OT-Thread F40

BMW 1er F40

Habe heute mit einem BMW Mitarbeiter der BMW Niederlassung München geredet. Er sagte, dass es jetzt in München auch losgeht. Besonders der F20 ist im Fokus und vor allem die Lenkräder das Ziel. Er hatte 20 Fälle allein in den vergangen zwei Wochen. Im Moment häuft es sich sehr stark. Einmal war es auch mal nur ein Tacho. Das werden wohl Aufbrüche nach Bestellung sein.

Also, ihr schicken 1er in München: Aufpassen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'München: Diebstahl vor allem von Lenkrädern beim F20' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Also ich kann mich über mangelndes "Überholprestige" beim M135i in misanoblau nicht beklagen. Er wirkt scheinbar auf manche etwas bedrohlich im Rückspiegel, es sind sogar schon Leute langsamer und Blinker rechts gefahren um mich überholen zu lassen (was mich sehr verwundert hat, da ich gar nicht überholen oder schneller fahren wollte). Dabei halte ich immer den Sicherheitsabstand. Passiert auch nicht so häufig dass vor mir einer reinzieht, zumindest nichts aufgefallen.

Auffallen tut man von der Optik her eigentlich schon. Geschmackssache ob es gefällt oder nicht, aber unauffällig ist definitiv anders. 😕

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

@cadusa schrieb am 4. März 2020 um 20:18:16 Uhr:


Also wenn hier so oft der F40 zerrissen wird, dann möchte ich nicht wissen was die Audi Fans zu dem hässlichen Cockpit sagen.....diese aufgesetzte Luftdüse geht gar nicht.
Quelle

Als (ehemaliger??) "Audi Fan"* muss ich mich arg an das neue Interieurkonzept und Interieurdesign gewöhnen.
Der neue A6 z.B. fällt bei mir da auf ganzer Linie durch.
Beim Bedienkonzept hat man beim neuen A3 wenigstens wieder ein paar Knöpfe hinzugefügt. Das MMI aber leider weggelassen.

Die neue Kantigkeit innen gefällt mir spontan erst mal nicht so sehr. Bin aber gespannt darauf, den Wagen beim Händler näher begutachten zu können.
Und ja, die Lüftungsdüsen wirken wie Fremdkörper. Das soll wohl Sportlichkeit darstellen ...

Wie gesagt, muss das mal live vor mir sehen.

Im Innenraum liegt für mein Empfinden der F40 derzeit vorne.

Was bei A3 positiv ist: keine Klavierlackorgie wie in manch anderen Modell der Mitbewerber. 🙂

* mein erstes Auto war ein BMW

Zitat:

@BMW_Georg schrieb am 5. März 2020 um 09:31:15 Uhr:


... Verstehe nicht, was Audi sich dabei gedacht hat, wo doch deren A6 Interieure abgesehen von der reinen Touchbedienung wirklich wunderschön sind. ...

Na ja, das Interieur das Vorgängers fand ich wunderschöner.
Der aktuelle A6 geht für mich gar nicht.

Ist aber auch ein allgemeines Problem. Einen planen 10 Zoll Touchscreen integrieren zu müssen, führt wohl zu einer mit dem Lineal gezogenen Designsprache - will man den Monitor nicht wie früher auf das Armarturenbrett aufsetzen.

Mir gefallen leicht geschwungene Formen besser. MB ist da vielleicht sogar den geschickteren Weg gegangen, indem man Tacho und Infotainment-Display als überdimensionales Tablet im Cockpit platziert, kann man den Innenraum harmonischer (mein Geschmack) gestalten.
Wenn da nicht das viele Hochglanzplastik wäre ...

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 4. März 2020 um 21:05:28 Uhr:


Und genau diese aufgesetzten Lüftungsdüsen gefallen mir bei der A Klasse nicht, besonders die beiden äußeren nicht.
Aber beim A3 sehen die noch schlimmer aus.

Die Lüftungsdüsen bei der A-Klasse sind derart dominant und durch ihr Design unruhig, dass man auf fast nichts anderes gucken kann. Mir gefällt der Innenraum der A-Klasse überhaupt nicht. Von allem too much.

Die Luftdüsen der A-Klasse stellen ein zentrales Design-Element dar und können auch individuell beleuchtet werden, was bei BMW und Audi nicht der Fall ist.

Ähnliche Themen

Das ist durchaus möglich, macht es in meinen Augen aber nicht besser.

Die A-Klasse sieht aus wie ein Raumschiff aus der Zukunft und ist völlig designüberladen im Innenraum.

Was übrigens nicht im geringsten zum extrem biederen Äußeren passt. Da war der Vorgänger hundertfach aufregender. Da prallen zwei Welten aufeinander.

Beim F40 hingegen harmonieren für meinen Geschmack Innenraum und Außendesign sehr gut miteinander.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 5. März 2020 um 14:21:45 Uhr:


Die Luftdüsen der A-Klasse stellen ein zentrales Design-Element dar und können auch individuell beleuchtet werden, was bei BMW und Audi nicht der Fall ist.

Wenn man die Lüftungsdüsen auch noch beleuchten kann, sieht es ja noch schlimmer aus.
Was macht man denn mit beleuchteten Lüftungsdüsen?
Diese unnötige Beleuchtung kostet übrigens jede Menge Aufpreis.

Tja, beleuchtete Luftdüsen in Turbinenoptik samt Lichtinszenierung - das ist Premium und eben Mercedes-Benz. Man kann es auch als Produktemotionalisierung bezeichnen. An Emotionalität mangelt es nämlich dem F40.

Man kann das auch als völliger Unsinn bezeichnen.
Das ist kein Premium sondern verkitschung einer Automarke.

Kia hat auch beleuchtete Lüftungsdüsen. Haben wir da etwa die KIA Modelle im Vergleich der Premiumhersteller vergessen?

Selten so einen Kitsch gesehen. Erinnert irgendwie an die Auotscooter auf einer Kirmes oder an D&W Tuning.

Na dann finde ich aber dieses übergrosses Diplay viel schlimmer, als die Beleuchtung. Ist eben jedem sein eigener Geschmack

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 4. März 2020 um 16:20:51 Uhr:


Es gibt eine Info, dass das neue Logo nicht bei den Fahrzeugen zum Einsatz kommen soll, sondern nur für die digitalen sowie analogen Medien verwendet wird.

Fastdriver hat recht, hier die offizielle Bekantmachung von BMW:

"Der weltweite Launch des neuen BMW Markendesigns startet am 3. März 2020. Die Umsetzung erfolgt für alle Kommunikationsmittel (online und offline) sowie im Bereich internationale Messen und Events. Das neue Logo ist ein neuer medialer Markenauftritt und wird zusätzlich zum bestehenden Logo zum Einsatz kommen. Es findet keine Verwendung am Fahrzeug und auch nicht in der Außen- und Innenkennzeichnung in Handelbetrieben statt. Dort bleibt das bestehende Logo im Einsatz."

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 5. März 2020 um 17:51:07 Uhr:


Selten so einen Kitsch gesehen. Erinnert irgendwie an die Auotscooter auf einer Kirmes oder an D&W Tuning.

Mir gefällt es. Das erzeugt Lounge-Atmosphäre und ist in 64 verschiedenen Farben einstellbar. Wenn schon die Antriebstechnik immer langweiliger wird (4-Zylinder, Automatik, Frontantrieb), sollte wenigstens das Interieur um so aufregender und unterhaltsamer werden.

Bei der E-Klasse Modellpflege kann man sich sogar jetzt ein virtuelles Kaminfeuer einspielen lassen.

Der größte Kirmes-Kitsch den ich kenne sind die Interieurleisten im F40. SO etwas würde ich in einem Kia erwarten, aber doch bitte nicht in einem deutschen Premium-Fahrzeug.

Die Interieurleisten sind aber gar nicht trivial. Da steckt schon einiges ein Ingenieurleistung drin das es durchscheint, bei Tageslicht aber durchgefärbt aussieht.

Im Vergleich zum Mercedes ist das aber auch das klassischere Design. Und wie wir beide schonmal festegestellt haben bist du auch nicht die Zielgruppe wobei auch für dich viele Kompromisse drin sind.

Die Interieurleiste ist auch sowas, du kannst sie nämlich einfach ausmachen und hast dann eine ganz klassische, schmale (also dem 1er im BMW Vergleich angepasste) Zierleiste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen