Osram LED hat die schon jemand verbaut ?

Mercedes Vito W447

Hallo Busfahrer
die Osram LED würde ich gerne einsetzen laut Liste haben die auch eine Freigabe.
Hat da schon jemand Erfahrung?

Grüße Rainer

157 Antworten

Zitat:

@Johnny971 schrieb am 26. Februar 2024 um 21:38:40 Uhr:


Wann bringen die eigentlich die LEDS für den W639 raus...,.??

Hier

https://www.motor-talk.de/.../...sram-legal-im-w-639-t7801203.html?...

kann man mithelfen, dass LEDs für W39 erhältlich werden.

Ich habe übrigens bei meinem W447 jüngst die Philips-LED auf deren Boost-Variante umgerüstet. Lohnt sich aber nicht, nachzulesen hier https://www.motor-talk.de/.../...on-pro6000-boost-h7-led-t7775550.html

Ich habe die Osram Night Breaker LED Speed H7 Lampen (https://tinyurl.com/mryrd6c7) am Wochenende eingebaut und war damit unterwegs.

Die H7 Speed sind noch recht neu, haben gegenüber den bisherigen zugelassenen LED H7 Birnen keinen äußeren zusätzlichen Kühlkörper, kommen damit ohne Adapterringe aus und werden 1:1 gegen die herkömmlichen Halogen H7 getauscht und in die originale Fassung gesteckt. Sie haben aber immer noch einen kleinen aktiven Ventilator im Fuß, der jetzt aber im Inneren des Scheinwerfergehäuses arbeitet.

Größter sichtbarer Unterschied ist natürlich das Lichtspektrum. Homogenität der Ausleuchtung bzw. Flecken im Scheinwerferkegel konnte ich jetzt noch nicht im Detail prüfen, für die normale Fahrt im Dunkeln erschienen sie aber aufgrund des weißeren Lichts heller.

Im Anhang zwei Bilder aus der Tiefgarage, aufgenommen mit identischer Belichtungszeit, ISO- und Weißabgleicheinstellung. Im Übrigen kann man Fotos von Lichtkegeln nur sinnvoll vergleichen, wenn man wenigstens genau diese drei Einstellungen fixiert - ansonsten regelt jede Kamera (inkl. Smartphone) die Helligkeit und Ausleuchtung nach und korrigiert auch die Farbwiedergabe, so dass man die Bilder nicht wirklich vergleichen kann.

OSRAM Night Breaker Speed
OSRAM Night Breaker Speed
OSRAM Night Breaker Speed
+2

Hallo. Hast gibt es denn schon fahrpraktische Erfahrungen zu den neuen Osram LED? Wir haben die Gen.1 von Osram verbaut und sind insbesondere mit der Ausleuchtung der Fahrerseite nicht so 100 Prozent zufrieden. Helligkeit ist gut gegenüber Halogen.

Nach meiner Erfahrung sind die Philips LED grundsätzlich besser. Lies am besten mal den ganzen Thread, insbesondere gern meine folgenden drei Beiträge:
https://www.motor-talk.de/.../...chon-jemand-verbaut-t7202706.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...chon-jemand-verbaut-t7202706.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ro6000-boost-h7-led-t7775550.html?...

Ähnliche Themen

Ich hatte massive Probleme, die Philips mit den komischen Adaptern eingebaut zu kriegen. Mindestens 15 Versuche waren notwendig bis überhaupt was geleuchtet hat. Richtig zufrieden war ich damit nicht. Dann hab ich die in meinen Fiat 500 eingebaut und mir die OSRAM H7 LED G2 geholt. Seit diesem Modell werden auch für links und rechts die gleichen Adapter eingebaut (Stichwort Ausleuchtung Fahrerseite). Einbau war kinderleicht. Klick und Licht. Bin sehr zufrieden damit. Inzwischen gibt es ja die neuere "Smart"-Generation, die nochmal heller leuchten soll als die G2 und die "Speed", die gänzlich ohne Adapter auskommt.

Zitat:

@andreasaerdna schrieb am 10. Februar 2025 um 10:43:50 Uhr:


Hast gibt es denn schon fahrpraktische Erfahrungen zu den neuen Osram LED?

Fahrpraktische Erfahrungen wäre übertrieben - ich bin zwar schon auch ein paar Mal nachts gefahren, aber z.B. noch nicht durch einen stockfinsteren Wald oder so. Insofern kann ich zur gleichmäßigen Ausleuchtung nicht wirklich viel sagen. Die Lichtfarbe macht sich auf jeden Fall positiv bemerkbar, auch schon in der Stadt. Ansonsten habe ich keinen Vergleich zu anderen LEDs, weil das meine ersten sind.

Bei den H7 Speed finde ich einen wesentlichen Vorteil, dass die eben keine Adapterringe mehr benötigen - einfach gegen die originalen H7 tauschen, einstecken, fertig. Es gibt auch keinen zusätzlichen Kühlkörper außerhalb vom Lampengehäuse, noch irgendwelche Kabel oder Adapter. Ein echtes 1:1 Replacement.

Seit letzter Woche haben wir nun auch die H7 Speed LED verbaut. Wir hatten seit Oktober 22 die LED der ersten Generation von OSRAM mit Adaptern verbaut, welche ich für kleines Geld (35€ plus VK) verkaufen würde.
Von der Helligkeit würde ich sagen, nehmen sich beide nichts. Kein Vergleich zu Halogen, selbst zu den Night Breakern, welche bei mir nur 1,5 Jahre gehalten haben. Die Fahrerseite ist deutlich besser ausgeleuchtet und Flecken konnte ich bisher nicht feststellen. Kommende Woche haben wir eine Nachtfahrt nach DK, mal sehen wie sich da schlagen. Montage ist super einfach, nur Beifahrerseite als Rechtshänder bissel fummelig, wenn die linke Hand nicht so trainiert ist.
Bei den Vorgängern mit den Adaptern, habe ich diese auch vorher montiert und dann in den Scheinwerfer gebaut.

Gestern habe ich auch am gebrauchten Vito 447 Bj. 23 auf die H7 Speed LED von Osram gewechselt. Passt wunderbar ohne Adapter; ist schnell erledigt und eine echte Verbesserung gegenüber den alten Lampen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen