OT-Thread F40
Habe heute mit einem BMW Mitarbeiter der BMW Niederlassung München geredet. Er sagte, dass es jetzt in München auch losgeht. Besonders der F20 ist im Fokus und vor allem die Lenkräder das Ziel. Er hatte 20 Fälle allein in den vergangen zwei Wochen. Im Moment häuft es sich sehr stark. Einmal war es auch mal nur ein Tacho. Das werden wohl Aufbrüche nach Bestellung sein.
Also, ihr schicken 1er in München: Aufpassen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'München: Diebstahl vor allem von Lenkrädern beim F20' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Also ich kann mich über mangelndes "Überholprestige" beim M135i in misanoblau nicht beklagen. Er wirkt scheinbar auf manche etwas bedrohlich im Rückspiegel, es sind sogar schon Leute langsamer und Blinker rechts gefahren um mich überholen zu lassen (was mich sehr verwundert hat, da ich gar nicht überholen oder schneller fahren wollte). Dabei halte ich immer den Sicherheitsabstand. Passiert auch nicht so häufig dass vor mir einer reinzieht, zumindest nichts aufgefallen.
Auffallen tut man von der Optik her eigentlich schon. Geschmackssache ob es gefällt oder nicht, aber unauffällig ist definitiv anders. 😕
202 Antworten
Schau mal hier:
https://www.n-tv.de/.../...-schick-oder-haesslich-article21618089.html
Ich finde das neue Logo billig (wie das neue VW-Logo auch).
Ich weiß wie das neue Loge aussieht.
Was daran billig aussehen soll, nur weil es eine transparenten anstelle eines schwarzen Ringes hat, kann ich nicht nachvollziehen.
Aber bei dir scheint alles was neu ist billig auszusehen.
Vermutlich ist es auch kostengünstiger in der Herstellung. Und wie es auf schwarzem Kunststoff (z. B. der Airbagabdeckung des Lenkrads) aussieht, bleibt abzuwarten.
Bei VW ist das neue Logo auf der Lenkradnabe sehr billig geraten.
Wie soll es da ausehen. Schwarz natürlich, sofern das Lenkrad schwarz ist.
Ähnliche Themen
Hatte ich noch gar nicht mitbekommen mit dem neuen Logo.
Wird der i4 der erste sein, der das neue Logo tragen soll oder ist schon was näheres zur Markteinführung bekannt?
Ich denke auch, dass es bei weiß oder blau nicht der Hit ist. Aber generell mal was interessantes. Wie wird sich die Transparenz aber nach 5-10 Jahren darstellen? Leichter Grauschleier... und dann noch irgendwelche Salzflecke darunter...
Es gibt eine Info, dass das neue Logo nicht bei den Fahrzeugen zum Einsatz kommen soll, sondern nur für die digitalen sowie analogen Medien verwendet wird.
Das Logo ist auf dem Fahrzeug Concept i4 zu sehen und so wird es auch kommen.
Ist in dem Artikel auch so beschrieben.
Die aktuellen BMW Logos sind auch aus Kunstoff und sind genauso empfindlich wie die kommenden Transparenten Logos.
Wie ich schon vermutet habe, ist auf der Homepage das neue Logo zu sehen.
Hier die Entwicklung des BMW Logos wo das neue Logo auch bestätigt wird.
https://www.bmw.com/.../bmw-logo-bedeutung-geschichte1.html
Hier ein Link samt Umfrage:
https://www.wuv.de/marketing/bmw_fuehrt_digitales_markenlogo_ein
"Im Rahmen der Präsentation des BMW Concept i4 hat der Autobauer sein neues Markenlogo vorgestellt, das ausschließlich in digitalen Kanälen verwendet wird. BMW will damit zu einer "Beziehungsmarke" werden."
"Der BMW i4 ist allerdings eine Ausnahme. Denn das neue Logo wird künftig nicht auf den Fahrzeugen von BMW zu sehen sein, sondern ausschließlich in den digitalen Kanälen."
Also wenn hier so oft der F40 zerrissen wird, dann möchte ich nicht wissen was die Audi Fans zu dem hässlichen Cockpit sagen.....diese aufgesetzte Luftdüse geht gar nicht.
Quelle
Ich finde den Innenraum vom neuen A3 auch ganz schrecklich. Mit den aufgesetzten Lüftungsdüsen, das sieht auch aus Fahrersicht ganz unförmig aus.
Und diese ganzen Schlitze über dem Handschuhfach... Igitt... Wer denkt sich sowas aus?
Der Bereich um den Schaltknauf sieht auch minderwertig aus.
Außerdem hat er keinen innen verkleideten Fensterrahmen mehr.
Bei dem Qualitätsmerkmal wird es langsam einsam um den F40. Bravo BMW, das nenne ich Qualitätanspruch!
Und genau diese aufgesetzten Lüftungsdüsen gefallen mir bei der A Klasse nicht, besonders die beiden äußeren nicht.
Aber beim A3 sehen die noch schlimmer aus.
Naja, das Audi A1-Cockpit ist real auch wesentlich stimmiger als auf Fotos. Ich denke, das trifft auch auf den A3 zu, obgleich es zerklüftet wirkt. Aber hochwertiger als das des F40 ist es allemal - und die volldigitale Instrumentierung mit diversen Darstellungsmöglichkeiten ist auch besser.
Mich wundert, dass BMW bisher nicht auf die Kritik reagiert und seine volldigitale Instrumentierung um mehrere Darstellungsvarianten ergänzt.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 4. März 2020 um 21:02:27 Uhr:
Ich finde den Innenraum vom neuen A3 auch ganz schrecklich. Mit den aufgesetzten Lüftungsdüsen, das sieht auch aus Fahrersicht ganz unförmig aus.Und diese ganzen Schlitze über dem Handschuhfach... Igitt... Wer denkt sich sowas aus?
Der Bereich um den Schaltknauf sieht auch minderwertig aus.
Außerdem hat er keinen innen verkleideten Fensterrahmen mehr.
Bei dem Qualitätsmerkmal wird es langsam einsam um den F40. Bravo BMW, das nenne ich Qualitätanspruch!
Also diese Lüftungsschlitze über dem Handschuhfach lass ich mir optisch noch iwi gefallen, aber diese aufgesetzten gehen gar nicht. Ach, kein Platz mehr... setzen wir die mal da oben druff. Schrecklich.
Mir sagt das Interieur nicht zu. Egal wie es verarbeitet ist.
Finde ich beim F40 um Welten besser. Aber alles subjektiv wie immer bei solchen Themen😉
Hätte nach F20 etc. nie gedacht, dass man diesen Satz einmal sagen kann rot zu werden, aber: BMW hat derzeit das schönste Interieur im Kompaktsegment. Verstehe nicht, was Audi sich dabei gedacht hat, wo doch deren A6 Interieure abgesehen von der reinen Touchbedienung wirklich wunderschön sind. Einziger Vorteil bleibt damit das stärker konfigurierbare Virtual Cockpit, das war ja aber schon vorher bekannt und kompensiert den Rest nicht.