Passat 1.8T Leistungsverlust!
Hallo,
Habe hier einen passat stehen vom Kumpel mit Leistung Verlust 1.8 T MC: AEB 150 PS! wir haben als erste Den LMM getauscht weil der öfter probleme machen soll das hat aber keine wirkung gehabt auf die Leistung des Motors aufgrund eines Risses im Turbolader gehäuses bauten wir diesen aus um ihn Schweißen zu lassen und siehe da im Turbolader war die Überdruckklappe weggeflogen! d.h. Alle abgase flogen an der Turbine vorbei und es konnt enicht genug lade druck aufgebaut werden !!
das soll nur mal n tip sein falls einer auch probleme mit der Leistung hat und die Elektrik nicht Schuld ist !
206 Antworten
Hallo eminem,
danke für den link, ist sehr informativ
Ich hatte mal vor längerer Zeit bei der VW-Werkstatt nachgefragt und die haben gemeint das 10 W 40 langt, da brauche ich nichts besseres - Haben die keine Ahnung, oder warum erzählen die sowas?
Ich würde auch gerne mal wissen wo man seinen Motor mal richtig durchchecken lassen könnte, da die Inspektion bei VW mir doch sehr oberflächlich vorkommt - siehe Turbolader
Vielleicht bin ich auch nur bei der falschen Werkstatt 😉
Gruß
<p>ist jemanden bekannt das wenn man den turbolader tauscht ein ölschlauch für 150€ auch erneuert werden muss?</p>
Zitat:
Original geschrieben von zoolim
die haben gemeint das 10 W 40 langt, da brauche ich nichts besseres - Haben die keine Ahnung, oder warum erzählen die sowas?Ich würde auch gerne mal wissen wo man seinen Motor mal richtig durchchecken lassen könnte, da die Inspektion bei VW mir doch sehr oberflächlich vorkommt - siehe Turbolader
Vielleicht bin ich auch nur bei der falschen Werkstatt 😉Gruß
na ja, mag sein das die schon ahnung haben, aber ich denke mal die können unmöglich jeden motor persönlich kennen, und vielleicht ist die marge bei dem 10W40 sehr hoch. man weiß nicht. ich werde ab jetzt nur noch das 0W40 öl fahren, gibts für 38 euro incl. versand bei ebay für 4 liter, klaufe das mobil1, und gleich 12 liter, weil der mercedes jetzt auch auf 0W40 läuft.
wo man seinen motor richtig duchchecken kann, weiß ich auch nicht, aber man kann ne öl-probe an so ein öllabor schicken, die kann dir auch einiges veraten, ist so ähnlich wie ein großes blutbild beim menschen. kosten glaube ich so um die 70 euro.
bzgl. der guten werkstatt, da musstest du mal user fragen die in deiner nähe wohnen.
wieviel öl passt eigentlich in den AEB rein?
bei der werkstatt wo ich bis jetzt immer war die haben 4,5 l reingekippt.
Da hat dann immer noch so ein Zettel von VW bei der Rechnung dabei gelegen, das anstatt 3,5l jetzt 4,5l eingefüllt werden sollen.
nach meinem Umzug neue Werkstatt - und die kippen nur 3,5 l rein. Habe ich nachgefragt, der Service-Typ nochma in seinen PC geguckt und dann gemeint sie hätten die aktuellsten Daten und das wären nur 3,5 l
Was ist da los?? Vielleicht kann mir das ja einer erklären 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eichi666
warst du nach dem austausch wieder positiv überrascht oder war der LV eher gering.
Oh ja, der Unterschied war bei mir gewaltig. Es hat dann wieder richtig spaß gemacht 1.8T zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von zoolim
wieviel öl passt eigentlich in den AEB rein?
bei der werkstatt wo ich bis jetzt immer war die haben 4,5 l reingekippt.
Da hat dann immer noch so ein Zettel von VW bei der Rechnung dabei gelegen, das anstatt 3,5l jetzt 4,5l eingefüllt werden sollen.
nach meinem Umzug neue Werkstatt - und die kippen nur 3,5 l rein. Habe ich nachgefragt, der Service-Typ nochma in seinen PC geguckt und dann gemeint sie hätten die aktuellsten Daten und das wären nur 3,5 l
Was ist da los?? Vielleicht kann mir das ja einer erklären 🙂
In den AEB gehören 3,5 l Öl rein. Sieht ganz so aus, als hätte deine erste Werkstatt 1 l zu viel abgerechnet.
so, heute ist endlich der tag, andem mein turbo gewartet wird, ich ziehe diesen thread mal hoch, und werde die tage ein paar bilder vom turbowechsel einstellen.
derzeitiger stand, turbo rasselt. beschleunigung von 0-100 mit der TT5 12,5 sec. ebenfalls wird der serien blow off durch den rs6 blow off ersetz.
Hi,
ich fahre einen Audi A6 1,8T 150PS MKB.: ANB
Folgende Symptome: Erhöter Benzinverbrauch, im Schubbetrieb ein lautes Rasseln, bis 2800 U/min fühlt er sich zäh an. Anfahrschwäche besonders mit eingeschalteter Klima. Höchstgeschwindigkeit wird erreicht.
Der Fall ist wohl eindeutig oder?
Ich dachte immer das Rasseln kommt vom Kat. das sich gerade sein Innenleben verabschiedet.
Wenn das Wastegate-Ventil Kaputt ist dann müsste man dies am Ladedruck feststellen oder?
Wie lese ich den Ladedruck bei der kostenlosen VAG Software richtig ab? Ich habe unter Ladedruck immer nur Prozent angaben.
PS.: Km: 138000
MfG
So, bin wieder zuhause, und brauche eure hilfe.
1)wie habt ihr die untere schraube abbekommen zw. turbo und kat. gibt es da nen trick???
2)desweiteren sind die oberen leitungen die zum turbo führen, einmal öl, und einmal kühlwasser. jetzt weiß ich es, nachdem das gesamte kühlwasser sich auf dem garagenboden verteilt hat. später zum nachfüllen einfach über den ausgleichsbehälter nachfüllen. richtig???
3)die andere obere leitung ist der ölzulauf, aber wo finde ich den ölablauf, muß ich da von unten drann, und die am turbo lösen, oder nur an der ölwanne???
4)muss man die schraube lösen, die unter dem wagen die abgasanlage hält, diese schraube mit der feder???
so und nun ein par fotos vom AEB motor mit K03 lader
wagen aufbocken, rad abmachen, die verkleidung von unten lösen, und wagen absichern. ich habe es mit meiner alufelge gemacht
da ist er, nur noch hinter schläuchen versteckt, 12 stunden vorher habe ich ihn großzügig mit einem rostlöser eingesprüht, so sind die schrauben kein problem mehr
N75 ventil, das ist ziemlich neu, die kabelbiner zu zerschneiden war ne chirurgische meisterleistung, aber es ging problemlos