1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat 3B: 2,0 oder 1,8T

Passat 3B: 2,0 oder 1,8T

VW Passat B5/3B

Hallo Leute,

wir fahren seit 4 Jahren einen 94er 35i als 90PS Benziner. Eigentlich sind wir mit dem Auto zufrieden, leider ist in letzter Zeit häufig was kaputt und darum sehen wir uns nach einem neuen um.
Es soll am liebsten wieder ein Passat Variant (ab Bj. 2002) werden. Ich frage mich jetzt, welcher der verfügbaren Benzinmotoren den besten Kompromiss aus Kosten/Verbrauch und Fahrleistungen bietet!?

Der 1,6l scheidet aus, weil ich den zu klein finde. Der Wagen sollte deutlich schneller sein als uns jetziger.

Die 5- und 6-Zylinder scheiden wohl auf Grund des hohen Spritverbrauchs aus (Im Durchschnitt 10l sind hier die Schmerzgrenze; unseren 35i fahren wir mit 8,5l).

Bleiben noch der 2,0l (130PS) und der 1,8 Turbo(150PS). Bis wann gab es eigentlich den 1,8l Sauger mit 125PS?

Kann mir jemand was zu den Motoren sagen?
Wie sieht es mit dem tatsächlich Spritverbrauch und der Haltbarkeit der Motoren aus?
Wie fahren sich den die Motoren in der Praxis?

Ein Diesel kommt übrigens auf keinen Fall in Frage!

Bin schon auf eure Erfahrungen gespannt.

58 Antworten

also ich fahre nen 97er 1.8t,aber nur als übergang!du kannst mit der kiste schon mal vergessen nen hänger zu ziehen.steuer sind günstig,da nur 1.8 liter.bei 100000 mußte nen neuer turbo rein,elektronik habe ich bis jetzt noch nix gehabt,aber das einzige was elektrisch ist, sind das schiebedach und die außenspiegel.versicherung bezahle ich jetzt400 euro/jahr bei 50% haftpflicht und teilkasko.wenn du ein auto willst,daß unter zehn liter verbraucht lass die finger vom 1.8t.fahre das auto 50% kurzstrecke und 50% langstrecke.verbrauch:zwischen 11.5 und 14 liter.ich weis auch nicht ,wie manche hier mit dem auto auf 8-9 liter kommen,dann darfst du das gaspedal wirklich nur angucken!und wenn da mal was hinter weg kommen soll mußt du das ding drehen lassen(wegen zu wenig hubraum und zu viel gewicht) und das steigert naturgemäß den verbrauch.also vom verbrauch kein unterschied zum 5 oder 6 zylinder!also sobald ich einen gefunden habe,werde ich wohl zum 6 ender greifen!

Fahre jetzt seit sieben Jahre einen 1.8T Bj.97
Habe ca. 65000 Kilometer drauf.Ok zum ziehen eines Anhängers ist er nicht gerade optimal, dennoch brauche ich bei 90% Kurzstrecke (20km) nicht mehr als 9 !! Liter. Natürlich kann ich auch 14 Liter verbrauchen, nur aus dem Alter wo man permanent mit drehzahl fahren muß bin ich raus.
Wenn er "normal" gefahren wird sind zwischen 9 und 9,5 Liter doch bei 150 PS akzeptabel, oder?
Über den Motor kann ich noch nicht groß was sagen, denn bisher läuft er einwandfrei.Allerdings muß ich die hohen Kosten der Werkstatt bei Inspektionen bzw.beim "TÜV machen" anprangern.
Aber ich denke die Kosten sind bei allen VW Werkstätten generell zu teuer.
Außer daß beim Turbo der Turbolader die eventuelle Schwachstelle sein könnte, würde ich den Turbomotor dem 2.0 Liter wieder vorziehen.

Wir haben auch den Turbo (2003) und der verbraucht je nach Fahrweise (logisch) so ungefähr 8 bis weit über 10l. Der Schnitt liegt so bei 10l, sind jedoch öfter flott unterwegs. Denke aber, dass unter 10l auf Dauer mit gefühlvollem Fuß möglich sind. 😉
Zu Haltbarkeit kann ich noch nix sagen, da er noch recht neu ist. Bisher hatten wir aber keine Probleme!

Was meinst Du eigentlich mit: "Wie fahren sich den die Motoren in der Praxis?" ?

Sollte halt immer schön warmgefahren werden...dann geht dat schon!

Den 1.8 (125PS) gab´s doch im 3BG net mehr!?Oder? 2002 wäre ja 3BG.

wenn ich ein auto mit 150 ps fahre will ich die aber auch mal merken!und dann muß man ihn treten.da kommt unten rum einfach zu wenig bei dem auto finde ich!aber das kann man sich bei 1.8 liter auch leicht vorstellen,weil der motor eben aufgepumpt ist!

Ähnliche Themen

Dann kauf Dir ´nen Diesel! 🙄
Nepumuk924 ist das 90PS-Aggregat gewöhnt...
Für 150PS geht der schon recht gut, wie ich finde.
Nur mal so zum Vergleich, falls man das überhaupt vergleichen kann. Ein C240 (2400ccm und 170PS) braucht auf 100 genau so lange bei 600ccm mehr Hubraum und 20PS mehr Leistung. Da spielen die paar kg Gewichtsunterschied auch nit mehr so ´ne Rolle.
Ich weiß echt nicht, was Du von dem Auto erwartest oder gewöhnt bist.

Hallo,

der Turbo scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein. Ich versuche, meine Vorstellungen nochmal zu präzisieren:

Wir fahren sehr selten in der Stadt, täglich 2*20km Landtsraße zur Arbeit, am manchen Wocheenden und im Urlaub längere Strecken. Macht ca. 20.000km im Jahr (Nein, ich will trotzdem keinen Diesel 😉 )

Unser jetziger Passat macht das sehr gut, beschleunigt aber auf der AB und beim Überholen auf der Landstraße zu schlecht. Das soll mit dem nächsten Auto besser werden, ohne das die Kosten aus dem Ruder laufen.
Ich frage mich jetzt, ob dafür in Praxis der 2,0l Motor ausreicht oder ob man gleich den Turbo nehmen sollte.

Hi Nepu,

also ich hab den 2 Liter 5 Ventiler mit 131 PS. Ich muss sagen, er ist keineswegs untermotorisiert. Es ist kein Porsche, das ist klar... Aber wenn ich auf der Landstrasse überholen will, klappt das ohne Adrenalinschub wegen zu-nahem-Gegenverkehr.

Der 1.8T ist eine Sekunde schneller von 0 auf 100, aber was ist schon eine Sekunde? Was die Elastizität betrifft, auf die es ja beim Überholen ankommt, kann ich die leider KEINE Erlebnisberichte geben. Aber da der 1.8T 15Nm mehr hat, wird er ein bissl Spritziger sein. Ob das den drohenden Turboladerschaden wert ist, weis ich allerdings nicht.

Also ich bin jedenfalls vollkommen zufrieden mit meinem 2.0 5V. - Eine sache ist jedoch erwähnenswert. Die Turbo - Und vor allem die Diesel - vermitteln ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie scheinen wesentlich mehr PS zu haben, weil von Anfang an schon sehr viel Leistung bereitsteht. Trotzdem ist am Ende ein 130 PS Diesel genauso schnell wie ein 130 PS Benziner... 😉

Wenn ich nochmal die Wahl hätte, ich würd KEINEN Tubro Benziner wählen, sondern einen Turbo Diesel mit gleicher Kraft. - Müsste es ein Benziner sein - Hmmm... Warscheinlich den robusten 2.0 Liter. 🙂

Grüße,
GL

Na, Na, das mit dem drohenden Turboladerschaden (@ Gichtlatte) will ich mal nicht gehört haben von einem 2.0L-Fahrer, der scheinbar KEINEN Turbo hat. Schäden sind bei keinem Motor ausgeschlossen, kommt Halt auf Pflege an (warmfahren etc.).

Ich glaube, dass man die beiden Motoren prinzipiell auf eine Ebene stellen kann. Das ist halt Geschmackssache. Aber zum schnellen Überholen auf der Landstraße reichen beide allemal.
Außerdem, selbst wenn der 1.8T nach etlichen Kilometern einen Turboladerschaden haben würde, wäre das Auto dann nicht hin! Hier wird so geredet, als ob man dat Auto dann verschrotten
könnte...🙄
Das ist nur der Turbo, nicht der komplette Motor!
Aber so weit kommt´s vermutlich erst gar nicht, wenn man richtig damit umgeht. 🙂
Aber insgesamt wird der 1.8T a bissel flotter sein.

Mach doch einfach mal ´ne Probefahrt! 🙂

@batman10, des öfteren führt aber ein turbo schaden zum motorschaden. Das ist sogar meistens so der fall (sollte der turbo kaputgehen).
Wenn der turbo in arsch geht dann schaltet der motor ins notlaufprogramm und man denkt sich dann ach fahr ich mal zur werkstatt und das reicht dann meistens um den motor voll zu schrotten. Weil dieser motor ohne das "T" garnicht richtig funktionieren kann (es endsteht kein druch/unterdruck mehr).
Wenn man den 1.8T gut pflegt und nicht gerade 100% stadt fährt, dann sollte dieser problemlos 120tkm aushalten.
Der 2.0 mit seinen 131 ps ist ein sehr robuster motor und auch nicht zu schwach auf der brust. Für straßenrennen sind beide nicht geeignet....
Und ach ja mit beiden wirst du sicherlich keine probleme haben auf der autobahn schnell zu beschleunigen.

Mag ja sein.
Aber woher nehmen immer alle ihre Schätzwerte und die Erfahrung (z.b. deine 120.000km) ? Weil´s vielleicht einmal im entferntesten Bekanntenkreis passiert ist?
Und so oft habe ich von dem Motorschaden auch noch net gehört, ob wohl den 1.8T hier fast jeder 2. fährt, der ´nen Benziner hat. Manche geilen sich halt richtig auf an der Sache...(ist nicht provokant gemeint).
Mal abgesehen davon wird der Motor bei Audi, Seat, Skoda und VW benutzt. Wenn die den schon da überall einbauen, kann der doch gar net soooo schlecht sein (auch in Haltbarkeit).

Ich rate aber auf jeden Fall erstmal zu einer Probefahrt.

Zitat:

Original geschrieben von schubi v6


also ich fahre nen 97er 1.8t,aber nur als übergang!du kannst mit der kiste schon mal vergessen nen hänger zu ziehen.steuer sind günstig,da nur 1.8 liter.bei 100000 mußte nen neuer turbo rein,elektronik habe ich bis jetzt noch nix gehabt,aber das einzige was elektrisch ist, sind das schiebedach und die außenspiegel.versicherung bezahle ich jetzt400 euro/jahr bei 50% haftpflicht und teilkasko.wenn du ein auto willst,daß unter zehn liter verbraucht lass die finger vom 1.8t.fahre das auto 50% kurzstrecke und 50% langstrecke.verbrauch:zwischen 11.5 und 14 liter.ich weis auch nicht ,wie manche hier mit dem auto auf 8-9 liter kommen,dann darfst du das gaspedal wirklich nur angucken!und wenn da mal was hinter weg kommen soll mußt du das ding drehen lassen(wegen zu wenig hubraum und zu viel gewicht) und das steigert naturgemäß den verbrauch.also vom verbrauch kein unterschied zum 5 oder 6 zylinder!also sobald ich einen gefunden habe,werde ich wohl zum 6 ender greifen!

Diese Aussagen kann ich absolut nicht bestätigen. Gerade durch den Turbo muss man den Motor überhaupt nicht ausdrehen...wenn ich Zeit habe und kein gegenverkehr kommt kann man auch im 5. überholen...solls schneller gehen nehm ich den 3. und da kommt auch was. Klar hat er wenig Hubraum, aber dafür ist doch der Turbo da. Wir haben bei einem gemischten Anteil Landstraße-Stadt nen Durchschnitt von 8 Liter. (wenn ich will krieg ich ihn noch weiter runter - ohne zu schleichen, aber gemäßigte Fahrweise eben) Klar kann man den 1.8T problemlos auch auf 12l und mehr bringen, dann aber nur wenns in den Urlaub geht und viel AB gefahren wird.

Ich behaupte (nach einem Vergleich mit dem 2.0 in nem Golf IV): Der 1.8T ist dem 2.0 in allen Belangen überlegen: Fahrleistungen, Elastizität und auch Verbrauch. Klar kann der Turbo auch kaputt gehen, aber das ist ja nun wirklich nicht die Regel. Der Motor wird schon solange verbaut...wenn man daran denkt ihn sachte warmzufahren und bei Bedarf auch kaltzufahren, dann hält der auf jeden Fall! (und ich hoffe doch auch mehr als 120t km 🙂 )

Endlich mal Unterstützung seitens der 1.8T-Fraktion! 😁

tztztz

Der 1,8 T ist der schnellere das ist wohl klar....und vom verbrauch der der weniger durst hat es sei denn"!"!!! man steht ständig auf dem gas.Spaß am fahren vermittelt der t einen besseren.....

Also jetzt muss ich den 1.8T mal wirklich in Schutz nehmen. Fahre selber einen 1.8T bj 08/02 und bin sehr zufrieden damit. Ich fahre auchmal gerne schnell und drücke aufs Gas und verbrauche im Schnitt 10 Liter. Wie schon sehr oft beschrieben geht das mit dem Verbrauch naürlich mit sanfterer Fahrweise deutlich unter 10 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen