Osram LED hat die schon jemand verbaut ?

Mercedes Vito W447

Hallo Busfahrer
die Osram LED würde ich gerne einsetzen laut Liste haben die auch eine Freigabe.
Hat da schon jemand Erfahrung?

Grüße Rainer

157 Antworten

@HHH1961 ,da bin ich auf die Antwort von Osram gespannt,bleibe aber dabei,das der Grund dafür das Blenden des Gegenverkehrs ist und deshalb verschiedene Adapter nötig sind.und nur weil EIN Prüfer vom TÜV sagt das es mit zwei rechte Adapter in Ordnung ist,bezweifle ich das man damit mit gültiger ABE unterwegs ist.sicherlich wird das keiner prüfen….
Mal schauen was du von Osram für eine Antwort erhältst.

Ja, auf die Antwort von OSRAM bin ich auch gespannt. Werde dann berichten.

Übrigens rate ich diesen Tipp von @Kirkdouglas zu beherzigen:

Zitat:

Als TIPP kann man meiner Meinung nach die LED Lampe + ADAPTER vorher schon zusammenbauen (also ohne enge Platzverhältnisse und mit besserem Licht). Und diese Einheit dann in den Scheinwerfer einsetzen.

Denn geht man gemäss der Herstelleranleitung vor, d.h. verbaut erst den Adapter und dann die Lampe, tut man sich deutlich schwerer.

Ich danke dir für deine Hartnäckigkeit ;-),verfolge es interessiert.

Hallo zusammen,
für mich ist das Thema ebenfalls noch nicht beendet.
Auf dem Bild, das ich vor Weihnachten gepostet habe, sind die Adapter vertauscht eingebaut. Deshalb war die Ausleuchtung auch super, blöd war es nur für den Gegenverkehr, der mir das häufig per Lichthupe gemeldet hat.
Nach dem korrekten Einbau habe ich den gleichen Effekt, wie er hier häufig beschrieben wird: Ausleuchtung der rechten Seite ist Top, die der linken Seite leider sehr fleckig, die LED steht deutlich schrägt im Reflektor.
Gestern im Mercedes Autohaus wurde mir beim Lichttest folgendes gesagt:
Recht Seite ok,
linke Seite schlechte Ausleuchtung, wahrscheinlich ein Montagefehler der LED, eine korrekte Einstellung des Reflektors ist nicht wirklich möglich.
Bin nun ebenfalls geneigt mit 2 rechten Adapterringen herumzufahren, bis der Hersteller zu dieser Sache Stellung bezieht.
@HHH1961 Bitte dranbleiben und berichten

Ähnliche Themen

Da die für W447 zugelassenen LEDs für Abblendlicht ein voller Erfolg ist, habe ich mir jetzt auch welche für TFL-/Fernlicht eingesetzt.
Die sind zwar nicht zugelassen, ist mir aber beim Fernlicht egal.
Den H15 Set (B5615) hatte ich bei Benzinfabrik bestellt, war aber nichts wert, die Ersatzlieferung war auch nicht besser.
Fernlicht o.k., TFL viel zu hell und extrem blendend, Stand- und Parklicht funktionierte gar nicht, die Lichthupe nur sporadisch.
Habe mir dann einen Set bei www.france-xenon.com/de mit der Artikelnummer H15-40W-EK16L-LAM geordert, der funktioniert sehr gut, außer der Lichthupe.
Der Einbau ist nicht so einfach wie beim Abblendlicht, etwas fummelig, aber optimale Lichtausbeute.
Preise: Benzinfabrik 150 €, France Xenon 102 €, jeweils inkl. Versand

TFL LED (Benzinfabrik) zu stark blendend
LED Abblendlicht

Folgende Antwort habe ich von OSRAM erhalten:

Hallo Herr... ,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
Wir freuen uns, die Ersten zu sein, die ein H7-LED Nachrüstlicht mit Straßenzulassung anbieten können und bedanken uns für Ihr Interesse!
Bei unsern LED Lampe H7 für die V-Klasse ist es normal, dass die Lampe durch den Adapter DA05 eine kleine Verdrehung auf der Fahrerseite vorweist.
Ohne Verdrehung der Lampe würden ihre Scheinwerfer nicht richtig performen, und Sie würden keine richtige Lichtverteilung auf der Straße haben.
Die Scheinwerfer sind von unseren Ingenieuren in unzähligen Tests auf Lichtverteilung geprüft worden, und vom TÜV-Süd freigeben.
Unserer Lampe hält alle notwendigen Richtlinien der StVO ein.
Viele Grüße
...

Das hilft uns nicht wirklich, wobei ich auch zugeben muss, dass ich trotz der "Links-Schwäche" insgesamt nich unzufrieden bin. Soll heißen. Ja, ich sehe es wie ihr, dass Links schwächer und komisch ist, und verstehe es ebenso nicht. Aber es ist Zusammen (L und R) viel viel besser als vorher... Vlg

Ich bin heute Abend nochmal unterwegs gewesen. Also von der Lichtfarbe her, möchte ich nicht mehr zurück zu Halogen. Aber die Ausleuchtung links ist deutlich schlechter als mit Halogen. Außerdem empfinde ich die Ausleuchtung mittig als fleckig.

Die Mail von Osram ist wohl eine Standard-Antwort. Hätten sie jedenfalls geschrieben, dass die Lampe schief sitzt, um den Gegenverkehr nicht zu blenden, hätte ich es noch halbwegs geglaubt. Aber, dass sie besser performen kann ja durch die Bilder widerlegt werden…

Zitat:

@Kirkdouglas schrieb am 28. Dezember 2021 um 19:03:57 Uhr:


Folgende Antwort habe ich von OSRAM erhalten ...

Das ist ja mal eine gaaaanz schwache Antwort vom Hersteller. Ich wünschte mir, dass der Hersteller das Problem so ernst nehmen würde wie wir Anwender das tun. Na, dann bleibe ich mal gespannt auf die Antwort auf meine Anfrage.

NACHTRAG: übrigens war ich gestern Abend unterwegs über Land und Autobahn nach Frankfurt in's Theater. Niemand der Entgegenkommenden hat sich beschwert, dass es aufgrund des rechten Adapters im linken Scheinwerfer zu einer Blendwirkung kommt.

@HHH1961 Du lässt jetzt die beiden weißen Adapter drin? Wenn es damit funktioniert und auch der TÜV zufrieden ist, würde ich das auch genauso machen.

@dangyver - Ja, aufgrund der bisherigen Erfahrungen lasse ich die beiden rechten Adapter drin.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 27. Dezember 2021 um 21:41:21 Uhr:

Heute bin ich zum TÜV gefahren und habe das LED-Licht kontrollieren lassen. Erwartungsgemäss maulte, wie schon die zwei Werkstätten zuvor, auch der TÜV-Prüfer über das diffuse Lichtbild auf der linken Seite.

Dann habe ich einen zweiten Adapter-Satz aus dem Fahrzeug geholt, mit dem ich mich zu Weihnachten selbst beschenkt hatte. Und daraus den weissen Adapter für rechts auch auf der linken Seite verbaut. Schon war der Prüfer mit dem Licht auf der linken Seite zufrieden ...

Nach nun einer Woche und rund 2000 km auf Autobahn, Landstraße und in der Stadt in dieser dunklen Jahreszeit, d.h. auch viele Kilometer im Dunkeln mit eingeschaltetem Fahrlicht, kann ich unverändert berichten: Nicht ein einziger Verkehrsteilnehmer hat sich bis dato darüber beschwert, dass der linke Scheinwerfer blenden würde.

Die von @Jonicc geäußerte Vermutung, dass der eigentlich für die linke Seite vorgesehene Adapter, bei dem der LED-Kolben schräg im Reflektor steht, einer Blendwirkung vorbeugen soll, scheint mir damit widerlegt.

Und die von @Kirkdouglas hier weitergereichte Stellungnahme von OSRAM ...

Zitat:

... ohne Verdrehung der Lampe würden ihre Scheinwerfer nicht richtig performen, und Sie würden keine richtige Lichtverteilung auf der Straße haben ..."

... glaubt ja keiner hier, der die Lampen schon verbaut hat.

Insofern bleibe ich weiterhin gespannt bezüglich meiner Anfrage bei OSRAM, die am 27.12. lautete:

Zitat:

... ich habe jüngst NIGHTBREAKER LED (H7-LED) in meinem Mercedes-Benz Vito W447 verbaut. Leider war ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden, denn das Lichtbild auf der linken Seite zeigte sich diffus. Nach Recherche im Internet habe ich verstanden, dass ich mit dieser Erfahrung nicht allein bin. Erst durch die Verwendung eines Adapters, der für die rechte Seite gedacht ist, habe ich nun auch gutes Licht auf der linken Seite. Bitte lesen Sie sich die Details des Problems auf www.motor-talk.de im Thema "Osram LED hat die schon jemand verbaut?" beginnend mit dem Beitrag vom 21.12.2021 um 21:22 Uhr an, zu finden hier: https://www.motor-talk.de/.../...chon-jemand-verbaut-t7202706.html?... . Gern erwarte ich dann Ihre Kommentierung.

@dangyver - Hast Du schon einen rechten Adapter auch links verbaut? Hat es sonst noch jemand gemacht?

@HHH1961 Nein, bisher steht der gesamte LED Satz nur auf der Wunschliste und ich beobachte interessiert die Erfahrungsberichte hier. Da ich nur selten nachts unterwegs bin, habe ich es mit der Umrüstung nicht so eilig. Aber von allem was ich hier so lese, vor allem von Dir, würde ich auch mit den zwei rechten Adaptern fahren und einen Haken hinter das Thema machen. Damit scheint es ja sauber zu funktionieren, und den Rest interessiert sowieso niemand - kein Polizist oder TÜV wird jemals die Adapterringe kontrollieren.

Ich bin gespannt ob sich hier nochmal was tut und Osram konkreter wird. Ich glaube kaum - eine Mail mit Querverweis in ein Forum zum selbst nachlesen wird keine Beachtung finden befürchte ich.

Was ich nach der Umrüstung beobachtet habe ist, dass die Intervallfunktion des Scheibenwischer weniger sensibel reagiert. Habe ich bei leichten Regen die erste Stufe deaktiviert und ganz ausgeschaltet, weil der Wischer nur am Wedeln war, so schaltet ich nun bis auf Intervallstufe 2 hoch, dass sich überhaupt was tut.

Besonders bei Fahrten im Dunkeln - weiß nicht ob der Kontrast da irgendwie anders vom Sensor erkannt wird, je nach Hintergrundfarbe.
Kann das noch jemand beobachten?
Gruß
Mk

Ich bin hinsichtlich der Beantwortung meiner Anfrage bei OSRAM noch geduldig, wegen Feiertage und Jahreswechsel.
Deine Beobachung hinsichtlich Scheibenwischer kann ich nicht bestätigen.

Im der Regel ist durch den zusätzlichen Feiertag im Süden in der ersten Januarwoche in den großen Firmen bis Anfang nächster Woche noch sehr ruhig. Die haben da gerne mal noch die ganze Woche Betriebsferien. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen