ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Parktronic

Parktronic

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 1. Oktober 2014 um 19:39

Weiß jemand, ob ich das piepsen der Parktronic irgendwie lauter bekomme? Oder im Zusammenspiel die Musik leiser ( da gehörte bei meinen bisherigen Autos zusammen)? Bei mir kommt das piepsen erst beim Leuchten der roten LED, da muss ich mich doch etwas umstellen, da ich bisher nur nach Gehör eingeparkt habe ( sich verschnellerendes piepsen bei Annäherung bis hin zum Dauerton)

Beste Antwort im Thema

Schon in der BR212 und in der BR204 konnte der :) im Xentry Untermenü des PTS per Kundeneinstellungen das Piepen umstellen: Steuergeraete-Menupunkt / Parktronic / Lautstaerke und Frequenz / manuelle Einstellungen / Dauerhafter Warnton hinten (oder vorne): EIN

Ergebnis: erste Piepser schon bei erstem gelben Balken, schneller werdend je mehr gelbe Balken - bei beiden roten Balken Dauerpiepser....

Müsste mal ein 205-Fahrer beim :) prüfen lassen, ob es noch geht...

132 weitere Antworten
Ähnliche Themen
132 Antworten

Zitat:

@helalwi schrieb am 7. Januar 2016 um 23:02:43 Uhr:

Zitat:

@chunter1 schrieb am 7. Januar 2016 um 22:17:10 Uhr:

 

So ein Schwachsinn kann nur von einem Mercedes-Lobbyisten kommen. sorry!

Es stimmt aber!!! Du kannst daneben stehen, zuschauen, wie das Auto selber parkt und dazu staunen :eek::eek::eek:

Das ist eine nette Funktion, die auch bis jetzt hier keiner bezweifelt hat. Aber ich möchte einmal behaupten, dass sehr viele Situationen eintreten bei denen der Automatische Parkvorgang nicht durchgeführt werden kann, oder nicht gewollt ist. Trotzdem möchte man doch vernünftig mit der Parctronik arbeiten.

Danke hier für den Hinweis des Autosymbols auf dem größerem Bildschirm, aber der Vergleich hinkt trotzdem.

Zitat:

@benzsport schrieb am 7. Januar 2016 um 13:14:29 Uhr:

Wer will hat die Sensoren auf den Navidisplay.

Die neuen Modelle parken komplett alleine, wer da noch meckert ist selber schuld.

Zitat:

@helalwi schrieb am 7. Januar 2016 um 23:02:43 Uhr:

Es stimmt aber!!! Du kannst daneben stehen, zuschauen, wie das Auto selber parkt und dazu staunen :eek::eek::eek:

Hier geht es ja wohl um die C-Klasse, und da wäre mir diese Funktion neu.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 5. Januar 2016 um 06:44:49 Uhr:

Nein, denn vorgesehen ist die Variante die ausgeliefert wird.

Die ist auch perfekt so, da braucht man nichts zu ändern!

Es gibt kaum schlimmeres als Autos die ständig piepen obwohl alles noch dick im "grünen Bereich ist

Das ist auch nur deine persönliche, Benzverklärte Ansicht. Gottseidank kann man das umstellen lassen, seitdem funktioniert die Parktronic wie bei allen anderen Autos.

Und man hört auch den Fußgänger mit dem Einkaufswagen, der sich von hinten nähert, bevor man seinen Schatten in der rückfahrkamera sieht.

Wenn man jetzt noch die ständigen Ermahnungen (bitte lassen sie sich vom system nicht ablenken, Naviwarnung, auch wenn man zum 10. mal am Tag losfährt) abschalten könnte, wäre ich noch zufriedener.

Mit der Balkenanzeige vorn, oft verdeckt vom Lenkrad und hinten, nicht direkt im Sichtfeld des Rückspiegels, halte ich zum ersten Mal eine Rückfahrkamera als sinnvolle SA. War bei VW und BMW nicht so. Hab schon vermutet, dass es absichtlich so fahrerunfreundlich realisiert wurde, um SA zu verkaufen. Ähnlich wie beim Garmin...

Das war schon so bevor es die Kameras gab.

Aber das hindert sich keinen etwas zu ändern.

Zitat:

@Andyi schrieb am 11. Januar 2016 um 08:48:11 Uhr:

Mit der Balkenanzeige vorn, oft verdeckt vom Lenkrad und hinten, nicht direkt im Sichtfeld des Rückspiegels, halte ich zum ersten Mal eine Rückfahrkamera als sinnvolle SA. War bei VW und BMW nicht so. Hab schon vermutet, dass es absichtlich so fahrerunfreundlich realisiert wurde, um SA zu verkaufen. Ähnlich wie beim Garmin...

Also das ist 2 mal sonderbar:

Die Balkenanzeige sei hinten nicht im Blickfeld des Rückspiegels??? Schaust du denn ums Eck?

Und dann kommt das Garmin wieder dran: ich habe gerade eben einen Ersatzwagen der Garage mit dem kleinen Navi. Was daran so eine Katastrophe sein soll, habe ich also nicht gemerkt. Es hat mich völlig korrekt über 45km nach hause navigiert. Und schnell war es auch. 45 km ist jetzt vielleicht noch nicht genug für ein Urteil. Das Comand ist sicher besser aber Schrott ist das kleine Navi nicht.

Manchmal stimmt halt nicht ganz jedes Detail, das hier so kraftvoll zum Besten gegeben wird.

Aber wieder zurück zur Parktronic (die ich nicht verwende, weil ich jeweils längst geparkt habe, wenn ich daran denke, dass ich die Parktronic hätte nehmen können) :):)

Zitat:

Aber wieder zurück zur Parktronic (die ich nicht verwende, weil ich jeweils längst geparkt habe, wenn ich daran denke, dass ich die Parktronic hätte nehmen können) :):)

Die Prktronic ist aber nicht der Parkassistent! Oder schaltest Du echt die Distanzkontrolle ab?

Sorry, dann hab ich das verwechselt.

Dann will ich das 2x näher erklären:

Die Balkenanzeige hinten ist recht hoch, so dass bei Sicht auf die rückwärtigen Balken im Spiegel alles unterhalb des Heckwischers nicht im Blick ist. Kritischer ist der zusätzlich sehr späte Warnton, den ich beim nächsten Service umkonfigurieren lassen werde.

2. Das Garmin hat viele Features, die Basis Navis andere Hersteller nicht haben, wie Real Live Traffic was klasse ist, als auch Spuranzeige und mit Daimler Ansicht ist es auch gefällig anzuschauen. In einer Großstadt wie Berlin, Hamburg etc. sind 10-12s min. Neuberechnungszeit für die nächste Anweisung sehr hinderlich. 1-2s sind hier sonst Standard. Beim Start stören mich die 12s nicht so sehr. Bei 1000€ Einstandspreis sollte das schneller gehen

Gesamt gesehen sind es wenig nervende Kleinigkeiten in einem klasse Auto. Eine super Federung, leise Innengeräusche, super Traktion mit 4matic machen es zu meinem Lieblingsauto bisher.

Just my 2 Cents.

Nochmal zur Eingangsfrage...da diese für mich nicht wirklich beantwortet wurde oder ich es überlesen habe. Kann man die Pieptöne nun lauter einstellen oder nicht? Alles andere kann bei mir so bleiben, nur die Pieptöne sind viel zu leise...Parktronic mit Rückfahrkamera.

Zitat:

@Monbrison schrieb am 15. Januar 2017 um 13:22:33 Uhr:

Nochmal zur Eingangsfrage...da diese für mich nicht wirklich beantwortet wurde oder ich es überlesen habe. Kann man die Pieptöne nun lauter einstellen oder nicht? Alles andere kann bei mir so bleiben, nur die Pieptöne sind viel zu leise...Parktronic mit Rückfahrkamera.

Die Lautstärke ist einstellbar. Das kann man aber nicht selbst vornehmen. Es kommt halt jetzt drauf an dass bei dir nicht schon die lauteste Stufe gewählt ist.

 

Ich habe bei mir einen früheren Beginn und dann 2 Stufen Lautstärke weniger gewählt.

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Partronic und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann:

Wenn ich quer zur Fahrbahn einparken möchte, z.B. im Parkhaus oder Tiefgarage, erkennt der Wagen meinem avisierten Parkplatz. Ich fahre vorbei, Bremse, lege R ein und bestätige den Assistenten am Lenkrad.

Ich gehe langsam von der Bremse und der Wagen fährt, ohne dass ich Gas geben muss und wie erwartet, los und parkt rückwärts ein. Das ganze geht dann nicht in einem Zug und der Assistent verlangt, dass ich D einlege, damit er vorwärts nachjustieren kann. Soweit normal.

Hier muss ich dann aber selbst etwas Gas geben, der Wagen rollt also nicht von alleine nach vorne, wenn ich von der Bremse gehe.

Ist das bei euch in der Situation auch so?

Ich habe mich eben nur gewundert, dass ich nach dem Einlegen von R nur die Bremse loslassen muss, damit er losfährt. Und er aber nach dem Einlegen von D verlangt, dass ich selbst ein mal kurz Gas geben muss, damit der Wagen nach vorne fährt/rollt.

Das Verhalten erschließt sich mir nicht, da nicht konsequent.

Ich meine sogar, dass er es bis vor kurzem bei automatischen Einparken auch beim Vorwärtsrangieren kein Gas von mir verlangte.

Wie ist es bei Euch?

Zitat:

@domiffm schrieb am 25. Mai 2017 um 20:52:18 Uhr:

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Partronic und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann:

Wenn ich quer zur Fahrbahn einparken möchte, z.B. im Parkhaus oder Tiefgarage, erkennt der Wagen meinem avisierten Parkplatz. Ich fahre vorbei, Bremse, lege R ein und bestätige den Assistenten am Lenkrad.

Ich gehe langsam von der Bremse und der Wagen fährt, ohne dass ich Gas geben muss und wie erwartet, los und parkt rückwärts ein. Das ganze geht dann nicht in einem Zug und der Assistent verlangt, dass ich D einlege, damit er vorwärts nachjustieren kann. Soweit normal.

Hier muss ich dann aber selbst etwas Gas geben, der Wagen rollt also nicht von alleine nach vorne, wenn ich von der Bremse gehe.

Ist das bei euch in der Situation auch so?

Ich habe mich eben nur gewundert, dass ich nach dem Einlegen von R nur die Bremse loslassen muss, damit er losfährt. Und er aber nach dem Einlegen von D verlangt, dass ich selbst ein mal kurz Gas geben muss, damit der Wagen nach vorne fährt/rollt.

Das Verhalten erschließt sich mir nicht, da nicht konsequent.

Ich meine sogar, dass er es bis vor kurzem bei automatischen Einparken auch beim Vorwärtsrangieren kein Gas von mir verlangte.

Wie ist es bei Euch?

Das Verhalten kann ich bestätigen. Finde ich auch sehr suboptimal, vor allem weil man nach dem kurzen Gasgeben den Fuß sowieso wieder sofort auf die Bremse legt zwecks Absicherung.

Der W213 parkt übrigen vollautomatisch, inklusive aller Schaltvorgänge und Gas geben/bremsen.

Auto bremst automatisch bei automatisch inparken.

Bremst nicht automatisch wenn man selber inparkt.

Kan man das nachrusten?

Sollte die rede sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen