Panoramadach undicht

VW Golf 7 (AU/5G)

so ein Mist ... bei mir ist definitiv das Panoramadach undicht !!!

Heute hat es den ganzen Tag geschüttet wie aus Eimern, das PD war definitv korrekt geschlossen.
Nach der Arbeit habe ich den Salat dann gesehen:
Der Himmel ist von der Schiebedachöffnung bis zur Heckscheibe auf der Beifahrerseite nass.Der ganze Rest ist trocken. Die Feuchtigkeit nimmt nach hinten zu, so dass in der Ecke an der C-Säule (3 Türer) der Himmel tropfnass ist. Das Wasser tropf runter, so dass die Sitzlehne als auch die Sitzbank hinter dem Beifahrersitz nass ist und zunehmend nasser wird. Ich habe das PD mal unter einer Unterführung geöffnet: die Ablaufrinnen sind knarztrocken, auf der Beifahrerseite sind nur ein paar wenige Tropen zu sehen. Leuchtet man mit einer Lampe mal unter das geöffnete PD, ist auch die hintere Ablaufrinne zu sehen (ist ja durch das zurückgefahrene PD verdeckt) ... auch die ist trocken.
Wo kommt dieses verdammte Wasser her???
Ich bin mir fast sicher, dass dieser Mist schon länger so ist. Ich hatte mich irgendwann im Frühjar schon gewundert, warum dieser schöne Neuwagengeruch plötzlich einem leicht muffigen Geruch gewichen ist ... jetzt weiß ich warum.
Bei dem schwarzen Himmel sieht man die Feuchtigkeit im Gegensatz zum hellen Himmel nicht ... und hinten mitfahren tut eigentlich nie Jemand. Ist also nie aufgefallen, bis sich letztem Montag ein Kumpel nach hinten gesetzt hatte und die Hose plötzlich feucht hatte. Da war ich noch der Hoffnung, das PD versehntlich nicht korrekt geschlossen zu haben. 2 Tage trockenes Wetter und etliche Kilometer mit voller Heizleistung Marke Saune sorgten für ein komplettes Abtrocknen.
Morgen werde ich zum VW Händler fahren ... mal sehen, was der sagt.

... und es soll weiter regnen ... und ich habe keine Garage.

Werde mich mal beim Fressnapf nach ein paar Fischen umsehen, denn die kann ich dann bald im Auto halten.

Hat Jemand eine Idee, wie das Wasser reinkommt? 😕😕😕

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das lese, bin ich froh, dass ich das Panoramadach weggelassen habe.

99 weitere Antworten
99 Antworten

@LuckySL

Vielen Dank 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch Golf 7 GTD Variant' überführt.]

Da es sich ganz offensichtlich um einen erheblichen Mangel handelt, dürfte wohl die einzige Lösung zu sein, das Fahrzeug zu wandeln. Der Händler wird sich kaum darauf einlassen, alle Komponenten ( Kabel, Stecker etc. ) zu tauschen. Ich würde ein Gutachten machen lassen und mit den Rat eines kompetenten Anwalts einholen.
Würde mich auch auf keine Diskussionen mit dem Händler einlassen, da ich stark der Überzeugung bin dass der von dem Schaden/Mangel genau wusste. Ich hätte auch keinen Spaß mehr in diesem Fall an dem Auto.
Viel Glück dass du hier aus der Sache gut herauskommst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch Golf 7 GTD Variant' überführt.]

@ermetheiser

Vielen Dank für Dein guten Rat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch Golf 7 GTD Variant' überführt.]

Ich schließe mich @ermetheiser an.
Das ist kein Auto, sondern ein Aquarium, da würde ich auch zum Anwalt gehen !
Schade, dass Dir der Gammelgeruch nicht schon vor dem Kaufabschluss aufgefallen ist. Bei der Probefahrt hat nichts gerochen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch Golf 7 GTD Variant' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 2. Juli 2021 um 08:57:18 Uhr:


Ich schließe mich @ermetheiser an.
Das ist kein Auto, sondern ein Aquarium, da würde ich auch zum Anwalt gehen !
Schade, dass Dir der Gammelgeruch nicht schon vor dem Kaufabschluss aufgefallen ist. Bei der Probefahrt hat nichts gerochen ?

Hey 🙂

Ich habe das Auto von einem VW Händler 350km entfernt gekauft. Daher vorab alles fix gemacht und dann nurnoch abgeholt. War der Annahme, dass da nicht viel schief laufen Kann ??. VW Vertragspartner, 12Monate Garantie, etc. . Daher habe ich mir das Auto nur kurz angeschaut und losgefahren. War definitiv ein wenig leichtsinnig, wie sich jetzt im Nachhinein zeigt. Auf der Rückfahrt ist mir dann direkt aufgefallen, dass im Sichtbereich der Frontscheibe massive Kratzer in der Frontscheibe sind (von innen). Also angehalten, Fotos gemacht und angerufen. Daraufhin wurde mir gesagt es sei Alles kein Problem wir regeln das am Montag (Abholung war am Samstag). Die Woche drauf wurde mir dann gesagt, ich solle das bitte mit meiner Versicherung klären und man würde mir die 150€SB für die Teilkasko geben. Da war ich dann das erste Mal stutzig. Was soll ich auch meine Versicherung belasten, für einen Schaden, für den das Autohaus gerade stehen muss!? Zumal das kein Steinschlag ist, somit wäre das Versicherungsbetrug. Die Sache ist überings immer noch nicht geklärt. Naja nun zu dem Geruchsproblem... Das Fahrzeug hat bei Abholung schon gerochen, allerdings aus einer Mischung von Reinigungsmitteln und einem unangenehmen Geruch. Der Geruch der Reinigungsmittel ist dann immer weiter zurück gegangen und der Gammelgeruch kam richtig stark durch. Daher muss das Problem schon bei Abholung bestanden haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch Golf 7 GTD Variant' überführt.]

....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch Golf 7 GTD Variant' überführt.]

Deine Antwort zeigt doch eindeutig dass der Händler schon wusste dass da etwas nicht in Ordnung war, sonst hätte es nicht so stark nach Reinigungsmittel gerochen hat.
Deshalb noch einmal, lass ein Gutachten machen und hol dir Rat bei einem Fachanwalt. Du wirst auf lange Sicht kein Spaß an dem Auto haben da der Geruch mit Sicherheit wiederkommt. Auch die Langzeitwirkung der Nässe ( Schimmel ) ist nicht unbedenklich.
Diskutiere nicht lange mit dem Händler, sonder setze ihm die Pistole auf die Brust und sage ihm das du ein Gutachten machen lässt und wenn er nicht Wandelt oder nachbessert ( alle Teile ( Teppiche komplett, Himmel und die anderen betroffenen Teile ) auf seine Kosten austauscht, du ganze Geschichte deinem Anwalt übergibst. In den allermeisten Fällen führt das zum Erfolg. Mache soviel Fotos wie möglich.
Dann sollte eigentlich alles in Ordnung gehen. Er versucht natürlich alles abzuwenden um deine Versicherung nicht zu belasten. Lass dich nicht abwimmeln

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch Golf 7 GTD Variant' überführt.]

Ich meinte natürlich seine( Händler) Versicherung nicht deine

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch Golf 7 GTD Variant' überführt.]

Berichte doch einmal wie die ganze Geschichte und Verlauf ausgegangenen ist.
Sicher auch für viele Interessant

Hallo zusammen,
hier meine Leidensgeschichte. Ich fahre einen Golf 7 Variant mit PD aus BJ 04/2018 mit 60.000 km runter. Bei der großen Inspektion bei 60.000 riet mir der Servicemitarbeiter auf jeden Fall die Abläufe zu kontrollieren und das Dach zu reinigen (lt. Serviceplan) . Gesagt getan und Auto nach einem Tag abgeholt. Alles i.O. lt. Werkstatt. 3 Tage später habe ich das Dach einmal aufgemacht um zu checken ob auch alles gereinigt wurde. Da ist mir aufgefallen das dieses Fliegengitter total nass war und ich einen Wasserfleck am Himmel hatte. Kurzer Anruf in der Werkstatt und der Servicemitarbeiter entschuldigte sich gleich und sagte mir das es mitunter vorkommen kann wenn der Mechaniker nicht aufpasst etwas Wasser daneben gehen kann. Soll beim nächsten Besuch gereinigt werden. 3 Wochen später tropfte es mir das erste mal auf den Kopf. Wasser kam aus der Innenraumüberwachung inklusive nassem Himmel rechts und nasser A-Säule. Gleich einen Termin in der Werkstatt gemacht. Die habe nochmal die Abläufe gespült und den Himmel gereinigt sowie die Abdeckung der A-Säule getauscht. 4 Tage später den Wagen abgeholt mit der Aussage das alles behoben wurde und das Dach dicht ist und der Rahmen keine Risse hat. Vorgestern nach einem Regenschauer das gleiche Problem. Nasse A-Säule mit nassem Dachhimmel. Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter. Komisch finde ich das wenn es regnet ich immer Wasser im inneren Rahmen habe dort wo das Fliegengitter reinfährt. Für mich heißt es das dass Dacht einfach nicht dicht ist. Hat jemand einen Tip für mich? Schöne Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen