PANDA CROSS 2 ZYLINDER BESTELLT; WILL DAS AUTO ABER NICHT MEHR

Fiat Panda Cross (319)

Hallo, muss vorausschicken da ich seit 1980 nur Coupes von BMW fahre, darunter auch M3 E36, E46, und ich mir NIE sorgen machte nach der Unterschrift am Kaufantrag. Seit ich hier im Forum durchgelesen habe unter anderem auch im Forum 500er 2 Zylinder, weiss ich erst jetzt was für ein Mist dieser Motor ist, dazu auch noch bei der Auto Zeitung Mängel der 1 -3 Jährigen, Platz 1 Panda hat ein Abo für die Werkstatt. Der ARTIKEL IST VON 15.12.2015. Somit will ich dann Panda gar nicht mehr vom Platz beim Händler fahren wenn er da ist. Werde versuchen eine Lösung zu finden, der Händler soll das Auto behalten, und dafür mir einen Panda 4 Zylinder mit 69 PS und allen Extras bestellen. Wenn das nicht geht werde ich das Auto mit dem Arbö zur mir bringen lasen, und dann eben warten bis sich ein Privat- Käufer meldet. ich werde keinen Km mit diesen Schrott fahren. Enttäuscht bin ich auch von den Verkäufern, da ich ausdrücklich darauf hingewiesen habe, das wir das Auto nur zum Einkaufen, und meine Tochter das Auto in der Früh zum Zeitungsaustragen braucht, das heisst Stop and Go Motor abstellen wieder starten. Beim Kauf unseres jetzigen Corsa 75 Ps Bj. 2004, hat mich der Verkäufer extra gefragt für was ich das Auto brauche, und hat den Meister geholt der neben mir erklärt hat, das ich keinen Diesel nehmen soll, sondern wegen der Kurzstrecken einen Benziner. Bei allen 3 Händler von Fiat wollte man mir den Panda Cross Diesel ans Herz legen, da alle 3 diese Autos auf Lager haben. Habe mich aber nicht dazu überreden lasen einen Diesel zu nehmen. Ich gebe zu es war ein FEHLER VON MIR mich nicht vorher im Internet über die Modelle von Fiat bzw. Panda zu informieren, da hätte ich gleich gesehen das es auch einen 4 Zylinder Benziner gibt, und alles wäre anders gelaufen, aber auch KEIN VERKÄUFER HAT MICH DARAUF HINGEWIESEN DAS ES EINEN 4 Zylinder Panda gibt. Bin nur auf den Panda gekommen, da meine Frau höher sitzen will, und deswegen bin ich zufällig bei einen Händler vorbeigefahren der einen Panda Cross Diesel zur Probefahrt stehen hatte. Dabei wollte ich hier meine Erfahrungen mit einen Panda Cross Benziner berichten, das hat sich nun erledigt. Nachtrag zum Corsa, der fährt immer noch mit 1. Auspuff, Motor trocken, knapp 90.000 km, Motor läuft so leise das ich manchmal startete obwohl der Motor lief, Heizung im Winter nach 3 km warm, Steuerkette habe ich freiwillig bei 83.000 km gewechselt.

Beste Antwort im Thema

Sicher berichtest du uns regelmäßig von den Erfahrungen deiner Tochter mit ihrem neuen FIAT. Ich kann Ihr nur zum neuen Pans Cross gratulieren.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@m4erfan schrieb am 8. März 2016 um 13:14:57 Uhr:


Hallo Puntomaniac, Du hast es auf den Punkt gebracht, mit Zeitungsaustragen, d. h. stopp and go und 5 km immer bergauf. Das steilste Stück wird ganz hoch gefahren und dann abwärts ausgeteilt. Es sind 24 Stopps, davon 9 mit Motor laufen lasen, rest wird abgeschaltet, da das Auto sonst im Leerlauf zu lange laufen würde, und es bei manchen Stellen einfach zu steil ist es im Leerlauf laufen zu lasen. In der Stadt würde der Panda auch weniger verbrauchen, auf der Autobahn sowieso, aber wer kauft sich einen Panda für die Autobahn? Das bergauf- fahren mit 2000 Touren, da würde der Motor absterben. Ich bin selbst mal mit Tochter gefahren, es geht einfach nicht unter 10 L vielleicht mit Sommerreifen im Sommer. Meine Frau und ich sind diese Strecke 10 Jahre mit dem Corsa C 75 PS gefahren, und dieser brauchte auch nicht weniger. Ich weiß also wie man diese Strecke fährt. Habe Kollegen gefragt die einen Benziner fahren, und auch immer bergauf austeilen, KEINER KOMMT UNTER 10 L. Habe deshalb wieder keinen Diesel genommen wegen der vielen -stopps, würde vielleicht 1L weniger verbrauchen, dafür verdreckt alles, so das man regelmäßig das Auto länger fahren müsste um den Dreck zu entfernen. Ich hoffe das ein paar User nicht wieder einen Vergleich mit REINEN Stadtverkehr anstellen, bzw. mit längeren Strecken auf dem Land. Grüsse

Hallo

Ja gut, das erklärt natürlich einiges. Ich will diesen Verbrauch nicht weiter kommentieren, aber dein Streckenprofiel ist auch nicht alltäglich.

Hallo Aljubo, dass meine ich ja die ganze Zeit, es kann mir keiner sagen ( Verkäufer, - Meister ) ob der Verbrauch noch normal ist, da keiner die Strecke fährt. Ich denke aber dass nach 10 Jahren ich schon einschätzen kann ob das im Rahmen ist eben wegen dem Streckenprofil. Tochter soll den Panda behalten, ist mir lieber wegen dem Allrad- bzw. Schnee im Winter, da der Schneepflug meistens erst kommt wenn man fast fertig ist. Somit sollte der Allrad im Winter doch etwas bringen. Dabei ist das erst die HALBE STRECKE, da meine Frau am steilsten Stück aussteigt, und dann mit einen Einkaufsroller mit den Zeitungen abwärts austeilt. Am Ende nehme ich Sie wieder auf. Wenn man alleine diese Strecke macht, ( auch schon passiert, wen Frau krank war ) dann braucht man im Sommer circa 3,5 ST. da bin ich aber sehr schnell zu Fuß unterwegs. Der Verbrauch steigt natürlich um 1 L Benzin, es geht aber wenigstens immer bergab. Meine 2 Vorgänger haben ihre Autos demoliert am steilen Stück, letztere hat die Handbremse angezogen, doch das Auto machte sich selbständig und krachte in den Vorgarten eines Hausbesitzers. Fahre die Strecke jetzt so wie mit dem Corsa, hoffentlich reißt das Handbremsseil beim Panda auf eine Waagrechten Strecke bzw. beim anziehen der Handbremse. Beim Corsa 2 mal am Berg passiert beim anziehen. Tochter fährt mit Freund, am Wochende und Feiertag fahren meine Frau und ich. Übrigens der Mokka ist einfach komfortabler, mehr Platz innen- leiser, und die Sitze sind einfach extrem gut. Es ist der Benziner 116 PS ohne Allrad. Grüsse

Hallo m4erfan

Danke für deinen Bericht. So wie du geschrieben hattest, bis du in Österreich zu Hause, da gibts natürlich noch um einiges steilere Strecken als hier in Bayern, daher ist es auch nachvollziehbar, das unter diesen Bedingungen der Verbrauch, in dieser beschiebenen Höhe ist.

Na ja, dann wünsche ich euch eine Unfallfreie Zeit mit dem Fiat und wenig Ärger.

Der Mokka ist natürlich eine andere Klasse, ehe vergleichbar mit dem 500x oder Renegade. Nun das wichtigste ist doch das deine Tochter zufrieden ist. Und an der Verbrauchsschraube wird sich wohl nicht sehr drehen lassen. Bei dem Fahrprofil.

Ähnliche Themen

Hallo Aljubo, bei euch in Bayern gibt es auch ab und zu steile Auffahrten zu Häusern, ich kenne mich ein bischen bei euch aus. Der Verbrauch ist inzwischen knapp unter 10 L gesunken.Fahre den Panda jetzt immer zwischen 3000 - 4000 Touren, auch die Tochter fährt so. Denke mit Sommerreifen wird sich der Verbrauch im Sommer um die 9,5 L - -einpendeln. Ansonsten lasse ich mich überraschen wegen deinen schlechten Erfahrungen mit Fiat. Grüsse

aktivier doch den eco drive und lass das verhalten mal automatisch analysieren - kostet ja nix

Zitat:

@m4erfan schrieb am 18. März 2016 um 19:28:02 Uhr:


Hallo Aljubo, bei euch in Bayern gibt es auch ab und zu steile Auffahrten zu Häusern, ich kenne mich ein bischen bei euch aus. Der Verbrauch ist inzwischen knapp unter 10 L gesunken.Fahre den Panda jetzt immer zwischen 3000 - 4000 Touren, auch die Tochter fährt so. Denke mit Sommerreifen wird sich der Verbrauch im Sommer um die 9,5 L - -einpendeln. Ansonsten lasse ich mich überraschen wegen deinen schlechten Erfahrungen mit Fiat. Grüsse

Hallo m4erfan

Ich kenne mich auch gut in Österreich aus, zumindest in Oberösterreich, Salzburger Land und Tirol. Ich will deine Kaufentscheidung nicht kritisieren, aber ich hätte mir einen kleinen Diesel geholt, die Problematik mit dem DPF ist nicht so tragisch, wie es manchmal geschildert wird.
Klar ist, das man bei viel Kurzstrecke das Ding ab und zu "Durchblasen" muss, d.h. eine etwas längere Strecke richtig warm fahren damit er Freibrennt.

Wir hatte bevor wir auf Mazda wechselten, einen Panda mit 70 PS Diesel, beim Fahrprofil meiner Frau täglich 62 Km (auch viele Bergstrecken) hatten wir einen Verbrauch von 4,5 - 5,3 Ltr. da kann man nicht meckern.
Was natürlich etwas ärgerlich war, das Turboloch bis etwa 2000 U/min. in diesen Bereich war er sehr lahm.

Zitat:

@m4erfan schrieb am 6. Januar 2016 um 16:28:12 Uhr:


Hallo, muss vorausschicken da ich seit 1980 nur Coupes von BMW fahre, darunter auch M3 E36, E46, und ich mir NIE sorgen machte nach der Unterschrift am Kaufantrag. Seit ich hier im Forum durchgelesen habe unter anderem auch im Forum 500er 2 Zylinder, weiss ich erst jetzt was für ein Mist dieser Motor ist, dazu auch noch bei der Auto Zeitung Mängel der 1 -3 Jährigen, Platz 1 Panda hat ein Abo für die Werkstatt. Der ARTIKEL IST VON 15.12.2015. Somit will ich dann Panda gar nicht mehr vom Platz beim Händler fahren wenn er da ist. Werde versuchen eine Lösung zu finden, der Händler soll das Auto behalten, und dafür mir einen Panda 4 Zylinder mit 69 PS und allen Extras bestellen. Wenn das nicht geht werde ich das Auto mit dem Arbö zur mir bringen lasen, und dann eben warten bis sich ein Privat- Käufer meldet. ich werde keinen Km mit diesen Schrott fahren. Enttäuscht bin ich auch von den Verkäufern, da ich ausdrücklich darauf hingewiesen habe, das wir das Auto nur zum Einkaufen, und meine Tochter das Auto in der Früh zum Zeitungsaustragen braucht, das heisst Stop and Go Motor abstellen wieder starten. Beim Kauf unseres jetzigen Corsa 75 Ps Bj. 2004, hat mich der Verkäufer extra gefragt für was ich das Auto brauche, und hat den Meister geholt der neben mir erklärt hat, das ich keinen Diesel nehmen soll, sondern wegen der Kurzstrecken einen Benziner. Bei allen 3 Händler von Fiat wollte man mir den Panda Cross Diesel ans Herz legen, da alle 3 diese Autos auf Lager haben. Habe mich aber nicht dazu überreden lasen einen Diesel zu nehmen. Ich gebe zu es war ein FEHLER VON MIR mich nicht vorher im Internet über die Modelle von Fiat bzw. Panda zu informieren, da hätte ich gleich gesehen das es auch einen 4 Zylinder Benziner gibt, und alles wäre anders gelaufen, aber auch KEIN VERKÄUFER HAT MICH DARAUF HINGEWIESEN DAS ES EINEN 4 Zylinder Panda gibt. Bin nur auf den Panda gekommen, da meine Frau höher sitzen will, und deswegen bin ich zufällig bei einen Händler vorbeigefahren der einen Panda Cross Diesel zur Probefahrt stehen hatte. Dabei wollte ich hier meine Erfahrungen mit einen Panda Cross Benziner berichten, das hat sich nun erledigt. Nachtrag zum Corsa, der fährt immer noch mit 1. Auspuff, Motor trocken, knapp 90.000 km, Motor läuft so leise das ich manchmal startete obwohl der Motor lief, Heizung im Winter nach 3 km warm, Steuerkette habe ich freiwillig bei 83.000 km gewechselt.

Ein guter Rat: "Lass die Finger von Fiat und kauf Dir die Autos, die von den Fachzeitschriften die Du liest empfholen werden.
Ich habe jetzt 95 000 KM mit dem Twin runter, der Motor hat eine eigene Charakteristik bezüglich Geräusch und Laufruhe . Das richtige Öl, pünktliche Wartung und den Turbo warmfahren. Dann gibt es keine Probleme.
Grüße

Zitat:

@Panda-Rei schrieb am 22. März 2016 um 23:09:19 Uhr:



Zitat:

@m4erfan schrieb am 6. Januar 2016 um 16:28:12 Uhr:


Hallo, muss vorausschicken da ich seit 1980 nur Coupes von BMW fahre, darunter auch M3 E36, E46, und ich mir NIE sorgen machte nach der Unterschrift am Kaufantrag. Seit ich hier im Forum durchgelesen habe unter anderem auch im Forum 500er 2 Zylinder, weiss ich erst jetzt was für ein Mist dieser Motor ist, dazu auch noch bei der Auto Zeitung Mängel der 1 -3 Jährigen, Platz 1 Panda hat ein Abo für die Werkstatt. Der ARTIKEL IST VON 15.12.2015. Somit will ich dann Panda gar nicht mehr vom Platz beim Händler fahren wenn er da ist. Werde versuchen eine Lösung zu finden, der Händler soll das Auto behalten, und dafür mir einen Panda 4 Zylinder mit 69 PS und allen Extras bestellen. Wenn das nicht geht werde ich das Auto mit dem Arbö zur mir bringen lasen, und dann eben warten bis sich ein Privat- Käufer meldet. ich werde keinen Km mit diesen Schrott fahren. Enttäuscht bin ich auch von den Verkäufern, da ich ausdrücklich darauf hingewiesen habe, das wir das Auto nur zum Einkaufen, und meine Tochter das Auto in der Früh zum Zeitungsaustragen braucht, das heisst Stop and Go Motor abstellen wieder starten. Beim Kauf unseres jetzigen Corsa 75 Ps Bj. 2004, hat mich der Verkäufer extra gefragt für was ich das Auto brauche, und hat den Meister geholt der neben mir erklärt hat, das ich keinen Diesel nehmen soll, sondern wegen der Kurzstrecken einen Benziner. Bei allen 3 Händler von Fiat wollte man mir den Panda Cross Diesel ans Herz legen, da alle 3 diese Autos auf Lager haben. Habe mich aber nicht dazu überreden lasen einen Diesel zu nehmen. Ich gebe zu es war ein FEHLER VON MIR mich nicht vorher im Internet über die Modelle von Fiat bzw. Panda zu informieren, da hätte ich gleich gesehen das es auch einen 4 Zylinder Benziner gibt, und alles wäre anders gelaufen, aber auch KEIN VERKÄUFER HAT MICH DARAUF HINGEWIESEN DAS ES EINEN 4 Zylinder Panda gibt. Bin nur auf den Panda gekommen, da meine Frau höher sitzen will, und deswegen bin ich zufällig bei einen Händler vorbeigefahren der einen Panda Cross Diesel zur Probefahrt stehen hatte. Dabei wollte ich hier meine Erfahrungen mit einen Panda Cross Benziner berichten, das hat sich nun erledigt. Nachtrag zum Corsa, der fährt immer noch mit 1. Auspuff, Motor trocken, knapp 90.000 km, Motor läuft so leise das ich manchmal startete obwohl der Motor lief, Heizung im Winter nach 3 km warm, Steuerkette habe ich freiwillig bei 83.000 km gewechselt.

Ein guter Rat: "Lass die Finger von Fiat und kauf Dir die Autos, die von den Fachzeitschriften die Du liest empfholen werden.
Ich habe jetzt 95 000 KM mit dem Twin runter, der Motor hat eine eigene Charakteristik bezüglich Geräusch und Laufruhe . Das richtige Öl, pünktliche Wartung und den Turbo warmfahren. Dann gibt es keine Probleme.

Zum Verbrauch ist zu sagen das die meisten Twin Anfänger viel zu spät schalten, der Twin muss flink geschalten werden 2500 bis 3000 U/min. Ich fahre meinen mit 5,4 ( Winterreifen ) 5,3 ( Sommerreifen) Litern. Ich habe kein Allrad, ein Liter mehr muss man beim permanent- Allrad schon rechnen.

Hallo Aljubo, tu mir schwer beim ablesen vom Ölpeilstab, der Stab ist hell das Öl neu, und trotzdem kommt mir vor das der Panda Öl verliert. So habe heute ( Sonntag Nachmittag ) nachgesehen, alles voll Öl oder eine ander Schmierflüssigkeit unterm Auto. Morgen hätte ich einen Termin zum Unterboden Wachs und Hohlraumversiegelung gehabt, wollte das Auto schützen vor nächsten Winter ( Salz ). Jetzt aber bin ich mal gespannt was der Panda hat, und ich doch recht habe ( hatte ) mit meiner Überschrift von diesen Thread, und Du recht behältst wegen Aufenthalte in der Werkstatt. Lange werde ich mich mit dem Auto nicht ärgern, da auch meine Tochter extrem enttäuscht ist, wo Sie und auch ich gerade unsere Meinung über Fiat zum positiven gewendet haben.Muss dann nochmals in die Garage Öl nachfüllen. Grüsse

Fehler gefunden, habe mal mit der Taschenlampe unter dem Motor geschaut, das Öl rinnt nach der Krümmung beim Auspuff durch die Dichtung. Habe auch vor 2 Tagen bemerkt, das aus dem Auspuff Rauch kommt wie ein Diesel vorm Kollaps, dazu roch es im Innenrum nach verbrannten Öl wenn die Heizung eingeschaltet war. Wie lange verliert der Panda schon Öl? Habe das Öl nicht sofort gemerkt in der Garage, da es vor ein paar Tagen geregnet hat, somit konnte ich den Ölfleck unterm Auto nicht sofort sehen.

Hallo m4erfan

Das mit dem Ölverlust ist natürlich ärgerlich, wenn es die Ventieldeckeldichtung ist, ist das schnell zu beheben, aber sollte es am Zylinderkopf undicht sein, ist das Ganze schon aufwändiger. Aber ich denke, es ist ja noch in der Garantie und so zumindest ohne Kosten.

Wenn er weiter Zicken macht, (was zu Befürchten ist) würde ich mich nicht lange rumärgern und das Auto abstoßen und was Neues (Besseres) anschaffen.

Unser Nachfolger des Pandas, der Mazda 2, hat jetzt nach drei Jahren die 50.000km voll gemacht, ohne das gerinste Problem (nur die normale Wartung)

Also lass was hören, wie es weiter geht mit dem Fiat.

Gruß
Aljubo

Hallo,war heute in der Werkstatt, wo ich das Auto gekauft habe,es ist die Getriebedichtung. Diese muss aber erst bestellt werden, so hat der Mechaniker Öl nachgefüllt. Da ich aber nicht immer nach Innsbruck in die Werkstatt fahren will, war ich bei einer Fiat Werkstatt 3 km von mir entfernt, und was habe ich da gesehen, der Mechaniker hat mal nachgesehen wie viel Getriebeöl drin ist, und es war zu viel. Er hat es mir gezeigt wo man nachsieht, also wieder abgelassen, so dass es genau passt. Ich frage mich jetzt warum hat das der Mechaniker in Innsb. nicht getan? Nachdem man die Dichtung bestellen muss, habe ich einenTermin für nächsten Dienstag. Auf meine Frage ob bis dahin noch Öl drinnen ist, es rinnt ja aus, dass geht schon in Ordnung. Meine Frage nun für mich, war von Anfang an zu viel Öl drinnen, so das es ausgepresst wurde, sonst ist die Dichtung kaputt. Mein Eindruck ist, das die Mechaniker in meiner Nähe besser sind, und einen erklären was, wie, kaputt ist, weiters ziehen sich die Mechaniker in meiner Nähe Handschuhe an, legen übers Lenkrad Schutzfollie auch übern Sitz, in Innsb. dagegen wird mit öligen Händen einfach alles angefasst, und keine Überzüge übers Lenkrad gelegt, so dass alles schön Spuren hinterlässt. Habe beschlossen den Händler in Innsb. nicht mehr zu kontaktieren. Die Ganzjahresreifen hat der Händler dagegen gegen Sommerreifen getauscht. Gruss

Nachtrag, bin froh dass ich gestern Abend doch kein Öl nachgefüllt habe, da ich mir nicht sicher war ob wirklich zu wenig Motoröl drin ist, und das Öl auch von wo anders kommen kann. Ist einfach sehr schwer zu sehen, da alles hell ist, Ölstab und das Neue Öl. Öl passt genau.-

Nachtrag, Auto wurde am 05.02.16 zugelassen, bei Km 1.800 1. Garantie Fall, Ölverlust im Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen