PANDA CROSS 2 ZYLINDER BESTELLT; WILL DAS AUTO ABER NICHT MEHR

Fiat Panda Cross (319)

Hallo, muss vorausschicken da ich seit 1980 nur Coupes von BMW fahre, darunter auch M3 E36, E46, und ich mir NIE sorgen machte nach der Unterschrift am Kaufantrag. Seit ich hier im Forum durchgelesen habe unter anderem auch im Forum 500er 2 Zylinder, weiss ich erst jetzt was für ein Mist dieser Motor ist, dazu auch noch bei der Auto Zeitung Mängel der 1 -3 Jährigen, Platz 1 Panda hat ein Abo für die Werkstatt. Der ARTIKEL IST VON 15.12.2015. Somit will ich dann Panda gar nicht mehr vom Platz beim Händler fahren wenn er da ist. Werde versuchen eine Lösung zu finden, der Händler soll das Auto behalten, und dafür mir einen Panda 4 Zylinder mit 69 PS und allen Extras bestellen. Wenn das nicht geht werde ich das Auto mit dem Arbö zur mir bringen lasen, und dann eben warten bis sich ein Privat- Käufer meldet. ich werde keinen Km mit diesen Schrott fahren. Enttäuscht bin ich auch von den Verkäufern, da ich ausdrücklich darauf hingewiesen habe, das wir das Auto nur zum Einkaufen, und meine Tochter das Auto in der Früh zum Zeitungsaustragen braucht, das heisst Stop and Go Motor abstellen wieder starten. Beim Kauf unseres jetzigen Corsa 75 Ps Bj. 2004, hat mich der Verkäufer extra gefragt für was ich das Auto brauche, und hat den Meister geholt der neben mir erklärt hat, das ich keinen Diesel nehmen soll, sondern wegen der Kurzstrecken einen Benziner. Bei allen 3 Händler von Fiat wollte man mir den Panda Cross Diesel ans Herz legen, da alle 3 diese Autos auf Lager haben. Habe mich aber nicht dazu überreden lasen einen Diesel zu nehmen. Ich gebe zu es war ein FEHLER VON MIR mich nicht vorher im Internet über die Modelle von Fiat bzw. Panda zu informieren, da hätte ich gleich gesehen das es auch einen 4 Zylinder Benziner gibt, und alles wäre anders gelaufen, aber auch KEIN VERKÄUFER HAT MICH DARAUF HINGEWIESEN DAS ES EINEN 4 Zylinder Panda gibt. Bin nur auf den Panda gekommen, da meine Frau höher sitzen will, und deswegen bin ich zufällig bei einen Händler vorbeigefahren der einen Panda Cross Diesel zur Probefahrt stehen hatte. Dabei wollte ich hier meine Erfahrungen mit einen Panda Cross Benziner berichten, das hat sich nun erledigt. Nachtrag zum Corsa, der fährt immer noch mit 1. Auspuff, Motor trocken, knapp 90.000 km, Motor läuft so leise das ich manchmal startete obwohl der Motor lief, Heizung im Winter nach 3 km warm, Steuerkette habe ich freiwillig bei 83.000 km gewechselt.

Beste Antwort im Thema

Sicher berichtest du uns regelmäßig von den Erfahrungen deiner Tochter mit ihrem neuen FIAT. Ich kann Ihr nur zum neuen Pans Cross gratulieren.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Das Theater geht ja weiter wegen der Ganzjahresreifen, ich habe den Cross mit Sommerreifen bestellt, gekommen ist er mit Ganzjahresreifen, sollte eigentlich ein Chefverkäufer wissen, dass der Cross nur mit Ganzjahresreifen geliefert wird. Schon beim Kaufvertrag ging mit dem Chefverkäufer einiges schief, zu Hause bemerkte ich das der Betrag € 300.- 2 mal gerechnet wurde, also nächsten Tag wieder beim Verkäufer, der nur meinte, dass sei IHN NOCH NIE PASSIERT, neuen Kaufertrag unterschrieben, und gemerkt das auch der Leasingvertrag falsch ausgefüllt war. Der Händler tauscht aber auch nicht die Ganzjahresreifen gegen Sommerreifen, wegen dem Differenzall und wegen der Garantie?! Im Typenschein steht nichts von M & S Reifen. Habe mich jetzt an den Kundendienst von Fiat gewandt, bin mal auf deren Antwort gespannt. Also bei meinen 2 BWM Händlern fühlte ich mich immer gut beraten, Auto abgeholt das wars. Möchte mir noch ein letztes Auto zulegen in 2-3 Jahren es soll ein BMW M4 sein. Dieses Auto hat über 400 PS, verbraucht auf 100km bei schneller Fahrt auch nicht mehr als 12L wenn überhaupt. Grüsse

Zitat:

@Aljubo schrieb am 7. Januar 2016 um 08:24:04 Uhr:


Hallo

Das Fiat aber noch immer in der Mängelstatistik auf den letzten Plätzen rangiert, lässt sich nicht leugnen. Wenn auch die Rostproblematik um einges besser wurde, die Technik und Elektrik (Elektronik) ist immer noch, weit Überdurchschnittlich Mängelbehaftet.

Ich rede jetzt, von Erfahrungen von mir selbst und von der Familie, (mit insges. 5 Fiats) hier gab es fast keine Woche, in der nicht irgend ein Problem bei diesen Autos auftrat. Das es auch weitaus besser geht, sehe ich an unserem Mazda 2, seit über drei Jahren nicht das Geringste.

Dass du dir jedes mal die mühe machst einen neuen text zu verfassen...
Copy and paste würde schon reichen.

Die italiener in meiner familie, auch 5 an der zahl + die ehemaligen laufen unauffällig gut.
So kanns also auch gehen.

@te: wenn du meinst, dass bei eurer fahrweise das nächste fahrzeug sparsamer läuft, dann viel spaß.

Das kann ja nichts werden wenn man nen M4 haben will aber Panda Cross fährt.

Mir kommt das alles irgendwie komisch vor.....
Für die Kurzstrecken solltet ihr mal sowas nehmen:
KLICK

Ich wette die Tochter wäre begeistert 😉

@Aljubo
Alles wird gut, der neue 124 Spider basiert auf Mazda, dann kannst beruhigt zugreifen 😎

Der von meinem Vater hat seit Vorjahr ein H-Kennzeichen-OMG ein 30 Jahre alter Fiat 😛

Ihr müsst den früher Schalten wie ein Diesel so bei 2000 Umdr./Min. Ihr dreht zu hoch. Das liegt an dem Fahrer und nicht an dem Motor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MV12 schrieb am 21. Februar 2016 um 22:15:29 Uhr:


Das kann ja nichts werden wenn man nen M4 haben will aber Panda Cross fährt.

Mir kommt das alles irgendwie komisch vor.....
Für die Kurzstrecken solltet ihr mal sowas nehmen:
KLICK

Ich wette die Tochter wäre begeistert 😉

@Aljubo
Alles wird gut, der neue 124 Spider basiert auf Mazda, dann kannst beruhigt zugreifen 😎

Der von meinem Vater hat seit Vorjahr ein H-Kennzeichen-OMG ein 30 Jahre alter Fiat 😛

Hallo

Mein nächster "Großer" wird weder ein Fiat, noch ein Mazda. Was es dann werden wird, bzw ob ein Wechsel stattfindet, wird sich in den nächten Monaten entscheiden. Auf jeden Fall, nicht die genannten Fabrikate

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 21. Februar 2016 um 20:20:00 Uhr:



Zitat:

@Aljubo schrieb am 7. Januar 2016 um 08:24:04 Uhr:


Hallo

Das Fiat aber noch immer in der Mängelstatistik auf den letzten Plätzen rangiert, lässt sich nicht leugnen. Wenn auch die Rostproblematik um einges besser wurde, die Technik und Elektrik (Elektronik) ist immer noch, weit Überdurchschnittlich Mängelbehaftet.

Ich rede jetzt, von Erfahrungen von mir selbst und von der Familie, (mit insges. 5 Fiats) hier gab es fast keine Woche, in der nicht irgend ein Problem bei diesen Autos auftrat. Das es auch weitaus besser geht, sehe ich an unserem Mazda 2, seit über drei Jahren nicht das Geringste.

Dass du dir jedes mal die mühe machst einen neuen text zu verfassen...
Copy and paste würde schon reichen.

Die italiener in meiner familie, auch 5 an der zahl + die ehemaligen laufen unauffällig gut.
So kanns also auch gehen.

@te: wenn du meinst, dass bei eurer fahrweise das nächste fahrzeug sparsamer läuft, dann viel spaß.

Hallo

Weil es immer wieder welche gibt, die auf Fiat reinfallen und dann sich hier ausweinen, wenn die Karre nicht mehr geht. Ich erlebe gerade, das es auch anders gehen kann.

Ich sage ja nicht, das alle Fiats Mist sind, aber ich hatte es eben selbst erlebt, das die Probleme überdurchnittlich häufig auftreten. Wenn ich nicht das meiste selbst behoben hätte, wären einige tausend Euros in die Kasse der Werkstatt geflossen.
Da hilft es auch nicht, wenn die Autos in der Anschaffung auf den ersten Blick günstig erscheinen und die Ersatzteile erschwinglich sind.
Was bei unserem Fz noch erschwerdent dazu kam, in der Werkstatt arbeitete unqualifiziertes Personal, das nicht mal in der Lage war, einfachste Arbeiten auszuführen.

Hallo Leute
Ich durfte letztens auch ein Fiat Panda Trekking 0,9 mit 85 Ps Probe fahren! Am Anfang war auch sehr sekptisch ob das überhaupt reicht aber dann nach der Probe fahrt war ich sehr überrascht was der kleine Motor für eine Rennsemmel ist und wie willig er am Gas hängt! Aber man muss sich an den Motor gewöhnen man ist sehr schnell bei 3000 bis 4000 Umdrehungen was man so eigentlich nicht mit bekommt wenn man nach gehör fährt! Bei dem Testwagen standen im Bc 7,3l Durchschnittsverbrauch eigentlich gut für ein Auto wo zick Leute mit rumkurven! Den motorsound muss man mögen wenn nicht kann es für einen der ja leise 4 Zylinder oder mehr Zylinder mag schon nervend sein! Ich finde den Sound echt Kultig! Wenn man die Unterhaltskosten sieht ist er eigentlich auch top! Nur das was man alles spart haut man als Benzin wahrscheinlich wieder raus! Der Panda ist mit dem Motor echt eine Kleine rennsemmel die Spaß macht! Mfg Rock 87

Hallo, Panda hat inzwischen 1000km, der Verbrauch liegt bei 10,5- 12 Liter Benzin. Somit verbraucht der Panda im Winter mit Winterreifen gleich viel wie der Corsa C mit 75PS.

Ihr müsst früher schalten bei 2000 Umdr/min. Wie ein Diesel fahrt der sich, ihr dreht zu hoch.

Wid der wagen nicht zum zeitung austragen genutzt?
Wenn ja wundert es mich nicht

Zitat:

@m4erfan schrieb am 7. März 2016 um 16:39:12 Uhr:


Hallo, Panda hat inzwischen 1000km, der Verbrauch liegt bei 10,5- 12 Liter Benzin. Somit verbraucht der Panda im Winter mit Winterreifen gleich viel wie der Corsa C mit 75PS.

Hallo

Wo fahrt ihr den rum, immer Bergauf mit 15% iger Steigung, oder permanentes Abstellen und Motor neu starten, ich kann es einfach nicht glauben, das so ein Auto diesen Verbrauch hat.
Für mich wäre so ein Fz nicht aktzeptabel.

Nur zum Vergleich, ich bin am Samstag einen Strecke von 320 Km (nur Autobahn) mit einer Geschwindigkeit von 170- 200Km/h gefahren mit einen Nachgetankten Verbrauch von 8,2 Ltr. (BMW Z4 2.8i Autom.)

Stadtverkehr verbraucht mehr als gleichmässiges Tempo, dein Wagen würde warscheinlich in die 20 l/100 km verbrauchen unter den gleichen Bedingungen.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 8. März 2016 um 08:00:28 Uhr:


Stadtverkehr verbraucht mehr als gleichmässiges Tempo, dein Wagen würde warscheinlich in die 20 l/100 km verbrauchen unter den gleichen Bedingungen.

Hallo

Auch ich fahre Stadtverkehr und bin auch dort noch nicht über 10Ltr. gekommen. Ich fahre jetzt den Wagen 3 Jahre und 55.000km. Unser Kleinwagen (84 PS Benziner) wird hauptsächlich im Kurz-u. Mittelstreckenbetrieb genutzt, auch da ist der Verbrauch zwischen 5,7 und 6,3 Ltr.

Aber gut, ist ja nicht mein Problem, von mir auch schluckt er 25 Ltr.

Wie willst du einen vergleich mit einem z4 anstellen, wenn du nichteinmal weisst, wie das fahrprofil seiner tochter ist ?

Hallo Puntomaniac, Du hast es auf den Punkt gebracht, mit Zeitungsaustragen, d. h. stopp and go und 5 km immer bergauf. Das steilste Stück wird ganz hoch gefahren und dann abwärts ausgeteilt. Es sind 24 Stopps, davon 9 mit Motor laufen lasen, rest wird abgeschaltet, da das Auto sonst im Leerlauf zu lange laufen würde, und es bei manchen Stellen einfach zu steil ist es im Leerlauf laufen zu lasen. In der Stadt würde der Panda auch weniger verbrauchen, auf der Autobahn sowieso, aber wer kauft sich einen Panda für die Autobahn? Das bergauf- fahren mit 2000 Touren, da würde der Motor absterben. Ich bin selbst mal mit Tochter gefahren, es geht einfach nicht unter 10 L vielleicht mit Sommerreifen im Sommer. Meine Frau und ich sind diese Strecke 10 Jahre mit dem Corsa C 75 PS gefahren, und dieser brauchte auch nicht weniger. Ich weiß also wie man diese Strecke fährt. Habe Kollegen gefragt die einen Benziner fahren, und auch immer bergauf austeilen, KEINER KOMMT UNTER 10 L. Habe deshalb wieder keinen Diesel genommen wegen der vielen -stopps, würde vielleicht 1L weniger verbrauchen, dafür verdreckt alles, so das man regelmäßig das Auto länger fahren müsste um den Dreck zu entfernen. Ich hoffe das ein paar User nicht wieder einen Vergleich mit REINEN Stadtverkehr anstellen, bzw. mit längeren Strecken auf dem Land. Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen