Partikelfilter 1.5 ecoboost

Ford Focus Mk4

Man liest ja viel über die Problematik des Partikelfilters beim 1.0 ecoboost.
Wie sieht es eigentlich beim 1.5 ecoboost aus, er hat doch auch einen Partikelfilter.

17 Antworten

Was sagt uns der Artikel? Dass beim Leasing nur 150tkm angenommen werden um abzukassieren, mehr nicht. Vor Gericht kommen die damit nicht durch, weil es Blödsinn ist.

Einige Hersteller definieren offiziell mindestens 180tkm, für Ford ist es mir nicht bekannt.

Ein anderes Beispiel:
Wir haben einen Camper auf Renault Master Basis, die geben an, dass das Fahrzeug für 400tkm ausgelegt ist. Natürlich ist es ein leicht LKW, die sind nun Mal für höhere Laufleistungen ausgelegt.

Erfahrungsgemäß halten PKW locker 200tkm, Smart ausgenommen 😁

Es geht doch nicht darum, wie lange ein Fahrzeug wirklich "hält". Der Begriff "Autoleben" im Bezug mit dem Partikelfilter sagt lediglich aus, dass laut Wartungsheft kein Wechsel vorgesehen ist. Das sagt nichts über den tatsächlich notwendigen Wechsel aus.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 8. August 2019 um 06:41:49 Uhr:


Was sagt uns der Artikel? Dass beim Leasing nur 150tkm angenommen werden um abzukassieren, mehr nicht. Vor Gericht kommen die damit nicht durch, weil es Blödsinn ist.

Einige Hersteller definieren offiziell mindestens 180tkm, für Ford ist es mir nicht bekannt.

Ein anderes Beispiel:
Wir haben einen Camper auf Renault Master Basis, die geben an, dass das Fahrzeug für 400tkm ausgelegt ist. Natürlich ist es ein leicht LKW, die sind nun Mal für höhere Laufleistungen ausgelegt.

Erfahrungsgemäß halten PKW locker 200tkm, Smart ausgenommen 😁

Stimmt nicht, ich kenne mehrere Smart die bereits über 250TKM drauf haben mit ersten Motor und Getriebe 😉
Allerdings sind das alles 451er mit dem 1,0 71PS Motor😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen