Passat auf dem Weg zur zweiten Million

VW Passat B5/3BG

Hallo,

bin neu hier und wollte mal fragen, ob jemand erfahrung mit hoher Laufleistung hat.
Mein Passat Variant TDI (EZ 8/2002) hat nun läppische 758.000 Km runter und läuft und läuft und läuft...
Ernste (teuere) Reperaturen hatte ich nur 3:
Austausch Automatikgetriebe (172.000 Km)
Pumpe-Düse-Elemente komplett erneuert (335.000 Km)
Zylinderkopf erneuert (527.000 Km)

Ansonsten nur normaler Verschleiß (Bremsen alle 100000/150000 Km)
Radlager und Stoßdämpfer sind noch original.

Der Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 7,5 ltr je nach fahrweise und alle 5.000-7.000 Km muss mal ein Liter Öl nachgefüllt werden.

Regelmäßiger Service und Zahriemenwechsel versteht sich von selbst.

Fährt noch jemand einen so gut oder sogar noch besser eingefahrenen Passat in ähnlich gutem Zustand?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da will ich euch mal berichten, wie das alles abgelaufen ist😎

Als erstes lüfte ich das Geheimnis des Tachos - er ist stehen geblieben😰
VW erklärte mir, dass alle digitalen Tachos - auch deiner Peter - so programiert sind, dass sie nach 999.999 nicht weiterzählen. Es muss einen neue Tachoeinheit für rund 1.000€ eingebaut werden. Dies soll der Manipulation, also Verkauf als "Wenigläufer" nach der MIO verhindern. Das leuchtet mir zwar nicht so richtig ein aber gut, VW hat mir diese Tachoeinheit inkl. Einbau geschenkt.
Allerdings gibt es den Tacho für mein 2002er Modell nichtmehr - es wurde der der Modellpflege vor dem Modellwechsel zum 3C verbaut - der mit großen Tageskilometer über den Gesamtkilometern.
Der gefällt mir persönlich zwar nicht so gut aber nun fahre ich ein Unikat😛 Es gibt bestimmt nicht viele (wenn überhaupt) 2002er Passat mit dem Tacho eines 2004er...

Nun zum Ablauf

Anreise erfolgte am 2.4. - gegen 16:00 sind wir am Hotel mit 999.976 angekommen. Da mir das Navi ca. 5 Km zum Werk anzeigte, wollte ich die RestKm noch etwas reduzieren und schon vorab einmal zum Werk fahren. Ich bin dann ohne Navi los, leider hab ich wohl die falsche Strecke (Umweg) erwischt und bin dann vorsichtshalber nach 8 Km umgekehrt, um zumindest mit 999.998 und 2 Km Luft anzukommen.
Somit war mit 999.989 am Hotel Ende für diesen Tag.

Das Hotelzimmer war 4 Sterne würdig🙂 Wir sind noch kurz in die Innenstadt gelaufen, am Otto-Haus und ein paar Museumsschiffen vorbei. Zum Abschluss ging es dann ins Steakhaus zum Abendessen.
Emden ist sicherlich einen Ausflug wert.

Am Mittwoch wurde dann doch die kürzeste Route gefunden und das Werk mit 999.995 erreicht. Die Abholung am Tor erfolgte durch den Besucherdienst-Leiter und wir kamen zum Kundencenter, an dem der Kunde sein bestelltes Fahrzeug auch selbst abholen kann. Hier wurde mein Guter gewaschen und gereinigt - die restlichen Km bis zu 999.999 wurden von VW selbst gefahren.

Ich wurde derweil vom Kundencenterleiter, dem PR-Manager und dem Technikleiter begrüßt. Hier kamen natürliche einige Fragen und alle waren sichtlich stolz auf diese Laufleistung. Als mein Wagen fertig war, kam er in den Ausstellungsraum der Kunden-Neufahrzeuge und die Übergabe an Kunden wurde unterbrochen (!!!).

Es kam nun der Werkleiter, welche mir eine Broschüre mit persönlicher Widmung übergab und auch von der Laufleistung meines Passats sichtlich beeindruckt war. Er nahm sich auch die Zeit, um mit mir einen Kaffee zu trinken und ein paar Worte zu wechseln. Das gleich galt für den Betriebsratsvorsitzenden, welche sich extra für meinen Besuch etwas Zeit nahm. Hier wurden auch die Fotos für die örtliche Presse und die Benachrichtigung an WOB gemacht.

Mein Guter kam anschliesend in die Werkstatt, um die Tachoeinheit zu wechseln.

Für uns begann nun ein Programm, welches kein Besucher bekommt.
Wir durften den Umschlagbahnhof und die Bahn-Verladehalle direkt vor Ort besichtigen. Um einen Überblick über den Umschlagbahnhof zu erhalten durften wir auf ein altes Getriedesilo und hatten so einen herrlichen Ausblick über die Emsmündung, den Hafen, die Frachtschiffe und natürlich den 60.000 Fahrzeuge fassenden Umschlagbahnhof. Welch ein Erlebnis.
Alle im VW-Konzern gebauten Fahrzeuge (Porsche, Audi, Bentley usw.) für Übersee werden von Emden aus verschifft. Da kommten z.B. Golfs aus Mexico, Q3 aus Spanien, Amarok aus Argentinien an, werden ausgeladen und sogleich auf ein anderes Schiff verladen. Täglich werden ca. 6.000 Fahrzeuge umgeschlagen - eine wahnsinnige Logistik....

Fahrzeuge aus Festland-Werken kommen per Bahn nach Emden und werden dort entladen und veschifft - gleichzeitig werden hier die Produkte vom Seeweg (Golf, Amarok, Fzg.aus Spanien usw.) per Bahn auf dem Landweg bis in die Türkei verteilt.
Hier wird durch eine rafinierte Technik zeitsparend der Wagon abgeladen und dann sofort wieder mit Auslieferfahrzeugen bestückt. Am Tag werden rund 300 Wagons, rund 1000 Fahrzeuge be- bzw. entladen.

Nächste Station war die Teststrecke.
Mich hat überrascht, dass in Emden wirklich JEDES Fahrzeug vor der Auslieferung testgefahren wird.
32 Fahren machen diesen Job in 2 Schichten. Es geht hier über eine Rüttelstrecke, es wird beschleunig, gebremst usw. Wir durften sogar einmal mit dem Testleiter mitfahren.

Nach diesem Erlebnis war es Zeit zum Mittagessen.
Die Kantine hat ihre bezeichnung eigendlich nicht verdient, man müsste eher restaurant dazu sagen. Es gab verschiendene Salate, 5 verschiedene Gerichten diverse Desserts - alles sehr schmackhaft und wohl auch preiswert - wir waren ja eingeladen😛

Zum Abschluss bekamen wir noch ein Lunchpacket für den Heimweg ( da wären 3 satt geworden) und ein kleines Präsent überreicht (sh. Foto, Model-Passat, USB-Stick in New Käfer Form, natürlich Ostfriesentee mit Kandiszucker und Tasse sowie eine Ostfriesenmütze)

Der Passat stand mit neuem Tacho und 2 bzw. 1.000.002 Km vor der Tür.
Gegen 22:00 Uhr waren wir dann wieder zuhause, mit 1.000.702 Km.

Ein wirklich gelungener Tag, hier nochmals vielen vielen Dank an das unvergessliche Erlebnis in Emden.

Ich bekomme noch Fotos und die Pressemitteilung, das stelle ich hier später ein.

Viele Grüße
DS

999888
999989
999995
+3
3786 weitere Antworten
3786 Antworten

Man lernt nie aus, den 1,9er beim B6 hatte ich nicht auf dem Schirm - kannte nur 1,6 und 2,0, aber dazu ist so ein Forum ja da 🙂

Am 6.6. die 1.210.000 Km - ein Monat und 2 Tage für 10.000 Km, wobei rund 2000 Km ungeplant wegfielen...

1-210-000

Zitat:

@Schrepfer schrieb am 8. Juni 2015 um 21:30:06 Uhr:


Man lernt nie aus, den 1,9er beim B6 hatte ich nicht auf dem Schirm - kannte nur 1,6 und 2,0, aber dazu ist so ein Forum ja da 🙂

Am 6.6. die 1.210.000 Km - ein Monat und 2 Tage für 10.000 Km, wobei rund 2000 Km ungeplant wegfielen...

ja schrepfer - das geht mir auch manchmal so ;-) in der tat gibt's den 1,9 tdi im B6 - er hat aber mit dem schweren passat nicht ganz so leichtes spiel wie mit einem golf v ;-)

es gibt - ich glaub auch hier im Forum - leute, wo den 1,9 BLS auf die gleiche Leistung bringen wie den 2,0 tdi BMP - dann hat er so um die 140 PS ;-)

der 1,9 hätte aus meiner sicht ein paar Vorteile - hier gibt's keine ausgleichswellen Problematik ;-)

viele grüße

Zitat:

@rikki007 schrieb am 9. Juni 2015 um 00:04:43 Uhr:



Zitat:

@Schrepfer schrieb am 8. Juni 2015 um 21:30:06 Uhr:


Man lernt nie aus, den 1,9er beim B6 hatte ich nicht auf dem Schirm - kannte nur 1,6 und 2,0, aber dazu ist so ein Forum ja da 🙂

Am 6.6. die 1.210.000 Km - ein Monat und 2 Tage für 10.000 Km, wobei rund 2000 Km ungeplant wegfielen...

ja schrepfer - das geht mir auch manchmal so ;-) in der tat gibt's den 1,9 tdi im B6 - er hat aber mit dem schweren passat nicht ganz so leichtes spiel wie mit einem golf v ;-)

es gibt - ich glaub auch hier im Forum - leute, wo den 1,9 BLS auf die gleiche Leistung bringen wie den 2,0 tdi BMP - dann hat er so um die 140 PS ;-)

der 1,9 hätte aus meiner sicht ein paar Vorteile - hier gibt's keine ausgleichswellen Problematik ;-)

viele grüße

Moin,

Dominik immer wieder Hut ab 😉
Ich bin so einer der mit nem gechippten 1.9 TDI bls die 400 tkm auch schon überschritten hat. Läuft in einem 1T2 touran von 03/10 problemlos 🙂
Denke aber der größte Vorteil des 1.9 ist einfach das er um Welten leiser ist im Gegensatz zu seinen 2.0 TDI Brüdern. Jedenfalls ist das bei den PD TDI's der Fall

Zitat:

@rikki007 schrieb am 8. Juni 2015 um 13:37:07 Uhr:


die neuen dpf Systeme halten schon deutlich länger als 120 000 km

Erzähl

das

mal den ganzen Leuten, die schon um 100.000km Ärger damit haben und von ihrer Werkstatt einen neuen DPF eingebaut bekommen...

Und wie lange der BGW mit vollem Filter fährt müsste man wohl erst ausprobieren.

Ähnliche Themen

ja du kannst es ja oben lesen - er hat schon 400 000 drauf ;-)

die Sache mit dem filter liegt nicht nur an deinem System von dem du geschrieben hast - oder an dem neueren System was wir haben - wenn man ein diesel mit filter hat darf man halt nicht nur Kurzstrecken fahren - da muss man auch mal ab und an eine längere strecke fahren damit der russ abbrennen kann . . . das ist halt so . . . wenn dir das alles nicht gefällt musst du das nächste mal halt wieder einen Benziner nehmen ;-)

viele grüße

Zitat:

@Advimotion schrieb am 9. Juni 2015 um 05:57:31 Uhr:



Zitat:

@rikki007 schrieb am 9. Juni 2015 um 00:04:43 Uhr:


ja schrepfer - das geht mir auch manchmal so ;-) in der tat gibt's den 1,9 tdi im B6 - er hat aber mit dem schweren passat nicht ganz so leichtes spiel wie mit einem golf v ;-)

es gibt - ich glaub auch hier im Forum - leute, wo den 1,9 BLS auf die gleiche Leistung bringen wie den 2,0 tdi BMP - dann hat er so um die 140 PS ;-)

der 1,9 hätte aus meiner sicht ein paar Vorteile - hier gibt's keine ausgleichswellen Problematik ;-)

viele grüße

Moin,

Dominik immer wieder Hut ab 😉
Ich bin so einer der mit nem gechippten 1.9 TDI bls die 400 tkm auch schon überschritten hat. Läuft in einem 1T2 touran von 03/10 problemlos 🙂
Denke aber der größte Vorteil des 1.9 ist einfach das er um Welten leiser ist im Gegensatz zu seinen 2.0 TDI Brüdern. Jedenfalls ist das bei den PD TDI's der Fall

sehr geile Sache . . . über 400 000 mit dem BLS - wir hatten ja schon mal geschrieben ;-) sag wieviel PS hast du nun mit dem chip ?? ist es so ein stecksystem was du zwischenschaltest ?? oder ist es richitg auf das Steuergerät aufgeflasht ??

viele grüße

Zitat:

@rikki007 schrieb am 9. Juni 2015 um 06:39:38 Uhr:



Zitat:

@Advimotion schrieb am 9. Juni 2015 um 05:57:31 Uhr:


Moin,

Dominik immer wieder Hut ab 😉
Ich bin so einer der mit nem gechippten 1.9 TDI bls die 400 tkm auch schon überschritten hat. Läuft in einem 1T2 touran von 03/10 problemlos 🙂
Denke aber der größte Vorteil des 1.9 ist einfach das er um Welten leiser ist im Gegensatz zu seinen 2.0 TDI Brüdern. Jedenfalls ist das bei den PD TDI's der Fall

sehr geile Sache . . . über 400 000 mit dem BLS - wir hatten ja schon mal geschrieben ;-) sag wieviel PS hast du nun mit dem chip ?? ist es so ein stecksystem was du zwischenschaltest ?? oder ist es richitg auf das Steuergerät aufgeflasht ??

viele grüße

Wurde via kennfeld gemacht. Vor der box hat ich schiss 😉

Ist auch selber geschrieben worden also nix vorgefertigtes.

Gute 150 PS hat er jetzt was sich vorallem im Verbrauch niederschlägt.

Bin rundum zufrieden so wie es jetzt ist

ah ok - sag wie ist denn wieviel verbrauchst du ? hast du noch die ersten pumpe düse Elemente drinnen ??

viele grüße

Der DPF war bei unserem 3C-Passat mit 221.000 km soweit voll, dass er gewechselt werden musst...
Weiter hat´s noch kein DPF bei uns geschafft, da alle Fahrzeuge älter war und keinen hatten.

Der Superb hat es ja leider nur bis 130.000 km geschafft 🙁

PDE >400.000 Km durchaus machbar
Wechsel beim Passat alle 4 bei 335.000 km , dann bei 924.000/935.000/974.000 km also 590.000 - 640.000 km
wobei der 4. Zylinder hartnäckig bleibt und auf die 900.000 km zuläuft.😛

Am ersten Wechsel waren wohl die ersten 200.000 km mit Biodiesel schuld - aber doch eine beachtliche Leistung.

Bei Pietsprocks Fabia halten nunmehr alle knapp 1.120.000 km.

@Advimotion: Wieso hat dein erster die 3000Km bis zur halben MIO nicht geschafft? Das ist ja
wirklich ärgerlich😰

hi,

ja das ist schon eine beachtliche Leistung - und da sagen doch so viele die böööösen pumpe düse die ja so anfällig wären . . . so ein quatsch - die sind meiner Meinung nach nicht anfälliger als die Einspritzdüsen einer cr anlage . . . beim cr kommt neben den pd Elementen noch eine sehr teure Einspritzpumpe hinzu . . .

sag wie war es Dominic mit dem dpf ?? hatte er dann bei 221 000 eine Fehlermeldung bekommen ??

viele grüße

Moin Jungs,
Habe jetzt im Durchschnitt ein Verbrauch von 5,88 Liter. Fahre im Schnitt AB mit 140 - 160.
Wenn's passt auch mal 180.
PD Elemente sind noch die ersten. Waren es aber beim Vorgänger auch.
Bei 497000 kam denn der Kolben durch den Kopf.
Zum Dpf kann ich nur sagen das wir noch nie einen wechseln mussten. Haben auch 1 touran 2.0 TDI mit 530000 km und dem ersten dpf.
Des Weiteren 1 touran 1.6 TDI und 440000 km mit'n ersten Dpf, sowie 2 T5 mit'n 140 PS CR TDI und 330000 und nen 180 PS biTDI CR mit 285000 km und auch da noch die ersten dpfs.
Also nicht immer gegen CR und Dpf Hetzen 😉

krass - da hast du ja keine Probleme mit den dpfs gehabt - aber wie du schon schreibst - bei absoluter Langstrecke wird so ein dpf wohl wirklich lang halten . . . ich denke was so einem dpf zusetzt sind wohl viele kaltstarts und Kurzstrecken . . . das wird wohl der Tod sein . . .

ja warum ist denn der kolben hoch gekommen ;-) - ist die pleulstange gerissen ?? lagerschaden am pleul ??

viele grüße

Zitat:

@rikki007 schrieb am 9. Juni 2015 um 16:51:12 Uhr:


krass - da hast du ja keine Probleme mit den dpfs gehabt - aber wie du schon schreibst - bei absoluter Langstrecke wird so ein dpf wohl wirklich lang halten . . . ich denke was so einem dpf zusetzt sind wohl viele kaltstarts und Kurzstrecken . . . das wird wohl der Tod sein . . .

ja warum ist denn der kolben hoch gekommen ;-) - ist die pleulstange gerissen ?? lagerschaden am pleul ??

viele grüße

So wird's wohl sein.

Du wenn ich das wüsste, aber ich wollte es auch garnicht wissen. War kurz vor der 500 tkm so geschockt das da noch was passiert dass mir das warum denn Wurst war 😉

das glaub ich dir . . . da wäre ich sicher auch total geschockt gewesen . . .

sag was hast du für öl verwendet über die gesamte laufleistung und in welchen abständen hast du gewechselt ??

Da sieht man mal wieder das Auto´s einfach nur gefahren werden müssen - sind ja keine "Steh"zeuge😎
Eure Auto´s werden ja auch kaum kalt bei den KM-Ständen🙂

Beim 3C kam keine Warnleuchte - beim KD wird ab 180.000 km glaub ich der Aschefüllstand gemessen.
Beim 196.000er KD waren es um die 60g (oder so??) somit wurde beim nächsten KD gleich mit gewechselt (waren dann knapp 70g ??). Wenn die Warnleucht kommt, kann es sein dass er nur noch im Notlauf läuft - das wollte ich vermeiden.

Ich hab mir das Reinigen lassen auch mal durchgerechnet aber das war mir dann zu umständlich. In der näheren Umgebung hab ich keinen gefunden, erst ab 70 Km, dann muss das Auto dorthin zum Ausbau, warten auf die reinigung (bis zu 5 Werktagen), wieder einbauen, abholen...

Den 3C haben wir mit 100.000 Km und 4 Jahren gekauft - 3 Jahre Langstecke und im letzen Jahr viel gestanden, dann 2 Jahre Langstecke 100.000 und jetzt wieder 2 Jahre gemischt - mal nehm ich ihn für ein paar Fahrten, ansonsten täglich 30 km Überland.
Mir fehlt eben der Vergleich zur absoluten Langstecke - aber der nächste wird wohl einen DPF haben, wobei ich nicht alle zwei Jahre einen neuen DPF einbauen will 😁 da hab ich dann auf die MIO einen Neuwagen reingesteckt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen