Passat 3B: 2,0 oder 1,8T

VW Passat B5/3B

Hallo Leute,

wir fahren seit 4 Jahren einen 94er 35i als 90PS Benziner. Eigentlich sind wir mit dem Auto zufrieden, leider ist in letzter Zeit häufig was kaputt und darum sehen wir uns nach einem neuen um.
Es soll am liebsten wieder ein Passat Variant (ab Bj. 2002) werden. Ich frage mich jetzt, welcher der verfügbaren Benzinmotoren den besten Kompromiss aus Kosten/Verbrauch und Fahrleistungen bietet!?

Der 1,6l scheidet aus, weil ich den zu klein finde. Der Wagen sollte deutlich schneller sein als uns jetziger.

Die 5- und 6-Zylinder scheiden wohl auf Grund des hohen Spritverbrauchs aus (Im Durchschnitt 10l sind hier die Schmerzgrenze; unseren 35i fahren wir mit 8,5l).

Bleiben noch der 2,0l (130PS) und der 1,8 Turbo(150PS). Bis wann gab es eigentlich den 1,8l Sauger mit 125PS?

Kann mir jemand was zu den Motoren sagen?
Wie sieht es mit dem tatsächlich Spritverbrauch und der Haltbarkeit der Motoren aus?
Wie fahren sich den die Motoren in der Praxis?

Ein Diesel kommt übrigens auf keinen Fall in Frage!

Bin schon auf eure Erfahrungen gespannt.

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Im kalten Zustand bis 4000UPM...*Oh Gott*

Jetzt ist mir klar warum die Spritverbräuche so hoch sind und defekte Turbos in aller Munde sind..

Wenn er kalt ist dreh ich ebenfalls nicht über 2000, und klar kommt man noch voran. Lieber etwas mehr Gas geben (aber auch nicht Vollgas), aber dafür die Drehzahl etwas unten lassen.

In der Stadt kann man Problemlos den 5. nehmen. Gerade WENN ich im Bereich des Turbos fahre (und das ist ja wie gesagt bei Last ab 1750UPM), dann schluckt er richtig.

Der Vorteil des Motors ist ja eigentlich gerade folgender Kompromiss: Sind die Lastverhältnisse gering, dann schluckt er relativ wenig, schon durch den kleinen Hubraum. (Auf Landstraße komm ich problemlos unter 7l - wers nicht glaubt muss es nicht, ich habe schon öfters Diskussionen darüber gehabt und langsam keine Lust mehr den Leuten effizientes Fahren zu erklären).
Fahre ich hingegen "sportlicher", dann kann ich durch den turbo schon ne Menge aus dem Motor rausholen.
Unsere Verbräuche sind im Schnitt:
reine Stadt 10-12l
AB 120-130: um 8l
160-180: 10-12l
Landstraße 6,5-7l
Gemischt: (auf die Tankfüllung AUSGERECHNET) 7,5l

Man kann natürlich problemlos mehr verbrauchen. Aber im Alltag ist es wohl nicht notwendig die Maschine immer auszufahren, das ist zumindest meine Ansicht. Dafür hat man aber stets mehr als genug Reserven. Ich denke der Motor ist wirklich eine gute Wahl.

Ich schalte auch meistens kurz vor 2000U/min und das reicht wirklich um noch recht flott vorwärts zu kommen und der Verbrauch blebt unten! Versteh ich kaum wie man mit dem 1.8t auf über 10 Liter im Mix kommt, meiner ist mit 7.8l/100KM eingetragen und damit komme ich auch hin außer bei vielen Kurzstrecken aber die vermeide ich!

(1.8t 180Ps)

also meiner braucht so im schnitt 9 Liter im mix, allerdings sind da viel Stadtfahrten mit drin.

Allerdings muss ich auch sagen das schon viel an meinem 1.8T kaputt war.

Turbo
Motorsteuergerät
Kupplung
Microschalter in den Türen (2x)

Ansonsten aber ein schickes und vorallem schnelles sowie sparsames Auto für die Leistung und dem Gewicht!

Zitat:

Original geschrieben von Norman81


Versteh ich kaum wie man mit dem 1.8t auf über 10 Liter im Mix kommt...
(1.8t 180Ps)

Wirklich nicht? 😉

(Brauchst´ nicht wirklich ernst nehmen. 😉)

Zitat:

Original geschrieben von batman10


Das kann aber auch nach hinten losgehen (Wiederverkauf). Weiß ja nicht, ob Du das Auto "runterfahren" willst oder nicht.

Ja, wir fahren unsere Autos meist ziemlich lange. Aber wir haben auch noch nie so ein neues Auto gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Rengering


Nur, wenn der Turbo wirklich so eine Schwachstelle wäre, dann dürfte man doch gar keinen modernen Diesel PKW kaufen !?
Und schon gar nicht gebraucht!

Das ist für mich unter anderem ein Grund, warum ich keinen modernen Diesel haben will. 😉

Ähnliche Themen

Servus!
Schoen, dass es diesen Thread schon gibt, dann muss ich keinen neuen aufmachen.

Leider wird mein Golf II Fire & Ice jeden Tag einen Tag aelter, und das nun schon seit 1990. Seit das Getriebe den ersten Warnschuss abgegeben hat, schaue ich mich nach was anderem um.

Im engeren Kreis finden sich:

Passat 1,8T ab Bj 2001 (also Facelift)
Passat V5 (wobei mich der Durst doch abschreckt)
Bora V5 ab Bj 2001

alle als Variant.

Hier gab es ja schon einiges ueber den 1,8T zu lesen. Zum V5 gab es noch keine Meinungen, wuerden mich aber auch interessieren. Der Bora wurde wohl ohne Turbo verkauft. Wenn man in diese Leistungsklasse will, dann muss man wohl den V5 nehmen.

Wie wuerdet ihr die Unterschiede sehen, welcher ist Tatsaechlich geeigneter, gerade Meinungen zu den Saugern. Als Favorit sehe ich momentan den Turbo. Aber Hubraum ist ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen.

Gruss
DucHarry

VR 5

Hi,

also ich selbst fahre den 2,3er vr5 variant.

im moment fahre ich viel langstrecke (BAB), jeden tag knappe 140km.

dort liegt der verbrauch bei durchschnitts-geschweindigkeit 120km/h bei ungefähr 9l (da sind dann auch noch ca. 50km landstr. drinnen)

max. fahre ich 170km/H und auf der bahn meist 140.

ich finde den verbrauch recht gut und er lässt sich auf jedenfall mit den 1.8er vergleichen.

auf den letzten knapp 5000km (lauf MFA) habe ich im mix 9.2 liter verbraucht.

gut, wie gesagt ich trete ihn nicht ! und fahre keine 200 !

HTH

Hi,

ich hatte ja schon im Verlauf dieses Threads meine Meinung dazu geschireben.

Der 2.0 V5 ist absolut ausreichend und nicht untermotorisiert. Bei normaler Fahrweise 9 Liter Verbrauch.

Grüße,
GL

ich kenne nur den 2,3 v5

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


ich kenne nur den 2,3 v5

ab dem 3bg heisst er glaube ich 2.3 V5, beim 3b heisst er VR5.

so stehts zumindest in meinen papieren und auf meiner kofferraumklappe 🙂

ja, aber ein 2,0 V5?

ich selbst fahre einen passat 3b turbo und habe mir den motor modefizieren lassen und muss sagen das ich absolut zufrieden bin. und mehr benzin verbrauch ich auch nicht. unter zehn liter bin ich noch nie gekommen. und wenn mir einer erzählt man schaft einen 1.8T unter 10 l dann kann er sich auch ein auto zulegen was weniger ps hat, denn ein bisschen spass möchte man beim autofahren auch haben, denke ich.

Klasse antwort! *kopfschüttel*
Den 1.8T (Serie) im Alltag unter 10l zu bewegen ist doch wohl ein Kinderspiel! Schonmal daran gedacht dass es Leute gibt, die nicht JEDEN Tag alles aus der Maschine rausholen müssen/wollen/können?

Wenn du allerdings viel Stadtverkehr fährst (als Berliner nehme ich an) ist es logisch nie unter 10l zu kommen, dann nützt dir aber auch der Chip nicht besonders viel...

lol, den 1,8t dauerhaft über 10l zu bekommen dürfte fast schwerer sein als umgekehrt unter 10l zu bleiben. aber manche müssen halt sinnlos an jeder ampel dreck in die luft blasen

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


lol, den 1,8t dauerhaft über 10l zu bekommen dürfte fast schwerer sein als umgekehrt unter 10l zu bleiben. aber manche müssen halt sinnlos an jeder ampel dreck in die luft blasen

wie derjenige über dir richtig bemerkt hat bin ich ein sogenannter stadtfahrer und dazu noch mit einem automatic getriebe. deine zynische bemerkung kannst du dir auf jedem fall ersparen. denn selbst vw räumt im ständigen stadtverkehr einen verbrauch von 11 liter beim automatic ein. also erzähl mir hier bitte nix vom pferd. und mit sicherheit blase ich nicht an jeder ampel dreck in die luft, wie du so schön formuliert hast. spaß am fahren heisst nicht immer rasen.ich glaube ihr verwechselt da etwas !

Deine Antwort
Ähnliche Themen