Passat 1.8T Leistungsverlust!

VW Passat B5/3B

Hallo,

Habe hier einen passat stehen vom Kumpel mit Leistung Verlust 1.8 T MC: AEB 150 PS! wir haben als erste Den LMM getauscht weil der öfter probleme machen soll das hat aber keine wirkung gehabt auf die Leistung des Motors aufgrund eines Risses im Turbolader gehäuses bauten wir diesen aus um ihn Schweißen zu lassen und siehe da im Turbolader war die Überdruckklappe weggeflogen! d.h. Alle abgase flogen an der Turbine vorbei und es konnt enicht genug lade druck aufgebaut werden !!

das soll nur mal n tip sein falls einer auch probleme mit der Leistung hat und die Elektrik nicht Schuld ist !

206 Antworten

vom blow off das rohr noch ab, und dann kan die ganze schlauchgeschichte entfernt werden

alle schläuche heil draußen

alle schrauben sind schon gelöst, außer die untere schraube turbo/kat, die stahlflexleitungen, sind einmal öl, und einmal kühlflüssigkeit, die sich jetzt in der garage verteil hat.

was für leitungen fehlen noch die ich lösen muss??
habe ich noch etwas vergessen???
falls ja bin ich für jeden tip dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


N75 ventil, das ist ziemlich neu, die kabelbiner zu zerschneiden war ne chirurgische meisterleistung, aber es ging problemlos
 

Die Kabelbinder würde ich aber gegen Schlauchschellen tauschen. Wäre vom Gefühl her sicherer und du hast beim wechseln des N75 nicht nochmal die Fummelarbeit.

Ähnliche Themen

turbo ist raus, hier die bilder

katalysator

wastegateklappe, doese ist lose, soll es so sein???

hat kein spiel!!!!!

so wie ihr sieht, turbo ist drausen. der passat ist so wartungsunfreundlich gebaut, man kommt nur mit viel geschick an manche schrauben ran, voll die drecks arbeit.

turbo schaut gut aus, blos ich habe da ein paar fragen, die wastegate klappe sieht zuar gut aus, aber hat verdammt viel spiel, ist das normal, oder muss diese fest befestigt sein????

desweiten kann man das wastegate gestänge ihne wiederstand hin und her bewegen, ist es normal, oder muss das wastegate- stange schwerer zu bewegen sein???

ein kleines update

Am turbo ist die wastegate kaputt, das innenleben der druckdose ist hin, das gestänge läßt sich ohne wiederstand hin und her beswegen. da bei VW es keine einzelteile für die turbos gibt, habe ich bei einem Turbospezialisten die druckdose für 80 euro incl. versand bestellt. diese ist zwar gebraucht, aber geprüft.

desweiten wird mir parallen die wastegateklappe die im turbo sitzt neu eingebaut. somit bekomme ich für kleines geld einen überarbeiteten turbo.

@ MMaster

Das ist typisch für das Wastegate Ventil.
Ein Rasseln beim Gas wegnehmen, das sich so anhört, als wenn es vom Kat kommt.
Typisch ist auch der Leistungsverlust, der sich besonders bei eingeschlalteter Klima bemerkbar macht!
138Tkm ist schon fast normal für den defekt.
Meißt fangen die Turbos schon bei 60-70TKm an Geräusche zu machen, nach weiteren 60-70Tkm hat sich das Wastegate dann los gerappelt, macht den Bypass nicht mehr dicht und somit ist auch keine Leistung mehr da!

Auf dem Bild sind zwei Wastegate Ventile zu sehen, Links ein völlig los gerappelts nach ca. 240Tkm
Rechts ist das von eminem7905 zu sehen, das so etwa 80Tkm auf dem Buckel hatte.
Es hatte schon etwa 5mm Spiel ,normal sind 0,5mm!
Sein Leisungsverlust kam aber definiv durch die kaputte Druckdose!

@eminem7905

Und wie weit bist du?
Druckdose bekommen?
Bald kommst du in den Genuß von Schub ab 2000U/min ;o)

Hi,

hab gestern mal den Ladedruck gemessen.

5. Gang, 50 Km/h und dann Vollgas.

Sollwert Ladedruck: 05-06 Bar

Istwert Ladedruck : 01-02 Bar

So wie ich in der Stadt messen konnte, habe ich gesehen das mit immer höher werdenden Drehzahlen der Ist Wert dem Soll Wert immer näher kommt.
Ausgibige Tests folgen morgen auf der Autobahn.

Wo kriege ich günstig einen Turbolader her? Hat jemand ein paar gute Adressen?

MfG

hi turbokalle

ja samstag geht es weiter, dose neues öl ist alles heute gekommen. heute war ich dabei das hydrolager zu wechseln, na ja bekomme es nicht auf anhieb heraus, muß morgen mit ein wenig gewalt nachhelfen.

denke das ich den turbo morgen einbauen werde.

auf dem foto, ist es mein wastegate???
sieht übel aus.

Hey eminem,

Du musst auf jeden Fall hier Bericht erstatten, wenn der Turbo läuft! 😉
Er muss eigentlich dann besser rennen, als der 200er Kompressor!

Ja, das rechte Wastegate ist von dir!
Das linke ist aus meinem Kuriosum-Kabinett.
Man sieht schön, wie bei deinem schon nach 80TKm der Randbereich wegschmolzen ist!
Das linke hat wie gesagt schon das 3 Fache an Laufleistung gehabt, ist entspechend nur noch ein Haufen Metall!

@ MMaster
Die Turbos halten bis auf das Wastegate locker die doppelte Laufleistung!
Und das Wastegate ist mit wenig Aufwand, für ein 1/10el dessen, was ein neuer Turbo Kosten würde, instand zu setzten!
Schau mal das Bild.

.......und so sieht dann der Turbo mit einem Instandgesetzten Wastegate und Abgasgehäuse aus.
Schickt doch oder? 🙂

Danke für die Beratung Turbokalle71.

Kennst Du einen guten Instandsetzer?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen