Passat 3C 2.0 TDI 140PS vs. Vectra C 1.9CDT 150PS
Hi,
zu meiner Person, ich bin 19 Jahre alt, und ab dem 1.4 Zeitsoldat (12J.) bei den Heeresfliegern.
Wohnhaft bin ich in Koblenz, und da mich Hotel Mama so gut verköstigt, mietfrei wohnen lässt und der Arbeitgeber mir auch noch die Fahrten als Feldwebelanwärter zahlt, werd ich auch erstmal noch hier bleiben. Ergo suche ich einen guten jungen Jahreswagen - wo wir beim Thema wären.
Meine Preisgrenze liegt so bei circa 23.000€ weshalb bei mir nur zwei Autos in Frage kommen die jeweils folgendes haben:
Kombi, Diesel, Jahreswagen, NSW, eFH, Klimaautomatik, Navi - und das sind nunmal diese zwei Fahrzeuge:
VW Passat 3C 2.0 TDI 140PS (ca 19.000km) = ca 22.000€ aus Baujahr Ende 06 / Anfang 07
oder
Opel Vectra 1.9 CDTI 150PS ( 9.500km ) = 21.500€ Baujahr 02/07
Die Frage ist jetzt, wie seht ihr den Vectra im Vergleich zum Passat? Und zwar Objektiv. Für mich stehen halt beide Autos im selben Preissegment da wobei der Passat innen um ein deutliches ausgereifter und chicer wirkt (rein subjektiv!!) ich jedoch dort vermehrt negatives lese.
Vor allem ist das eigentlich das erste Auto was ich mir von meinem ersten Gehalt kaufe und das will doch schon gut durchdacht sein. Der Vectra gefällt mir sehr gut, war schon immer ein "Wunsch"-Auto, missfällt mir aber in manchen Sachen im Innenraum (wie gesagt).
Hab dieselbe Frage mal im VW-Forum gestellt um einfach mal zu sehen wie beide Seiten antworten - ich hoffe dass ich damit nicht anstosse - hoffe aufjedenfall über reges Feedback.
106 Antworten
Sieht doch gut aus der Vectra. Nur die Teilledersitze habe ich auf den Bildern nicht entdecken können.
Zitat:
Original geschrieben von hirsch88
Probefahrt steht dann mit dem Karren allerdings noch aus. Die wird dafür dann aber umso ausführlicher - da ich den ja dann direkt übernehme wenn alles stimmt.
Jo, fahr damit ruhig mehr als einmal um den Block. Nur so merkst Du, ob Dir der Wagen auch wirklich zusagt. Meine Probefahrt hat einen Tag und 300 km gedauert. Danach war ich überzeugt und habe bestellt.
Stefan
Ich glaube, ich habe in meiner Laufbahn etwas Falsch gemacht!
Bin jetzt im 11. ten Dienstjahr und kann mir erst seit letztem Jahr einen solchen Vetra leisten. Auch mit A 11 und etlichen Zulagen und Lohnsteuerklasse IV bei ca. 40.000 k im Jahr ist der Unterhalt eines solchen Fahrzeuges nicht zu unterrschätzen und bei Ende des Gelde immer noch viel Monat da.
Leiste Dienst bei den Marinefliegern und kann aus Erfahrung sagen, dass noch etliche Lehrgänge anstehen, bis du schlussendlich als Bordfeldwebel (CH 53?) eingesetzt werden kannst.
Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß mit dem Auto und empfehle dir, auch das Lenkrad gegen ein OPC-Lenkard zu tauschen.
krolli
Hi zusammen,
hab mir den Wagen mal angeschaut, war von dem Grau nicht so angetan - es muss eben doch ein schwarzer sein. Nur leider gibt es einfach im Moment kein passendes Angebot. Habe mir inzwischen schon einen schwarzen Astra GTC 1.9 CDT 150PS angeguckt, schön sportlich, allerdings ist das Auto absolut unpraktisch -> vom Platz her. Ist halt ein Sportler. Es stand auch ein OPC noch hier beim Händler, um den bin ich auch einige Zeit lang herumgeschlichen, aber SuperPlus schreckt einfach zusehr ab bei den Preisen, wobei der eigentlich relativ harmlos im Verbrauch sein soll (8L kombiniert?).
Also wie man herausliest, bin leider noch etwas unschlüssig. Aber Gottseidank drückt die Zeit ja nicht, ich kann ja problemlos auch Bahn fahren 🙂 (wobei ich das hasse wie so manche Katze das Wasser) 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hirsch88
Also wie man herausliest, bin leider noch etwas unschlüssig.
Macht ja nichts. Hauptsache es wird am Ende ein Opel. 😁 😉 Der von Dir erwähnte Astra GTC ist ein toller Wagen. Ein Freund fährt so einen vollausgestatteten GTC 1,9 CDTI Cosmo Mj. 2007. Knackig, aber unpraktisch, wie Du schon erwähntest. Bräuchte ich nicht den Platz und Komfort des Vectra, wäre der GTC mein Auto. Da Du ja auch eher auf Komfort stehst, kommt der GTC wohl eher nicht in Frage?
Ach ja, und zum angeblich harmlosen Verbrauch des Vectra OPC frage mal die Fahrer dieses Modells hier. 😁
Stefan
Ich glaube er meinte den Verbrauch eines ASTRA OPC.
Mein Kumpel hat den und fährt ihn (45km einer Strecke zur Arbeit) mit 9 Liter. Weniger ist da auch nicht möglich.
Mein Vectra braucht da 1,5 Liter mehr bei ähnlichem Fahrprofil, ein Vectra OPC sicher genauso.
Im allgemeinen lässt sich aber sagen, dass Opel die Verbaruchswerte sehr fair angibt, was man sonst von Fahrern anderen Marken (insbesondere VAG) so hört...
Hi,
@Südschwede: Ich war allerdings auch schon bei BMW gucken - allerdings denke ich beim 1er immer ich würde mit dem BatMobil fahren (fehlt nur die Rakete hinten dran). Ich muss immer wieder lachen wenn ich vor dem Auto stehe 😉 obwohls ja ein sehr spritziger Wagen sein soll.
Der OPC fällt einfach raus weil ich soviel Strecke fahre. Hab mir auch einen Golf 2.0 TDI GT angeschaut, allerdings schrecken die Preise von 23.000€ für einen Jahreswagen doch sehr ab - wobei er mir im Innenraum sehr sehr gut gefallen hat. Seat Leon war zwar auch im Blick, allerdings gefällt mir das Cockpit hier gar nicht. Zum Thema Komfort vs. Sportlichkeit: Ich steh auf beides. Auf der einen Seite geh ich gerne einkaufen und hab viel Platz, und am Wochenende sowieso. Zum anderen bin ich sehr gerne am Wochenende auf dem Nürburgring (grade mal 30 Minuten von hier wenns schnell geht) - von daher, so n OPC würd mir gefallen, zumindest n GTC im OPC Blau (Schaf im Wolfspelz^^).
@Stef: Mit den Verbrauchswerten hast du Recht, die scheinen wirklich stimmig zu sein. Allerdings muss ich sagen fehlt mir bei Opel ein wirklich starker Diesel Sportler. Man hat zwar den 1.9er mit 150PS, nach oben allerdings nichts was die Lücke zwischen dem 3.0L schliesst - da ist VW wesentlich besser, wenn auch wesentlich teurer.
Ich denke nicht, dass zwischen den 150 PS 1.9 CDTI und dem 184 PS 3.0 Platz für eine weitere Maschine wäre.
Im Insignia kommt ja der 1,9er mit Registeraufladung (180 PS bei Saab aktuell) und ein Sechszylinder 2.9er mit 240PS, dann ist man doch wirklich gut aufgestellt.
Beim Vectra passiert doch jetz eh nix mehr...
Hi,
ich mein nicht unbedingt den Vectra, sondern eher den Astra. Da fehlt einfach noch ein stärkerer Diesel meiner Meinung nach.
Zitat:
@Stef: Mit den Verbrauchswerten hast du Recht, die scheinen wirklich stimmig zu sein.
Man kann sich wirklich eine Menge einreden...
"Opel" macht auch nichts weiter, als nach den geforderten gesetzlichen Regelungen (genormter Prüfablauf, Dauer ca.11 min.) den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge auf dem Prüfstand zu ermitteln, um dann aus der Abgasmenge den Kraftstoffverbrauch zu ermitteln.
"Opel" ist deshalb nicht "fairer" als andere Hersteller auch...
Viele Grüße, vectoura
@vectoura
Sicherlich ist der Verbrauch sowieso subjektiv, aber ich kann obige Aussage bestätigen. Bei der Masse an Mietwagen, die ich mit etwa gleichen Streckenprofil fahre, hatten die Motoren des VAG-Konzerns einen deutlich höheren Verbrauch als angegeben. Überzeugen konnten mich die BMW-Diesel, die waren richtig sparsam. Selbst Mercedes streut mehr nach oben.
Ich möchte keine Verbrauchsdiskussion, vielleicht liegt mein Fahrprofil auch außerhalb der EU-Norm.😉
Zitat:
Original geschrieben von hirsch88
Hi,ich mein nicht unbedingt den Vectra, sondern eher den Astra. Da fehlt einfach noch ein stärkerer Diesel meiner Meinung nach.
Reichen Dir 320 Nm (!) und 150 PS bei einem Kompaktwagen nicht?
Steffen.
Wie gesagt, ein 2.0L CDTI mit 170-180PS fänd ich noch recht ansprechend. Gerade da der A3 in dieser Richtung ja auch noch einiges bietet (O.K. der bietet meiner Bank auch ein größeres finanzielles Loch...^^)
Zitat:
vielleicht liegt mein Fahrprofil auch außerhalb der EU-Norm.😉
Mit Sicherheit, denn jedes "Fahrprofil" liegt "außerhalb" der EWG-Richtlinie zur Vermittlung des Kraftstoffverbrauchs, da der Prüfzyklus z.B. auf dem Rollenprüfstand ohnehin nur bis 120 Km/h Geschwindigkeit und ohne zusätzlich betriebene "Verbraucher " wie Klima etc. erfolgt.
Viele Grüße, vectoura
Vergiss den 2.0 TDI mit 170 PS, der macht Dir mehr Probleme als Dir lieb ist. Am Anfang hat er noch genügend Leistung, spätestens nach 30000 km zeichnet sich der Motor mit Selbstkastration aus. Dann lieber den ollen 1.9er TDI oder 2.0 TDI 140 PS. Ehrlich, Du bist reichlich unentschlossen, vielleicht der ProCeed, hat nicht jeder und sieht richtig schick aus. Überstürz Dein Autokauf nicht, vielleicht findest Du ja bei Deinem neuen Arbeitsplatz ein passendes Angebot.