1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Passat Alltrack

Passat Alltrack

VW Passat B7/3C

Liebes Forum,
gibt es hier vielleicht jemanden, der Details zum Passat Alltrack liefern kann? Ausstattung, CO2-Ausstoß, Preise?
Laut meinem Freundlichen soll das Modell zum Jahresende hin bestellbar sein, Auslieferung ab Frühjahr 2012. Mehr Infos rückt er aber nicht raus...
Ich überlege gerade, mit meiner Bestellung eines Variant Highline 103 KW TDI 4motion noch zu warten und eventuell besser einen Alltrack 103 KW TDI 4motion zu bestellen.
Da wären mehr Infos natürlich hilfreich.
Besten Dank und viele Grüße,
Der Freiatmer

Beste Antwort im Thema

*Wink und "Hallo" sag weils der erste Beitrag hier ist*
Haben etwa im November, nachdem wir ursprünglich eigentlich einen normalen Variant in Auftrag gegeben hatten, kurz nach dessen Vorstellung unsere Bestellung in einen 160PS Benziner Alltrack (weiß) geändert (Vorwiegend wegen der Optik und der erhöhten Sitzposition). Auf der Auftragsbestätigung stand Liefertermin: März 2012.
Habe nun gestern mal aus Interesse bei unserem lokalen VW Partner angerufen um mal nach dem Neusten zu hören und der konnte mir bestätigen, dass unser Passat vorgestern im Werk fertiggestellt wurde, jetzt auf dem Weg zu uns ist und mit ein wenig Glück gegen Ende nächster Woche hier eintrudelt.
Wenn es jemanden interessieren würde, würde ich hier dann auch nochmal ausführlich und mit Fotos (evtl. Video?) Bericht erstatten?!

152 weitere Antworten
Ähnliche Themen
152 Antworten

Also wenn man schon ein Allerweltsauto fährt, weil man sich einen A6 Avant/Allroad nicht leisten kann, dann sieht es wenigstens ein wenig anders aus. Das war der Grund für uns den Alltrack zu kaufen - also der A6 für "arme Leute".

weiß gar nicht warum soviele auf dem Alltrack rumhacken...:confused:
Trend,Comfor,High fährt doch jeder...Alltrack wird nicht jeder fahren genauso wie bei dem Touran wieviele von dem Model Cross sieht man mal auf der Straße sehr wenig solch Auto´s fahren die wenigsten...Hätte ich mir den Touri nich geholt hätte ich den Alltrack geordert...den er gefiel mir im Werk sehr gut...mal kein 0 8 15 Auto...
Cross Modelle sind bei VW eben weniger gefragt als der Tiguan und Touareg...
und wie einer schon sagte Geschmackssache wer Ihn nich will soll sich den Normal kaufen...
Und Abstrich muss man überall machen...
gruß Micha

In der akutellen Auto-Motor-und-Sport ist jetzt ein Fahrbericht über den Alltrack.

Leon

Hier gibt es einen Videobericht. Endlich mal nicht grau oder rot sondern in schwarz (so wie ich bestellt habe *freu*):
http://www.bild.de/.../vw-passat-alltrack-22740014.bild.html

Moin @ All,
grad erfahren das bei mein Händler nächste Woche den Alltrack da hat...maschauen...sollte es so sein Bilder folgen...und Fahrbericht sofern Angemeldet auch...
Gruß Micha

Frisches Futter aus der LVZ vom 03.03.2012
"Jetzt wird's holprig - Mit dem neuen Passat Alltrack macht Volkswagen den beliebten Reisekombi fit für leichtes Gelände
Okay, sicherlich gibt es auch bei Volkswagen Modelle, die auf dem Prüfstand stehen. Trotzdem wird man den Eindruck nicht los, dass sich momentan alles in Gold verwandelt, was aus der Wolfsburger Pipeline purzelt. Jüngstes Kind ist der neue Passat Alltrack. Mit ihm hat VW seinen vom Charakter her immer noch biederen Megaerfolg geländetauglich gemacht. Eigentlich ist das ja nichts Neues.
Da gibt es die Allroad-Modelle von Audi, aber die sind teurer und doch eher etwas für die Straße. Und auch die Allrad-Spezialisten von Subaru bieten seit Jahren mit dem Outback eine Limousine an, die abseits befestigter Routen ganz gut vorankommt, genauso wie der XC70 von Volvo. Aber mal ganz ehrlich: Wie viele von diesen Fahrzeugen sind davon auf unseren Straßen unterwegs? Und jetzt der Passat Alltrack. Mit ihm besetzen die Niedersachsen eine Nische, die es in sich haben könnte - der Alltrack wendet sich an all diejenigen Autofahrer, die mit der mehr Schein-als-Sein-Wirklichkeit so vieler SUVs nichts zu tun haben wollen und die trotzdem ein Fahrzeug suchen, das robust und stabil ist, auch wenn es mal etwas holpriger zugeht.
Denn im Gegensatz zu den vielen falschen Geländegängern mit ihrer "Ich habe Lust auf Abenteuer"-Optik und dem zugegebenermaßen großzügigen Platzangebot bietet der Alltrack mehr als ein paar markige Schutzblech-Applikationen. Zuerst einmal: Den Alltrack gibt es nur als Variant. Der aber ist von den Maßen her mit dem Basismodell identisch. Auch wenn VW zwei Benziner und zwei Diesel im Programm führt, konzentrieren wir uns auf die starken Maschinen, den 125-kW/170-PS-Diesel und den 155-kW/210-PS-Benziner. Denn nur bei diesen Motoren ist das komplette Geländepaket serienmäßig an Bord: Allradantrieb, eine um drei Zentimeter erhöhte Bodenfreiheit, ein festes Stahlblech, das alle wichtigen Innereien wie Motor, Getriebe, Ölwanne sowie diverse Leitungen nach unten schützt, und ein Offroad-Fahrprogramm.
Natürlich ist auch die neue Modellvariante kein harter Geländegänger. Soll sie auch gar nicht sein. Aber wer bei Wind und Wetter, bei Matsch, Eis und Schnee einen Pferdeanhänger, einen Trailer oder sonst was ziehen muss, der ist mit dem Wagen gut bedient. Zumal der Alltrack bis zu 2000 Kilogramm auf den Haken nimmt. Im Gegensatz zu den "Cross"-Modellen von Polo, Golf und Touran besitzt der Alltrack als einziger Pkw von Volkswagen das Offroad-Fahrprogramm. Mit ihm werden auf Knopfdruck die wichtigsten Fahr- und Assistenzsysteme für den Weg durchs Gelände fit gemacht - das betrifft in erster Linie das ABS, den Bergabfahrtassistenten, die elektronischen Differenzialsperren, die Gaspedalkennlinie und die Schaltpunkte des Doppelkupplungsgetriebes.
Herzstück des Allradantriebs ist eine Haldex-Kupplung neuester Bauart, die den Kraftfluss zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt, je nachdem, was die Fahrsituation erfordert. Ab einer Geschwindigkeit von 150 km/h schaltet sie auf reinen Frontantrieb, kann aber blitzschnell alle Räder aktivieren, sobald es notwendig ist - beispielsweise wenn das Fahrzeug auf regennassen Straßen Gefahr läuft, ins Rutschen zu geraten. Größter Vorteil der ganzen Geschichte: Trotz seiner Fähigkeiten in gemäßigtem Gelände und trotz des höheren Schwerpunktes brauchen die Insassen nicht auf den bekannten Reisekomfort des Passats zu verzichten. Hier sticht er ganz klar die SUVs vergleichbarer Preisklassen aus.
Auch im Interieur wurde einiges verändert: Der Alltrack basiert auf der Ausstattungslinie Comfortline, verfügt zusätzlich aber über Edelstahleinstiegsleisten, Pedale in Aluminiumoptik, Sitzinnenwangen in Alcantara und eine Klimaautomatik. Das alles macht den bekannt soliden Eindruck, tja, wenn da nicht auch noch das viele Hartplastik wäre...Gerd Piper"

Anmerkung von mir: Als Mensch, der Autos maßgeblich nach Optik kauft, weckt der Alltrack keinerlei Emotionen bei mir. Aber das muss jeder Käufer für sich selbst entscheiden.
Frage an alle Techniker: Meiner ist KW. 46/2011, habe ich auch den Allradantrieb, der ab 150 km/h keiner mehr ist?

Ich habe mir heute mal einen Alltrack in diesem schwarz perleffekt angeschaut - finde, dass da die Plastik überhaupt nicht stört....!
Sieht - in meinen Augen - richtig schick aus!
Reinsetzen durfte ich mich auch, ist tatsächlich ein leichtes Gefühl einer höheren Sitzposition vorhanden.
Allerdings war der mit Sportsitzen in Leder ausgestattet, was für mich als 100 kilo-Mann furchtbar ist.
Trotzdem - wenn ich mich nicht schon anders orientiert hätte, ich würde ihn nehmen !

Reifen sind 225/50/17" statt beim normalen Passat 235/45/17"
Also sollten es gute 3cm sein....

Ich nehme an deine 100kilo sind auf weniger als 180cm verteilt? Sonst müsste er eigentlich passen
cya

Bei den 225 / 50 ist die Reifenflanke 112,5 mm hoch,
bei den 235 / 45 sind es 105,75 mm.
So kommen von den Reifen bei 17 Zoll also maximal knapp 7 mm.
Da hat wohl VW noch was am Fahrwerk gemacht, um die 30 mm mehr Bodenfreiheit
und damit mehr Höhe / Sitzhöhe zu erreichen.

Bei den 18" hat der Passat Alltrack auch andere Reifengrössen wie der normale Passat B7 und zwar 225/45R18 der normale Passat hat 235/40R18 gut zu sehen auf Bild 4
hier einige Blder eines schwarzen Alltrack der gerade beim Händler angeliefert wurde:

Foto7
Foto1
Foto2
+4

Zitat:

Original geschrieben von bachus1


Bei den 225 / 50 ist die Reifenflanke 112,5 mm hoch,
bei den 235 / 45 sind es 105,75 mm.
So kommen von den Reifen bei 17 Zoll also maximal knapp 7 mm.
Da hat wohl VW noch was am Fahrwerk gemacht, um die 30 mm mehr Bodenfreiheit
und damit mehr Höhe / Sitzhöhe zu erreichen.

Die 7 mm sind dann natürlich 2 mal anzusetzen. Das macht dann schon 14 mm.

Bei den 18ern macht es durch die Reifen auch etwa 14 mm.

Zitat:

Original geschrieben von bachus1



Zitat:

Original geschrieben von bachus1


Bei den 225 / 50 ist die Reifenflanke 112,5 mm hoch,
bei den 235 / 45 sind es 105,75 mm.

Die 7 mm sind dann natürlich 2 mal anzusetzen.

Ich glaube zu 98% das du falsch liegst.
Ab der Reifenmitte abwärts sind ja nur einmal die Flanke, die obere ist ja eh in der Luft, egal wie hoch sie ist....

Danke für die Bilder, sieht geil aus !!
Der Innenraum HAMMER
Sieht fast so aus als hätten sie die Tranpsortsicherungen noch drin :D

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Bei den 18" hat der Passat Alltrack auch andere Reifengrössen wie der normale Passat B7 und zwar 225/45R18 der normale Passat hat 235/40R18 gut zu sehen auf Bild 4
hier einige Blder eines schwarzen Alltrack der gerade beim Händler angeliefert wurde:

Freitag 09.03 gesehen...

Hab den in Owak oder wie die Farbe heißt sieht auch nich schlecht aus Innenraum wie B7 halt...leider durfte ich keine Bilder machen Präsentation 23.3 bei meinen Händler er hat extra das Tuch weggenommen das ich mal Ihn ansehen konnte...Gelungen ist es...Würde sofort los machen und kaufen...

Sorry das ich keine Bilder liefern konnte...

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von Micha1103


Hab den in Owak oder wie die Farbe heißt sieht auch nich schlecht aus Innenraum wie B7 halt...l

Meinst du das dunkle Braun, das heisst Black Oak Brown und ist der Nachfolger vom Mocca-Anthrazit.

Könntest du nach dem 23.03 wenn der Wagen angeschaut werden kann mal Bilder davon machen, ein Bekannter hat ihn nämlich in genau dieser Farbe Ende Dezember bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von bachus1



Die 7 mm sind dann natürlich 2 mal anzusetzen.

Ich glaube zu 98% das du falsch liegst.
Ab der Reifenmitte abwärts sind ja nur einmal die Flanke, die obere ist ja eh in der Luft, egal wie hoch sie ist....

Danke für die Bilder, sieht geil aus !!
Der Innenraum HAMMER
Sieht fast so aus als hätten sie die Tranpsortsicherungen noch drin :D

Ja richtig. Da sind es dann ebend nur die 7 mm, da ja nur eine Reifenflanke gezählt werden kann. Da hat sich wohl ein Denkfehler eingeschlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen