Parksensoren Problem

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bei unserem Golf nervt das ich die Parksensoren immer manuell dazu schalten muss wenn wir irgend wo parken wollen.
Auf dauer bleibt das Sytem nicht aktiv.
In der Beschreibung und in der MFA habe ich nichts zum "Dauer aktivieren" gefunden.Es ist schon etwas lästig.
Im Citroen brauchte ich das nicht aktivieren.Einmal an war es imm bei bedarf im Einsatz.
Hat jemand einen Tipp für mich? Habe ich was übersehen?Oder darf sich mein 🙂 darum kümmern?
Gruss
Cannes002😎

Beste Antwort im Thema

Moin

Zitat:

Lerne lesen und versuche zumindest mal annähernd das zu verstehen, was deine Augen dir in Form von Buchstaben und Worten an Inhalt zu übermitteln versuchen. Aber ich denke, das wird nicht klappen, denn es fehlt scheinbar leider der erforderliche Mindest-IQ von 80!
Mit reicht es mit dir, spar dir deine Anspielungen und Beldeidungung, sonst werden andere Seiten aufgezogen. Das Internet ist kein rechstfreier Raum, du musst hier im Falle des für jedes geschriebene Wort gerade stehe, so wie im wirklichen Leben auch. Aber ich bezweifele, dass du da die Eier hättest das selbe von dir zu geben wie hier!

jetzt komm mal wieder runter, Deine Reaktion hier ist ja wohl völlig überzogen und Deine Drohungen mit rechtlichen Schritten völlig haltlos.

Der einzige, der hier Beleidigungen ausspricht, bist Du selbst hier mit Deinen Äußerungen über den IQ des Schreibers, während der Schreiber nur auf den anderen Thread verlinkt und Deine eigenen Worte zitiert hat, mehr nicht.

Insoweit sollte derjenige, der im Glashaus sitzt, vorsichtig mit den Steinen sein. Und wer zu eigenen Äußerungen nur Zustimmung duldet, aber mit Kritik oder anderslautenden Meinungen nicht umgehen kann, sollte vielleicht nicht unbedingt in einem Forum schreiben, wo diese Gefahr halt immer besteht.

In der Sache kann ich dem Schreiber jedenfalls nur recht geben, die Verantwortung, wenn man beim Einparken gegen Hindernisse fährt, trägt immer noch der Fahrer und nicht das PDC. Zitat aus der BDA:
"Die Parkdistanzkontrolle kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen. Die Verantwortung beim Einparken und ähnlichen Fahrmanövern liegt beim Fahrer. Die Sensoren haben tote Bereiche, in denen Personen und Objekte nicht erfaßt werden können."
Etwas weiter dann sogar konkret:
"Gegenstände wie Anhängerdeichseln, dünne Stangen, Zäune und Pfosten werden unter Umständen von den Sensoren...nicht erfaßt"

Zuden vorgebrachten Argumenten wäre noch zu sagen, daß die kritisierte zu breite C-Säule recht offensichtlich ist und beim Kauf ohne Frage bekannt war, wenn diese als so störend empfunden wird, sollte man das Auto nicht kaufen. Und bevor man rückwärts einparkt, fährt man ja vorher vorwärts an der Lücke vorbei und schaut sich diese Lücke auch genauer an, dann sollte einem schon auffallen, daß dort so ein großer Metallpfeiler steht und dann sollte man auch mit entsprechender Sorgfalt einparken.

Insoweit ist die Sache an sich ärgerlich, aber dies auf das PDC zu schieben erscheint mir etwas sehr einfach, da muss man sich schon auch mal an die eigene Nase packen.
Und wenn Dir meine Meinung dazu nicht gefällt, kannst Du mir gerne auch mit rechtlichen Schritten drohen, ich sehe dem ausgesprochen gelassen entgegen 😎 Ich stehe zu dieser Meinung und bin auch jederzeit bereit, diese face to face zu wiederholen.

Gruß
Stefan

127 weitere Antworten
127 Antworten

Habe auch ab und zu ein kleines Problem mit meinen Parksensoren.

Das ganze ist mir mittlerweile drei mal passiert.

Beim Starten des Motors (egal ob Leerlauf oder Gang) leuchtet der Schalter der Parkdistanzkontrolle. Wenn man vorwärts fährt sollte nun eigentlich der Schalter wieder ausgehen und das Radio wieder angehen. Das passiert aber nicht.
Die Parkdistanzkontrolle bleibt permanent an und man muss sie manuell ausschalten. Wenn man nun den Motor abstellt und erneut startet leuchtet der Schalter schon wieder!?
Als wenn das noch nicht genug ist, bleibt die ganze Zeit der Rückfahrscheinwerfer an. Also auch wenn man die Distanzkontrolle manuell ausschaltet.

Um den Normalzusatand wieder herzustellen muss ich bei diesem Problem die Zündung ausstellen, Motor wieder starten, Rückwärtsgang einlegen und ein Stück zurücksetzen, dann wieder vorwärts fahren bis die Distanzkontrolle von allein ausgeht.

Hat jmd von euch das selbe Problem? Weiß auch nich was ich machen soll, weil das Problem ja bisher nur dreimal in 7000 km aufgetreten ist.

Zitat:

Original geschrieben von troy84


Weiß auch nich was ich machen soll, weil das Problem ja bisher nur dreimal in 7000 km aufgetreten ist.

Ab zum freundlichen damit...

ab was für einer höhe messen die parksensoren gegenstände als hinderniss
bin heute rückwärts umgedreht und da lag iwie n baumwurzel hinten rechts und ich bin schön gegen zum glück nicht doll und da war noch genug sand drauf der den stoß denk ich gefedert hat im dunkeln mit lampe hat man zum glück nix gesehn
zumindest gabs kein piepen und kein bild aumf schirm und in den rückspiegeln konnte mans auch nicht so sehn schwarz im dunkeln :P

Zitat:

Original geschrieben von troy84


Habe auch ab und zu ein kleines Problem mit meinen Parksensoren.

Das ganze ist mir mittlerweile drei mal passiert.

Beim Starten des Motors (egal ob Leerlauf oder Gang) leuchtet der Schalter der Parkdistanzkontrolle. Wenn man vorwärts fährt sollte nun eigentlich der Schalter wieder ausgehen und das Radio wieder angehen. Das passiert aber nicht.
Die Parkdistanzkontrolle bleibt permanent an und man muss sie manuell ausschalten. Wenn man nun den Motor abstellt und erneut startet leuchtet der Schalter schon wieder!?
Als wenn das noch nicht genug ist, bleibt die ganze Zeit der Rückfahrscheinwerfer an. Also auch wenn man die Distanzkontrolle manuell ausschaltet.

Um den Normalzusatand wieder herzustellen muss ich bei diesem Problem die Zündung ausstellen, Motor wieder starten, Rückwärtsgang einlegen und ein Stück zurücksetzen, dann wieder vorwärts fahren bis die Distanzkontrolle von allein ausgeht.

Hat jmd von euch das selbe Problem? Weiß auch nich was ich machen soll, weil das Problem ja bisher nur dreimal in 7000 km aufgetreten ist.

Hört sich für mich so an, als ob der Schalter für den Rückwärtsgang nen bischen hackt. Wie oben schon gesagt, ab zum 🙂, und hoffen das es nich als Stand der Dinge abgetan wird.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

ich greife jetzt mal diese Thema neu auf.

Habe einen neuen G+ mit Parkdistanzkontrolle, RCD510 und Kamera.

Die vordere Kontrolle schaltete sich automatisch ein, sobald ein Hindernis in den Bereich der Vorderen/Seitlichen Sensoren kam.
Es wurdeen die Balken im Display angezeigt und die dazugehörigen Töne ausgegeben.
Die Rückwärtigen wurden mit dem Rückwärtsgang aktiviert.

Vor zwei Tagen wurde die Anhängekupplung für das ESP aktiviert.

----------------- Jetzt kommt der Fehler:

Seit diesem Zeitpunkt schaltet die Parkdistanzkontrolle für Vorne nicht mehr automatisch ein, nur noch per Schalter oder mit dem Rückwätsgang.

Die Registrierung der Anhängekupplung wurde wieder entfenrt. Das System funktioniert dennoch nicht automatisch.

Der 🙂 will sich bei VW selbst erkundigen.

Dann fahr ich halt morgen ohne automatische Parkdistanzkontrolle vorne in den Urlaub.
Hoffentlich gibt es dann bis nach dem Urlaub eine Lösung (von Euch oder vom 🙂)

Danke im Voraus

Entweder hatte Dein Auto eine Fehlfunktion oder Du hast etwas falsch registriert. Die Sensoren (vorne und hinten) gehen an, wenn Du sie manuell aktivierst oder wenn Du den Rückwärtsgang einlegst. Sie werden automatisch deaktiviert, wen Du schneller wie ca. 15 km/h fährst (Ich denke nur vorwärts, rückwärts habe ich es noch nicht ausprobiert).

Zum Glück (!) schaltet die sich nur manuell oder per Rückwärtsgang ein. Im Stadtverkehr, oder auf der AB im Stau würde man ja sonst wahnsinnig werden. 😁

Genau das wird hier gesucht
http://www.motor-talk.de/.../...ksensoren-vorne-moeglich-t2860752.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen