OT-Thread F40

BMW 1er F40

Habe heute mit einem BMW Mitarbeiter der BMW Niederlassung München geredet. Er sagte, dass es jetzt in München auch losgeht. Besonders der F20 ist im Fokus und vor allem die Lenkräder das Ziel. Er hatte 20 Fälle allein in den vergangen zwei Wochen. Im Moment häuft es sich sehr stark. Einmal war es auch mal nur ein Tacho. Das werden wohl Aufbrüche nach Bestellung sein.

Also, ihr schicken 1er in München: Aufpassen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'München: Diebstahl vor allem von Lenkrädern beim F20' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Also ich kann mich über mangelndes "Überholprestige" beim M135i in misanoblau nicht beklagen. Er wirkt scheinbar auf manche etwas bedrohlich im Rückspiegel, es sind sogar schon Leute langsamer und Blinker rechts gefahren um mich überholen zu lassen (was mich sehr verwundert hat, da ich gar nicht überholen oder schneller fahren wollte). Dabei halte ich immer den Sicherheitsabstand. Passiert auch nicht so häufig dass vor mir einer reinzieht, zumindest nichts aufgefallen.

Auffallen tut man von der Optik her eigentlich schon. Geschmackssache ob es gefällt oder nicht, aber unauffällig ist definitiv anders. 😕

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 5. März 2020 um 14:16:16 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 4. März 2020 um 21:05:28 Uhr:


Und genau diese aufgesetzten Lüftungsdüsen gefallen mir bei der A Klasse nicht, besonders die beiden äußeren nicht.
Aber beim A3 sehen die noch schlimmer aus.
Die Lüftungsdüsen bei der A-Klasse sind derart dominant und durch ihr Design unruhig, dass man auf fast nichts anderes gucken kann. Mir gefällt der Innenraum der A-Klasse überhaupt nicht. Von allem too much.

Ist wie immer Geschmackssache. Mir ist es lediglich too much Klavierlacklookplastik.

Zitat:

Die A-Klasse sieht aus wie ein Raumschiff aus der Zukunft und ist völlig designüberladen im Innenraum.

Was übrigens nicht im geringsten zum extrem biederen Äußeren passt. Da war der Vorgänger hundertfach aufregender.

Ich finde die A Klasse von vorne gar nicht bieder. Von Hinten sieht er aber in der Tat etwas bieder aus.

Wie man den Vorgänger 100 fach aufregender finden kann, erschließt sich mir allerdings nicht.
Die A Klasse ist für mich erst seit dem W177 überhaupt interessant. Obwohl ich anfang dem iPad Cockpit ablehnend gegenüber stand.

Wie gesagt: Geschmackssache.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 5. März 2020 um 17:51:07 Uhr:


Selten so einen Kitsch gesehen. Erinnert irgendwie an die Auotscooter auf einer Kirmes oder an D&W Tuning.

Licht ist das neue Chrom - sowohl innen wie außen!

Zitat:

@halifax schrieb am 5. März 2020 um 22:17:09 Uhr:[/i

Licht ist das neue Chrom - sowohl innen wie außen!

Ich denke, das trifft es ziemlich auf den Punkt!

Kirmes halt.

Ähnliche Themen

Mir gefällt es. Eine schöne Ambientebeleuchtung gehört einfach zu einem modernen Auto. Finde es sehr cool gelöst, dass die Lichtleiter in die Leisten integriert sind. Wer es nicht mag, kann ja ein altes fahren und damit glücklich sein anstatt hier ständig herum zu stänkern und seine Frustration zu verbreiten. 🙄

Im übrigen finde ich die A-Klasse innen auch nicht zu Raumschiff-mäßig sondern gelungen modern. Immer den alten Kram kann man auch nicht mehr sehen, es muss auch mal was verändert werden. Es soll auch der Zielgruppe gefallen und nicht denen die schon fast verstorben sind.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 5. März 2020 um 23:08:10 Uhr:


Mir gefällt es. Eine schöne Ambientebeleuchtung gehört einfach zu einem modernen Auto. Finde es sehr cool gelöst, dass die Lichtleiter in die Leisten integriert sind. Wer es nicht mag, kann ja ein altes fahren und damit glücklich sein anstatt hier ständig herum zu stänkern und seine Frustration zu verbreiten. 🙄

Im übrigen finde ich die A-Klasse innen auch nicht zu Raumschiff-mäßig sondern gelungen modern. Immer den alten Kram kann man auch nicht mehr sehen, es muss auch mal was verändert werden. Es soll auch der Zielgruppe gefallen und nicht denen die schon fast verstorben sind.

Ich finde auch, dass eine gewisse Ambientebeleuchtung bei einem modernen Auto dazugehört.

Ich finde nur die Umsetzung bei der A-Klasse völlig übertrieben.
Es gibt eben auch noch etwas zwischen A-Klasse und „altem Kram“. Nämlich den F40 zum Beispiel. In meinen Augen nicht zu viel, nicht zu wenig. Und vor allem nicht nur einfach an jeder Ecke ein einfallsloses LED-Band reingeschossen, sondern eine innovative indirekte Beleuchtung mit moderner Leuchtgrafik und Doppelfunktion als klassische Zierleiste bei Tageslicht.

Und wenn einem etwas nicht gefällt, hat das nicht gleich was mit Stänkern und Frustration zu tun sondern mit unterschiedlichen Geschmäckern.

Zitat:

@Swallow schrieb am 5. März 2020 um 19:19:14 Uhr:



Ich finde die A Klasse von vorne gar nicht bieder. Von Hinten sieht er aber in der Tat etwas bieder aus.

Wie man den Vorgänger 100 fach aufregender finden kann, erschließt sich mir allerdings nicht.
Die A Klasse ist für mich erst seit dem W177 überhaupt interessant. Obwohl ich anfang dem iPad Cockpit ablehnend gegenüber stand.

Von hinten sieht die A-Klasse aus wie ein x-beliebiger Japaner mit ihren seelenlosen mandelförmigen Rückleuchten. Ich persönlich finde das sehr einfallslos. Kein bißchen Rafinesse zu erkennen.

Vor allem finde ich aber die Seitenansicht bieder. Die war beim Vorgänger nicht so einfältig. Beim Vorgänger war die Fensterlinie deutlich sportlicher geschnitten. Das ganze Fahrzeug wirkte viel mehr aus einem Guss, kompakter und knackiger als diese langgezogene aktuelle A-Klasse mit diesen bauchigen Seitenfenstern und dem langweiligen Heck. Wie so ein Dackel-Luftballon von der Kirmes.

Aber dafür im Innenraum alles reingezimmert was im Silicon Valley nicht bei 3 aufm Baum war. Blingbling, Chrom, und dominate Formen an jeder Ecke. Die A-Klasse leidet in meinen Augen an einer bipolaren Störung: Außen Depression, innen Manie.

Aber wie schon von anderen festgestellt: Geschmackssache.

Na, ein bisschen Frust spielt schon mit. Frust darüber dass man eine Klasse höher ins Regal greifen muss um ein Auto für Erwachsene zu bekommen, auch wenn man die Länge nicht braucht.

Tut mir leid wenn du frustriert bist Murphy, aber ich bin es jedenfalls nicht. Es gibt so viele Automodelle, da ist für jeden was dabei.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 5. März 2020 um 23:08:10 Uhr:


... Immer den alten Kram kann man auch nicht mehr sehen, es muss auch mal was verändert werden. Es soll auch der Zielgruppe gefallen und nicht denen die schon fast verstorben sind.

Wenn der alte Kram gut gemacht ist, ich könnte es sehen.
(bin aber auch schon fast verstorben)

Ich muss zugeben, dass ich manchmal auch genervt davon bin, dass die Interieudesigner offenbar die Generation iPhone als vornehmliche Zielgruppe ansehen.

Aber mitllerweile bin ich zumindest was digitale statt analoge Instrumente angeht, an die offenbar unvermeidlichen Veränderungen gewöhnt.
Jedenfalls stört es mich kaum noch, dass MB, BMW und Audi jetzt voll auf digital setzen.

Dennoch ertappe ich mich bei dem Gedanken, ob Alfas Giulia nicht auch als nächster Wagen in Frage käme.
Vom Cockpit gefällt mir der immer noch besser als der "neumodische Kram".

Head up Display und adaptive LED Funzeln sucht man dort aber vergeblich ...

... und was die Langzeitqualität angeht, nun ja ...

Zu groß ist er eigentlich auch ...

Eben, es sollte doch jeder etwas finden wofür er sich begeistern kann. Was der eine als "erwachsen" empfindet, ist für den anderen "altbacken". Die Geschmäcker sind verschieden.

Im übrigen finde ich, dass man da etwas positiver heran gehen sollte. Das sind alles reine Luxusprobleme. Worüber man sich Gedanken macht, wenn man überhaupt keine ernsthaften Probleme mehr hat. Kein Grund wegen sowas Frust zu schieben.

Stimmt, Alternativen gibts genug. Ein Markenwechsel nach 7 BMWs in Folge wird immer wahrscheinlicher.

Zitat:

@Swallow schrieb am 6. März 2020 um 00:04:16 Uhr:


Ich muss zugeben, dass ich manchmal auch genervt davon bin, dass die Interieudesigner offenbar die Generation iPhone als vornehmliche Zielgruppe ansehen.

Was ist denn für die die Generation iPhone? Meine Mutter ist 72 Jahre alt und hat ein iPhone 6s und ein iPad Air 2 und hatte Jahre vor mir ihr erstes Smartphone.

Also bitte nicht pauschalieren. Man ist immer so modern wie man es selbst möchte.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 6. März 2020 um 00:17:19 Uhr:


Stimmt, Alternativen gibts genug. Ein Markenwechsel nach 7 BMWs in Folge wird immer wahrscheinlicher.

Bei mir steht auch ein Markenwechsel von Opel weg an. Markentreue hin oder her. Ich bin mit keinem Automobilhersteller verheiratet. Wenn mir die Modellpolitik nicht passt, wechsle ich die Marke. Da muss man halt nur aus seiner eigenen Komfortzone mal raus. Da scheitert es halt oft dran. Vor 1 Jahr wäre ein Markenwechsel noch völlig undenkbar für mich gewesen. Mittlerweile kurz vor Realität. Neue Marke, neuer Händler, neue Werkstatt, neues Glück. Alles nicht risikolos aber vielleicht letztendlich sehr zufridenstellend.

Genau so habe ich es vor 5 Jahren gemacht. Nach 20 Jahren als Fordfahrer, hatte ich zu Audi gewechselt. Und jetzt wechsele ich gleich mit 2 Autos zu BMW. und diese Leuchtelemente sind villeicht nicht jedermanns Sache. Ich finde sie gut, die sind ja auch in meinem neuen zukünftigem X5 verbaut. Ich bin als IT’ler immer schon mit der Zukunft gegangen, so stört mich meistens das Moderne nicht. Ausser, dieses komische lange Ipad in den Mercedes, das finde ich unesthetich

Zitat:

@MurphysR schrieb am 6. März 2020 um 00:17:19 Uhr:


Stimmt, Alternativen gibts genug. Ein Markenwechsel nach 7 BMWs in Folge wird immer wahrscheinlicher.

Dann tu das doch einfach anstatt in einem Internet Forum Frust über Dinge abzuladen, die du nicht ändern kannst und schlechte Laune zu verbreiten. Es ist ja schön dass du schon 7 BMWs hattest, allerdings wird der Hersteller vor allem dran interessiert sein, dass ihnen jemand die nächsten 7 abnimmt (von kaufen reden wir jetzt mal nicht, es gibt auch andere Konzepte).

In Zukunft werden noch sehr viel größere Veränderungen bevorstehen als 2 Zylinder oder die angetriebene Achse. Das Konzept der Individualmobilität wird sich vielleicht grundlegend wandeln. Und auch wenn es bedauerlich ist, sich von Dingen aus der Vergangenheit zu verabschieden, freue ich mich auch darauf bzw bin neugierig was die Zukunft bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen