Passat 3C 2.0 TDI 140PS vs. Vectra C 1.9CDT 150PS

Opel Vectra C

Hi,

zu meiner Person, ich bin 19 Jahre alt, und ab dem 1.4 Zeitsoldat (12J.) bei den Heeresfliegern.
Wohnhaft bin ich in Koblenz, und da mich Hotel Mama so gut verköstigt, mietfrei wohnen lässt und der Arbeitgeber mir auch noch die Fahrten als Feldwebelanwärter zahlt, werd ich auch erstmal noch hier bleiben. Ergo suche ich einen guten jungen Jahreswagen - wo wir beim Thema wären.

Meine Preisgrenze liegt so bei circa 23.000€ weshalb bei mir nur zwei Autos in Frage kommen die jeweils folgendes haben:

Kombi, Diesel, Jahreswagen, NSW, eFH, Klimaautomatik, Navi - und das sind nunmal diese zwei Fahrzeuge:

VW Passat 3C 2.0 TDI 140PS (ca 19.000km) = ca 22.000€ aus Baujahr Ende 06 / Anfang 07

oder

Opel Vectra 1.9 CDTI 150PS ( 9.500km ) = 21.500€ Baujahr 02/07

Die Frage ist jetzt, wie seht ihr den Vectra im Vergleich zum Passat? Und zwar Objektiv. Für mich stehen halt beide Autos im selben Preissegment da wobei der Passat innen um ein deutliches ausgereifter und chicer wirkt (rein subjektiv!!) ich jedoch dort vermehrt negatives lese.

Vor allem ist das eigentlich das erste Auto was ich mir von meinem ersten Gehalt kaufe und das will doch schon gut durchdacht sein. Der Vectra gefällt mir sehr gut, war schon immer ein "Wunsch"-Auto, missfällt mir aber in manchen Sachen im Innenraum (wie gesagt).

Hab dieselbe Frage mal im VW-Forum gestellt um einfach mal zu sehen wie beide Seiten antworten - ich hoffe dass ich damit nicht anstosse - hoffe aufjedenfall über reges Feedback.

106 Antworten

Zitat:

Vergiss den 2.0 TDI mit 170 PS, der macht Dir mehr Probleme als Dir lieb ist. Am Anfang hat er noch genügend Leistung, spätestens nach 30000 km zeichnet sich der Motor mit Selbstkastration aus.

Habe ich schon gehört - Audi ist sowieso No-Go.

Zitat:

vielleicht der ProCeed

Was ist ProCeed?

Zitat:

Überstürz Dein Autokauf nicht, vielleicht findest Du ja bei Deinem neuen Arbeitsplatz ein passendes Angebot.

Meinst du da stehen gebrauchte auf dem Stützpunkt? 😉 Nunja, momentan siehts danach aus dass wir erstmal abwarten bis wir ein passendes Angebot haben.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

@Stef: Mit den Verbrauchswerten hast du Recht, die scheinen wirklich stimmig zu sein.

Man kann sich wirklich eine Menge einreden...

"Opel" macht auch nichts weiter, als nach den geforderten gesetzlichen Regelungen (genormter Prüfablauf, Dauer ca.11 min.) den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge auf dem Prüfstand zu ermitteln, um dann aus der Abgasmenge den Kraftstoffverbrauch zu ermitteln.
"Opel" ist deshalb nicht "fairer" als andere Hersteller auch...

Viele Grüße, vectoura

Ich sehe nur, dass ich mit der Werksangabe hinkomme, unzwar bei manchmal auch flotter Fahrweise und andere von mir als sehr vorausschauend fahrend eingeschätzte Bekannte bei ähnlichem Fahrprofil mit Ihren (nicht Opel-Fz) deutlich drüber liegen. Das ist die Ausgangsposition für meine Aussage.

Das die Verbrauchsmessung nach EG Richtlinie Nr. schalgmichtot reproduzierbar ist, ist mir bekannt.
Jedoch solltest du wissen, dass dort ganz bestimmte Geschwindigkeitskurven abgefahren werden, unzwar welche, die möglichst alle Fz (also auch welche mit weniger PS) schaffen können.
Ein volles Durchbeschleunigen oder auch mal die Fahrt mit Vmax kommen also nicht vor, falls das Fz etwas mehr Leistung hat. In Praxis sieht dieses aber anders aus (bei mir zumindest).

Es soll auch schon Autos gegeben haben, die in der offiziellen Abgasmessung gut abgeschnitten haben, aber ab 130 km/h (was nicht getestet wird) alles rausgehauen haben was nur geht!
Genau das gleich bei dem Crashtests, dort wird ebenfalls von vielen Herstellern auf bestimmte Normen hin optimiert!

Also bitte ich um eine etwas differenzierte Betrachtung!

MfG, Der Stef

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

@Stef: Mit den Verbrauchswerten hast du Recht, die scheinen wirklich stimmig zu sein.

"Opel" macht auch nichts weiter, als nach den geforderten gesetzlichen Regelungen (genormter Prüfablauf, Dauer ca.11 min.) den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge auf dem Prüfstand zu ermitteln, um dann aus der Abgasmenge den Kraftstoffverbrauch zu ermitteln.
"Opel" ist deshalb nicht "fairer" als andere Hersteller auch...

Ich habe allerdings jetzt schon mehrmals gelesen, das z.B. BMW ihre Fahrzeuge auf diesen Prüfzyklus optimiert, um auf dem Papier gute Werte zu erzielen. Werksangaben: 525i touring, 3l V6, 218PS, Verbrauch kombiniert 7,7l/100km. Das ist definitiv auf der Straße nicht machbar. Soviel zu "fair".

Gruß
Achim

Hi,

also was mich wirklich ankotzt dass der Vectra echt so scheint als würde niemand was sportliches wollen im 1.9er? Im Preis zwischen 20 und 25k findet man ja wirklich fast gar nichts mit Sporsitzen.
Hab mir inzwischen auch einige Audis angeschaut, die aber erst mit S-Line gut aussehen, und das liegt weit ausserhalb meines Budgets.
Bei unsrem VW Händler stehen einige schöne Passate in schwarz, leider kein einziger mit DSG, dafür aber mit Sportsitzen.
Das ist langsam echt zum Kühe melken...(vor allem das passende Auto noch in schwarz zu finden).
Vor allem sind die Fahrzeuge wenn erst mit dem 3.0CDTI ansprechend dekoriert bzw. ausgestattet, aber dem Motor traue ich nun wirklich nicht 🙂

EDIT: Wohlgemerkt, Halbschalensportsitze, keine OPC Sportsitze.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88

Vor allem sind die Fahrzeuge wenn erst mit dem 3.0CDTI ansprechend dekoriert bzw. ausgestattet, aber dem Motor traue ich nun wirklich nicht 🙂

Wohl wahr. Ich habe damals einen jungen 1,9 CDTI Cosmo mit ein paar Extras wie AFL, MultiContoursitzen etc. gesucht. Nix zu machen. Zu 95% popelige Editionsmodelle ohne nennenswerten Luxus. Fett ausgestattete nur mit V6-Diesel oder 2,8 Turbo. Da war ich gezwungen neu zu kaufen. 😁

Allerdings ist es auch nich viel leichter einen Sportline Passat mit DSG zu bekommen. Die guten Autos behalten die Leute halt anscheinend 😉

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88


Allerdings ist es auch nich viel leichter einen Sportline Passat mit DSG zu bekommen. Die guten Autos behalten die Leute halt anscheinend 😉

Mit Deiner Feststellung hast Du ganz recht. Hier im Forum tummeln sich ein paar "Begeisterte". Das sollte aber nicht über die tatsächliche Klientel hinwegtäuschen. Wer sich sonst einen Vectra oder Passat kauft, der will was verladen (im Kombi Fall), zügig von A nach B kommen und nicht die Audi, BMW oder Mercedes Prämie bezahlen. Solche Leute kommen selten auf die Idee, für was in so einem Auto Sportsitze nötig sind (mich eingeschlossen). Bei BMW oder Audi siehts diesbezüglich sicher besser aus (oder bei anderen Opel Modellen) - aber auch da musst Du entsprechende Aufpreise bezahlen, sind halt einfach seltene Sonderwünsche die Du hast, auf die Gesamtzahl der zugelassenen Fahrzeuge gesehen.

Gruß
Peter

Hey,

nunja, dass ich kein sog. "Premium"-Auto fahren will hat doch nichts damit zu tun dass ich anständig sitzen will ohne dauernd hin und herzurutschen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88


Hey,

nunja, dass ich kein sog. "Premium"-Auto fahren will hat doch nichts damit zu tun dass ich anständig sitzen will ohne dauernd hin und herzurutschen, oder?

Dazu brauchts für den "Otto Normal Käufer" doch keine Sportsitze. Das geht auf den normalen Sitzen für 95% der Käufer auch auf längeren Strecken völlig problemlos. Ein Großteil der restlichen 5% wird dann noch eher zu den Multicontoursitzen greifen, als zu den Sportsitzen.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88


...
Vor allem sind die Fahrzeuge wenn erst mit dem 3.0CDTI ansprechend dekoriert bzw. ausgestattet, aber dem Motor traue ich nun wirklich nicht 🙂

EDIT: Wohlgemerkt, Halbschalensportsitze, keine OPC Sportsitze.

Hallo!

Also ich habe für meinen (siehe Signatur) gerade mal 22.5K bezahlt inkl. 17" Alu mit Winterr. usw. usw.

Darf ich fragen was Du für Bedenken bei dem Motor hast? Nur weil hier im Forum 3-4 mal über defekte HD Pumpen o.ä. berichtet wurde? Oder weil er vielleicht eine Entwicklung von Isuzu/GM ist? Der 1,9er ist eine Fiat/GM Entwicklung!

Wenn Du einen Halbjahreswagen kaufen willst hast Du Werksgarantie die dann auch noch zu verlängern wäre! Bis vor 2 Wochen hatte ich nen Sharan V6 bei dem hat sich bei 42TKM die Steuerkette verabschiedet !!! Ich habe das dann mal im Sharan Forum gepostet, ich war da schon der 2. der was über die V6 Steuerkette gepostet hat und seit dem redet alle Welt in diesem Forum nur noch von "ganz schlimmen, massiven, wasweissichnichtalles" Problemen der Steuerkette des V6. Ich will sagen, dass bei jedem Auto, egal wo es gefertigt wird, immer wieder irgendwelche "Sachen" nicht ganz i.O. sein können. Und man sollte sich schon gar nicht von einzelnen Meldungen verückt machen lassen. SOnst dürfte man überhaupt kein Auto fahren...man steckt nie drin...:-)

Ich stand übrigens auch vor der Wahl Vectra C Kombi V6 CDTI oder Passat 3C Kombi 2.0 TDI 170PS. Aber bei gleicher Laufleistung/ Baujahr/ Ausstattung kostete der Passat einfach 4-5K € mehr!!! Und ausserdem bin ich 6 Zylinder Fetischist, da war das Ergebnis eigentlich schon vorher klar :-) . Die Motoren zu vergleichen wäre in diesem Fall ein Äpfel und Birnen Vergleich aber da ich auch schon den Passat 3BG mit 180 PS V6 TDI hatte, konnte ich Vergleichen. In den Fahrleistungen nehmen sie sich nicht viel (kleine Vorteile beim Vectra) aber die Lautstärke Messung Innen/Aussen gewinnt der Vectra um Längen!

Selbst im Standgeräusch im Vergleich zu meinem V6 Benziner Sharan hat der Vectra die Nase vorn- Angabe Fahrzeugschein Sharan 83dbA Vectra 78dbA.

Und zur Innenausstattung, finde ich ist reine Geschmackssache! Hier hatte ich ja auch den direkten Vergleich und muss sagen, dass die Opel Materialien qualitativ absolut gleichwertig sind. Die Bedienung vom Navi ist bei Opel wesentlich einfacher, da auch vom Lenkrad möglich (beim Passat imho nicht) und die Platzierung des Navi Displays auch besser da näher bei den Augen :-). Im Übrigen gibt es im Vectra 1-2 Ablagefächer mehr als im Passat.

Habe den Passat TDI mit 140PS mal als Firmenwagen für ca. 20km gefahren....hmmmm.....man könnte sagen "LAUT STARK" ;-) kräftiger, kurzer Tritt ins Kreuz und ein ständig presentes nageln des Pumpe-Düse Triebwerks.

Die Entscheidung nimmt Dir hier sicherlich niemand ab, aber vielleicht hilft der ein oder andere Post hier.

So long

Sascha

Setz Dich doch mal länger hinters Steuer beim Vectra. Da merkst Du, dass selbst die Standardsitze richtig bequem sind. Ich war die Woche mit dem Passat 140PS TDI unterwegs, was für ein Glück, dass ich Vectra fahre. Gut, dass beim Passat die Fahrertür nur noch von innen aufging, kann ja mal passieren. Aber der Sitzkomfort war nicht berauschend (keine Lendenwirbelstützen), das Geräuschniveau ab 160 nur noch nervig. Das Auto ist definitiv nicht für hohe Geschwindigkeiten gemacht, schneller als 180 bin ich kaum gefahren. Sicher hätte der Motor noch mehr zugelassen, aber im Vergleich zum Vectra Caravan ist der Geradeauslauf schlecht (sehr nervös tirfft es besser) und das Geräusch- und Drehzahlniveau liegt dann weit über dem Vectra. Wohl gemerkt, ich bin die Passat Limousine gefahren.
Wie schön war es, endlich wieder in meinem Vectra zu sitzen und auch zu fahren. Da blendet mich auch kein kunterbuntes Mäusekino. Wer hat denn sowas im Passat verbrochen? Das Navi im Passat fande ich von der Bedienung ebenfalls schlecht, da musst du ja in die Mittelkonsole hineinkriechen. Schön war wiederum die zusätzliche Anzeige im Tachodisplay, in die Mittelkonsole kann man ja kaum schauen. Aber teste selber.

Hi,

Zitat:

Hallo!

Also ich habe für meinen (siehe Signatur) gerade mal 22.5K bezahlt inkl. 17" Alu mit Winterr. usw. usw.

Darf ich fragen was Du für Bedenken bei dem Motor hast? Nur weil hier im Forum 3-4 mal über defekte HD Pumpen o.ä. berichtet wurde? Oder weil er vielleicht eine Entwicklung von Isuzu/GM ist? Der 1,9er ist eine Fiat/GM Entwicklung!

Wenn Du einen Halbjahreswagen kaufen willst hast Du Werksgarantie die dann auch noch zu verlängern wäre! Bis vor 2 Wochen hatte ich nen Sharan V6 bei dem hat sich bei 42TKM die Steuerkette verabschiedet !!! Ich habe das dann mal im Sharan Forum gepostet, ich war da schon der 2. der was über die V6 Steuerkette gepostet hat und seit dem redet alle Welt in diesem Forum nur noch von "ganz schlimmen, massiven, wasweissichnichtalles" Problemen der Steuerkette des V6. Ich will sagen, dass bei jedem Auto, egal wo es gefertigt wird, immer wieder irgendwelche "Sachen" nicht ganz i.O. sein können. Und man sollte sich schon gar nicht von einzelnen Meldungen verückt machen lassen. SOnst dürfte man überhaupt kein Auto fahren...man steckt nie drin...:-)

die Frage ist ob sich der 3.0L V6 lohnt. Angebote hab ich 3-4 sehr(!) interessante gesehen als CDTI (sogar Schiebedach, Sportlinesitze, OPC Felgen) die auch so um die 22-23k lagen.

Woher hast du denn deinen? Wieviel km hatte er runter, und wieviel hat er jetzt?

Zitat:

Setz Dich doch mal länger hinters Steuer beim Vectra. Da merkst Du, dass selbst die Standardsitze richtig bequem sind. Ich war die Woche mit dem Passat 140PS TDI unterwegs, was für ein Glück, dass ich Vectra fahre. Gut, dass beim Passat die Fahrertür nur noch von innen aufging, kann ja mal passieren. Aber der Sitzkomfort war nicht berauschend (keine Lendenwirbelstützen), das Geräuschniveau ab 160 nur noch nervig. Das Auto ist definitiv nicht für hohe Geschwindigkeiten gemacht, schneller als 180 bin ich kaum gefahren. Sicher hätte der Motor noch mehr zugelassen, aber im Vergleich zum Vectra Caravan ist der Geradeauslauf schlecht (sehr nervös tirfft es besser) und das Geräusch- und Drehzahlniveau liegt dann weit über dem Vectra. Wohl gemerkt, ich bin die Passat Limousine gefahren.

Wie schön war es, endlich wieder in meinem Vectra zu sitzen und auch zu fahren. Da blendet mich auch kein kunterbuntes Mäusekino. Wer hat denn sowas im Passat verbrochen? Das Navi im Passat fande ich von der Bedienung ebenfalls schlecht, da musst du ja in die Mittelkonsole hineinkriechen. Schön war wiederum die zusätzliche Anzeige im Tachodisplay, in die Mittelkonsole kann man ja kaum schauen. Aber teste selber.

Ich sage ja nicht dass sie unbequem sind, allerdings hätte ich doch schon gerne "mehr" wenn ich mir ein Auto kaufe dass ich bis zu unsrer Scheidung durch den Tod einer der Ehepartner fahren will 😉

Zitat:

Original geschrieben von es.ef

Setz Dich doch mal länger hinters Steuer beim Vectra. Da merkst Du, dass selbst die Standardsitze richtig bequem sind.

Ich kann Hirsch88´s Wunsch nach Sportsitzen nachvollziehen. Und die braucht sicher niemand, um beim Kurvenräubern nicht vom Sessel zu rutschen, sondern eher, um etwas klarer definiert und straffer zu sitzen. Ich habe auf der 250 km-Probefahrt mit einem "Edition" trotz dauerndem Herumstellen am Sitz keine angenehme Position gefunden und bekam Rückenschmerzen. Deshalb kam für mich nur ein Sportsitz in Frage. Da ich aber die "Sport"-Ausstattung vom Ganzen her nicht wollte, habe ich den Cosmo genommen und mit dem MultiContoursitz Nägel mit Köpfen gemacht.

Ich kann nur zum Sport- oder MC-Sitz raten.

Stefan

Sportsitze hin oder her, selbst einen 3.0L V6 muss man erstmal in schwarz finden.
Wie gesagt, sehr schwierig sowas nach seinen Wünschen zu finden.

Seht ihr, letzten war ein Vergleichstest in der Auto Motor Sport, da wurde speziell auf die unbequemen Sitze beim Vectra hingewiesen. Wohl die schlechtesten aller 8 - 10 verglichenen Mittelklasseautos.
Insgesamt lag der Passat bei dem Vergleich deutlich vor dem Vectra.
Und auch zu diesem Test kann man nur sagen, es ist halt ein Hinweis, jeder sieht ein Auto anders.
Ich weis nicht, wer von euch auf der letzten IAA war, da hatte Opel als Testmodell einen Signum V6 CDTI. Ich habe ihn gefahren, toll am Signum waren die sehr bequemen Sitze hinten inkl. viel Beinfreiheit, dass Radio war auch sehr gut. Schlecht waren die auffällig lauten Innengeräusche, besonders von den Reifen (waren Bridgestone) und wie ich persönlich finde, hatte der V6 ein deutliches Turboloch (war ein Handschalter) und war für über 170 PS subjektiv sehr träge. Der Fahrwerk war recht poltirg, kann aber natürlich auch den Reifen bzw. der Reifengröße gelegen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen