Passat 3B: 2,0 oder 1,8T

VW Passat B5/3B

Hallo Leute,

wir fahren seit 4 Jahren einen 94er 35i als 90PS Benziner. Eigentlich sind wir mit dem Auto zufrieden, leider ist in letzter Zeit häufig was kaputt und darum sehen wir uns nach einem neuen um.
Es soll am liebsten wieder ein Passat Variant (ab Bj. 2002) werden. Ich frage mich jetzt, welcher der verfügbaren Benzinmotoren den besten Kompromiss aus Kosten/Verbrauch und Fahrleistungen bietet!?

Der 1,6l scheidet aus, weil ich den zu klein finde. Der Wagen sollte deutlich schneller sein als uns jetziger.

Die 5- und 6-Zylinder scheiden wohl auf Grund des hohen Spritverbrauchs aus (Im Durchschnitt 10l sind hier die Schmerzgrenze; unseren 35i fahren wir mit 8,5l).

Bleiben noch der 2,0l (130PS) und der 1,8 Turbo(150PS). Bis wann gab es eigentlich den 1,8l Sauger mit 125PS?

Kann mir jemand was zu den Motoren sagen?
Wie sieht es mit dem tatsächlich Spritverbrauch und der Haltbarkeit der Motoren aus?
Wie fahren sich den die Motoren in der Praxis?

Ein Diesel kommt übrigens auf keinen Fall in Frage!

Bin schon auf eure Erfahrungen gespannt.

58 Antworten

Probefahrt 2,0l (115 PS)

Wie versprochen ist also hier mein Bericht von der Probefahrt heute Morgen:

Zum Probefahren bekommen habe ich letztlich den 2,0l 8V-Motor mit 115 PS im Passat Variant mit der Trendline-Ausstattung. Ist zwar nicht der Motor den ich testen wollte, aber ein anderer war leider nicht da.

Nachdem Einsteigen war erstmal alles so wie immer. Sämtliche Schalter sitzen an der gleichen Position wie in meinem 35i. Zusätzlich hatte der Wagen Climatronic und Sitzheizung, was bei den kühlen Temperaturen heute Morgen ganz angenehm war. Ich Pulli loszufahren war kein Problem, es war nach kürzester Zeit schön warm.

Und auch während der Fahrt habe ich keinerlei Überraschung erlebt. Natürlich geht der Wagen mit 115 PS etwas besser als meine 90PS Version, aber ein großer Unterschied ist das nicht. Unter 3000 /min tut sich nicht viel, wenn man darüber dreht, legt der Motor mit etwas mehr Schwung zu. Man spürt einen deutlichen Schub bei ca. 3200/min, den ich so von unserem Wagen nicht gewohnt bin. Auf der Autobahn lief der Wagen 200km/h laut Tacho bei ca. 5600/min, die Beschleunigung war etwas besser als gewohnt, aber nicht toll. Um richtig flott unterwegs zu sein, muss man den Motor im über 3000/min drehen.

Ansonsten (Lenkung, Bremsen, Fahrwerk) fühlte sich der Wagen eigentlich genauso an, wie unser alter Passat, nur dass es eben neu war und alles tadelos funktioniert hat. Ich hatte niemals das Gefühl in einem anderen Auto zu sitzen. Das fand ich ziemlich enttäuschend.

Der Motor ist meiner Meinung nach ausreichend für den Wagen, aber richtiger Fahrspaß kommt keiner auf. Der Verkäufer hat als Alternative den 1,8T empfohlen und nicht den 2,0l 5V. Der Turbo wäre deutlich kräftiger, vor allem bei niedrigen Drehzahlen, als der 5V und dabei würde der auch nicht mehr verbrauchen. Der Turbo kostet hat ca. 2000 EUR mehr als der getestete 2,0l 8V. Den 8V hat er als die wirtschaftlichste Lösung bei den Benzinern empfohlen.

Fazit: Bin enttäuscht vom Passat(3BG). Der automobile Fortschritt scheint sich wohl im Wesentlich auf den Einbau von Luxusausstattungen(Klima, EFH, Sitzheizung) zu beschränken. Der Listenpreis für das Auto liegt jenseits von 26 kEUR; dafür nehme ich ihn sicher nicht. Wenn also Passat, dann einen gebrauchten 1,8T.

Hmm... Schonmal in Holland gewesen? Bzw. viele VW-Händler haben auch ein Händchen für Re-Import. Frag doch mal nach. Ich hab so bei meinem Nagelneuen 3BG Limo rund min. 5000 € gespart und es ist einiges (!!!) mehr an "Technikschnickschack" drin was hier in Deutschland hätte Aufpreis bedeutet...

Wie Du hier sicherlich schon gelesen hast, soll ein Turbo doch recht anfällig sein, angeblich.
Ob es da sinnvoll wäre, einen gebrauchten Turbo zu kaufen, bei dem man nicht weiß, wer ihn vorher wie gefahren hat?

Zitat:

Original geschrieben von batman10


Wie Du hier sicherlich schon gelesen hast, soll ein Turbo doch recht anfällig sein, angeblich.
Ob es da sinnvoll wäre, einen gebrauchten Turbo zu kaufen, bei dem man nicht weiß, wer ihn vorher wie gefahren hat?

Naja, ich denke, das Risiko hat man bei jedem Gebrauchtem.

Vom Händler gibt es ja auch noch die Garantie.

Und falls man von Privat kaufen möchte, so wenig wie möglich Vorbesitzer, das Scheckheft ansehen und vor unterschreiben des Kaufvertrages noch mal in die Fachwerkstatt und eine art Durchsicht machen lassen!

Pech kann man natürlich in beiden Fällen haben, aber nicht jeder hat das Geld für einen Neuwagen.

Auch der Preisverfall im ersten Jahr lässt ein schon nachdenklich werden.

Matthias

Ähnliche Themen

Gebrauchter Turbo

Ein 1,8 Turbo kosten in der Ausstattung wie ich ihn haben will (Alus, Tempomat, schwarz) über 28kEUR laut Liste. Selbst wenn ich den Rabatt von 5000 EUR annehme, den springtoifel bekommen hat, sind das immer noch 23kEUR....

Gucke ich bei VW in die Jahreswagenliste, findet sich praktisch kein Turbo unter 20kEUR...

Ich befürchte, dass mir das einfach zu teuer ist. Und einen gebrauchten Turbo mit 80.000km werde ich mir eher nicht kaufen.

Da werde ich entweder auf einen anderen Motor oder eine andere Marke ausweichen müssen.

Reden wir hier bei Deinen 28000/23000 € von einem Gebrauchten oder einen neuen Passat?

also eh Du auf ne andere Marke ausweichst, hol Dir lieber einen nagelneuen 2.0er Variant mit 130 PS in schwarz für 19865,- Euro. Auf den Tempomat kann man bei diesem Preis wohl verzichten (ich selbst würde keinen Cent für so was ausgeben) und die Alus kannste auch später nachrüsten.
Dafür ist noch keiner darauf herumgeritten und Du hast volle Garantie. Das wäre mir 10x mehr wert als Tempomat und Alus.
Klima, CD-Radio u. Technikpaket etc. sind bei dem Preis auch schon mit drin. Was will man denn mehr?

http://www.take-your-car.de/preislisten/VW/Passat.pdf

weitersuchen kannste auch bei www.euro-car-market.de oder www.autopreis.de

Grüße
BB

springtoifel
Das wäre dann neu.

@BBB
Der Unterscheid zwischen 2,0l und 1,8T sind auch in deiner Liste "nur" 1000 EUR, das macht den Kohl nicht fett.
19.865 EUR hören sich natürlich erst mal gut an, aber es fehlen halt noch die Alus, Tempomat und Climatronic. Darauf will ich nicht verzichten, wenn ich mir so ein teures Auto leiste. Dann bin ich bei 23kEUR, was halt eine Menge Geld ist.

Ich werde mir jetzt den Ford Mondeo ansehen. Der ist deutlich günstiger und in diversen Autotest sehr gut weggekommen.

Auch wenn das hier das falsche Forum für Ford etc. ist (😉), schreib mal bitte weiter während Deiner Autosuche! Irgendwie interessiert mich das jetzt doch...😁
Hast Du da schon was bestimmtes im Auge...? 😁

Zitat:

Original geschrieben von batman10


Irgendwie interessiert mich das jetzt doch...😁
Hast Du da schon was bestimmtes im Auge...? 😁

Alternative ist der Mondeo Kombi mit 2,0l Sauger und 146 PS oder ganz billig den 1,8l mit 110 PS.

Letzteren gibt es alles Tageszulassung oft schon ab 16 kEUR. Der ist aber wahrscheinlich ziemlich schlapp. Ich werde erstmal den 2,0l Probefahren.

Ich hab jetzt mal ein Anfrage im Ford-Forum gestartet, mal sehen, was dabei heraus kommt.

Ah ja, cool! Werde es weiterverfolgen im Ford-Forum!

Bin den Konfigurator bei Ford auch schon mal durchgegangen: Der Mondeo wäre bei ungefähr Deiner Austattung (so wie bisher angegeben) und a bissel Schnickschnack um die 2000€ billiger!
Vergleicht wurden 1.8T und 2.0. Musst Du wissen!

Aber der 1.8er mit 110PS...🙄...dann lieber noch 125PS. Alles drunter solltest Du dem Auto nicht antun. Beim Passat wären´s doch auch 130-150PS gewesen, warum im Ford 110? Den Passat mit 2.0L mit 115PS empfandest Du doch auch als schwachbrüstig!?

Kommt gut in´s neue Jahr!

bin auch ratlos. ein Ford mit Tempomat und Alufelgen ist besser als ein Passat ohne?
Die 1000,- Euro die der 1.8T mehr kostet, machen den Kohl nicht fett. Aber die 2000,- , die der Mondo billiger ist sind so ein großer Unterschied, daß man zu Ford wechselt...

Hm. Ich weiß nicht.

Und für den Unterschied von der Klima zur Climatronic würde ich niemals 1100,- Euro drauflegen, das ist ungefähr der Betrag, den ne Klima Aufpreis kostet im Vergleich zu einem Auto ohne. Wo ist denn da das Preis-Leistungsverhältnis??? Da nehm ich doch lieber die günstige Klima mit und für den Rest kann ich ein Jahr tanken :-)

Grüße
BB

@batman10
Ich habe halt die Vermutung, dass der 110 PS untenrum vielleicht genauso gut zieht wie die 125 PS Version. Wenn das so ist, kann man den Aufpreis sparen, weil ich davon ausgehe, dass der Mondeo weder mit 110 noch mit 125 PS richtig Spaß macht.

@BBB
Die 1000 EUR Aufpreis für den Turbo machen den Kohl nicht Fett, weil der Passat eh schon weit über unserem Budget liegt. Von einem gebrauchten Turbo will ich jetzt eher absehen.
Und wenn's dann doch nur ein reines Vernunftauto wird, dann zählt nur noch das Preis-Leistungsverhältnis und das ist bei Ford besser. Nicht so sehr bei den Neuwagen, mehr bei den jungen Gebrauchten. Da "profitiert" man beim Mondeo von hohen Wertverlust.
Und Climatronic für 1100 gibt's dann natürlich auch nicht.

Noch ist aber nix entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Nepumuk924


@batman10
[...]
Wenn das so ist, kann man den Aufpreis sparen, weil ich davon ausgehe, dass der Mondeo weder mit 110 noch mit 125 PS richtig Spaß macht.

So kann man das natürlich auch sehen...😉

Zitat:

Original geschrieben von Nepumuk924


Da "profitiert" man beim Mondeo von hohen Wertverlust.

Das kann aber auch nach hinten losgehen (Wiederverkauf). Weiß ja nicht, ob Du das Auto "runterfahren" willst oder nicht.

Da ich nun gar kein Ford-Fan bin, fällt mein Statement natürlich wieder sehr Passat-freundlich aus ;-)

Von den 1.8 T Fahreren die ich persönlich kenne (3 + mich) hatte noch gar keiner Probleme mit dem Turbo, aber richtig, hier liest man schon ab und an davon.

Nur, wenn der Turbo wirklich so eine Schwachstelle wäre, dann dürfte man doch gar keinen modernen Diesel PKW kaufen !?
Und schon gar nicht gebraucht!

Allerdings muss ich schon zugeben, der neue Mondeo ist in meinen Augen ganz gelungen.

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen