partikelfilter
Würde gerne einen DPF für meinen Golf V nachrüsten lassen, mein Händler nennt als Komplettpreis ca. 800 Euro. Scheint mir ziemlich teuer. Gehts evtl. billiger (bei ATU oder anderen)?
Hat jemand einen Tipp??
Gruß
Manfred
Beste Antwort im Thema
Schon mal überlegt wofür du nachrüsten möchtest?
Es gibt keine Gebiete wo man mit einer Euro4 Norm nicht reinkommt.
Außerdem hat ein nachgerüsteter DPF einen Wirkungsgrad von etwa nur 40%.
Nicht zu vergessen das sich der Verbrauch zwangsläufig erhöht.
Rausgeworfenes Geld, das bekommt man nie wieder rein.
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rene712
Ich versteh das ganze mit dem DPF nachrüsten nicht. Ich habe einen 2.0 TDI, der sowieso die Grüne Plakette ohne DPF bekommt. Muss ich da die Strafsteuer trotzdem für 4 Jahre bezahlen. Und wenn ja, was passiert nach den 4 Jahren. Dann brauch ich wohl nicht mehr zahlen? Da bezahl ich doch lieber die 96 Euronen statt des DPF.
Grüne Plakette hab ich = also erfüllt der 2.0 TDI ohne DPF wohl die Werte im Normalbereich ???
das sehe ich genauso. habe den gleichen Wagen und habe auch drüber nachgedacht. Aber warum umbau 600-700 euro und im gegenzug nur 330 euro Steuerrückerstattung. Habe auch die grüne Plakette. Also was will man mehr?
weiß damit jemand bescheid? DPF-Nachrüstung, obwohl man Grüne Plakette schon hat? Was nützt dann diese Nachrüstung?
Zitat:
Original geschrieben von rene712
Was nützt dann diese Nachrüstung?
*Etwas* für die Umwelt getan zu haben...
*Ringfrei* 😁
Grüße vom DPF-Nachrüster
ne nachrüstung bringt der industrie mehr umsatz (+mehrwertsteuer-einnahmen für staat) und der umwelt 20-40% weniger partikel je nachgerüstetem fahrzeug - ab werk sind es wohl um die 70-90%.
dir bringt es zumindest für die nächsten 4 jahre alles in allem 100€ weniger im geldbeutel, marginal mehr verbrauch und ein staatliche verordnetes "sauberes" gefühl - im gegensatz zu werkslösungen zumindest teilweise ;o)
plakette gibt es so oder so.
Ähnliche Themen
Ist es nur das "was für die Umwelt getan zu haben" ??? Mir geht es ums Finanzielle. Ich fahr zur Arbeit im Schnitt mit meinen 2.0 TDI 5,1 - 5.5 Liter Diesel und der CO2 Ausstoß mag bestimmt weniger sein als bei manch Benziner.
Wie ist das, muss die Strafsteuer nur die nächsten 4 Jahre bezahlt werden ... und was ist dann ab dem 4. Jahr - gibt es da irgendwelche Äußerungen? Und ab wann fällt die Strafsteuer an, ab wann wird die abgerechnet?
Also worauf es eigentlich ankommt ist doch ob das auto mit DPF dann mehr verbraucht oder nicht ..... denn die meisten die einen diesel haben fahren ja wohl auch mehr als 20tkm im jahr und wenn ich die fahrzeugdaten von autos mit / ohne DPF anschau steht immer drauf das der mit DPF mehr verbraucht ... somit hab ich auch noch mehr unterhaltskosten ... dann rentiert sichs ja garnimmer
Außerdem muss man den Filter auch ab und zu "frei" fahren ... mit Vollgas. Die Umwelt wird sich freuen. Also lieber ohne unterwegs. Mich interessiert bloß warum alle diesen nachrüsten wollen, wenn sie doch eh schon die grüne Plakette bekommen?
So sieht die Starfsteuer aus.
STRAFSTEUER FÜR DIESEL-STINKER: Wer mit seinem Diesel die Euro-5-Norm nicht einhält und auch keinen Partikelfilter nachrüstet, muss ab April bis zum März 2011 einen Aufschlag auf die Kfz-Steuer von 1,20 Euro pro 100 Kubikmeter Hubraum im Jahr zahlen. Aus dieser Strafsteuer soll die steuerliche Förderung sauberer Dieselfahrzeuge bezahlt werden.
Quelle: http://magazine.web.de/.../...inker,cc=000284294800038286564i9CPS.html
Das macht bei nem 1.9L TDI in 4 Jahren 92€
eben, reichlich schwachsinnige regelung, die sich die politik da wieder zusammengeköchelt hat. aber eigentlich auch ne form von umweltschutz, denn die für die herstellung des rpf nötige energie übersteigt den wirkungsgrad des filters, somit ist die wirkung des teils eh für die katz. 100% filterung, dann wird ein schuh draus. aber eben auch nur dann, wenn alle sofort umrüsten. auch die nachbarn in tschechien und polen...
Hallo,
also alleine bei der Überschrift kommt mir mein Mittag wieder hoch ..... ! Vor 3 Jahren wurde mein Diesel Steuerlich gefördert weil er sauber war und weng verbrauchte. Jezt soll ich Strafsteuer zahlen weil sich mein Diesel ja auch garnich verändert hat in der Abgasnorm?
Trotzdem kommt mir son sch.... Nachrüst DPF nicht unter das Auto. Das Ding ist absoluter Mist.
Feinstaub-Hysterie
MFG Marcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Vor 3 Jahren wurde mein Diesel Steuerlich gefördert weil er sauber war und weng verbrauchte. Jezt soll ich Strafsteuer zahlen weil sich mein Diesel ja auch garnich verändert hat in der Abgasnorm?
Damit ist im Prinzip bewiesen, daß es den Verantwortlichen bei dieser Regelung ausdrücklich NICHT um den Umweltschutz geht.
Zitat:
Original geschrieben von Huiii
Also worauf es eigentlich ankommt ist doch ob das auto mit DPF dann mehr verbraucht oder nicht ..... denn die meisten die einen diesel haben fahren ja wohl auch mehr als 20tkm im jahr und wenn ich die fahrzeugdaten von autos mit / ohne DPF anschau steht immer drauf das der mit DPF mehr verbraucht ... somit hab ich auch noch mehr unterhaltskosten ... dann rentiert sichs ja garnimmer
Hi,
habe mit dem 1.9 TDI DPF auf 15.000km in den letzten 6 Monaten 6,1l verbraucht. Ohne DPF (war ein Sportline) habe ich 6,31l gebraucht, wobei den ich schon etwas mehr getreten habe als den Wagen mit DPF. Also soviel mehr wirst du da (denke ich mal) nicht mit verbrauchen.
Was mir aufgefallen ist, dass ich auf den 15.000 km keinen Tropfen Öl nachfüllen musste. Bei dem Sportline (ohne DPF) musste ich schon ach 8.000km was nachfüllen und bisher habe ich immerw as nachgefüllt.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Hi,
habe mit dem 1.9 TDI DPF auf 15.000km in den letzten 6 Monaten 6,1l verbraucht. Ohne DPF (war ein Sportline) habe ich 6,31l gebraucht, wobei den ich schon etwas mehr getreten habe als den Wagen mit DPF. Also soviel mehr wirst du da (denke ich mal) nicht mit verbrauchen.
Was mir aufgefallen ist, dass ich auf den 15.000 km keinen Tropfen Öl nachfüllen musste. Bei dem Sportline (ohne DPF) musste ich schon ach 8.000km was nachfüllen und bisher habe ich immerw as nachgefüllt.
Gruß Matze
Hot,
16 Ventiler - 8 Ventiler 😉
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Hot,
16 Ventiler - 8 Ventiler 😉
E.
Alles 8 Ventiler. 16V gibts nur beim 2.0er TDI mit 103 kW ohne DPF.
Gruß Matze