Panoramadach undicht

VW Golf 7 (AU/5G)

so ein Mist ... bei mir ist definitiv das Panoramadach undicht !!!

Heute hat es den ganzen Tag geschüttet wie aus Eimern, das PD war definitv korrekt geschlossen.
Nach der Arbeit habe ich den Salat dann gesehen:
Der Himmel ist von der Schiebedachöffnung bis zur Heckscheibe auf der Beifahrerseite nass.Der ganze Rest ist trocken. Die Feuchtigkeit nimmt nach hinten zu, so dass in der Ecke an der C-Säule (3 Türer) der Himmel tropfnass ist. Das Wasser tropf runter, so dass die Sitzlehne als auch die Sitzbank hinter dem Beifahrersitz nass ist und zunehmend nasser wird. Ich habe das PD mal unter einer Unterführung geöffnet: die Ablaufrinnen sind knarztrocken, auf der Beifahrerseite sind nur ein paar wenige Tropen zu sehen. Leuchtet man mit einer Lampe mal unter das geöffnete PD, ist auch die hintere Ablaufrinne zu sehen (ist ja durch das zurückgefahrene PD verdeckt) ... auch die ist trocken.
Wo kommt dieses verdammte Wasser her???
Ich bin mir fast sicher, dass dieser Mist schon länger so ist. Ich hatte mich irgendwann im Frühjar schon gewundert, warum dieser schöne Neuwagengeruch plötzlich einem leicht muffigen Geruch gewichen ist ... jetzt weiß ich warum.
Bei dem schwarzen Himmel sieht man die Feuchtigkeit im Gegensatz zum hellen Himmel nicht ... und hinten mitfahren tut eigentlich nie Jemand. Ist also nie aufgefallen, bis sich letztem Montag ein Kumpel nach hinten gesetzt hatte und die Hose plötzlich feucht hatte. Da war ich noch der Hoffnung, das PD versehntlich nicht korrekt geschlossen zu haben. 2 Tage trockenes Wetter und etliche Kilometer mit voller Heizleistung Marke Saune sorgten für ein komplettes Abtrocknen.
Morgen werde ich zum VW Händler fahren ... mal sehen, was der sagt.

... und es soll weiter regnen ... und ich habe keine Garage.

Werde mich mal beim Fressnapf nach ein paar Fischen umsehen, denn die kann ich dann bald im Auto halten.

Hat Jemand eine Idee, wie das Wasser reinkommt? 😕😕😕

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das lese, bin ich froh, dass ich das Panoramadach weggelassen habe.

99 weitere Antworten
99 Antworten

deine Rechnung sehe ich im Prinzip genauso ... aber, ich sehe nicht ein, das VW für ein Produkt den mehr als dreifachen Preis nimmt, als im freien Handel. In anderen Bereichen würde das als Wucher bezeichnet. Selbst meinem Meister ist das peinlich. Auf seinen Tip hin, habe ich das Zeug erst selbst mitgebracht.
Mit deinen Umsonst-Leistungen hast du halt Glück ... normal ist das definitv nicht, schon gar nicht bei großen Händler-Ketten.
... auf dem Lande vielleicht noch.

Da hast du sicher recht, der Preis für das Öl ist stark erhöht. Aber eine Werkstatt hat halt auch mit Werkzeug und Tester und die gesamte Werkstatteinrichtung enorme Kosten die z.B. andere Berufe (Maler, Tapezierer, Handel, Fliesenleger . . . .) nicht haben.
Allerdings gibt es das in anderen Bereichen, speziell in der Gastromonie in noch viel stärkerem Ausmaß und einem Vilefachen.
Natürlich ist das jeweils eine kleine Werkstatt am Land. Zu den großen Händlern fahre ich nicht. Dort darf ich meistens nicht dabei sein in der Werkstatt und das ist für mich sowieso nicht akzepabel. Die VW Werkstatt kenne ich schon 40 Jahre und die Mazda 10 Jahre.

Hätte ich nicht diese kleinen Werkstätten würde ich mir sicher eine kleine am Land suchen. Die gibt es immer noch und dort bist du keine Nummer.

die überschrift passt nicht zum thema, bitte die überschrift ändern.

joh, hast ja Recht.
Ich melde mich, wenn der Wagen aus der Werkstatt zurück ist ... und hoffentlich dicht ist.

Ähnliche Themen

... Meister hat angerufen.
Der Ablaufschlauch ist es nicht, sondern ein undichter Rahmen.
Der Rahmen wird rausgeschnitten, weil ist ja verklebt, un ein neuer eingeklebt.
Teile, incl. neuem Dachhimmel sind angekommen, und werden heute verbaut.
Ich bin ja mal gespannt.

Ich drück dir die Daumen!

Das ist spannend, denn bei mir war es auch der Rahmen!
Der erste Tausch war dann nicht erfolgreich und der zweite war dann endlich dicht.
Man hat den Wagen sogar noch ein ganzes Wochenende im Regen stehen lassen(gibt es gerade genug hier) bevor der Himmel wieder eingebaut wurde.

Ich habe meinen Wagen, nach 14 Tagen, seit vorgestern wieder und es sieht TipTop aus, ich hoffe es bleibt jetzt auch so :-).

na das macht doch Hoffnung.
Aber 14 Tage ist schon eine Wucht ... meiner ist jetzt den 4. Tag weg.
Egal, der I10 meiner Freundin tut's für die Zeit auch ... Hauptsache das Dach ist anschließend dicht.

... und dann warten wir auf das nächste Problem, und ich bin mittlerweile sicher: DAS WIRD KOMMEN

Freitag habe ich den Wagen abgeholt, da VW 1 Woche gebraucht hat, den Dachhimmel zu liefern.
Der Meister hat mir Fotos von der undichten Stelle gezeigt: Ein kleines Loch (Stecknagel groß) in der Verklebung des oberen Rahmens.
Als Endschädigung für die lange Wartezeit hat man mir noch eine fiese Beule aus dem Blech gedrückt.
Scheint auch alles wieder sauber eingebaut zu sein ... ob's tatsächlich dicht ist, wird der nächste Regen zeigen. Laut seinem Wassertest ist alles dicht.
... bin gespannt

Zitat:

@garfield126 schrieb am 8. Januar 2015 um 19:37:18 Uhr:


oh das problem hatten wir auch bei unserem ersten golf. das auto stand einmal in einer einfahrt schräg nach hinten, es regnete und am nächsten tag war bescherung. genau wie Du beschreibst. auch schwarzer himmel und tropfen auf der rücksitzbank. himmel war bis hinten durch auch beifahrerseite. fußraum war durchnässt. ab zu vw. fehler war ein loser ablaufschlauch hinten am panodach. der wagen stand zum trocknen bei vw in der halle. 2 tage. himmel wurde teilweise gelöst keine schöne sache. beschwerde bei vw ergab 2 jahre garantieverlängerung kostenlos. die flecken am himmel bekommt man zwar getrocknet, aber wenn man hinten sitzt, sieht man es teilweise. in 2,5jahren geht er eh zurück und das ohne zu überlegen.

Hallo und allen hier Frohe Ostern,,möchte auch mein Senf dazugeben. Weil ich ersten die Optik
wie schon erwähnt echt Übel finde,,,war bei allen Vorgängern als SSD oder EGSD viel besser.
Und kenne jemand von Vw der sagt" sind oder werden alle undicht und entweder Sitzt es Optisch
grade und ist eine Zeit Dicht. Oder Sitzt krumm und Schief und ist etwas länger Dicht.

Sind entweder krumm und schief eingebaut,und eine Zeit lang dicht,oder Schön grade drinnen ( wegen der Optik )
Aber sofort undicht.

Im Fiat Panda meiner Mutter von 2004 ist auch Panoramadach verbaut. Das ist jetzt nach 12 Jahren überwiegend Laternen Parken immer noch dicht. Auf Grund dieser Erfahrung mache ich mir bei meinem Variant keine großen Sorgen, das es Probleme mit dem Dach gibt. Die Konstruktionen sind ja mehr oder weniger identisch. Es wird ja kein Zulieferer bei jedem Modell das Rad neu erfinden.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 27. März 2016 um 15:57:21 Uhr:


Im Fiat Panda meiner Mutter von 2004 ist auch Panoramadach verbaut. Das ist jetzt nach 12 Jahren überwiegend Laternen Parken immer noch dicht. Auf Grund dieser Erfahrung mache ich mir bei meinem Variant keine großen Sorgen, das es Probleme mit dem Dach gibt. Die Konstruktionen sind ja mehr oder weniger identisch. Es wird ja kein Zulieferer bei jedem Modell das Rad neu erfinden.

Sicher?
Ich sage da nur Kosteneinsparung! 😉

Und Fenstersteuerung (welche oft beim ersten Mal nicht automatisch durchfährt), Parkpiepser (mit Phantomhindernissen), unterschiedliche ACC-Verhalten bei einer anderen Marke / Modell des VW-Konzerns, scheinbar gleiche Entertainment Systeme mit völlig unterschiedlichen Hard- und Software Versionen, Dächer (mit Dellen), Scheibenwischer (mit Schmierbereich in der Mitte), und was halt noch so in den diversen Threads erwähnt wird - ach ja: Und frohe Ostern! 🙂

Guten Abend liebe Community 🙂

Ich habe vorgestern nach Arbeit festgestellt das plötzlich Wasserflecken an meinem Dachhimmel auf der Beifahrerseite sind.
An der Sonnenblende am Haltegriff und unter dem Panodach wie auf dem Bild im Anhang zusehen ist.

Bin sofort zum Händler gefahren und habe heute den Anruf bekommen das sie keine Undichtigkeiten gefunden haben, und auch die Abläufe frei sind. Vor 4 Wochen war ich zur Inspektion wo diese gereinigt wurden und auch die Servicemaßnahme mit den Verschlusskappen an den Abläufen wurde durchgeführt.
Nun steht das Auto beim freundlichen und das einzige was er mir anbieten kann ist, dass sie den Himmel reinigen.... Kostenpunkt 400 bis 450 Euro. Ich habe auch noch eine Werksgarantie aber da sie keine Fehler finden soll ich jetzt den Himmel reinigen und quasi wieder vom Hof rollen. Die Erklärung war das die Abläufe nur maximal 10 11 Liter Wasser abfangen können, danach läuft es dann über und gelangt in den Innenraum.

Villeicht hatte jemand die selben Symptome und kann mir ein paar Ratschläge geben was ich machen könnte...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Panoramadach Wasserflecken
Deine Antwort
Ähnliche Themen