Panoramadach undicht

VW Golf 7 (AU/5G)

so ein Mist ... bei mir ist definitiv das Panoramadach undicht !!!

Heute hat es den ganzen Tag geschüttet wie aus Eimern, das PD war definitv korrekt geschlossen.
Nach der Arbeit habe ich den Salat dann gesehen:
Der Himmel ist von der Schiebedachöffnung bis zur Heckscheibe auf der Beifahrerseite nass.Der ganze Rest ist trocken. Die Feuchtigkeit nimmt nach hinten zu, so dass in der Ecke an der C-Säule (3 Türer) der Himmel tropfnass ist. Das Wasser tropf runter, so dass die Sitzlehne als auch die Sitzbank hinter dem Beifahrersitz nass ist und zunehmend nasser wird. Ich habe das PD mal unter einer Unterführung geöffnet: die Ablaufrinnen sind knarztrocken, auf der Beifahrerseite sind nur ein paar wenige Tropen zu sehen. Leuchtet man mit einer Lampe mal unter das geöffnete PD, ist auch die hintere Ablaufrinne zu sehen (ist ja durch das zurückgefahrene PD verdeckt) ... auch die ist trocken.
Wo kommt dieses verdammte Wasser her???
Ich bin mir fast sicher, dass dieser Mist schon länger so ist. Ich hatte mich irgendwann im Frühjar schon gewundert, warum dieser schöne Neuwagengeruch plötzlich einem leicht muffigen Geruch gewichen ist ... jetzt weiß ich warum.
Bei dem schwarzen Himmel sieht man die Feuchtigkeit im Gegensatz zum hellen Himmel nicht ... und hinten mitfahren tut eigentlich nie Jemand. Ist also nie aufgefallen, bis sich letztem Montag ein Kumpel nach hinten gesetzt hatte und die Hose plötzlich feucht hatte. Da war ich noch der Hoffnung, das PD versehntlich nicht korrekt geschlossen zu haben. 2 Tage trockenes Wetter und etliche Kilometer mit voller Heizleistung Marke Saune sorgten für ein komplettes Abtrocknen.
Morgen werde ich zum VW Händler fahren ... mal sehen, was der sagt.

... und es soll weiter regnen ... und ich habe keine Garage.

Werde mich mal beim Fressnapf nach ein paar Fischen umsehen, denn die kann ich dann bald im Auto halten.

Hat Jemand eine Idee, wie das Wasser reinkommt? 😕😕😕

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das lese, bin ich froh, dass ich das Panoramadach weggelassen habe.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Such dir eine andere Werkstatt. Wenn sie dich so abspeißen und dir eine Reinigung anbieten, obwohl das Problem nicht behoben ist, macht das ja keinen Sinn. Die Abläufe können theoretisch unendlich anfangen, wenn der Durchfluss funktioniert.
Interessant zu wissen wäre, ob es sich um einen Variant handelt.

Am besten lange mit einem Gartenschlauch von oben mittig aufs Dach mit wenig Druck abspritzen und verfolgen, wo und ob Wasser eintritt.

Zudem ist es wichtig, selbst den durchfluss zu prüfen (Beispielsweise mit einer kleinen Gießkanne)
Es ist wichtig, dass das Wasser schnell abläuft und nicht lange im Rahmen stehen bleibt.

Suche hier im Forum. Gibt genug Beiträge von einem undichten Schiebedach.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Da sind sie der ,,Glückliche Besitzer des VW Golf´s fahre nicht bei Regen oder ziehen sie einen Neoprenanzug an dann sind sie sicher."
Nein spass beiseite die wissen doch das die Dächer mitunter nichts taugen und es auch schon
Rückrufaktionen gab ,sie stellen dem freundlichen den Wagen hin und nehmen sich einen Mitwagen von VW,sollte er nicht richtig ziehen sofort RA.einschalten,am besten einen vom Adac der kennt die Proplematik und wird die helfen dem kann er den müll mit 10-11 Liter erzählen,da dürfte der Wagen ja nur von Hand gewaschen werden.
Viel Glück

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Wäre wirklich interessant, ob Variant oder nicht und welches Baujahr

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Zitat:

@Frodo3121 schrieb am 1. Februar 2021 um 19:35:54 Uhr:


Such dir eine andere Werkstatt. Wenn sie dich so abspeißen und dir eine Reinigung anbieten, obwohl das Problem nicht behoben ist, macht das ja keinen Sinn. Die Abläufe können theoretisch unendlich anfangen, wenn der Durchfluss funktioniert.
Interessant zu wissen wäre, ob es sich um einen Variant handelt.

Am besten lange mit einem Gartenschlauch von oben mittig aufs Dach mit wenig Druck abspritzen und verfolgen, wo und ob Wasser eintritt.

Zudem ist es wichtig, selbst den durchfluss zu prüfen (Beispielsweise mit einer kleinen Gießkanne)
Es ist wichtig, dass das Wasser schnell abläuft und nicht lange im Rahmen stehen bleibt.

Suche hier im Forum. Gibt genug Beiträge von einem undichten Schiebedach.
Der Kollege hat doch Garantie soll er sich die Arbeit machen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Ähnliche Themen

Der Kollege hat doch Garantie soll er sich die Arbeit machen?Ja sie haben....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Abend,

Ich fahre einen Variant, eine andere Werkstatt könnte ich aufsuchen, das Problem ist das ich jedes Mal zahlen muss wenn die nichts finden. Die Arbeitszeit vom abbauen der Verkleidung wurde mir ja dieses Mal auch in Rechnung gestellt.

Ich war letzte Woche in der Waschstraße dort war noch alles gut. Erst seit es so geschneit hat fing das Problem an. Im Kasten vom windabweiser stand eine kleine Pfütze und das Windnetz selbst war zusammen gefroren. Ich konnte das Dach auch ganz normal öffnen aber schließen ging erst nach einigen Versuchen. Es ist anfangs immer wieder zurück gefahren in kipp Stellung.

Und das größte Problem ist meine Garantie läuft am 07.02 also nächsten Sonntag aus....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Der Golf ist Baujahr 2016

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Könnte es sein, dass da eine Dichtung kaputt gegangen ist? Sprich Waschstraße -> Kälte -> eingefroren -> aufmachen -> nichts gut?

Ist der Variant bei der Schiebedach Problematik anfälliger? Lese viel mehr über den Variant als über die Limousine

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Hallo Pfandleiher,
dasselbe Problem hatte mein G7/2018, ebenfalls Beifahrer A-Säule. Der Freundliche hat alles auf Garantie gemacht. Neue A-Säulenverkleidung, neuer Dachhimmel. Auf meine Frage zum Grund der umfangreichen Schadensbeseitigung meinte er: "Ist doch alles nur gesteckt, das haben wir jetzt erst mal richtig dicht gemacht". Bis heute ist auch alles dicht geblieben. Im Rahmen des im Dezember letzten Jahres folgenden Service wurden sämtlich Abläufe kostenlos noch einmal überprüft. Der Tag der Reparatur war übrigens der letzte Tag der im Herbst letzten Jahres wegen Corona um 3 Monate verlängerten Garantie. 😰

Den Himmel nur reinigen geht gar nicht, das sieht hinterher wahrscheinlich noch schlimmer aus und das Dach bleibt weiter undicht. Und wenn das Dach korrekt auf der INNEREN Dichtung aufliegt kann keine Wasser überlaufen. Es kommt durch undichte Schlauchanschlüsse an der A-Säule raus. Also tritt Deinem Freundlichen mal auf die Füße.

Ich verstehe diese Abwehrhaltung sowieso nie. Das Problem ist bekannt, VW bezahlt dem Freundlichen die Reparaturkosten und -teile. Er verdient also daran. Warum die Abwehr? 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Dann hätte das Problem ja gefunden werden müssen.
Es ist über den Flecken an dem Gummirand auch feucht gewesen das habe ich dem Servicetyp aber auch gesagt.
Ist natürlich möglich das es dadurch den Gummi kaputt gemacht hat. Das Auto lief aber schon eine Weile und war warm, Dach ging auch einwandfrei auf wollte nur nicht wieder zugehen. Als der Windschutz wieder 'aufgetaut' ist ging es aber einwandfrei.

Morgen oder Mittwoch hole ich das Auto wieder ab dann werde ich mir wohl eine andere Werkstatt suchen und abwarten was die sagen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Nehme den Schrott noch in Schutz,gleich morgen zum Anwalt .Sie haben doch bestimmt Rechnungen von den schäden,und jeden Wassereintritt sollten sie mit Foto´s dokumentieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

@ Das scheint so zu sein. Die hinteren Abläufe sind deutlich länger und da wird somit auch mehr an Schläuchen (lieblos?) zusammengesteckt. Möglichweise ist das Gefälle auch zu niedrig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Zitat:

@Pfandleiher schrieb am 1. Februar 2021 um 19:54:34 Uhr:


Dann hätte das Problem ja gefunden werden müssen.
Es ist über den Flecken an dem Gummirand auch feucht gewesen das habe ich dem Servicetyp aber auch gesagt.
Ist natürlich möglich das es dadurch den Gummi kaputt gemacht hat. Das Auto lief aber schon eine Weile und war warm, Dach ging auch einwandfrei auf wollte nur nicht wieder zugehen. Als der Windschutz wieder 'aufgetaut' ist ging es aber einwandfrei.

Morgen oder Mittwoch hole ich das Auto wieder ab dann werde ich mir wohl eine andere Werkstatt suchen und abwarten was die sagen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Ja Fotos von vorne habe ich gemacht.
Anwalt kostet auch wieder nerven und Geld.
Ich kümmer mich morgen Mal und sobald es Ergebnisse gibt melde ich mich hier.

Vielen Dank aufjedenfall erstmal für die ganzen Tipps ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Die Schläuche können doch kaum nur gesteckt sein, oder? Irgendwie müssen die doch befestigt sein, an den Kupplungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen