Panoramadach undicht bzw. Windgeräusch

BMW 5er E60

Servus.

Ich fahre einen 535d BJ 3/2006 mit Panoramadach. Mein Eindruck ist, daß das Dach ganz vorne nicht zu 100% schließt und ab ca. 80kmh die Windgeräusche ziemlich laut sind. Außerdem meine ich, daß etwas (wirklich nur ein klein bisschen) Wasser eindringt wenn ich bspw. durch die Waschanlage fahre.

Deswegen und auch wegen ein paar anderer Kleinigkeiten war ich schon beim Händler. Da haben die das auf die Haltepunkte geschoben und neu justiert. Wie genau weiß ich nicht. Besser geworden ist das dadurch nicht.

Evtl. bin ich ja zu empfindlich, weil das Auto sonst so leise ist oder kennt jemand ähnliche Probleme?

Gruß, schmihoe

59 Antworten

Mein Fahrzeug wurde zwischenzeitlich von BMW zurückgenommen. Leider mußte ich aber Klage beim Landgericht erheben, da BMW ja seinerzeit darauf beharrte, daß die Fahrzeuge ja nur 150.000 KM halten und demnach sollte auch abgerechnet werden. Nach einreichen meiner Klage ist BMW, bzw. der Händler nicht angetreten - somit Versäumnisurteil (es hätte für BMW auch schlimmer kommen können), man stelle sich vor, der Richter hätte geurteilt, das die Fahrzeuge 400.000 KM halten.

Ich kann nur jedem Empfehlen, sich fachkundigen Rat bei einem Anwalt einzuholen, zu dessen Spezialgebiet das gehört. Und sofern es sich rechnerisch empfiehlt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Kunden welche für ein Fahrzeug dieser Klasse ab 45.000 € aufwärts ausgeben sollten sich keinesfalls als Versuchskaninchen behandeln lassen.

Gruß
tb

Hallo Zusammen,

hier noch kurz die Info zum Abschluss. Habe heute meinen 530d Touring zurück bekommen. Die beiden hinteren Schiebedachabläufe münden anscheinend in zwei Ventile, die verklebt und dadurch defekt waren. Das Wasser, was sich dann gestaut hatte, ist rechts und links, wie bereits beschrieben, in den Kofferraum gelaufen und hat u. a. die Batterie überschwemmt. Der Kulanzantrag hat nun ergeben, dass BMW die vollen Reparaturkosten übernimmt. Zusätzlich hatte ich eine Woche lang einen 525i von Europcar, den mein Freundlicher bezahlt. Mich hat das alles also nichts gekostet. Das finde ich sehr kulant so dass einer Neubestellung jetzt nichts mehr im Weg steht. Trotz des Ärgers bleibe ich BMW-Kunde - und der Neue wird wieder ein Panoramadach haben.

Viele Grüße

hardy35

Neues von meinem Panoramadach: Wassereinbruch

Vorneweg: Ich habe den Wagen nicht verkauft, nur ... nachdem ich mit den Windgeräuschen bei meinem Panoramadach mittlerweile sehr zufrieden war, gibts ein neues und noch viel größeres Problem.

Am Samstag bin ich in die Wachanlage gefahren und hinten saßen mein Söhne. Mitten in der Waschanlage tropfte es vom hinteren Rand des Panoramadaches auf die Sitze. Das war wahrscheinlich schon öfter der Fall, nur habe ich das nie bemerkt wenn ich alleine in der Wachanlage war. Es kommt aber noch schlimmer. An den hinteren "Ecken" des Panoramadachs sind kleine Rinnsale (ca. 3 mm stark) hinter die Verkleidung gelaufen. Ich übertreibe nicht und das Schiebedach war auch ordnungsgemäß geschlossen.

Der Wassereinbruch ist natürlich untragbar und ich könnte mir vorstellen, daß die Aussetzer des Bordcomputers die ich in letzter Zeit hatte mit dem Wasser das hinter die Verkleidung läuft zusammenhängt.

Schön langsam reichts mir.... Ich halte euch auf dem Laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von schmihoe


Neues von meinem Panoramadach: Wassereinbruch

Vorneweg: Ich habe den Wagen nicht verkauft, nur ... nachdem ich mit den Windgeräuschen bei meinem Panoramadach mittlerweile sehr zufrieden war, gibts ein neues und noch viel größeres Problem.

Am Samstag bin ich in die Wachanlage gefahren und hinten saßen mein Söhne. Mitten in der Waschanlage tropfte es vom hinteren Rand des Panoramadaches auf die Sitze. Das war wahrscheinlich schon öfter der Fall, nur habe ich das nie bemerkt wenn ich alleine in der Wachanlage war. Es kommt aber noch schlimmer. An den hinteren "Ecken" des Panoramadachs sind kleine Rinnsale (ca. 3 mm stark) hinter die Verkleidung gelaufen. Ich übertreibe nicht und das Schiebedach war auch ordnungsgemäß geschlossen.

Der Wassereinbruch ist natürlich untragbar und ich könnte mir vorstellen, daß die Aussetzer des Bordcomputers die ich in letzter Zeit hatte mit dem Wasser das hinter die Verkleidung läuft zusammenhängt.

Schön langsam reichts mir.... Ich halte euch auf dem Laufenden.

Willkommen im Club!

Alles was in diesem Thread bereits geschrieben wurde habe ich bereits leidvoll erfahren müssen. Und kann heute nur erleichtert feststellen, daß hier nur der Anwalt helfen kann seine eigene Rechtsposition gegenüber BMW zu sichern. BMW arbeitet hier mit allen "Tricks", um die defekten Fahrzeuge nicht zurücknehmen zu müssen. Und sollte das dennoch passieren wollen die natürlich zu deren Vorteil abrechnen.

Heute ist mir bekannt, daß für die ersten Modelle des Panoramadaches kleinere Kassetten verbaut wurden als für die nachfolgenden Modelle.
Für die Modelle welche ein undichtes Panoramadach hatten ist bereits ein "PUMA"-Fall eröffnet.

Generell kann ich aus persönlicher Erfahrung nur dringend empfehlen nach dem 3. erfolglosen Reparaturversuch unter zuhilfenahme eines Anwaltes vom Kaufvertrag zurückzutreten - Was anderes hilft nicht und verbessert auch nicht den Wiederverkaufswert, sondern verschlechtert diesen.

Viel Glück
tb

Ähnliche Themen

Das klingt ja alles gar nicht gut. Da hatte ich ja noch Glück mit dem bisschen Wasser im Kofferraum. Besondere Geräusche hat mein altes und auch das jetzige Panoramadach im Neuen nie abgegeben.
 
Grüße und viel Glück

Hallo,

würde das eigentlich helfen, wenn man entlang der Dichtung mit Silikon verklebt (transparent). So müsste es dann doch dicht sein oder?
Natürlich kann man dann das Dach nicht mehr öffnen, würde mich aber auch nicht stören...

Habe gelesen, dass die Dichtung des LCI (was bedeutet LCI?) Modells für Abhilfe sorgt.
Stimmt das? Was kostet der Einbau dieser Dichtung beim Freundlichen?

Die Dichtung selbst dürfte nicht viel kosten, aber der Einbau ist mit 25-30 AW nicht gerade der billigste. Wieviel eine AW bei deinem 🙂 kostet musst du mal fragen.
LCI (Life Cycle Improvement) ist das Facelift-Modell ab ca. März 07.

Bitte Klartext liebe BMW Fans. Sind Panoramadächer im 5er BMW E61 ab Facelift oder spätestens ab Sommer 2008, wie ich an anderer Stelle gelesen habe, nur dicht und verbessert worden, oder lieber Finger weg? Habe den Eindruck besonders Vor-LCI-Modelle sind betroffen.

PDs sind im allgemeinen OK. Im Forum wirst du wohl eher nur "ich habe ein Problem lesen", was aber nichts über die tatsächliche Statistik aussagt.
Vor LCI Modelle haben mitunter mal das Thema Windgeräusche, dem kann man neben einer sorgfältigen Einstellung (was man mitunter oft machen lassen muss) eben auch durch die Dichtung des LCIs entgegen wirken.
100% dicht sind Schiebedächer grundsätzlich nicht. Dazu gibt es dann die Abläufe. Sind diese verstopft, kann das Wasser nicht auslaufen und setzt dann im schlimmsten Fall die Steuergeräte im Kofferraum unter Wasser. Eine gute Pflege mit Reinigen der Abläufe sollte also sein.

Kann man diese Abläufe wirklich selbst reinigen (Kabel?) und bleibt nicht dennoch das Problem mit den seltsamen Ventilen bestehen, wo sich der Schmutz stauen kann, danke für deine Nachricht.

Hallo Zusammen,

hatte bis gestern das Problem mit der Undichtigkeit der Gummis am Panoramadach. Die Batterie stand nur sehr gering unter Wasser.
Vielmehr stand die komplette Batterieabdeckung unter Wasser. Ursache war ein zu großer Dichtspalt am hinteren Aufstelldach und an der Dichtung zwischen den beiden Aufstelldächern. Habe mir beim freundlichen beide Dichtungen (Filzmoosdichtungen)bestellt und selbst eingebaut (Kosten 33 Euro). Aus und Einbau ist innerhalb einer halben Stunde erledigt. Aber aufpassen, die alte Dichtung muss komplett entfernt werden und die zu beklebenden Flächen müssen Fettfrei sein. Habe alles mit Spiritus gereinigt. Neue Dichtung einbauen ist kein Problem. Am besten das Dach schließen und die Dichtung eindrücken. Danach die Klebefolie abziehen und das Ding ist drin. Aufpassen muss man nur am Dichtungsanfang und ende, dass dieser bündig ist.

Zum Schluß muss das Panoramadach noch initialisiert werden. Dies funktioniert so. Den Schalter nach oben drücken (Ausstellen der Dächer) und ca. 1.Minute gedrückt halten. Das Dach fährt nach oben, schließt, fährt danach ganz auf und schließt wieder. Als letztes fährt die innere Abdeckung zu, danach ist die Initialisierung abgeschlossen.
Die Initialisierung soll aber nur mit der neuesten Software funktionieren. Hatte die vor 2 Wochen aufgespielt bekommen.

Wir haben das Dach danach mit der Gießkanne abgegossen, konnte
keinen Wassereintritt mehr feststellen und die Windgeräusche ab 100 Sachen sind auch weg.

PS: Eine Verschmutzung des Wasserablaufes konnte ich nach herunterklappen des Himmels nicht feststellen.

Gruss
Sueder

Zitat:

Original geschrieben von Sueder


Hallo Zusammen,

hatte bis gestern das Problem mit der Undichtigkeit der Gummis am Panoramadach. Die Batterie stand nur sehr gering unter Wasser.
Vielmehr stand die komplette Batterieabdeckung unter Wasser. Ursache war ein zu großer Dichtspalt am hinteren Aufstelldach und an der Dichtung zwischen den beiden Aufstelldächern. Habe mir beim freundlichen beide Dichtungen (Filzmoosdichtungen)bestellt und selbst eingebaut (Kosten 33 Euro). Aus und Einbau ist innerhalb einer halben Stunde erledigt. Aber aufpassen, die alte Dichtung muss komplett entfernt werden und die zu beklebenden Flächen müssen Fettfrei sein. Habe alles mit Spiritus gereinigt. Neue Dichtung einbauen ist kein Problem. Am besten das Dach schließen und die Dichtung eindrücken. Danach die Klebefolie abziehen und das Ding ist drin. Aufpassen muss man nur am Dichtungsanfang und ende, dass dieser bündig ist.

Zum Schluß muss das Panoramadach noch initialisiert werden. Dies funktioniert so. Den Schalter nach oben drücken (Ausstellen der Dächer) und ca. 1.Minute gedrückt halten. Das Dach fährt nach oben, schließt, fährt danach ganz auf und schließt wieder. Als letztes fährt die innere Abdeckung zu, danach ist die Initialisierung abgeschlossen.
Die Initialisierung soll aber nur mit der neuesten Software funktionieren. Hatte die vor 2 Wochen aufgespielt bekommen.

Wir haben das Dach danach mit der Gießkanne abgegossen, konnte
keinen Wassereintritt mehr feststellen und die Windgeräusche ab 100 Sachen sind auch weg.

PS: Eine Verschmutzung des Wasserablaufes konnte ich nach herunterklappen des Himmels nicht feststellen.

Gruss
Sueder

na das ist doch mal ein vernünftiger beitrag! Danke, für den fall, dass das mal auf meinen dicken zukommt!!!

/testo

Zitat:

Original geschrieben von Sueder


Hallo Zusammen,

hatte bis gestern das Problem mit der Undichtigkeit der Gummis am Panoramadach. Die Batterie stand nur sehr gering unter Wasser.
Vielmehr stand die komplette Batterieabdeckung unter Wasser. Ursache war ein zu großer Dichtspalt am hinteren Aufstelldach und an der Dichtung zwischen den beiden Aufstelldächern. Habe mir beim freundlichen beide Dichtungen (Filzmoosdichtungen)bestellt und selbst eingebaut (Kosten 33 Euro). Aus und Einbau ist innerhalb einer halben Stunde erledigt. Aber aufpassen, die alte Dichtung muss komplett entfernt werden und die zu beklebenden Flächen müssen Fettfrei sein. Habe alles mit Spiritus gereinigt. Neue Dichtung einbauen ist kein Problem. Am besten das Dach schließen und die Dichtung eindrücken. Danach die Klebefolie abziehen und das Ding ist drin. Aufpassen muss man nur am Dichtungsanfang und ende, dass dieser bündig ist.

Zum Schluß muss das Panoramadach noch initialisiert werden. Dies funktioniert so. Den Schalter nach oben drücken (Ausstellen der Dächer) und ca. 1.Minute gedrückt halten. Das Dach fährt nach oben, schließt, fährt danach ganz auf und schließt wieder. Als letztes fährt die innere Abdeckung zu, danach ist die Initialisierung abgeschlossen.
Die Initialisierung soll aber nur mit der neuesten Software funktionieren. Hatte die vor 2 Wochen aufgespielt bekommen.

Wir haben das Dach danach mit der Gießkanne abgegossen, konnte
keinen Wassereintritt mehr feststellen und die Windgeräusche ab 100 Sachen sind auch weg.

PS: Eine Verschmutzung des Wasserablaufes konnte ich nach herunterklappen des Himmels nicht feststellen.

Gruss
Sueder

Bei meinem 04er PD wurde auch die Dichtung getauscht wegen Wind- bzw. Pfeifgeräuschen. Allerdings wurde auch das PD "neu" programmiert d.h. habe ich das Dach in Kippstellung fährt der vodere Teil beim Schließen erst soweit nach unten das es unterhalb der Dichtung steht und dann wieder nach oben in die Endstellung. Da solltest Du vielleicht mal drauf achten aussdem soll laut eines befreundeten BMW Meisters der Anpressdruck leicht erhöht sein bzw. der Einklemmschutz verändert. Sprich Deinen 🙂 da mal drauf an wäre interessannt und für Dich vielleicht auch wichtig.

Grüße Slash

P.S.:
Was ist denn nun eigentlich mit den ominösen Ventilen. Meine an anderer Stelle gelesen zu haben man sollte sie einfach entfernen das würde von BMW auch gemacht kann das jemand bestätigen?

Hallo,

das mit den Ventilen würde mich auch interessieren und dann:

1. müssen pfeiffende Dächer grundsätzlich undicht sein?
2. was kostet der Tausch der Dichtungen beim Freundlichen?
3. Gibt es Unterschiede beim Tausch (auf den Aufwand bezogen) Dichtungen VFL und LCI?
4. Sind die LCI Dichtungen besser?

Danke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen