Panne Golf V 1.9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich hatte heute mit meinem Golf V 1.9 TDI eine Panne. Bin ca. 150 km Autobahn gefahren und nach der Abfahrt, nach ca. 5 km, ist die Vorglühlampe angegangen. Und der Turbo hat nicht mehr funktioniert, ein wenig später ging die Motorleuchte auch an.

Das komische war, der Turbo hat zwischendurch immer wieder mal funktioniert.

In der Mfa stand: Motorstörung. Werkstatt!

Ìch hab dann auch sofort den LongLife Service in Anspruch genommen. Der VW Mitarbeiter war auch sofort da. Im Fehlerspeicher stand, dass eine Glühkerze nicht mehr gut ist, und irgendein Ventil defekt ist.

Hatte so einen ähnlichen Fehler schon jemand? Und kann da auch schlimmeres sein? Was denkt ihr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sam15


... und irgendein Ventil defekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von sam15


nach kurzer Probefahrt kam der Fehler wieder.

Sinnlos, hier zu rätseln, wir bekommen ja nicht zu hören,

welcher Fehler genau im
Speicher steht

- und das, nachdem die Werkstatt schon Teile gewechselt

hat 😕

Grüße Klaus

46 weitere Antworten
46 Antworten

Tja ich habe leider das selbe Problem habe eben dazu einen Thread gestartet. Ich will hoffen das mein 🙂 das wenigstens hinbiegt.

Denn das Ventil wurde auch bei mir schon getauscht und der Fehler ist imme rnoch da

Ich geb dir sofort bescheid, sobald ich mehr weiß. Fing es bei dir genauso an? Und wo hast du zuvor getankt bzw. wo warst du davor unterwegs? Ich war kurz davor in den Bergen

also das es pneumatisch ist ist fölliger schmarn der is elektrisch und hinten ist der agr kühler der hat ne pneumatische verstellung und der wird bei dir auch hinüber sein wens nicht das ventiel ist das ist zimlich teuer da mus die vorderachse unt der dpf raus
viel glück das es was anderres ist da sind 6 std drauf oder so wir auf jeden fallt euer

So der Fehler wurde gefunden, der VW Mitarbeiter hat mir auf die Mailbox gesprochen, ich weiß nur noch nicht was der Fehler ist, denn der Mitarbeiter ist im Moment nicht erreichbar. Ich geb sobald ich mehr weiß sofort bescheid.

Ähnliche Themen

Also das Kabel das zu dem Abgasrückführungsventil führt ist durch den defekten Motor im Abgasrückführungsventil durchgeschmort, da es wahrscheinlich zu viel Strom gezogen hat.

Es wurde jetzt ein neues Kabel verlegt, das alte wurde aber drinnen gelasen, weil es sonst zu aufwendig gewesen wäre.

Insgsamt kosten von 750 € :-(

Dafür hatte ich 3 Tage einen kostenlosen Leihwagen durch die LongLife Garantie. Nen Audi A4 S-line ;-)

Voreifelrambo wurde bei dir schon der Fehler behoben?

Zitat:

Original geschrieben von sam15


Also das Kabel das zu dem Abgasrückführungsventil führt ist durch den defekten Motor im Abgasrückführungsventil durchgeschmort, da es wahrscheinlich zu viel Strom gezogen hat.

Das hätte doch beim Wechsel des Ventils mit auffallen müssen oder ?

Zitat:

Es wurde jetzt ein neues Kabel verlegt, das alte wurde aber drinnen gelasen, weil es sonst zu aufwendig gewesen wäre.

Stümper.

Zitat:

Insgsamt kosten von 750 € :-(

War denn jetzt wirklich auch das Ventil defekt, oder nur der Antrieb?

Zitat:

Dafür hatte ich 3 Tage einen kostenlosen Leihwagen durch die LongLife Garantie. Nen Audi A4 S-line ;-)

Wer nen schönen Leihwagen hat fragt oft hinterher nicht mehr, ob die Reparatur in diesem Umfang wirklich notwendig gewesen wäre, oder ob die Reparatur durch eine gründliche Diagnose nicht evtl. sogar günstiger geworden wäre.

Wer sagt Dir, ob man das Ventil nicht hätte reinigen können und letztendlich nur ein Austausch des Kabels notwendig gewesen wäre ?

Viele Werkstätten vertuschen mit solchen Maßnahmen nämlich ihre eigenen Fehler.

Sorry, ich bin ein wenig kätzerisch, aber ich habe am eigenen Leib schon erfahren, wie luschig VW - Werkstätten bei ihrer Diagnose sind und für die Folgekosten durch Fehldiagnosen muss dann der Kunde aufkommen.

Ich musste zum Beispiel einen Kühlertausch bezahlen, als Spätfolge eines "Parkremplers", weil es bei der eigentlichen Reparatur keinem aufgefallen ist, dass ein Lüfter an den Kühllamellen schabt.

Ich hab natürlich nachgefragt ob das Abgasrückführungsventil dann überhaupt defekt war. Mir wurde gesagt das nachträglich noch der Widerstand gemessen wurde bei dem defekten Ventil, und im Vergleich zum funktionierenden der Widerstand deutlich unterschiedlich war.

Der Mitarbeiter meinte, dadurch dass der Stellmotor im Abgasrückführungsventil defekt war, ist das Kabel durchgeschmort, da der Motor zuviel Strom gezogen hat.

Aber was ich nicht versteh, das Kabel vom Abgasrückführungsventil geht direkt ins Motorsteuergerät, hätte nicht eher das Steuergerät kaputt gehen müssen, als das Kabel?

Denn die Leiterbahnen im Motorsteuergerät bzw. die Transistoren oder IC´s sind doch deutlich empfindlicher als so ein Kabel.

Was meint ihr dazu?

komisch nur, dass das AGR bei warmem Motor ausgefallen sein sollte

kein turbo wie beschrieben ist vemrutlich ganz einfach das Notlaufprogramm, wo einem nurnoch ein kleiner 45PS motor zur verfügung steht

eigentlich war das problem immer ein vereister luftmassenmesser, gerade bei autobahnfahrt kombiniert mit <-5ºC tritt das problem ggf schon auf, sollte aber nicht von Dauer sein

aber ja auch die AGR kann kaputt gehen und wenn der fehler damit behoben ist, schön 🙂

Aber kannst du dir erklären wieso das Kabel durchschmort, und kein Bauteil im Motorsteuergerät oder die Leiterbahn auf der Platine?

vllt hatte das Kabel schon eine beschädigung und damit eine fehlerstelle

ansonstne sind die STGs immer so ausgelegt das sie eigentlich durch keinerlei kurzschlüsse oder andere elektrische fehler beschädigt werden können, da sollte im grunde NIE was kaputt gehen, erstaunlich ist jedoch, dass das STG den fehler nicht erkannt hat, sondern brav kaputtgebruzelt hat :P

Ich hab bei VW nen Kulanzantrag gestellt, hab ich ne Chance auf Kulanz mit 120.000 km und BJ 2006?

Chancen immer, gute aber eher nicht

Zitat:

Original geschrieben von sam15


Voreifelrambo wurde bei dir schon der Fehler behoben?

Nein ich habe erst am Dienstag wieder einen Termin bei meinem 🙂

Mir wurd im übrigen schon gesagt das das Ventli nicht kaputt war bzw nicht die Ursache der Fehlermeldung. Schau mer mal was sein wird sofern sie es finden.....

Zitat:

Original geschrieben von sam15


Aber kannst du dir erklären wieso das Kabel durchschmort, und kein Bauteil im Motorsteuergerät oder die Leiterbahn auf der Platine?

Hi,

ich hab den selben Motor drin. Kenn aber momentan die Bauraumsituation nicht. Aber die AGR (Abgasrückführung) ist ca. 500°C heiß. Schon mal darüber nachgedacht, dass das Kabel zu nach an die Abgas führenden Leitungen gekommen ist?!?

Ist bei uns in der Arbeit auch schon hin und wieder am Prüfstand vorgekommen dass am Motor irgendwelche Leitungen durchgeschmort wurden weil sie zu nah am AGR waren und die Isolierung fehlte...

schönen Gruß,
Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen