1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. e-up!
  7. Osram vs Philips

Osram vs Philips

VW up! E-up! (AA)

Ich möchte meine Standard-Scheinwerferlampen ersetzen. Ich weiß nicht, welches ich nehmen soll.

- PHILIPS Ultinon Pro9200 | 5800K
- Osram NIGHT BREAKER LED SMART | 6000K

Preis etwa gleich. Es geht nicht um den Preis.
Ich bin von meinem alten Auto an die werkseitige LED-Beleuchtung gewöhnt.
Ich möchte das gleiche Gefühl mit meinem UP haben. Es sollte nicht wie gefälschter Müll aussehen oder flackern.

Was empfehlen Sie?

89 Antworten

Denke schon, hat mein Kollege eingebaut

Denke ist da die falsche Antwort! Ich weis wenn die richtig eingebaut sind stimmt auch das Lichfbild. Also Kollege fraglich vom können, fahr mal in eine Werkstatt lass die die Einbauen und direkt den Lichttest machen dann klappt das auch mit dem nächsten Tüv mit den Lampen

So sehe ich das auch...

Wir haben unsere schon 3 Jahre im Auto.
War im Januar beim TÜV und da war alles in Ordnung. Nicht mal einstellen war nötig.
Denke auch das da was mit dem Sitz des Sockels was nicht stimmt.

Das denke ich auch. Ist mir am Anfang auch passiert. Der Lampenkörper ließ sich nicht richtig in den Verschlussring eindrehen. Weil die Gummidichtung nicht weit genug über den Hals des Leuchtenkörpers ging. Den richtigen Sitz kann man von außen sehen, der Ring muss gerade im Reflektor sitzen. Oder man nimmt die neueste Erfindung von Philips. Die lassen sich wie normale H4 einbauen. Der Lüfter ist klein und liegt innen. Sollte ich jemals Ersatz brauchen, nehme ich die.

Das gibt mir neuen Mut.
Ich glaube auch, das ich mir die neuen mal kaufen werde.

Der Wagen wird gerade , nach einem Wildschwein-Crash, repariert.

@Goldboiler: Soll jetzt kein makabrer Scherz aufgrund des Unfalls sein: wenn das Auto repariert werden sollte, bietet sich doch an, neue LED von vornherein einbauen zu lassen.

Danke, die Idee ist mir vorhin auch gekommen.
Werde ich mal machen…

Ich fahre seit dieser Woche auch mit den Philips Ultinon Pro6000 Boost HL H4 LED und bin nicht 100% zufrieden.
Lichtfarbe top, schön weiß, Einbau beide Seiten in 5 Min. (die Stecker abzubekommen war das Schwierigst dabei), das Prinzip mit der Luftumwälzung im Scheinwerfer finde ich konzeptionell super (mal sehen ob's klappt) und Fernlicht echt überragend (Abblendlicht-LED geht dabei aus, auch bei Lichthupe) ABER das Lichtbild Abblendlicht vorm Fzg. ist sehr fleckig, sprich viele undefinierte dunklere Flecken - jedenfalls im direkten Vergleich zu den vorher verbauten Osram NightBreaker Halogen, die haben einen durchgehend homogenen Lichtteppich!

Ich werde sie trotzdem behalten und wenn sie nach 5 Jahren Garantiezeit kaputt gehen, wieder auf die zurückgelegten NB-Halos wechseln ;-)

Bei mir ist das Leuchtbild vor dem Wagen absolut gleichmäßig und zeigt keine dunklen Flecken. Ich habe die erste Generation Philips eingebaut.

Zitat:

@mollix schrieb am 7. März 2025 um 18:02:00 Uhr:

Zitat:

Ich fahre seit dieser Woche auch mit den Philips Ultinon Pro6000 Boost HL H4 LED und bin nicht 100% zufrieden.Lichtfarbe top, schön weiß, Einbau beide Seiten in 5 Min. (die Stecker abzubekommen war das Schwierigst dabei), das Prinzip mit der Luftumwälzung im Scheinwerfer finde ich konzeptionell super (mal sehen ob's klappt) und Fernlicht echt überragend (Abblendlicht-LED geht dabei aus, auch bei Lichthupe) ABER das Lichtbild Abblendlicht vorm Fzg. ist sehr fleckig, sprich viele undefinierte dunklere Flecken - jedenfalls im direkten Vergleich zu den vorher verbauten Osram NightBreaker Halogen, die haben einen durchgehend homogenen Lichtteppich! Ich werde sie trotzdem behalten und wenn sie nach 5 Jahren Garantiezeit kaputt gehen, wieder auf die zurückgelegten NB-Halos wechseln ;-)

Hast du nach dem Umbau auch die Scheinwerfer einstellen lassen?

Mein Lichtbild ist auch völlig OK.
Im Winter friert an der Streuscheibe nicht an, alles Nass.

Zitat:

@VW Thommy schrieb am 8. März 2025 um 11:45:53 Uhr:


Zitat:@mollix schrieb am 7. März 2025 um 18:02:00 Uhr:
Hast du nach dem Umbau auch die Scheinwerfer einstellen lassen?

Nein, noch nicht, die Höhen an der Garagenwand waren aber ziemlich identisch also viel muss da nicht korrigiert werden (wenn überhaupt), würde aber am Fleckenteppich leider auch nichts ändern.

Vlt die LEDs vorne berührt? Da Fleckige Ausleuchtung ist eher untypisch

Meiner hatte auch ein fleckiges Lichtbild.

Die Werkstatt, bei der ich den TÜV hab machen lassen, hatte versucht die Scheinwerfer korrekt einzustellen:
Kein Erfolg beim TÜV.

Deine Antwort