Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../

Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.

Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.

Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.

Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.

953 weitere Antworten
953 Antworten

Wir haben bei den Standard-Xenons inzwischen über 130.000 km und 8.5 Jahre drauf und sie funktionieren immer noch - trotz LH und Dauerfahrlicht...
Hatte mir das echt schlimmer vorgestellt!

Die funktionieren, sind aber im Vergleich zu neuen Brennern eine ganze Ecke dunkler. Du solltest Mal die Brenner tauschen. Lohnt sich.

Steht schon auf der Liste, muss nur noch die richtigen raussuchen...

Hallo, ich habe mir in der Bucht neue Brenner gekauft. Lunar D8s 6000k, zum Preis 2 stück ca. 80 euro.
Was mich aber stutzig macht, ist die haben 35watt anstatt 25watt.
Hat da schon einer eine Erfahrung mit den 35Watt Brenner ?? Ich möchte mir ungerne die Steuergeräte
zerschießen. Und nicht umsonst die Stoßstange wieder abbauen zum Brenner Wechsel.

MFG: autopeter99

Einen schönen Vatertag euch allen.

Ähnliche Themen

In den osram nicht zulässig.
Deren Bescheinigung ist nur für 25w.
Kannst es tarnen mit ner Waschanlage,dann denkt ggf. der tüv es sei original so.

Als wie wenn der Tüv die Teile rausbaut um nachzuschauen. Das juckt doch niemanden.

Wegen der Waschanlage.
Ohne Waschanlage sieht der tüv sich das Ganze sehr genau an.

Die Tesla-Model-S-Vorfacelift-Fahrer mussten beim Umrüsten von den serienmäßigen 25W-Xenons auf die - nicht legalen - 35W-Brenner auch stets die Xenon-Steuergeräte gegen die 35W-Variante tauschen...Von daher erscheint es mir fraglich, ob 35W-Brenner mit den 25W-Steuergeräten überhaupt harmonieren...
Versuch macht klug...?

Zitat:

@2018PoloGTI schrieb am 30. Mai 2019 um 12:12:38 Uhr:


Wegen der Waschanlage.
Ohne Waschanlage sieht der tüv sich das Ganze sehr genau an.

Naja - die Brenner zieht da keiner raus - ist ja eh kaum Platz. Da hält man dem kritischen Prüfer zur Not die Osram-Papiere vor die Nase, die die E-Zulassung dokumentieren und gut isses.
Ich für meinen Teil war allerdings mit den serienmäßigen 25W-Brennern immer sehr zufrieden - kommt halt auch drauf an, woher man kommt, von Halos oder 35W-Xenons...

Hallo, es ging mir hier nur die Frage ob schon einer die Teile verbaut und welche Erfahrung man damit
gemacht hat. Ja Scheinwerferreinigungsanlage ist vorhanden. Es ging mir darum, hat schon einer sowas
ausgetauscht. Ich will ja nicht die Steuergeräte der Scheinis zerstören. Ja die Brenner lassen sich nur
Tauschen, wenn man die Stoßstange abbaut und die Scheinwerfer raus nimmt.

MFG: autopeter99

Einen schönen Vatertag

Zitat:

@autopeter99 schrieb am 30. Mai 2019 um 12:43:26 Uhr:


Hallo, es ging mir hier nur die Frage ob schon einer die Teile verbaut und welche Erfahrung man damit
gemacht hat. Ja Scheinwerferreinigungsanlage ist vorhanden. Es ging mir darum, hat schon einer sowas
ausgetauscht. Ich will ja nicht die Steuergeräte der Scheinis zerstören. Ja die Brenner lassen sich nur
Tauschen, wenn man die Stoßstange abbaut und die Scheinwerfer raus nimmt.

MFG: autopeter99

Einen schönen Vatertag

Nein hat noch keiner gemacht. Bau ein und schau was passiert. Wenn die Steuergeräte hops gehen ruf bei osram an und lass die austauschen...

Dann sieht er die händische einszellmöglichkeit und wundert sich...
Lass es original. Die 10 w sind es nicht wert.
Lass einen Unfall geschehen und es ist wegen dem Licht. Blendung. Dann wird geschaut. Und dann gute Nacht für was, was sinnfrei ist.

Die Steuergeräte sorgen für 25 Watt Leistung an den Brennern ... selbst wenn Du Brenner für 55 Watt reinbaust, werden die nur mit 25 Watt betrieben. 35 Watt oder mehr gibt es nur beim Austausch des Steuergerätes.

Ich hab mein CH/LH jetzt wieder auf die Hauptscheinwerfer codiert.
Aber die LEDs im TFL flackern weiterhin. Das standardmäßgie CH/LH dimmt ja langsam aus. Kann man das auf "Sofort-Aus" stellen?

So sieht das nach Kirmestuning aus. :-(

Hallo,
lohnt sich der umbau von Golf 6 Halogen Scheinwerfer mit Philips X-treme Vision H7 gegen die Osram Xenarc Xenon Scheinwerfer?

Die schreiben ja alle immer weitere Ausleuchtung, heller usw (zb beim Wechsel der Glühlampen).

Bringt der wechsel auf Osram Xenarc , aus Erfahrung wirklich viel gegenüber bereits "gute Helle H7 (nightbraker oder xtreme vision usw)" Halogen Scheinwerfer?!

Ist halt viel Geld was die osram kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen