partikelfilter
Würde gerne einen DPF für meinen Golf V nachrüsten lassen, mein Händler nennt als Komplettpreis ca. 800 Euro. Scheint mir ziemlich teuer. Gehts evtl. billiger (bei ATU oder anderen)?
Hat jemand einen Tipp??
Gruß
Manfred
Beste Antwort im Thema
Schon mal überlegt wofür du nachrüsten möchtest?
Es gibt keine Gebiete wo man mit einer Euro4 Norm nicht reinkommt.
Außerdem hat ein nachgerüsteter DPF einen Wirkungsgrad von etwa nur 40%.
Nicht zu vergessen das sich der Verbrauch zwangsläufig erhöht.
Rausgeworfenes Geld, das bekommt man nie wieder rein.
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Du hast ja auch nen dicken Diesel mit Reserven und wir nur 2 kleine BrumBrum 😉Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Von geringerer Beschleunigung o.ä. bis jetzt nichts bemerkt.
Weiterhin ''GuteFahrt''E.
Mach die Tage noch ein grünes Kleeblatt als Aufkleber drauf 😁
Ich leih Dir mein Schild aus 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Son Quatsch.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
bei euro3 dieseln lohnt die nachrüstung nicht, da man nur auf die gelbe plakette kommt und in manchen zonen (zb berlin) ab 2010 ebenfalls schluß ist.
Kommt auf das Auto drauf an. Mein 4er TDI hat auch nur Euro3 (so wie jeder 4er TDI außer der AHF (Euro2) und AXR (Euro4)). Hab ne gelbe Plakette. Mit nem DPF bekomme ich grün.
hey, danke für diesen überaus freundlichen hinweiß. da hab ich mich doch tatsächlich vertippt. es muss natürlich euro 2 heißen (hätte man sich auch denken können, wenn man nach der nachrüstung die gelbe bekommt, dann hatte man vorher die rote).
der agr hat übrigens auch nur euro 2. wenn man dann schon solche anmerkungen macht, dann doch bitte auch vollständig.
es hat kein jahr gedauert den plakettenwahnsinn in den köpfen der menschen als notwendig für die umwelt zu verankern. der wirkliche nutzen der feinstaubzonen wird nach wie vor stark angezweifelt. zudem wird auch noch ein erhöhter stcikstoffdioxidausstoß beobachtet.
http://www.abendblatt.de/daten/2008/12/05/984863.html
http://www.derwesten.de/.../detail.html
Aber es gibt auch Kommunen, die nicht einfach dem allgemeinen Trend folgen sondern versuchen, dem Problem sinnvoll beizukommen:
http://www.die-topnews.de/bonn-verzichtet-auf-umweltzonen-325392
Vom Umweltgedanken und von der Steuer her macht das Nachrüsten bei einem Euro4 Golf kaum Sinn.
Aber wer weiß, was die nächste Kfz-Steuerreform bringt und so ist man gerüstet.
Beim Verkauf macht sich der DPF sicher pos. bemerkbar und und ab Ende´09 gibt es die 330,- Förderung nicht mehr.
Eintragung kostete heute 11,40 Euro !
In den Brief wird nix eingetragen, muss aber vorgelegt werden.
HU/AU braucht man auch net.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
der wirkliche nutzen der feinstaubzonen wird nach wie vor stark angezweifelt. zudem wird auch noch ein erhöhter stcikstoffdioxidausstoß beobachtet.
http://www.abendblatt.de/daten/2008/12/05/984863.html
http://www.derwesten.de/.../detail.html
Aber es gibt auch Kommunen, die nicht einfach dem allgemeinen Trend folgen sondern versuchen, dem Problem sinnvoll beizukommen:
http://www.die-topnews.de/bonn-verzichtet-auf-umweltzonen-325392
Hallo, danke für die Links. Wie schon erwähnt, tragen alle PKWs (inkl. Dieselfahrzeuge) zum Feinstaubproblem nur etwa 0,1 % bei. Der ganze Partikelfilterunsinn ist eine Erfindung von Öko-Verbänden, die teils im Interesse und bezahlt von Filterherstellern diese Technik durchdrücken wollen.
Hinzu kommt, dass die meisten Partikelfilter schädliche Gase (die sogenannten nicht limitierte Schadstoffe bzw. Sekundäremissionen) erst erzeugen u.a. Benzole, Toluole, Dioxine, Furane. Da dies aber keiner misst, interessiert es keinen.
Übrigens, das Stickoxidproblem ist ein weitaus kritischeres in Bezug auf die Gesundheit. Trotzdem werden selbst in der EU ab 07/2014 (Euro 6) nahezu 2x-höhere NOx-Abgasgrenzwerte zugelassen, als bereits heute in den USA (zumindest in den 5 bekannten Staaten u.a. Maine, Kalifornien) gefordert wird (43 mg/km vs. Euro 6 = 80 mg/km). Alle deutschen Automobilhersteller liefern übrigens spätestens ab Mitte 2009 dorthin Fahrzeuge aus, die diese scharfen Grenzwerte erfüllen. In der EU gibt es diese Fahrzeuge vielleicht später auch - aber eben nur auf freiwilliger Basis.
Genauso sehe ich das auch. Deshalb ist eine Partikelfilter-Nachrüstung oder der Kauf eines Diesels mit serienmäßigem Partikelfilter für mich auch kein Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Genauso sehe ich das auch. Deshalb ist eine Partikelfilter-Nachrüstung oder der Kauf eines Diesels mit serienmäßigem Partikelfilter für mich auch kein Thema.
Zumal es heute sehr verbrauchsgündtige Benziner gibt. Erst letztens gelesen und es hat mich umgehauen:
Der neue Porsche 911 Carrera verbraucht nur 6,7 Liter auf 100 Kilometer !!! Immerhin ein Fahrzeug mit 345 PS.
Der Carrera legte etwa 180 Kilometer der Strecke auf Landstraßen und 30 Kilometer im Stadtverkehr zurück, die restlichen Kilometer (insges. 648 km) auf Autobahnen.
Er unterbot damit sogar noch den kombinierten Normverbrauch gemäß Euro 5, der mit 9,8 Liter je 100 Kilometer in dieser Sportwagenklasse bereits einen Spitzenwert hinsichtlich Sparsamkeit markiert.
Dieser Porsche hat einen direkteinspritzenden Benziner.
Auch die Direkteinspritzer von Audi und VW sind sehr verbrauchsgünstig und alle Benziner erfüllen weit niedrigere Abgaswerte als jeder Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Michael_KR
Der neue Porsche 911 Carrera verbraucht nur 6,7 Liter auf 100 Kilometer !!! Immerhin ein Fahrzeug mit 345 PS.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Genauso sehe ich das auch. Deshalb ist eine Partikelfilter-Nachrüstung oder der Kauf eines Diesels mit serienmäßigem Partikelfilter für mich auch kein Thema.
Wers glaubt.
Dann bist du aber auch ein Schleicher mit dem Porsche.
6,7L bei 345PS ich lach mich schlapp.
Leistung will Kraftstoff. 10Liter wird er brauchen, bei normaler Fahrweiße.
Ich finde es immer Lustig, wenn leute hier im Forum mit ihren GTI's von nem Verbrauch von 6-7Litern reden. Bei normaler Fahrweiße, sind 9-10Liter real.
Die genannten niedrigen Verbräuche sind schon realistisch. Es gibt auch Zeitgenossen, die das Cruisen mit leistungsstarken Fahrzeugen genießen und die Drehzahl nicht ständig auf über 3000 U/min hochjagen.
Zitat:
Original geschrieben von Michael_KR
Der neue Porsche 911 Carrera verbraucht nur 6,7 Liter auf 100 Kilometer !!!
😁 😁 😁
Toll, diese Monster 😉 nimmt sich weniger wie
mein neuer VerFacer.
Am 6. Dezember kommt wieder der Weihnachtsmann 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Michael_KR
Der neue Porsche 911 Carrera verbraucht nur 6,7 Liter auf 100 Kilometer !!!Toll, diese Monster 😉 nimmt sich weniger wie
mein neuer VerFacer.
Am 6. Dezember kommt wieder der Weihnachtsmann 😁E.
Ja bei Auto Bild gab es den Versuch. Ergebnis 6,7l auf 100km 3,6l mit PDK.
Aber bei was für einer Fahrweise?
Real (nicht langsam und nicht zu schnell 😁) sind so ca. 9-10l realistisch.
Genau wie im GTI DSG mit 145PS weniger! 😉
Porsche eben! 😁
Die Jungs und Mädels haben es halt drauf! 😎 😉
Gruß
golfunited