partikelfilter

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Würde gerne einen DPF für meinen Golf V nachrüsten lassen, mein Händler nennt als Komplettpreis ca. 800 Euro. Scheint mir ziemlich teuer. Gehts evtl. billiger (bei ATU oder anderen)?

Hat jemand einen Tipp??

Gruß
Manfred

Beste Antwort im Thema

Schon mal überlegt wofür du nachrüsten möchtest?

Es gibt keine Gebiete wo man mit einer Euro4 Norm nicht reinkommt.
Außerdem hat ein nachgerüsteter DPF einen Wirkungsgrad von etwa nur 40%.
Nicht zu vergessen das sich der Verbrauch zwangsläufig erhöht.

Rausgeworfenes Geld, das bekommt man nie wieder rein.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo


Alles 8 Ventiler. 16V gibts nur beim 2.0er TDI mit 103 kW ohne DPF.
Gruß Matze

Jep 😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


So sieht die Starfsteuer aus.

STRAFSTEUER FÜR DIESEL-STINKER: Wer mit seinem Diesel die Euro-5-Norm nicht einhält und auch keinen Partikelfilter nachrüstet, muss ab April bis zum März 2011 einen Aufschlag auf die Kfz-Steuer von 1,20 Euro pro 100 Kubikmeter Hubraum im Jahr zahlen. Aus dieser Strafsteuer soll die steuerliche Förderung sauberer Dieselfahrzeuge bezahlt werden.

Euro 5 gibt es doch noch garnicht ?? Wie soll man denn das da einhalten?

is auch so nicht richtig. alle, die einen bestimmten grenzwert nicht einhalten werden mit der steuererhöhung belastet. alle anderen bekommen keinen NACHLASS, sondern sind nur von der erhöhung ausgenommen. vorläufig. denn wenn die grenzwerte verringert werden werden auch all diejenigen, die jetzt fleißig unausgereifte systeme nachrüsten, fleißig zur kasse gebeten. zumindest lehrt uns das die erfahrung mit den kats.

wie hoch ist der Grenzwert ?

Ähnliche Themen

quatsch, was ich da geschrieben habe. wer nachrüstet wird nicht belastet. am euro5-grenzwert (5 mg) wird dann ab 2009 nachgemessen (nnur für neue modelle). ab 2011 für alle neuen autos. ab 2015 jibbet dann euro 6.

gibt es eine möglichkeit bei den 2.0tdi 140ps festzustellen ob das auto vom werk aus mit dem dpf ausgerüstet war ? ist bj. ende 10/05, laut der michael neuhaus seite wird der erst als option ab 11/05 eingebaut. die lampe im amaturebrett ist schon vorhanden. kann man das vielleicht anhand der fahrgestellnummer festmachen ?

schönen morgen
parasonic

Auspuff angucken. Nachrüstwagen sind genauso zugerußt wie Wagen ohne DPF.

Hallo Leute!

Mal aktuelle Infos zum Thema "Nachrüstfilter".

War heute wegen der Behebung eines Unfallschades bei meinem Händler. der machte mich darauf aufmerksam, dass es noch bis zum 30.06.08 eine Aktion von VW gibt für einen Nachrüstfilter. Vorteil: Keine Veränderung der Garantie und die funktionieren auch! ;-)

Kosten:

Festpreis mit Einbau: 599,- Euro
Förderung VW:       -150,- Euro
Endpreis:                449,- Euro

Zieht man noch die steuerliche Förderung ab, bleibt ein Restbetrag von 119,- Euro übrig. Den Betrag konnte ich verschmerzen.

Ich habe mich für die Nachrüstung entschieden, weil ich diesen Betrag bestimmt beim Wiederverkauf wieder raushole. Weiterhin spare ich bie der Steuer rd. 23 Euro p.a..

Ich bin gespannt.

Grüße

Björn

Zitat:

Original geschrieben von bjoernb77


Festpreis mit Einbau: 599,- Euro
Förderung VW:       -150,- Euro
Endpreis:                449,- Euro

Zieht man noch die steuerliche Förderung ab, bleibt ein Restbetrag von 119,- Euro übrig. Den Betrag konnte ich verschmerzen.

Ich habe mich für die Nachrüstung entschieden, weil ich diesen Betrag bestimmt beim Wiederverkauf wieder raushole. Weiterhin spare ich bie der Steuer rd. 23 Euro p.a..

Ich bin gespannt.

Grüße

Björn

Hallo,

habe mich auch für dieses Angebot entschieden, denn billiger gehts nimmer und er Golf wird im nächsten Jahr verkauft, dann sollte wenigstens der Alibifilter drunter sein . Nur teilte mir mein Händler mit , dass diese Filter wieder im Rückstand sind und er mir keinen Montagetermin vor nächster Woche mitteilen kann, was soll die Sche*ße denn , die Filter gibt es doch schon ne Ewigkeit und jetzt sollen die nicht lieferbar sein :-(

Greetings

Zitat:

Original geschrieben von bjoernb77


Ich habe mich für die Nachrüstung entschieden, weil ich diesen Betrag bestimmt beim Wiederverkauf wieder raushole.

Damit ist eigentlich kaum zu rechnen bei der geringen Differenz in der Besteuerung von Fahrzeugen mit bzw. ohne Partikelfilter.

Hallo zusammen,

der Partikelfilter ist der größte Quatsch den sich die Leute einreden lassen haben (Wie auch die ganze unnsinnige CO2 Diskussion).... Zum einen für Vielfahrer absolut unrentabel und bei viel Kurzstrecke macht er ja auch nicht gerade wenig Probleme oder ? 😉
Das mit dem Wiederverkauf stimmt so auch nicht..... Denn wenn die Autos mehr als 150tkm drauf haben gehen die eh nach Afrika und dort fahren Sie noch ein paar Jahre.... Aber bis dahin haben wir ja schon alle unsere Autos verkauft und fahren 3 Liter Autos, damit sich das mit den Autos in Afrika wieder ausgleicht um das Weltklima zu retten.

leider macht die nachrüstung eines dpf's nur bei euro3 fahrzeugen langfristig finanziell sinn.
bei diesem bekommt man so die grüne plakette und kann auch weiterhin in jede umweltzone einfahren. bei diesen fahrzeugen dürfte sich der filter auch beim wiederverkauf positiv bemerkbar machen; der grünen plakette sei dank.
bei euro 2 dieseln lohnt die nachrüstung nicht, da man nur auf die gelbe plakette kommt und in manchen zonen (zb berlin) ab 2010 ebenfalls schluß ist.
bei euro4 dieseln lohnt die nachrüstung gar nicht (muß man leider so sagen), da sie eh schon die grüne plakette haben und die strafsteuer viel zu gering ist. bei 5€ pro 100ccm sähe es sicherlich anders aus, aber für solche einen schritt hat den verantwortlchen leider der mut gefehlt.

man sollte die nachrüstung nicht unnötig auf die lange bank schieben (vorallem wenn es einen tausch dpf-kat gibt), denn die förderung endet ja bekanntlich ende 2009.

Moin,
gerade jetzt zum anstehenden Modelwechsel wird wohl eine erhöhte Zahl an Ver von Privat oder beim Händler verkauft werden. Gerade hier wird wohl jede Gelegenheit genutzt den Preis zu drücken , dazu ist der fehlende DPF eine ideale Möglichkeit, obwohl ich weiß , dass der Filter ehe kaum was bringt, werde ich ihn für 120 Euro nachrüsten , da ich denen diese Möglichkeit nicht bieten werde . Und wer weiß , was der Gestzgeber noch alles plant , um dem Autofahrer in die Tasche zu greifen , dann besser den DPF für kleines Geld nachrüsten

Greetings

im moment spiel ich auch mit dem gedanken mir einen DPF nachrüsten zu lassen, mein ABT Vertragshändler würde mir dann für 150€ das für den DPF veränderte Chiptuning von ABT aufspielen.
Wer bekommt denn die 150€ Förderung von VW, nur rel. neue Gölfe oder auch einer aus dem MJ05 bzw. gibts da keine Eingrenzung, wie meiner, wenn man die 150€ von VW + die 330€ Steuer zusammenrechnet, wie oben schon gemacht, dann ist das wirklich ein gutes Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver



Zitat:

Original geschrieben von bjoernb77


Festpreis mit Einbau: 599,- Euro
Förderung VW:       -150,- Euro
Endpreis:                449,- Euro

Zieht man noch die steuerliche Förderung ab, bleibt ein Restbetrag von 119,- Euro übrig. Den Betrag konnte ich verschmerzen.

Ich habe mich für die Nachrüstung entschieden, weil ich diesen Betrag bestimmt beim Wiederverkauf wieder raushole. Weiterhin spare ich bie der Steuer rd. 23 Euro p.a..

Ich bin gespannt.

Grüße

Björn

Hallo,
habe mich auch für dieses Angebot entschieden, denn billiger gehts nimmer und er Golf wird im nächsten Jahr verkauft, dann sollte wenigstens der Alibifilter drunter sein . Nur teilte mir mein Händler mit , dass diese Filter wieder im Rückstand sind und er mir keinen Montagetermin vor nächster Woche mitteilen kann, was soll die Sche*ße denn , die Filter gibt es doch schon ne Ewigkeit und jetzt sollen die nicht lieferbar sein :-(

Greetings

Wirklich 599,00 minus 150,00 = 449,00?

Ist das so preiswert? Dann mach ich das auch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen