Parktronic

Mercedes C-Klasse S205

Weiß jemand, ob ich das piepsen der Parktronic irgendwie lauter bekomme? Oder im Zusammenspiel die Musik leiser ( da gehörte bei meinen bisherigen Autos zusammen)? Bei mir kommt das piepsen erst beim Leuchten der roten LED, da muss ich mich doch etwas umstellen, da ich bisher nur nach Gehör eingeparkt habe ( sich verschnellerendes piepsen bei Annäherung bis hin zum Dauerton)

Beste Antwort im Thema

Schon in der BR212 und in der BR204 konnte der 🙂 im Xentry Untermenü des PTS per Kundeneinstellungen das Piepen umstellen: Steuergeraete-Menupunkt / Parktronic / Lautstaerke und Frequenz / manuelle Einstellungen / Dauerhafter Warnton hinten (oder vorne): EIN

Ergebnis: erste Piepser schon bei erstem gelben Balken, schneller werdend je mehr gelbe Balken - bei beiden roten Balken Dauerpiepser....

Müsste mal ein 205-Fahrer beim 🙂 prüfen lassen, ob es noch geht...

140 weitere Antworten
140 Antworten

Also es gibt :
Aktiver Park-Assistent inklusive PARKTRONIC für ca. 870. Das beinhaltet die Sensoren und eben den aktiven Park Assistenten.

Dann gibt es die Park Pakete entweder mit
- Rückfahrkamera (ca 1200 €) oder
- 360 Grad Kamera (ca. 1600 Euro)

Bei Bestellung des Business-Paket oder Business-Paket Plus reduziert sich der Preis da die Pakete den "Aktiver Park-Assistent inklusive PARKTRONIC" schon enthalten. (ca 360 Euro bei Rückfahrkamera und ca 740 Euro für die 360 Grad Kamera).

Zitat:

@jp_hh schrieb am 6. März 2015 um 12:29:09 Uhr:


Aktiver Park-Assistent inklusive PARKTRONIC für ca. 870. Das beinhaltet die Sensoren und eben den aktiven Park Assistenten.

Genau das wars. Also ist die Parktronic beim Assistenten dabei. Hab ich's doch nicht umsonst angekreuzt gehabt 🙂

Business Paket gab es bei meiner Bestellung leider noch nicht. Ok, ist schon 1 Jahr her....wie schnell die Zeit vergeht 🙂

Zitat:

@mtb2010 schrieb am 26. Februar 2015 um 17:18:01 Uhr:


Habe heute das Piepsen für den hinteren Sensor aktivieren lassen. Der este Händler hat von nix gewusst und erst die Bonner Filiale wusste, worum es geht. Durfte noch nicht mal Trinkgeld geben. Na ja, beim nächsten Mal.

Einstellen kann man die Frequenz und die Lautstärke jeweils getrennt für vorne und hinten im Xentry-Diagnose-System. Die Lautstärke steht defaultmäßig auf 80% - habe ich so gelassen.

Bin angenehm überrascht, stört mich jedenfalls überhaupt nicht.

Das bedeutet, ich könnte das vorzeitige Piepsen auch nur für hinten aktivieren lassen, ganz sicher?

Meine Werstatt hat es nicht geschafft.

Moin, Moin, ich habe folgendes Problem. Meine parktronic der Heckzone piepst ab und an nicht oder nur sehr leise, es passiert von Zeit zu Zeit und ist leider nicht reproduzierbar. Ergebnis, ich habe einen ca . 70cm hohen Pfeiler nicht bzw. erst bemerkt, als es zu spät war. Der Pfeiler auch auf der Rückfahrkamera schwer zu sehen war, weil er die gleiche Farbe wie der Hintergrund hatte und es dunkel draußen war. Mein 🙂 meint zwar es ist alles i.o., hatte aber erst heute wieder das Problem. Kennt das Problem jemand von euch?

Ähnliche Themen

Fehlerspeicher auslesen lassen.

Ich war heute etwas enttäuscht von der Parktronic, frontal im C Coupé.
Ich habe mich einem anderen Fahrzeug genähert um das einparken zu simulieren. Es waren gerade einmal zwei gelbe Balken angezeigt (jeweils rechts und links), als ich es schon für sehr nah hielt. Als ich den Wagen so abstellte und nachschaute, war es für mich gerade so in Ordnung für einen Parkabstand. Aber wenn man weiß wie das Gerät arbeitet, kann man sich drauf einlassen.

Du kannst das beim Freundlichen einstellen lassen, so dass er vorher schon reagiert. Hab ich machen lassen, war mit derm Standard auch nicht zufrieden. LG ??

Kann ich denen in Bremen auch schreiben, dass die mir das vor Auslieferung noch einstellen?
Hatte von der Einstellmöglichkeit gelesen. Ist sinnvoller als ich angenommen hatte.
Mein Vater fährt bei seiner E-Klasse sogar noch ein Stück weiter, wenn schon alle Balken voll sind.

Nein, denn vorgesehen ist die Variante die ausgeliefert wird.
Die ist auch perfekt so, da braucht man nichts zu ändern!
Es gibt kaum schlimmeres als Autos die ständig piepen obwohl alles noch dick im "grünen Bereich" ist.

Wenn man frontal (oder rückwärtig) an ein gleichmässiges Hindernis (Wand) fährt, dann ist nach der Maximalanzeige inkl. zweier roter Kästchen noch ca. 10 cm Restplatz zum Hindernis. So ist die Parktronic seit jeher kalibriert!

Gibt keinen Grund da etwas zu verändern... gerade nicht für langjährige Mercedes-Fahrer.

So wie du es beschreibst hätte ich es auch gut gefunden. Nur bei dem Versuch waren es ca 12 centimeter und es waren gerade einmal zwei Gelbe Balken angezeigt. Das empfand ich alles andere als perfekt.

Was vorgesehen ist, und was ich möchte, muss auch nicht überein stimmen ;-)
Grüße.

Geht mir auch so, bin es halt anders gewohnt, daher hab ich es einstellen lassen und bin sehr zufrieden, piepst auch nicht immer wie erwähnt ??

Wichtiger als wie es gedacht ist, für mich persönlich, ist auch wie ich damit zurecht komme. Der Gedanke des Mercedes Entwicklers geht bei mir nicht über alles.
Kompromisse müssen natürlich immer mal gemacht werden.

Tut mir Leid, aber die Parktronic ist einfach nur schlecht und nicht schön zu reden!

1.) Reagiert extrem verzögert (was soll das!?!?)
2.) Piept viel zu spät (lässt sich wenigstens in der Werkstatt umprogrammieren)
3.) Anzeige der Balken im Display oben je nach Lenkradstellung schwer bis gar nicht sichtbar!

Und das alles in einer üblicherweise stressigen Einpark-Situation wo's schnell gehn sollte.

Ja, man kann sich an Mist auch gewöhnen - aber Mist bleibt Mist! (andere können das besser!)
Einmal mehr ... schade, dass Mercedes auch hier wieder Mist gebaut hat.

Vielleicht sehe ich das nicht ganz so drastisch, aber die Balken wirken für mich auch eher "veraltet". Bitte jetzt nicht auf den Begriff rumreiten, aber die damalige E Klasse meines alten Herren hatte gleiche Darstellung, für mich hat sich bis jetzt nichts getan.
Das hat BMW schon schöner gelöst. Durfte einen Fünfer fahren, bei dem am zentralen Bildschirm für die Front und das Heck ein Fahrzeug schematisch dargestellt wurde, auf dem dann farbige Annäherungen zukamen. So wurde der Abstand und der Ort des Gegenstandes sehr viel nachvollziehbarer dargestellt. Zudem muss ich in keinen Spiegel schauen oder mich umdrehen, wenn ich das System für das Heck betrachten möchte. Hat mir wesentlich besser gefallen.
Aber der Einparkassistent beeinflusst keine Kaufentscheidung, für mich.
Für hinten habe ich die Kamera, vorne wird geschätzt, wie immer :-)

P.S Wie lange dauert dauert der Vorgang der Umprogrammierung/Einstellung? Ich nehme doch an, dass er kistenlos ist.

Aus aktuellem Anlass:

Finds auch bei z.B. VW besser gelöst, ist intuitiver mit dem piepen von Anfang an. Fahr den Wagen jetzt 1 1/2 Jahre und hab mich noch immer nicht dran gewöhnt.

Aber noch viel schlechter find ich folgendes:

Bei verdreckten Sensoren bleiben diese einfach komplett still, also wird weder Balken noch Piepen angezeigt. Dies ist bei der Konkurrenz so gelöst, dass dann eben ein Dauerton ertönt, man hört also "da stimmt was nicht". Beim W205 war die Situation letzte Woche so, dass die linke seite was angezeigt hat, die rechts rein gar nichts... so, jetzt hat aber die linke gute 30 cm zu wenig angezeigt... also Balken auf dem 1. Rot, Nummernschild hing aber schon an der Wand... was soll das? Warum kann man dann net wie bei jedem System eine Warnung "System inaktiv" setzen und gut is?

Finde ich nicht schön gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen