Osram vs Philips
Ich möchte meine Standard-Scheinwerferlampen ersetzen. Ich weiß nicht, welches ich nehmen soll.
- PHILIPS Ultinon Pro9200 | 5800K
- Osram NIGHT BREAKER LED SMART | 6000K
Preis etwa gleich. Es geht nicht um den Preis.
Ich bin von meinem alten Auto an die werkseitige LED-Beleuchtung gewöhnt.
Ich möchte das gleiche Gefühl mit meinem UP haben. Es sollte nicht wie gefälschter Müll aussehen oder flackern.
Was empfehlen Sie?
89 Antworten
Die neuen heizen auch?
siehe hier
Nicht schlecht. Das wusste ich nicht. Aber extra wechseln von Gen1 auf Gen2 werde ich jetzt nicht.
habe seit kurzem auch einen eUp und als erstes diese Philips Pro6000 heute nachgerüstet. Obwohl super simpel, hab ich doch viel fummeln müssen, weil der Lampenstecker dermaßen fest saß, dass sich das ganze Auto bewegte aber nicht der Stecker vom Leuchtmittel runterwollte (egal, ist geschafft)
Meine Frage; in Original dichtet die Gummitülle mit dem H4 Lampensockel genau ab, nun geht da nur das Kabel durch. Führt das langfristig nicht zu Problemen wg Feuchtigkeit etc?
Siehe Bild
Wie war das den vorher? Der weiße Stecker außerhalb vom Scheinwerfer?
Sicher, dass die Lampen richtig montiert sind?
Die älteren Versionen werden in den Adapterring eingebaut, vor dem Einbau der Lampe kommt die Gummikappe drauf. Die LED wird dann erst eingebaut, quasi von hinten reingedreht in den Adapterring. Anschließend wird das Kabel mit dem weißen Stecker verbunden. Da gibt es eine eindeutige Montageanleitung dazu. Erkennbar ist dieser Typ an dem riesigen Lüfter am Ende, der darf keinesfalls unter die Gummikappe gefriemelt werden!
Nur die neue Version von Philips wird wie eine herkömmliche H4 Lampe eingebaut!
hmm, ich also ähmmm, ich gestehe so männlich wie ich bin hab ich die Anleitung nur kurz angeschaut und gedacht ja klar, no prob. Aber siehe da, ich habs tatsächlich falsch gemacht 😮 das da irgendwas nicht stimmt war mir ja klar, sonst hätte ich hier nicht gepostet...
In aller Ruhe nun nochmal wiederholt und siehe da, das Leben kann so einfach sein 😁
Danke für den Hinweis
Gerne doch, ich habe sowas öfters gehört.
Ich bin mit unseren Philips Gen1 (mit Lüfter) soweit zufrieden, dass ich jetzt nicht tausche. Etwas mehr Wärme um Schnee zu tauen bei der Gen2 -Variante wäre nicht verkehrt, aber ob da nicht auch die Lebensdauer der Leuchtmittel drunter leidet? Hier gibt's eh kaum Schnee.
Ich meine... Den Lüfter hat man damals nicht ohne Grund eingeplant. Ich bin auf eure Langzeiterfahrungen gespannt!
Die neuen haben auch einen Lüfter, kleiner als der alte. Sitzt jetzt im Scheinwerfer und bläst erwärmte Luft rein. Wir haben die alte Version seit 3 Jahren im Einsatz, funktionieren tadellos. Werde sie nur bei Defekt tauschen gegen die neue Version.
Also meine Scheinwerfer waren heute morgen bei Ankunft (ca 20km) mit leichter Eisschicht bedeckt. Da waren sie aber noch falsch montiert. Mal schauen...
Wie so baut man die alte Version ein, wenn die GEN2 einfach besser sind ???
Weil es die neue Version noch nicht gab 😁
…und die alte immer noch angeboten wird, billiger ist und im Ergebnis genauso gut ist, deshalb.
Zitat:
@A4Pilot schrieb am 11. Januar 2025 um 10:49:13 Uhr:
Also meine Scheinwerfer waren heute morgen bei Ankunft (ca 20km) mit leichter Eisschicht bedeckt. Da waren sie aber noch falsch montiert. Mal schauen...
Dadurch das der Lüfter bei den alten draußen ist, wird das nix mit dem freitauen der Scheinwerfer. Erst wie gesagt mit der Gen. 2, da sitzt der Lüfter dann drinnen.