panda169 heizung Thermostat defekt?

Fiat Panda 169

Hallo leute ich fahre einen panda169 1.2 bj10/04
Mir ist aufgefallen das die Temperatur an der anzeige nie konstant bleibt bei fahrt fällt es die Temperatur fast runter laut anzeige steh ich an der ampel geht sie hoch und bleibt irgend wann stehen er kocht nicht har der 1.2 ein Thermostat? Oder ein fühler
ich sag mal da danke

Beste Antwort im Thema

Moin,moin,

nur Schade das man von manchen Leuten nicht mal ne Rückmeldung bekommt, woran es nun lag ?

Schönes WE
Gruß
Anette.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Also ich habe das selbe aber wie andere bereits geschrieben habe ist es Wetter respektiv Tempratur abhängig... Im Winter braucht die Heizung respektive bis das Kühlwasser genügend Tempratur hat einige Zeit bis zu 15-20 KM. Im Sommer geht es 4-5 KM dann hat er Betriebstempratur... Aber so als Tipp, der Thermostat ist am Panda schnell gewechselt.

Hallo zusammen, ich habe einen Panda 169, 1.1
Seit kurzem geht die Heizung nicht (richtig), vielmehr ging sie mal und dann wieder nicht.
Kühlwasser ist genug drin. Temperaturanzeige ist normal. Schlauch vom Ausgleichsbehälter und Lüfter werden warm. Bei den beiden dünnen Schläuchen vom Motor- in den Innenraum wird der untere warm (der führt zum Wärmetauscher?), der obere (vom Wärmetauscher weg) bleibt kalt.
Also liegt es nahe, dass der Wärmetauscher defekt ist, oder? Es sei denn, die Wärme ginge in den Innenraum. Aber was kann daran kaputt gehen, wenn er dicht ist? Es ist doch nur eine Leitung mit "Kühl"rippen.
Ich habe zwar einen gebrauchten Wärmetauscher, will ihn aber noch nicht wechseln, weil ich nicht sicher bin, ob der eingebaute überhaupt kaputt ist.
Im oberen wegführendem Schlauch ist eine (Entlüftungs?)schraube. Wie kann ich entlüften? Einfach aufdrehen? Wann weiß ich, wann es genug ist?
Ich habe schon die Suchfunktion bemüht, aber doch nicht das passende gefunden.
Kennt sich jemand aus? Vielen Dank schon mal für Tipps.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Panda 169 Heizung Wärmetauscher' überführt.]

Das wird wohl eher das Thermostat sein. Dann zirkuliert das Kühlwasser sofort über den großen Kreislauf und wird dadurch nicht so schnell warm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Panda 169 Heizung Wärmetauscher' überführt.]

Die Entlüftungsschraube einfach aufdrehen, bis Wasser rauskommt. Muss man i.d.R. bei laufenden Motor machen, da die Schraube recht hoch liegt. Der Motor sollte nicht zu heiss sein, ausser man hat hitzebeständige Finger. Meist kann man anschleißend auch viel Wasser nachfüllen. Man kann aber davon ausgehen, das die Zylinderkopfdichtung defekt ist, wenn die Heizung ausfällt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Panda 169 Heizung Wärmetauscher' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich hatte mich geirrt. Es war doch nicht genug Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter. Der ist auch nicht mehr sehr durchsichtig. An Max sah ich wohl nur einen "Schatten". Als ich einen Zollstock in den Behälter hielt war der Pegel eher bei Min. Ich habe Flüssigkeit aufgefüllt. Nach ein paar Minuten Fahrt wurde die Heizung warm. Ich habe noch entlüftet. Das Problem ist also behoben. Danke für die Anregungen. Immerhin habe ich mein Auto wieder etwas besser kennen gelernt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Panda 169 Heizung Wärmetauscher' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen