PANDA CROSS 2 ZYLINDER BESTELLT; WILL DAS AUTO ABER NICHT MEHR
Hallo, muss vorausschicken da ich seit 1980 nur Coupes von BMW fahre, darunter auch M3 E36, E46, und ich mir NIE sorgen machte nach der Unterschrift am Kaufantrag. Seit ich hier im Forum durchgelesen habe unter anderem auch im Forum 500er 2 Zylinder, weiss ich erst jetzt was für ein Mist dieser Motor ist, dazu auch noch bei der Auto Zeitung Mängel der 1 -3 Jährigen, Platz 1 Panda hat ein Abo für die Werkstatt. Der ARTIKEL IST VON 15.12.2015. Somit will ich dann Panda gar nicht mehr vom Platz beim Händler fahren wenn er da ist. Werde versuchen eine Lösung zu finden, der Händler soll das Auto behalten, und dafür mir einen Panda 4 Zylinder mit 69 PS und allen Extras bestellen. Wenn das nicht geht werde ich das Auto mit dem Arbö zur mir bringen lasen, und dann eben warten bis sich ein Privat- Käufer meldet. ich werde keinen Km mit diesen Schrott fahren. Enttäuscht bin ich auch von den Verkäufern, da ich ausdrücklich darauf hingewiesen habe, das wir das Auto nur zum Einkaufen, und meine Tochter das Auto in der Früh zum Zeitungsaustragen braucht, das heisst Stop and Go Motor abstellen wieder starten. Beim Kauf unseres jetzigen Corsa 75 Ps Bj. 2004, hat mich der Verkäufer extra gefragt für was ich das Auto brauche, und hat den Meister geholt der neben mir erklärt hat, das ich keinen Diesel nehmen soll, sondern wegen der Kurzstrecken einen Benziner. Bei allen 3 Händler von Fiat wollte man mir den Panda Cross Diesel ans Herz legen, da alle 3 diese Autos auf Lager haben. Habe mich aber nicht dazu überreden lasen einen Diesel zu nehmen. Ich gebe zu es war ein FEHLER VON MIR mich nicht vorher im Internet über die Modelle von Fiat bzw. Panda zu informieren, da hätte ich gleich gesehen das es auch einen 4 Zylinder Benziner gibt, und alles wäre anders gelaufen, aber auch KEIN VERKÄUFER HAT MICH DARAUF HINGEWIESEN DAS ES EINEN 4 Zylinder Panda gibt. Bin nur auf den Panda gekommen, da meine Frau höher sitzen will, und deswegen bin ich zufällig bei einen Händler vorbeigefahren der einen Panda Cross Diesel zur Probefahrt stehen hatte. Dabei wollte ich hier meine Erfahrungen mit einen Panda Cross Benziner berichten, das hat sich nun erledigt. Nachtrag zum Corsa, der fährt immer noch mit 1. Auspuff, Motor trocken, knapp 90.000 km, Motor läuft so leise das ich manchmal startete obwohl der Motor lief, Heizung im Winter nach 3 km warm, Steuerkette habe ich freiwillig bei 83.000 km gewechselt.
Beste Antwort im Thema
Sicher berichtest du uns regelmäßig von den Erfahrungen deiner Tochter mit ihrem neuen FIAT. Ich kann Ihr nur zum neuen Pans Cross gratulieren.
116 Antworten
Hallo m4erfan
Da gehts dir ja fast so wie bei unserem Panda damals, als bei etwas über 30.000km (2 Jahre alt) die Kupplung defekt war. Er war gerade aus der 2 jährigen Garantie, als wir die Kupplung tauschen mussten.
Die Ursache war, eine ausgehärtetet Dichtmasse die Risse bekam und Öl drang in das Kupplungsgehäuse und verschmierte die K- Scheibe. Ich war bei der Demontage dabei und der Mechaniker sagte, das sei schon öffters vorgekommen. Wir mussten aber trotzdem, einen Teil selbst bezahlen.
Ich war leider damals auch von unserer Fiat Werkstatt entäuscht, keine zuverlässige Reparaturarbeit immer musste nachgebessert werden, einmal vergaßen sie den Keilriemenspanner festzuziehen, so das wir die gesamte Spannvorrichtung verloren.
Wünsche viel Erfolg bei der Reparatur und mögest du von weiteren verschont bleiben
Gruß
Aljubo
Zitat:
@m4erfan schrieb am 11. April 2016 um 16:38:04 Uhr:
Nachtrag, Auto wurde am 05.02.16 zugelassen, bei Km 1.800 1. Garantie Fall, Ölverlust im Getriebe.
Jede Reparatur ist bei jedem Wagen ärgerlich. Zum Glück passierte das während der Garantie. Wie der zu hohe Ölstand zu Stande gekommen ist jetzt schwer zu sagen. Wichtig ist das du dich jetzt in kompetenten Händen fühlst. Und nicht jede Werkstatt ist so wie sie Aljubo beschreibt.
Also im Moment bin ich ratlos, habe gestern neue weisse Unterlagen unter das Auto gelegt, heute früh vor dem wegfahren geschaut, alles weiß geblieben. Heute alles nochmals getauscht, mal schauen ob morgen früh auch noch weiss bleibt. Weiters habe ich gerade mit eine starken Lampe unterm Auto nachgesehen, dort wo angeblich das Getriebeöl ausgelassen wird, sehe ich Öl und auch weiter vorne wo der Auspuff hinauf zum Motor geht. Sollte morgen wieder kein Ölfleck zu sehen sein, kann ich mir dann das nur so erklären, dass vor dem ausliefern die Werkstatt nachgesehen hat ob überall genug Flüssigkeit eingefüllt ist, und dabei ein bischen zu wenig Getriebeöl vorhanden war, so das der Mechaniker einfach nachgefüllt hat und aber nicht vorher nachgesehen hat wie viel zu wenig drinnen ist. Man kann es so wie beim Motoröl messen ( habe es bis gestern auch nicht gewusst ). Somit war zu viel Öl im Getriebe, so dass es heraus-gepresst wurde, und dadurch wieder zu wenig drinnen war als ich beim Händler war, wo ich das Auto gekauft habe. Hier hat der Mechaniker auch nicht nachgesehen um wie viel zu wenig Öl im Getriebe ist. Die Dichtung musste bestellt werden, diese kommt aber erst nach 3 Tagen, somit habe ich den Werksmeister gesagt, er braucht die Dichtung nicht bestellen, da ich nicht immer 25 km eine Strecke in die Werkstatt fahre, wenn der nächstgelegene Fiat Händler nur 3 km von mir entfernt wohnt. So und jetzt war ich eben eine Stunde bei diesen Händler, er wusste nicht welche Dichtung, somit hat er das Auto auf die Bühne gefahren und sofort festgestellt das ZU VIEL ÖL IM GETRIEBE IST. Ehrlich gesagt ich konnte es nicht glauben da ich ja zuvor in der 1. Werkstatt war. Öl wurde abgelassen und er hat mir gezeigt das es jetzt auf den Messstab genau passt. Die Dichtung wurde bestellt, und ein Termin nächsten Dienstag eingetragen. Jetzt bin ich gespannt ob bis dahin ein Ölfleck unterm Auto zu sehen ist. Wenn nicht, war die Ganze Aufregung umsonst, da zu viel Getriebeöl drinnen war, warum bzw. wer es auch immer eingefüllt hat. Dabei hätte ich gestern einen Termin gehabt, für Unterboden Wachs und Hohlraum spritzen, da ich wegen dem Salz im Winter vorbeugen will. Tochter will das Auto nicht so einfach gegen was anderes tauschen, und auch ich muss sagen das der Panda mir immer besser gefällt. Muss mich nur ärgern, da bei Denzel ( größter Fiat Händler in Österreich ) in Salzburg jeder neue Fiat 5 Jahre Garantie inkl. Service im Kaufpreis inkl. gewesen wäre. Sollte der Panda bis zum Ende der 2 Jahresgarantie nichts haben, will Töchterlein dann einen mit 5 Jahresgarantie tauschen. So dass war jetzt doch ein bischen lang, aber hoffentlich für jeden nachvollziehbar. Grüße
An Panda- Rei, wenn Du mit 5,7 L in der Stadt auskommst, super, ABER HIER GEHT ES UM GO AND STOP UND IMMER BERGAUF IN DER FRÜH WEGEN ZEITUNGSAUSTRAGEN, UND SOMIT IST DIESER WERT UTOPISCH UND NICHT EINMAL MIT EINEN DIESEL ZU ERREICHEN. Grüsse
Ähnliche Themen
Nachtrag wegen zu Fiat Werkstätten, hätten alle so einen Schrauber wie es hier GUENNI MIT SEINEN WISSEN, KÖNNTE MAN OHNE SORGEN IN JEDE WERKSTATT FAHREN. Guenni habe ich schon x-mal per privat E-Mail um Rat gefragt, und immer noch am gleichen Tag eine Antwort bekommen. Deshalb von mir DAUMEN HOCH UND DANKE. Grüsse
Zitat:
@m4erfan schrieb am 12. April 2016 um 17:19:36 Uhr:
Nachtrag wegen zu Fiat Werkstätten, hätten alle so einen Schrauber wie es hier GUENNI MIT SEINEN WISSEN, KÖNNTE MAN OHNE SORGEN IN JEDE WERKSTATT FAHREN. Guenni habe ich schon x-mal per privat E-Mail um Rat gefragt, und immer noch am gleichen Tag eine Antwort bekommen. Deshalb von mir DAUMEN HOCH UND DANKE. Grüsse
Hallo
Die Bessten Fiatmechaniker sind die Älteren die schon lange an diesen Autos schrauben und sich daher auch gut auskennen.
Ich denke Günni ist so einer, der weiß was er macht und kennt auch Sachen, von denen mache Jungen noch nie was gehört haben. Ohne Coputer können diese sowieso nichts mehr reparieren und auch da,müssen sie rumprobieren ob es dann das Teil ist, das der Coputer als Fehler anzeigt. Alles schon erlebt.
Fiat ist sicher nicht perfekt und wird in der deutschen Presse häufig schlecht gemacht.Die Werkstätten sind sicher auch nicht immer die Besten.Ich habe allerdings eine Top Italowerke gefunden.Fahre jetzt meinen 3 Fiat in Folge.Panda Cross Diesel von 2006 einen 500 Sport und nun einen Abarth 500. Den Panda Cross Multijet habe ich 120 tkm gefahren.Waren auch einige kleinere Geländeeinsätze dabei. In der Zeit wurden die Koppelstangen sowie ein Radbremszylinder getauscht.Verbrauch ca 5.5l. Alle Inspektionen zu moderaten Preisen durchgefürt. Top Wiederverkaufswert direkt nach Italien. Der 4 Jahre alte 500 S hatte in dem einen Jahr nach einem neuen Domlager verlangt und der Endtopf war schon stark vom Rost befallen.Er bewegte sich aber auch auf 17 Zoll Felgen. Auch hier war die Verarbeitung gut.Seit 3 Jahren bin ich nun ein glücklicher Besitzer eines Abarth 500. 30 tkm bisher ohne Probleme.Das Auto macht einen riesen Spaß und jede fahrt geht viel zu schnell zu Ende.Alle 3 Autos hatten viel Charme und waren immer absolut zuverlässig. Alle 3 hatten aber temporär mit quitschenden Bremsen zu tun.Da muß Fiat dringend nachbessern. Insgesamt ist Fiat sicher wesentlich besser als der Ruf es vermuten läßt. Ich hoffe meine Erfahrungen bleiben weiterhin sehr positiv.
So einen Schwampf wie in diesem Thread habe ich selten gelesen.
Wünsche allen stets eine gute Fahrt!
Zitat:
@Luca378 schrieb am 16. April 2016 um 23:40:35 Uhr:
Fiat ist sicher nicht perfekt und wird in der deutschen Presse häufig schlecht gemacht.Die Werkstätten sind sicher auch nicht immer die Besten.Ich habe allerdings eine Top Italowerke gefunden.Fahre jetzt meinen 3 Fiat in Folge.Panda Cross Diesel von 2006 einen 500 Sport und nun einen Abarth 500. Den Panda Cross Multijet habe ich 120 tkm gefahren.Waren auch einige kleinere Geländeeinsätze dabei. In der Zeit wurden die Koppelstangen sowie ein Radbremszylinder getauscht.Verbrauch ca 5.5l. Alle Inspektionen zu moderaten Preisen durchgefürt. Top Wiederverkaufswert direkt nach Italien. Der 4 Jahre alte 500 S hatte in dem einen Jahr nach einem neuen Domlager verlangt und der Endtopf war schon stark vom Rost befallen.Er bewegte sich aber auch auf 17 Zoll Felgen. Auch hier war die Verarbeitung gut.Seit 3 Jahren bin ich nun ein glücklicher Besitzer eines Abarth 500. 30 tkm bisher ohne Probleme.Das Auto macht einen riesen Spaß und jede fahrt geht viel zu schnell zu Ende.Alle 3 Autos hatten viel Charme und waren immer absolut zuverlässig. Alle 3 hatten aber temporär mit quitschenden Bremsen zu tun.Da muß Fiat dringend nachbessern. Insgesamt ist Fiat sicher wesentlich besser als der Ruf es vermuten läßt. Ich hoffe meine Erfahrungen bleiben weiterhin sehr positiv.
So einen Schwampf wie in diesem Thread habe ich selten gelesen.
Wünsche allen stets eine gute Fahrt!
Hallo
Was ist ein Schwampf????
Nehme an Schwampf ist gleich Schwachsinn. Heute wurden alle Dichtungen und was dazu noch gehört getauscht. In dieser Werkstatt fühle ich mich gut aufgehoben. KM Stand 2118. Grüsse
Folgende EMPFEHLUNGEN SIND LAUT FIAT BETRIEBSANLEITUNG 10- 2015- Benzinmotoren und 1,2 8V 69 PS SAE 5W-40 ACEA C3 Spezifikation 9.55525-S2--- Benzinmotoren 0.9 Twin Air und 0.9 Twin Air Turbo SAE 0W-30ACEA C2 Spezifikation 9.55535-GS1 oder MS.90048 -Benzin- Erdgas Motoren SAE - 0W30 ACEA C2 Spezifikation 9.55535-GS1 oder MS.90048 --Benzin -LPG Motoren SAE - 5W40 ACEAC3 Spezifikation 9.55535-T2 Dieselmotoren Version Euro 5 SAE 5W-30 ACEA C2 Spezifikation 955535 -S1 ---------------Dieselmotoren EURO 6 SAE 0W-30 ACEA C2 Spezifikation 9.55535-DS1 oder MS.90047 ------------------------------------------------------------------ Man MUSS KEIN SELINA ÖL VERWENDEN LAUT AUSKUNFT VOM KUNDENDIENST FIAT ABER ES muss das gleich Öl sein wie vorgeschrieben und es soll auf der ÖLFLASCHE DIE FREIGABE VON FIAT MIT DER SPEZIFIKATIONNUMMER STEHEN. Es gibt das Öl z.b. SAE0W-30 ACEAC2 5Liter im Internet ab € 40.- www.autoteile-meile.de Wer unbedingt das Selina Öl verwenden will, www.italo-fahrzeugteile.de 2L € 40.- für das SAE 0W-30 ACEA C2 zum Beispiel. Ich kann nur jeden empfehlen dasÖL ZU VERWENDEN DAS IN DER BETRIEBSANLEITUNG STEHT; EGAL OB GARANTIE ODER NICHT. Grüsse
Der Panda hat jetzt 6.500 Km, habe in einer Fiat Werkstatt das Auto Unterboden- Wax und Hohlraumversiegelung machen lasen. Eine Werkstatt verlangte € 600.- eine € 300.- habe € 400.- bezahlt, dafür wurde der Panda vorher mit Wasser gereinigt, und 3Tage ( übers Wochenende ) in die Klima Box gestellt, so dass er richtig trocken war. Es wurden keine Teile abmontiert. Ich habe mehrere Werkstätten aufgesucht, die eine hätte die Teile abmontiert, ohne vorher zu Waschen, eine hätte alle Teile auch außen abmontiert und mit Hochdruckreiniger gewaschen, aber das Auto einfach so über Nacht stehen gelassen, der andere hätte auch alle Teile abmontiert und gewaschen, aber nur 1 Nacht in die Klima Box gestellt. Somit habe ich mich für die obere Variante entschieden. Ich hoffe das der Panda den Rost später bekommt.
Zitat:
@m4erfan schrieb am 8. November 2016 um 17:18:05 Uhr:
Der Panda hat jetzt 6.500 Km, habe in einer Fiat Werkstatt das Auto Unterboden- Wax und Hohlraumversiegelung machen lasen. Eine Werkstatt verlangte € 600.- eine € 300.- habe € 400.- bezahlt, dafür wurde der Panda vorher mit Wasser gereinigt, und 3Tage ( übers Wochenende ) in die Klima Box gestellt, so dass er richtig trocken war. Es wurden keine Teile abmontiert. Ich habe mehrere Werkstätten aufgesucht, die eine hätte die Teile abmontiert, ohne vorher zu Waschen, eine hätte alle Teile auch außen abmontiert und mit Hochdruckreiniger gewaschen, aber das Auto einfach so über Nacht stehen gelassen, der andere hätte auch alle Teile abmontiert und gewaschen, aber nur 1 Nacht in die Klima Box gestellt. Somit habe ich mich für die obere Variante entschieden. Ich hoffe das der Panda den Rost später bekommt.
@m4erfan
Ich mach sowas gleich beim Neuwagen, da ist es am effektivsten. Dazu, werden alle leicht zu demontierbaren Teile (Bleche) abgeschraubt und ich mach das, mit Fett, Öl (zieht gut in die Blechüberlappungen) und Wachs.
Die Hohlräume behandle ich mit Kettenfettsray aus der Dose.
Ja die Sauberkeit bei einem Gebrauchten und dann das Abdrocknen ist sehr wichtig, sonst ist das Ganze eher Pfuscharbeit. Ich hoffe, es geht dir nicht so wie uns vor einigen Jahren, da hatte so ein Stümper von der Werkstatt, alle Auspuffteile und Gummiteile mit Unterbodenschutz besprüht. Das hatte dann wochelang gestunken. Auch die Seitenflächen waren nicht abgedeckt und es fanden sich unzählige schwarze Punke am Lack.
Ich kann nur sagen, mache sind zu blöd und selbst sowas korrekt zu machen.
Für eine ordnugsgemäße Arbeit, klebt man alle Teile wie Auspuff, Manschetten und dergleichen ab. Auch das Fahrzeug selbst, muss vor Spritznebel geschützt werden, am bessten durch eine Komplettabdeckung
Hallo Aljubo, die haben es wirklich super gemacht. Vor der Annahme hat der Lackier - Meister das Auto auf eine Hebebühne gestellt, und hat mir alles genau erklärt was gemacht wird und warum er keine Teile entfernt. Der Panda wurde am 5. 2. zugelassen, und da war schon fast kein Salz mehr auf den Straßen. Bei der Abholung stand der Wagen wieder auf einer Bühne, der Meister hat mir die Arbeit gezeigt, der Lack war ok, keine Spuren von Wax ectr. Habe transparent Spritzen lasen. Ich hatte ja beim Kauf schon das alles machen wollen, aber die Werkstatt hat es vergessen. Dort wo ich das Auto gekauft habe, und eine Fiat Werkstatt gleich in meiner Nähe kannst vergessen. Es bleiben mir 2 Fiat Werkstätten, die eine wo ich jetzt war, sehr guten Eindruck die führen auch noch Alfa, Jeep, Kia, Mazda, die andere ist auch ok, dort habe ich einen Bekannten als Ansprechpartner, der ist gleichzeitig der Boss für alles zuständig. Bekomme dort das Selina 0W- 30 um den Preis wie im Internet 1L € 20 statt über € 30.- inkl. Mwst.