Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../

Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.

Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.

Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.

Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.

953 weitere Antworten
953 Antworten

Es ist heller und dadurch sieht man wohl auch mehr. Aber man sieht nicht weiter, weil das ja durch die Einstellung der Lampen schon begrenzt wird. Bzw. sonst ja entsprechend blenden würden.
Die Frage ist halt, ob ich wirklich jeden einzelnen kleinen Stein sehen muss oder es ausreicht zu sehen, dass er da ist.
Für mich ist die Frage daher ganz einfach: Vom Nutzen -> Lass es.
Vom Aussehen musst du es selbst entscheiden. Geschmäcker sind verschieden und wenn dir das Aussehen der Preis wert ist, dann hole sie.

Zitat:

@VW-R-line schrieb am 15. August 2019 um 20:52:09 Uhr:


Hallo,
lohnt sich der umbau von Golf 6 Halogen Scheinwerfer mit Philips X-treme Vision H7 gegen die Osram Xenarc Xenon Scheinwerfer?

Die schreiben ja alle immer weitere Ausleuchtung, heller usw (zb beim Wechsel der Glühlampen).

Bringt der wechsel auf Osram Xenarc , aus Erfahrung wirklich viel gegenüber bereits "gute Helle H7 (nightbraker oder xtreme vision usw)" Halogen Scheinwerfer?!

Ist halt viel Geld was die osram kosten.

Ich kann ganz eindeutig aus eigener Erfahrung sagen: JA

Es geht sich um den Golf meiner Frau.
Hab schon die Philips xtreme vision H7 verbaut, aber ich finde das Halogen echt schlecht.
Optik ist eher nebensächlich, es geht sich darum legal mehr Licht auf die Straße zu bekommen!!!

Ich muss dazu sagen, das ich A4 B9 LED Licht gewöhnt bin, aber gutes Licht kann keine Sünde sein !

Ja nicht nur das sie geil aus sehen mit ihren LED Tageslicht und Blinklauflicht. Ich würde sie jeder Zeit wieder kaufen.
Der Unterschied zu Lampen H7 ist doch sehr groß

MFG: autopeter99

Ähnliche Themen

Zitat:

@VW-R-line schrieb am 15. August 2019 um 21:27:18 Uhr:


Es geht sich um den Golf meiner Frau.
Hab schon die Philips xtreme vision H7 verbaut, aber ich finde das Halogen echt schlecht.
Optik ist eher nebensächlich, es geht sich darum legal mehr Licht auf die Straße zu bekommen!!!

Ich muss dazu sagen, das ich A4 B9 LED Licht gewöhnt bin, aber gutes Licht kann keine Sünde sein !

Dann scheint doch die Entscheidung schon gefallen zu sein.

Das Hallogen licht ist mehr als Ausreichend. Fernlicht hat man ja schließlich auch.
Wie gesagt, aus Sinnvoller Sicht, macht es keinen Sinn die zu holen.
Wenn du einfach nur des haben willens mehr licht willst, dann hole sie.

Zitat:

@TheColin21 schrieb am 15. August 2019 um 21:21:00 Uhr:



Zitat:

@VW-R-line schrieb am 15. August 2019 um 20:52:09 Uhr:


Hallo,
lohnt sich der umbau von Golf 6 Halogen Scheinwerfer mit Philips X-treme Vision H7 gegen die Osram Xenarc Xenon Scheinwerfer?

Die schreiben ja alle immer weitere Ausleuchtung, heller usw (zb beim Wechsel der Glühlampen).

Bringt der wechsel auf Osram Xenarc , aus Erfahrung wirklich viel gegenüber bereits "gute Helle H7 (nightbraker oder xtreme vision usw)" Halogen Scheinwerfer?!

Ist halt viel Geld was die osram kosten.

Ich kann ganz eindeutig aus eigener Erfahrung sagen: JA

Da du anscheinend Erfahrung mit den Osram hast, kannst du die Bilder aus dem Forum (Beitrag mitte) bestätigen?

https://www.golfvigti.com/topic.php?t=26718&page=11

Ich bin auch zuerst den Weg über Osram Nightbreaker Laser H7 Halogen gegangen. Denke mal, dass die relativ vergleichbar sind zu den Philips. Die bringen zwar auf jeden Fall mehr Licht und die Lichtfarbe ändert sich auch gering (aber merkbar) ins weiße, aber die ausgeleuchtete Fläche bleibt relativ unverändert.
Im selben Zug habe ich auch das Fernlicht auf Nightbreaker umgebaut. Das macht es auch nochmal etwas heller, aber nicht so merkbar wie beim Abblendlicht. Das Serien Halogen-Fernlicht ist aus meiner Sicht aber auch schon ziemlich gut. Dumm nur, dass man damit nicht dauerhaft herumfahren kann.
Mir hat aber selbst dieser Schritt nicht gereicht und dann hab' ich mir eben doch die Xenarc bestellt.
Das Abblendlicht und Fernlicht leuchtet wesentlich breiter und weißer. Das erhöht den Kontrast immens und hilft gerade bei nachtfahrten den Feldrand im Auge zu behalten.
Die Vergleichsbilder die hier und da mal aufttauchen sind aus meiner Sicht (meist) nicht wirklich fair, da die Kamera oft zu viele Optionen verdreht um das Bild "gut" aussehen zu lassen. Was aber nach dem Umbau direkt auffällt ist, dass man das Fernlicht viel viel seltener einschalten will bzw. braucht. Wenn man beim Einbaut dann auch direklich darauf achtet die Teile richtig auf -1% einzustellen (und nicht -2,5% wie meine Halogen vom TÜV eingestellt wurden) dann kann man mit den Xenarcs auch wesentlich weiter leuchten bevor die Lichtintensität zu gering wird. Verstärkt wird das noch durch die viel saubere Lichtabtrennung des Shutters im Vergleich zu Halogen. -1% Halogen ist also nicht ganz vergleichbar mit -1% Xenon, deshalb die Angabe "weitere Ausleuchtung" seitens Osram.

Man sollte sich aber auch keine zu großen Hoffnungen machen. Es sind immerhin keine 35W Brenner sondern die kleineren 25W. Wer sein Halogen also mit Serien-Xenon vergleicht macht einen Fehler.

Meine Einschätzung wäre in etwa so:
Serien-Halogen -> Philips/Osram spez. Halogen +15% mehr Ausleuchtung
Philips/Osram spez. Halogen -> Osram Xenarc +60% mehr Ausleuchtung

Also entweder Xenarc oder Serien-Xenon. Wenn man das Serien Xenon aber nachrüsten will hört sich der Xenarc Gesamtpreis ziemlich schnell ziemlich gut an 🙂
Kann die Teile nur empfehlen. Der Support antwortet auch meist innerhalb von wenigen Stunden und zahlt bei fehlerhaften Scheinwerfern sogar den Austausch durch eine Werkstatt. Meine sind jetzt ~1 Jahr verbaut, ohne Probleme.

Ich hab' mal zwei Bilder angehangen. Einmal Nightbreaker-Halogen, einmal Xenarc. Sind zwar nicht super vergleichbar, aber man sieht den breiteren Lichtkegel gut.

MfG

Img-20180308-192825
Img-20181229-192616

Danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Sind die Bilder mit Abblendlicht oder Fernlicht?

Zitat:

@VW-R-line schrieb am 17. August 2019 um 13:46:06 Uhr:


Danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Sind die Bilder mit Abblendlicht oder Fernlicht?

Beides mal nur Abblendlicht.

Zitat:

@JLIspace schrieb am 17. August 2019 um 13:17:44 Uhr:


Wenn man beim Einbaut dann auch direklich darauf achtet die Teile richtig auf -1° einzustellen (und nicht -2,5° wie meine Halogen vom TÜV eingestellt wurden)

Und nimmt dafür in Kauf, dass der Gegenverkehr geblendet wird. Warum gibt es denn dann die Gesetze und TÜV, wenn die dann ehe verstellt werden?

Und genau das ist der Punkt. Die Halogeen lampen würden auch weiter leuchten, wenn man die Hochdrehen würde. Man kann das so nicht vergleichen. Und genau das ist der Punkt. In diese Richtung bringt das umtauschen nichts, weil beide Varianten durch das Gesetz (und das mit einem guten Grund) begrenzt sind, was die Leuchtweite betrifft.
Was das links und Rechts ausleuchten betrifft, stimmt es, dass die Xenarcs weiter ausleuchten. nur ist nun die Frage, was bringt es einem, wenn man die paar meter weiter nach rechts schauen kann, wenn es ehe zu spät ist zu reagieren.
Den Straßenrand leuchten auch die Hallogeen Lampen aus. Bringt also nichts wirklich.
Fernlicht kann man einschalten, wenn kein Gegenverkehr da ist. und wenn der Da ist, hilft der ja auch beim ausleuchten, was somit auch kein Grund für die Xenarcs ist.
Aus technischer Sicht sind die also Sinnfrei.
Vom Aussehen und Gefallen hingegen muss es jeder selbst entscheiden.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 17. August 2019 um 14:13:12 Uhr:



Zitat:

@JLIspace schrieb am 17. August 2019 um 13:17:44 Uhr:


Wenn man beim Einbaut dann auch direklich darauf achtet die Teile richtig auf -1% einzustellen (und nicht -2,5% wie meine Halogen vom TÜV eingestellt wurden)

Und nimmt dafür in Kauf, dass der Gegenverkehr geblendet wird. Warum gibt es denn dann die Gesetze und TÜV, wenn die dann ehe verstellt werden?

Und genau das ist der Punkt. Die Halogeen lampen würden auch weiter leuchten, wenn man die Hochdrehen würde. Man kann das so nicht vergleichen. Und genau das ist der Punkt. In diese Richtung bringt das umtauschen nichts, weil beide Varianten durch das Gesetz (und das mit einem guten Grund) begrenzt sind, was die Leuchtweite betrifft.
Was das links und Rechts ausleuchten betrifft, stimmt es, dass die Xenarcs weiter ausleuchten. nur ist nun die Frage, was bringt es einem, wenn man die paar meter weiter nach rechts schauen kann, wenn es ehe zu spät ist zu reagieren.
Den Straßenrand leuchten auch die Hallogeen Lampen aus. Bringt also nichts wirklich.
Fernlicht kann man einschalten, wenn kein Gegenverkehr da ist. und wenn der Da ist, hilft der ja auch beim ausleuchten, was somit auch kein Grund für die Xenarcs ist.
Aus technischer Sicht sind die also Sinnfrei.
Vom Aussehen und Gefallen hingegen muss es jeder selbst entscheiden.

Nein, es geht eben genau nicht um das unerlaubte Hochstellen/Blenden des Gegenverkehrs. Das regt mich persönlich viel zu oft selbst auf.
Erlaubt/einzustellen sind -1%. Das ist so auch abgedruckt.
Dumm nur, wenn die VW Werkstatt/TÜV -2,5% einstellt, weil ohne Fahrer vermessen wird, Beladung ignoriert wird oder einfach rundum zu schnell gearbeitet wird.
Ich hab' vor dem Umbau meine Halogen richtig eingestellt. Das war zwar ein merkbarer Unterschied, aber aus meiner Sicht immernoch zu wenig Licht. Bei den Xenarc's kommt eben die saubere Shutter-Kante zum tragen, die es erlaubt wirklich exakt auf -1% zu stellen anstatt wegen einer verschwommenen Kante "Sicherheitsabstand" zu halten.
Aber selbst, wenn man beide Systeme richtig einstellt kommt eben kein Halogen an die flächige Ausleuchtung bis zu den Rändern der Xenarcs ran. Von der Seitenausleuchtung mal ganz zu schweigen.
Mir persönlich ist gute Sicht beim Fahren schon sehr wichtig und laut meiner rein subjektiven Meinung waren die Serien-Halogen zu schwach. Die Meinung muss man nicht teilen, aber darum geht es hier auch nicht.

Achso und wenn du die Hallogen nicht auch einfach so hoch drehst, mit Person im Auto natürlich. Wäre das nicht auch ne Alternative? Wie gesagt, die halogen sind schon hell genug. Man kann sich es natürlich auch einreden und dann dem Glauben sein, aber das ist, wie du schon schriebst subjektiv.
Aus technischer Sicht sind sie nicht nötig.

hier noch ein paar Bilder aus dem Netz.
Quelle: Golfvigti Forum , Youtube

Screenshot-20190815-214614-samsung-internet
Screenshot-20190815-214626-samsung-internet
Screenshot-20190815-214635-samsung-internet
+3

Würde auch jeder Zeit wieder drauf umrüsten. Fahre die Dinger jetzt schon so lange wie es die gibt (hab sie damals als einer der ersten bekommen). Bks dato ohne Probleme und die Ausleuchtung ist besser als in meinem Z4 (E85) und 5er (E39) jeweils mit 35W Xenon

Mal eine andere Frage hier in die Runde:
Hat von euch jemand das Problem, dass bei den Xenarcs der Klarlack abplatz?
Bei meinen fängt es oben an, wo die Kante zur Haube rübergeht.

Ich bin da wirklich bissl enttäuscht, dass es bei einem so hochwertigen Produkt nach bald 3 Jahren passiert.
Werde mal beim Aufbereiter anfragen, ob er die wieder fit bekommt.

Kann mir nicht wirklich erklären wo das herkommt?!
Bei meinen originalen Halogen war nach 6 Jahren keinerlei ablösen des Klarlacks zu erkennen.
Das Auto wurde stets in der Waschstraße gewaschen.
Habe diese an einen Kollegen verkauft, da seine Nichte bei ihren Scheinwerfern zahllose Steinschläge hatte.
Und sie fährt heute noch ohne erkennbare Schäden damit.

Jedoch bin ich prinzipiell von den Xenarcs begeistert. Die Ausleuchtung ist sehr gut und die Optik macht schön etwas her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen