abgebrochen. Hier ist das Befestigungsblech weggerostet und schließlich abgebrochen.
Und dann noch ein paar Worte zum Getriebe:
Ich hab mich mit den Km vertan, die 800.000 wurden am Sonntag vollgemacht😛
Am 05.07.05 wurde das Original-Getriebe bei 172.150 Km gewechselt, zwei Wochen später bin ich mit neuem AT-Getriebe nach Miesbach gefahren, als ich dort abends wieder zurück wollte, ging der Rückwärtsgang nicht mehrt. Via Mob-Garantie und Leihwagen zurück. Der Gute wurde von meiner Werkstatt mit dem Abschlepper geholt.
Erneuter Wechsel und einbau der jetzigen Getriebes bei 172.480 Km.
Kosten für das erste Getriebe 3.060,75€ netto, mit Einbau und Steuer 5.089€ glatt.
Für das zweite wurde nichts berechnet - Garantie.
Erster Ölwechsel bei 669.000 Km, da Probleme beim Schalten auftauchten - VW wollte mir ein neues Getriebe verkaufen😠, der Getriebespezi nur Öl🙂
Seit dem alle 100.000 frisches Öl.
Zur Feier des tages und da er eh in der Werkstatt ist gibts jetz schon nach 85.000 Km neues Öl.
Aktuell nun 972.987 Km - ende 2012 wird bei 973.500 sein.
Gruß
DS
hi zusammen,
ich erwarte schon immer voll gespannt den nächsten beitrag ;-) einfach nur top !
zum bmw noch was - ja, die sechszylinder reihnen motoren von bmw waren und sind einfach nur ein traum !
ich find schade, dass eine so erfolgreiche marke wie vw sowas nicht auch macht . . . stattdessen dieses neumodische v motoren schnickschnack . . . ist nie meins gewesen . . .
ein schöner sechszylinder reihen motor diesel - da brauchts keinen biturbo - einfach aufgeladen ist doch mehr als ausreichend.
im aktuellen leistet der um die knapp 300 ps und hat um die 450 nm drehmoment - und das beste zum schluss - eine laufruhe und einen klang . . . einfach nur schön !
vielelicht werden wir es ja nocheinmal erleben - einen passat mit so einem motor - das wäre doch mal was !
in diesem sinne - noch ein paar schöne tage zum jahresausklang - viele grüße
Hallo,
ein frohes und gesundes neues Jahr an alle🙂
2012 habe ich mit 973.610 Km am Tacho abgeschlossen.
Somit wurden 89.050 Km zurückgelegt, aufgrund einiger Schwierigkeiten Anfang des Jahres wurde diese Laufleistung in 8,5 Monaten erreicht. Was den Durchschnitt je Monat fünfstellig hält.
Im Dez. wurden die 10.000 wieder knapp verpasst und "nur" 9.216 Km gefahren - was aber wieder weit über meiner Monatsschätzung liegt😛
Heute geht es gleich wieder weiter und bis ende der 1. Woche 2013 stehen 975.000 am Zählwerk...
Noch was am Rande:
Den VW-Menschen hab ich zwischen den Feiertagen erreicht, ermeldet sich bei mir🙄
Ab heute ist mein guter auch bei Spritmonitor registriert. Derzeit nur sie aktuellen Werte - mal sehen, evtl. hab ich ja Lust und Zeit die gefühlten 1500 Tankungen nachzutragen.
In diesem Sinne
DS
hallo zusammen,
und euch auch ein frohes neues jahr 2013 !
ja der schwierige jahresanfang . . .das erinnert mich doch an die ansprache unserer frau merkel . . . da hätt ich schon wieder . . . aber gut das ist ja ein ganz anderes thema . . . ;-)
find es echt toll dsa du hier immer postet wies deinem dicken geht und ich hoffe wir werden bald hier lesen dürfen, dass du die 1 000 000 geschafft hast !
für micht ist das die beste werbung, die ein hersteller haben könnte !
weiter so !
viele grüße
Dir auch ein frohes neues Jahr 2013 ;-)
Nun ziehst du aber davon... und ich sehe nur noch die Rückleuchten...
Mein Dezember war mit etwas über 5.300 KM natürlich weit von deiner Kilometerleistung entfernt und für die 1.000 KM hin und zurück zum Jahresübergang haben wir den kleinen Briten genommen und den Fabia geschont... somit liegst du nun schon mit gut 8.000 KM vorn...
Aber es ist ja auch kein Wettstreit und mein Datum für die Million steht ja seit einigen Jahren fest und bleibt weiterhin der 03.07.2013
Bei mir wird es dann spannend, was es als Nachfolgewagen gibt, oder ob der Fabia noch ein weiteres Jahr auf die Straße darf / muss / soll... da kann ich aber erst in einigen Monaten was konkretes zu sagen...
Viele Grüße
Peter
Hallo zusammen,
das neue jahr hat es in sich....😠
Leider funktioniert die Lüftersteuerung immer noch nicht, die 6 Std. Rückfahrt am 1. waren also etwas frisch und ich wollte am 2. sogleich nochmals in die Werkstatt. Leider hatte unser 3C nach 4 Tagen Stillstand keine Lust😰 Die elektronische Feststellbremse (ein Hoch auf die Erfindung dieses sehr geschätzten Bauteiles) wollte sich nicht lösen...
Also zur Werkstatt (wo ich ja eh schon hinwollte), dort den Notdienst abgeholt und ab zum Patienten - aber es kam noch schlimmer 😮 Ca. 500 nach der Werkstatt ging mein Guter mitten auf der Strasse aus und sprang nicht mehr an!!
Also im Sclepp wieder zurück und dann versucht, wenigstens den 3C flott zu bekommen. Gottseidank war der defekte Stellmotor auf lager und ich hatte wieder ein Fahrzeug zum fahren, musste am 3. ja wieder los.
Banges warten auf die Diagnose - war wieder ein PDE ingelaufen und der ZK hinüber? Das wäre das Ende. 3000€ werden nichtmehr investiert!
Welch ein start ins neue Jahr, am 2. tag schon zwei Auto´s kaputt, zu allem Überfluss hat sich mein Laptop auch noch verabschiedet. Es gibt tage, da sollte man lieber im Bett bleiben😕
Am nächsten Tag kam der Anruf vom 🙂
Es ist "NUR" ein PD-Element, diesmal der 4.Zylinder. Gut, das wird noch bezahlt und gehofft, dass der 2. Zylinder wenigstens noch überlebt...
Jetzt läuft er wieder mit 974.238 Km
Somit beginnt 2013 mit 850€ und 1000 verlorenen Km auf dem Weg zur Mio. + der 200€ für den Stellmotor eines völlig überflüssigen bauteiles😠
Ich hoffe euer Start ist besser verlaufen
Gruß
DS
tjaaa . . . ein hoch auf die elektronische feststellbremse . . . da kann man noch nciht einmal die bremsen hinten selber machen . . . es sei denn man hat ein vcds . . .
die elektrische handbremse muss dazu in den service zustand verfrachtet werden . . .
ich werd aus dem ding auch nicht so richtig schlau . . . beim b7 hat se sich mal angezogen von selbst wenn man den schlüssel rausgezogen hat - das fand ich gut . . . manchmal hat se sich aber nicht selbst angezogen - das find ich übel wenn man darauf rechnen würde . . .
sowieso lasse ich immer beim abstellen den ersten gang drinen . . .
beim b6 isses so - das man sie selbst reinmachen muss . . . also nichts mit selbst anziehen wenn man den schlüssel zieht . . . den knopf für die handbremse . . . baben wir auch schon wechseln lassen . . . weil er manchmal nicht ausgelöst hat und manchmal nen fehler gemacht hat . . . also raus das ding - nen neues rein - seither geht sie auch beim ersten mal drauf drücken . . .
ansonsten hätte ich ncihts dagegen wenn man wieder mal nen mechanischen handbremshebel verbauen würde . . . dieser würde auch im winter viel mehr spass machen ;-)
aber vielleicht ist ja gerade das auch der grund dafür - warum es jetzt keinen hebel sondern einen knopf gibt - dass diese spielerreien somit jetzt vermieden werden sollen ;-)
Dieses Bauteil ist für mich ein Grund, weshalb ich als Nachfolger einen Skoda gewählt habe.
Hoffentlich lassen die sich in der nächsten zeit nicht von dem Mist anstecken🙂
Bei einem anderen 3C mussten wir den Schalter schon in der Garantiezeit wechseln lassen.
Diese elektronischne Helferlein sind ja schön und bequem -aber wehe es geht was kaputt. Und desto mehr elektronik da ist, desto mehr kann kaputtgehen. Wir fahren die Auto´s ja nicht nur 3 jahre und 100.000 Km.
Ich bin ganz froh, dass mein Guter relativ wenig Helferlein an Bord hat - aber auch hier sieht man aktuell am Problem mit dem Gebläse, wie schwierig die Fehlersuche wird.
Beim Start funktioniert die Lüftung, nach einer gewissen Fahrzeit stoppt jedoch die Luftstromzufuhr und lässt sich nicht wieder aktivieren - das wird dann auf längeren fahrten schon etwas frisch....
Da hier eine elektrische Steuerung vorhanden ist, kein Widerstand wie bei der manuellen, und der Fehler nur bei längerer Fahrt auftritt kann die Werkstatt nichts feststellen... Selbst ein Update in die Grundeinstellung hat nichts gebracht - anfangs funktioniert ja alles.
Werde nun, wenn ich nach längerer Fahrt wieder nach hause komme, in der Werkstatt vorbeifahren und dann hoffentlich den Fehler vorstellen können