Passat auf dem Weg zur zweiten Million

VW Passat B5/3BG

Hallo,

bin neu hier und wollte mal fragen, ob jemand erfahrung mit hoher Laufleistung hat.
Mein Passat Variant TDI (EZ 8/2002) hat nun läppische 758.000 Km runter und läuft und läuft und läuft...
Ernste (teuere) Reperaturen hatte ich nur 3:
Austausch Automatikgetriebe (172.000 Km)
Pumpe-Düse-Elemente komplett erneuert (335.000 Km)
Zylinderkopf erneuert (527.000 Km)

Ansonsten nur normaler Verschleiß (Bremsen alle 100000/150000 Km)
Radlager und Stoßdämpfer sind noch original.

Der Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 7,5 ltr je nach fahrweise und alle 5.000-7.000 Km muss mal ein Liter Öl nachgefüllt werden.

Regelmäßiger Service und Zahriemenwechsel versteht sich von selbst.

Fährt noch jemand einen so gut oder sogar noch besser eingefahrenen Passat in ähnlich gutem Zustand?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da will ich euch mal berichten, wie das alles abgelaufen ist😎

Als erstes lüfte ich das Geheimnis des Tachos - er ist stehen geblieben😰
VW erklärte mir, dass alle digitalen Tachos - auch deiner Peter - so programiert sind, dass sie nach 999.999 nicht weiterzählen. Es muss einen neue Tachoeinheit für rund 1.000€ eingebaut werden. Dies soll der Manipulation, also Verkauf als "Wenigläufer" nach der MIO verhindern. Das leuchtet mir zwar nicht so richtig ein aber gut, VW hat mir diese Tachoeinheit inkl. Einbau geschenkt.
Allerdings gibt es den Tacho für mein 2002er Modell nichtmehr - es wurde der der Modellpflege vor dem Modellwechsel zum 3C verbaut - der mit großen Tageskilometer über den Gesamtkilometern.
Der gefällt mir persönlich zwar nicht so gut aber nun fahre ich ein Unikat😛 Es gibt bestimmt nicht viele (wenn überhaupt) 2002er Passat mit dem Tacho eines 2004er...

Nun zum Ablauf

Anreise erfolgte am 2.4. - gegen 16:00 sind wir am Hotel mit 999.976 angekommen. Da mir das Navi ca. 5 Km zum Werk anzeigte, wollte ich die RestKm noch etwas reduzieren und schon vorab einmal zum Werk fahren. Ich bin dann ohne Navi los, leider hab ich wohl die falsche Strecke (Umweg) erwischt und bin dann vorsichtshalber nach 8 Km umgekehrt, um zumindest mit 999.998 und 2 Km Luft anzukommen.
Somit war mit 999.989 am Hotel Ende für diesen Tag.

Das Hotelzimmer war 4 Sterne würdig🙂 Wir sind noch kurz in die Innenstadt gelaufen, am Otto-Haus und ein paar Museumsschiffen vorbei. Zum Abschluss ging es dann ins Steakhaus zum Abendessen.
Emden ist sicherlich einen Ausflug wert.

Am Mittwoch wurde dann doch die kürzeste Route gefunden und das Werk mit 999.995 erreicht. Die Abholung am Tor erfolgte durch den Besucherdienst-Leiter und wir kamen zum Kundencenter, an dem der Kunde sein bestelltes Fahrzeug auch selbst abholen kann. Hier wurde mein Guter gewaschen und gereinigt - die restlichen Km bis zu 999.999 wurden von VW selbst gefahren.

Ich wurde derweil vom Kundencenterleiter, dem PR-Manager und dem Technikleiter begrüßt. Hier kamen natürliche einige Fragen und alle waren sichtlich stolz auf diese Laufleistung. Als mein Wagen fertig war, kam er in den Ausstellungsraum der Kunden-Neufahrzeuge und die Übergabe an Kunden wurde unterbrochen (!!!).

Es kam nun der Werkleiter, welche mir eine Broschüre mit persönlicher Widmung übergab und auch von der Laufleistung meines Passats sichtlich beeindruckt war. Er nahm sich auch die Zeit, um mit mir einen Kaffee zu trinken und ein paar Worte zu wechseln. Das gleich galt für den Betriebsratsvorsitzenden, welche sich extra für meinen Besuch etwas Zeit nahm. Hier wurden auch die Fotos für die örtliche Presse und die Benachrichtigung an WOB gemacht.

Mein Guter kam anschliesend in die Werkstatt, um die Tachoeinheit zu wechseln.

Für uns begann nun ein Programm, welches kein Besucher bekommt.
Wir durften den Umschlagbahnhof und die Bahn-Verladehalle direkt vor Ort besichtigen. Um einen Überblick über den Umschlagbahnhof zu erhalten durften wir auf ein altes Getriedesilo und hatten so einen herrlichen Ausblick über die Emsmündung, den Hafen, die Frachtschiffe und natürlich den 60.000 Fahrzeuge fassenden Umschlagbahnhof. Welch ein Erlebnis.
Alle im VW-Konzern gebauten Fahrzeuge (Porsche, Audi, Bentley usw.) für Übersee werden von Emden aus verschifft. Da kommten z.B. Golfs aus Mexico, Q3 aus Spanien, Amarok aus Argentinien an, werden ausgeladen und sogleich auf ein anderes Schiff verladen. Täglich werden ca. 6.000 Fahrzeuge umgeschlagen - eine wahnsinnige Logistik....

Fahrzeuge aus Festland-Werken kommen per Bahn nach Emden und werden dort entladen und veschifft - gleichzeitig werden hier die Produkte vom Seeweg (Golf, Amarok, Fzg.aus Spanien usw.) per Bahn auf dem Landweg bis in die Türkei verteilt.
Hier wird durch eine rafinierte Technik zeitsparend der Wagon abgeladen und dann sofort wieder mit Auslieferfahrzeugen bestückt. Am Tag werden rund 300 Wagons, rund 1000 Fahrzeuge be- bzw. entladen.

Nächste Station war die Teststrecke.
Mich hat überrascht, dass in Emden wirklich JEDES Fahrzeug vor der Auslieferung testgefahren wird.
32 Fahren machen diesen Job in 2 Schichten. Es geht hier über eine Rüttelstrecke, es wird beschleunig, gebremst usw. Wir durften sogar einmal mit dem Testleiter mitfahren.

Nach diesem Erlebnis war es Zeit zum Mittagessen.
Die Kantine hat ihre bezeichnung eigendlich nicht verdient, man müsste eher restaurant dazu sagen. Es gab verschiendene Salate, 5 verschiedene Gerichten diverse Desserts - alles sehr schmackhaft und wohl auch preiswert - wir waren ja eingeladen😛

Zum Abschluss bekamen wir noch ein Lunchpacket für den Heimweg ( da wären 3 satt geworden) und ein kleines Präsent überreicht (sh. Foto, Model-Passat, USB-Stick in New Käfer Form, natürlich Ostfriesentee mit Kandiszucker und Tasse sowie eine Ostfriesenmütze)

Der Passat stand mit neuem Tacho und 2 bzw. 1.000.002 Km vor der Tür.
Gegen 22:00 Uhr waren wir dann wieder zuhause, mit 1.000.702 Km.

Ein wirklich gelungener Tag, hier nochmals vielen vielen Dank an das unvergessliche Erlebnis in Emden.

Ich bekomme noch Fotos und die Pressemitteilung, das stelle ich hier später ein.

Viele Grüße
DS

999888
999989
999995
+3
3786 weitere Antworten
3786 Antworten

5 Gang Automatik
Das tt Getriebe schafft diese laufleistung niemals

Moin,

@das-weberli ,das war auch sofort mein Gedanke. 😁

LG, Frank

Die Teile liegen bereit😁😁

Img-20170520-wa0024
Img-20170520-wa0022
Img-20170520-wa0009
+3

@das-weberli @Schrepfer und co. Moin Moin^^ Ich hab hier mal eine ganz interessante Frage zu meinem VW Passat 3bg 2.3 v5 170 PS AZX bj 2002 207 900 km, kann mir irgendwie im Moment nur vorstellen das ihr es wisst. Und keiner mir ein Besseren Rat geben kann, weil Schrepfer sein Passat Millionär geworden ist. Vielleicht gibt es doch Mittlerweile zu viele Teile Tauscher :/. Meine Kupplung rutscht ab und an, aber der Drehzahlmesser geht dann nicht gleich ins Nevana, sondern paar hunderte Umdrehungen(300-500 höchstens), Ab dem 3ten Gang, jedoch zieht dann wieder, im zweiten kann ich seit je her trotzdem mit quietschenden Reifen los fahren. Nun gut die Kupplung rutscht nicht immer, eher wenn ich lange und viel Unterwegs bin. Seit über 10 000 km Fahre ich jetzt damit rum, Getriebeöl wurde noch nicht gewechselt, weil die Teiletauscher (teile tauschen kann ich auch) ALLE meinen: macht gar kein Sinn, fahre bis sie aufgibt!, nur wie lange eine """"kaputte""""verschlissene""""" Kupplung hält, konnte mir bisher auch keiner was dazu sagen. Ein HOBBYSCHRAUBER und teiletauscher (haben wohl mehr Ahnung, (wie ich schon immer vermutet habe) hat bisher gesagt, es kann sein das es am Getriebeöl oder Bremsflüssigkeit liegt, oder eine ganz kleine Leckstelle. Ich würde euch für eure Antwort und das lesen danken, denn Mittlerweile macht es mich einfach kirre. Und wenn ich Getriebeöl wechseln will, wird mir immer noch gesagt: die Kupplung muss doch eh bald neu... Seit 10 000 km fahre ich mit einer Kaputten Kupplung? Ist das echt möglich?

Ähnliche Themen

Zitat:

@VWPassathighline schrieb am 20. Mai 2017 um 11:42:19 Uhr:


@das-weberli @Schrepfer und co. Moin Moin^^ Ich hab hier mal eine ganz interessante Frage und kann mir irgendwie im Moment nur vorstellen das ihr es wisst. Und keiner mir ein Besseren Rat geben kann, weil Schrepfer sein Passat Millionär geworden ist. Vielleicht gibt es doch Mittlerweile zu viele Teile Tauscher :/. Meine Kupplung rutscht ab und an, aber der Drehzahlmesser geht dann nicht gleich ins Nevana, sondern paar hunderte Umdrehungen(300-500 höchstens), Ab dem 3ten Gang, jedoch zieht dann wieder, im zweiten kann ich seit je her trotzdem mit quietschenden Reifen los fahren. Nun gut die Kupplung rutscht nicht immer, eher wenn ich lange und viel Unterwegs bin. Seit über 10 000 km Fahre ich jetzt damit rum, Getriebeöl wurde noch nicht gewechselt, weil die Teiletauscher (teile tauschen kann ich auch) ALLE meinen: macht gar kein Sinn, fahre bis sie aufgibt!, nur wie lange eine """"kaputte""""verschlissene""""" Kupplung hält, konnte mir bisher auch keiner was dazu sagen. Ein HOBBYSCHRAUBER und teiletauscher (haben wohl mehr Ahnung, (wie ich schon immer vermutet habe) hat bisher gesagt, es kann sein das es am Getriebeöl oder Bremsflüssigkeit liegt, oder eine ganz kleine Leckstelle. Ich würde euch für eure Antwort und das lesen danken, denn Mittlerweile macht es mich einfach kirre. Und wenn ich Getriebeöl wechseln will, wird mir immer noch gesagt: die Kupplung muss doch eh bald neu... Seit 10 000 km fahre ich mit einer Kaputten Kupplung? Ist das echt möglich?

Hallo

Nochmal,wenn du ne Frage oder ein Problem hast,mach Bitte deinen eigenen Thread auf!

MFG

Die kupplung wird bestimmt voll gedieselt.
Würde mal gucken wie es über der Glocke vom Getriebe aussieht

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 20. Mai 2017 um 11:48:52 Uhr:



Zitat:

@VWPassathighline schrieb am 20. Mai 2017 um 11:42:19 Uhr:


@das-weberli @Schrepfer und co. Moin Moin^^ Ich hab hier mal eine ganz interessante Frage und kann mir irgendwie im Moment nur vorstellen das ihr es wisst. Und keiner mir ein Besseren Rat geben kann, weil Schrepfer sein Passat Millionär geworden ist. Vielleicht gibt es doch Mittlerweile zu viele Teile Tauscher :/. Meine Kupplung rutscht ab und an, aber der Drehzahlmesser geht dann nicht gleich ins Nevana, sondern paar hunderte Umdrehungen(300-500 höchstens), Ab dem 3ten Gang, jedoch zieht dann wieder, im zweiten kann ich seit je her trotzdem mit quietschenden Reifen los fahren. Nun gut die Kupplung rutscht nicht immer, eher wenn ich lange und viel Unterwegs bin. Seit über 10 000 km Fahre ich jetzt damit rum, Getriebeöl wurde noch nicht gewechselt, weil die Teiletauscher (teile tauschen kann ich auch) ALLE meinen: macht gar kein Sinn, fahre bis sie aufgibt!, nur wie lange eine """"kaputte""""verschlissene""""" Kupplung hält, konnte mir bisher auch keiner was dazu sagen. Ein HOBBYSCHRAUBER und teiletauscher (haben wohl mehr Ahnung, (wie ich schon immer vermutet habe) hat bisher gesagt, es kann sein das es am Getriebeöl oder Bremsflüssigkeit liegt, oder eine ganz kleine Leckstelle. Ich würde euch für eure Antwort und das lesen danken, denn Mittlerweile macht es mich einfach kirre. Und wenn ich Getriebeöl wechseln will, wird mir immer noch gesagt: die Kupplung muss doch eh bald neu... Seit 10 000 km fahre ich mit einer Kaputten Kupplung? Ist das echt möglich?

Nochmal,wenn du ne Frage oder ein Problem hast,mach Bitte deinen eigenen Thread auf!

MFG

Ich wollte nicht, zu viele Threads erstellen, weil es ja schon welche gibt, aber deren Inhalt irgendwie rein gar nicht, das Verhalten meines Problem beschreiben. Geschweige erklären könnten. Aber ich werde denn jetzt gleich einen neuen Thread erstellen. 🙂

MFG Back (:

Zitat:

@das-weberli schrieb am 20. Mai 2017 um 12:17:20 Uhr:


Die kupplung wird bestimmt voll gedieselt.
Würde mal gucken wie es über der Glocke vom Getriebe aussieht

Ich fahre zwar kein Diesel, aber das meintest du bestimmt nicht direkt, Trotzdem danke, jedoch weiß ich nicht genau was du meinst, aber ich hab jetzt meinen eigenen Thread erstellt, in der Hoffnung das es mir irgendjemand erklären kann zumindest annähernd, was alles so ein rutschen verursachen kann. Denn ich weiß im Grunde genommen immer noch nur, wenn die Kupplung rutscht, dann ist sie kaputt, aber wieso, warum und was alles dazu führen kann, dass die Kupplung rutscht und das es nicht unbedingt an der Kupplung liegen muss, wird mir verschwiegen. Mir wird nur gesagt du brauchst eine neue Kupplung,von jeder Werkstatt... Ich denke mir Mittlerweile nur noch: "Natürlich Kupplung muss neu haha... hast du ne Ahnung..."

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 20. Mai 2017 um 11:25:34 Uhr:


Die Teile liegen bereit😁😁

naja da scheint ja eine größere operation fällig zu werden.

Die frage ist halt - wenn der Passat jemals 2 Millionen oder sogar 3 Millionen km erreicht hat - was ist dann noch das besondere dran?

Ich behaupte mal kühn, man kann jedes Auto 2 Millionen km fahren wenn man Zeit und Geld dafür hat, keinen Unfall baut und es immer wieder repariert, neu zusammenschweißt und kaputte (wenn auch noch so teure) Teile austauscht. Vorausgesetzt natürlich, der Ersatzteilmarkt ist ausreichend. Aber wenn ich mal die A-Säulen und das Dach neu einsetzen muss, wär für mich Schluss mit dem Wagen. Die ohnehin müde gewordene Karosseriesteifigkeit wird davon sicher nicht besser.

mit einer Story wie dieser ist in punkto Haltbarkeit, Produktqualität und ggf. auch Fahrzeugpflege nicht wirklich vergleichbar https://autorevue.at/autowelt/toyota-tundra-million-meilen

obwohl natürlich auch die Witterunsbedinungen in Europa den Passat nicht gerade bevorteilen

Zitat:

@martinp85 schrieb am 20. Mai 2017 um 15:23:01 Uhr:



Zitat:

@blue vectra th schrieb am 20. Mai 2017 um 11:25:34 Uhr:


Die Teile liegen bereit😁😁

naja da scheint ja eine größere operation fällig zu werden.

Die frage ist halt - wenn der Passat jemals 2 Millionen oder sogar 3 Millionen km erreicht hat - was ist dann noch das besondere dran?

Ich behaupte mal kühn, man kann jedes Auto 2 Millionen km fahren wenn man Zeit und Geld dafür hat, keinen Unfall baut und es immer wieder repariert, neu zusammenschweißt und kaputte (wenn auch noch so teure) Teile austauscht. Vorausgesetzt natürlich, der Ersatzteilmarkt ist ausreichend. Aber wenn ich mal die A-Säulen und das Dach neu einsetzen muss, wär für mich Schluss mit dem Wagen. Die ohnehin müde gewordene Karosseriesteifigkeit wird davon sicher nicht besser.

mit einer Story wie dieser ist in punkto Haltbarkeit, Produktqualität und ggf. auch Fahrzeugpflege nicht wirklich vergleichbar https://autorevue.at/autowelt/toyota-tundra-million-meilen

obwohl natürlich auch die Witterunsbedinungen in Europa den Passat nicht gerade bevorteilen

Wo das besondere daran ist?

Wie viele 'Autos mit über einer Million oder gar mit über 1.3 Millionen fahren so rum?

Eben! Da hast du die Antwort!

Egal wie viel du tauscht, es ist trotzdem besonders weil es sonst eben keiner macht!
Gut, pietsprock gibt es noch.
Und bruhns mit seinen beiden 5er BMW
(der zweite müsste jetzt ja ganz knapp vor der Million stehen meine ich)

Aber sonst?
Viele Taxis machen zwar in Deutschland 600-700tkm
Mehr aber wirklich selten.

---
Gut, und die Einsatzbedingungen vom Toyota waren halt echt unfassbar gut.
Glaube da wäre am Passat sicher auch nicht viel kaputt gegangen.

Und zum Dach:
Im Grunde genommen ist es dazu vermutlich nicht gekommen, weil die Qualität nicht reicht.
Sondern weil dem Austausch der Windschutzscheiben gemurkst wurde.

Mal abgesehen davon.
Finde den Ansatz i.O
Besser anständig machen als zu jedem Tüv da rumzumurksen.
Wenn man die Möglichkeit dazu hat (die schrepfer durch die beiden jungs eben hat) würde ich das auch machen.

Abgesehen davon gibt es glaube ich durchaus noch einige bemerkenswerte Teile am Fahrzeug, die nachwievor original sind.

Ne komplette Auflistung davon wäre mal interessant

ja schon verstanden, ich will hier auch nicht der miesmacher sein. Im Sinne der Ressourceneffizienz sollte man Autos viel länger fahren als es die meisten machen. Mach ich ja auch selbst so, mein 5 Jahre alter Passat hat lächerliche 170.000km auf der Uhr und ich bestell trotzdem keinen neuen (die Firma würds bezahlen), einfach weil er läuft und weil ich damit zufrieden bin.

Ich würd ihn allerdings hergeben wenns an die Substanz geht. Rost ausbessern ist ok, wahrscheinlich würde ich sogar den Zylinderkopf tauschen lassen wenn alles ander tiptop ist. Aber das halbe Auto auseinandersägen, zusammenschweißen und wieder weitermachen würde ich persönlich nicht. Da würde ich dann den Schlussstrich ziehen. Bringt ja nix wenn man 2 Millionen km fährt und dann sagt "aber das Lenkrad ist noch original. Und das Armaturenbrett und die Rückleuchten auch". Der Wagen frisst ja mittlerweile einiges an Öl und ist mit dem 4-Gang-Getriebe auch auf der Langstrecke nicht unbedingt sparsam.

Bei diesen Laufleistungen ist es dann durchaus ökonomisch, nach 500.000km auf ein neueres Modell mit weniger Öl- und Dieselverbrauch umzusteigen. Wenn einer mal länger läuft ok, wenn er die Million schafft - top, solange man dafür nicht tragende Karosserieteile ersetzen muss.

Ist aber nur meine Meinung als (ebenfalls) überzeugter Langstrecken-Fahrer und Länger-als-der-Durchschnitt-Autobesitzer

Zitat:

@martinp85 schrieb am 20. Mai 2017 um 15:23:01 Uhr:



Zitat:

@blue vectra th schrieb am 20. Mai 2017 um 11:25:34 Uhr:


Die Teile liegen bereit😁😁

naja da scheint ja eine größere operation fällig zu werden.

Die frage ist halt - wenn der Passat jemals 2 Millionen oder sogar 3 Millionen km erreicht hat - was ist dann noch das besondere dran?

Ich behaupte mal kühn, man kann jedes Auto 2 Millionen km fahren wenn man Zeit und Geld dafür hat, keinen Unfall baut und es immer wieder repariert, neu zusammenschweißt und kaputte (wenn auch noch so teure) Teile austauscht. Vorausgesetzt natürlich, der Ersatzteilmarkt ist ausreichend. Aber wenn ich mal die A-Säulen und das Dach neu einsetzen muss, wär für mich Schluss mit dem Wagen. Die ohnehin müde gewordene Karosseriesteifigkeit wird davon sicher nicht besser.

mit einer Story wie dieser ist in punkto Haltbarkeit, Produktqualität und ggf. auch Fahrzeugpflege nicht wirklich vergleichbar https://autorevue.at/autowelt/toyota-tundra-million-meilen

obwohl natürlich auch die Witterunsbedinungen in Europa den Passat nicht gerade bevorteilen

Das Dach habe ich nur so grosszügig abgeschnitten,damit nix fehlt und noch ein wenig Blech als Ersatz.
Im Prinzip isses nur der Scheibenrahmen und die vorderen Dachecken.

MFG

... mit der neuen Heckklappe hat er gleich ein PS mehr😁 ( das "D" ist auch rot)

Hätte jetzt gedacht weniger.
Ich meine mit der neuen Klappe ist er ja schwerer 😛

Martinp85 ist aber auch ein mies macher.

Zeig mir mal einen neuen passat der so sparsam läuft wie domink seiner.
Hätte er nen Schaltgetriebe würde er sogar eher 5.5L nehmen.

Die kiste macht die 2 Millionen voll , mit dem Motor der da drin hängt und mit dem Getriebe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen